Regelmäßige Kontrolle
7.3
7.3.1
Regelmäßige Kontrolle 1: vor dem Einschalten oder nach dem Anhalten des
Umrichters
Führen Sie die regelmäßigen Kontrollen der in Tabelle Tabelle 7.3-1 aufgeführten Komponenten durch.
Vor Durchführung der regelmäßigen Kontrolle 1 schalten Sie die Spannungsversorgung ab und entfernen die
vordere Abdeckung.
Nach Abschalten der Spannungsversorgung dauert es noch eine Weile, bis der Zwischenkreiskondensator
entladen ist. Prüfen Sie nach dem Erlöschen der Ladeleuchte deshalb mit einem Multimeter oder einem ähnlichen
Instrument, ob die Zwischenkreisspannung auf einen sicheren Wert gesunken ist (max. +25 VDC).
Prüfgegenstand
Baukomponen-
Kontrollieren Sie die Komponenten auf:
ten wie Rahmen
1) Lose Muttern/Schrauben
und
(bei Klemmenanschlüssen)
Abdeckungen
2) Verformungen und Beschädigungen
3) Verfärbungen durch Überhitzung
4) Verunreinigungen und Staub-
und Schmutzablagerungen
Allgemein
1) Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und
Muttern vorhanden und fest angezogen
sind.
2) Prüfen Sie die Geräte und die Isolation
auf Verformungen, Risse, Schäden bzw.
Verfärbungen durch Überhitzung bzw.
Abnutzung.
3) Prüfen Sie, ob Verschmutzungen oder
Staub- und Schmutzablagerungen
festzustellen sind.
Leiter und
1) Überprüfen Sie die Leiter auf
Drähte
Verformungen bzw. Verfärbungen durch
Überhitzung.
2) Überprüfen Sie die Leitungsummante-
lungen auf Risse bzw. Verfärbungen.
Klemmen-
Überprüfen Sie, ob Beschädigungen
blöcke
vorhanden sind.
Zwischen-
1) Austritt von Elektrolyt, Verfärbungen,
kreiskon-
Risse und Ausbeulungen des Gehäuses
densator
2) Stellen Sie sicher, dass das
Sicherheitsventil nicht zu weit vorsteht.
Bremswi-
1) Prüfen Sie, ob an der Isolation
derstand
ungewöhnliche Gerüche oder Risse
durch Überhitzung festzustellen sind.
2) Suchen Sie nach Kabelbrüchen.
Steuer-
1) Überprüfen Sie das Gerät auf lose
platine
Schrauben bzw. Verbindungsteile.
2) Prüfen Sie, ob Verfärbungen oder
Gerüche zu beobachten sind.
3) Prüfen Sie, ob Risse, Beschädigungen,
Verformungen oder übermäßiger Rost
vorhanden sind.
4) Überprüfen Sie die Kondensatoren auf
Verformungen bzw. Elektrolytlecks.
Lüfter
1) Prüfen Sie auf ungewöhnliche
Geräusche und Vibrationen.
2) Prüfen Sie, ob lose Muttern vorhanden
sind.
3) Prüfen Sie, ob Verfärbungen durch
Überhitzung festzustellen sind.
Lüftungs-
Prüfen Sie, ob der Kühlkörper sowie
weg
die Ein- und Auslassöffnungen mit
Fremdstoffen bedeckt oder verstopft sind.
Tabelle 7.3-1 Liste für regelmäßige Kontrolle 1
Prüfpunkt
1) Erneut festziehen.
2), 3), 4) Sichtprüfung
1) Erneut festziehen.
2), 3)
1), 2)
Sichtprüfung
1), 2)
1) Geruchs- und Sichtprüfung
2) Nehmen Sie eine Sichtprüfung
1) Erneut festziehen.
2) Geruchs- und Sichtprüfung
3), 4)
* Bewertung der Lebensdauer
1) Drehen Sie den Lüfter von
2) Erneut festziehen.
3) Sichtprüfung
* Bewertung der Lebensdauer
Sichtprüfung
7-3
7.3 Regelmäßige Kontrolle
Durchführung
Sichtprüfung
Sichtprüfung
Sichtprüfung
der Kabel vor oder trennen
Sie die einzelnen Kabel,
und messen Sie die Leitfähigkeit
mit einem Multimeter.
Sichtprüfung
mittels „Menü 5, Wartungsinfor-
mationen" in der FRENIC-Ace
Bedienungsanleitung, Kapitel 3,
Abschnitt 3.4.5.
Hand. (Vorher unbedingt die
Spannungsversorgung
ausschalten!)
mittels „Menü 5,
Wartungsinfor-
mationen" in der FRENIC-Ace
Bedienungsanleitung, Kapitel
3, Abschnitt 3.4.5.
Bewertungskriterien
1), 2), 3), 4) Nichts
Ungewöhnliches
(Verfärbungen sind mit
einem sauberen Tuch
zu entfernen.)
1), 2), 3)
Nichts
Ungewöhnliches
(Verfärbungen sind mit
einem sauberen Tuch
zu entfernen.)
1), 2)
Nichts
Ungewöhnliches
Nichts Ungewöhnliches
1), 2)
Nichts
Ungewöhnliches
1) Nichts
Ungewöhnliches
2) Innerhalb von ±10 %
des Widerstands des
Bremswiderstands
1), 2), 3), 4)
Nichts
Ungewöhnliches
1) Gleichmäßige
Drehung
2), 3)
Nichts
Ungewöhnliches
Keine Verstopfung oder
Ansammlung von Staub,
Schmutz oder
Fremdmaterial.
Falls doch, beseitigen
Sie diese mit einem
Staubsauger.