Inhaltszusammenfassung für Fuji Electric FRENIC Lift
Seite 1
Kurzanleitung FRENIC Lift Umrichter für Aufzüge 3 ph 400 V 4.0 kW - 45 kW 3 ph 200 V 5.5 kW - 22 kW 1 ph 200 V 2.2 kW SG_Lift_DE_1.7.1...
Seite 2
J. Alonso Umbenennung der Geschwindigkeiten in Tabelle 1 und 2. Werte in Tabelle 12 aktualisiert. Einige Informationen in Kapitel 3 hinzugefügt (Funktionale Sicherheit). Bezeichnungen in Bild 23 aktualisiert. Alarminformationen hinzugefügt. Logo aktualisiert. Seite 2 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
12.4 Funktionseinstellungen der Ein- und Ausgangsklemmen 12.5 Zuordnung der Bitweisen Parameter H98 und L99 13 Spezielle Betriebsarten 13.1 Spitzbogenfahrt 13.2 Direkteinfahrt 14 Lösen aus dem Fang 15 Evakuierungsbetrieb 16 Sanftanlauf für Installationen mit hoher Haftreibung 17 Fehlermeldungen Seite 3 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Für Fragen dazu steht Ihnen unser Service jederzeit zur Verfügung. Diese Kurzanleitung basiert auf ROM-Version 1850 und 1851 oder später. Für andere ROM-Versionen kontaktieren Sie bitte den Technischen Service von FUJI Electric. Seite 4 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Brandgefahr! Verletzungsgefahr! Unfallgefahr! Steigen Sie nicht auf die Transportverpackung. Verletzungsgefahr! • Die Anzahl der Transportkisten, welche übereinander gestapelt werden können, ist auf der • Verpackung angegeben und darf nicht überschritten werden. Verletzungsgefahr! Seite 5 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
FRENIC-Lift Benutzerhandbuch nicht aufmerksam gelesen wurde könnte der Motor mit einer Geschwindigkeit laufen, die für die Maschine nicht zulässig ist. Unfallgefahr! Verletzungsgefahr! Berühren Sie niemals die Anschlussklemmen des Frequenzumrichters, solange • Netzspannung anliegt, auch wenn sich Umrichter Stop-Modus befindet. Stromschlaggefahr! Seite 6 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Der Versuch könnte einen elektrischen Schlag oder Verletzungen zur Folge haben. 2. Konformität zu EU Standards Das CE Zeichen auf Fuji Electric Produkten weist aus, dass diese die Anforderungen der Richtlinie 89/336/EEC zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), herausgeben von der Europäischen Union, und die Niederspannungs- direktive 73/23/EEC erfüllen.
Bild 1: Entfernen der Frontabdeckungen Frontabdeckung Frontabdeckung Anschlag Sicht von Loch Frontabdeckung Loch Lasche Befestigungs- Lasche schraube der Sicht von Sicht von Klemmenab- Klemmen- deckung abdeckung Klemmen- abdeckung Bild 2: Anbringen der Frontabdeckungen Seite 10 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Bremstransistors des Umrichters auslöst. Optional: Anschluss einer USV zwecks Evakuierung (Beispiel) Unverbindliche schematische Darstellung! Die Evakuierungseinleitung, die Freigabe und Schaltung der Schütze erfolgt durch die übergeordnete Aufzugsteuerung und ist nicht Leistungsumfang von Fuji Electric. Seite 11 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
5.2 Anschlüsse Steueranschlüsse Transistor Ein-, Ausgänge und Relaisausgänge können über Parameter mit verschiedenen Funktionen belegt werden. Die im Schema dargestellten Funktionen sind beim FRENIC Lift werksseitig als Standard konfiguriert. 5.3 Zuordnung der Eingangsklemmen für Geschwindigkeitssollwerte Tabelle 1: binär codierte Geschwindigkeitssollwerte...
Schaltungslogik erfolgt über den Schiebeschalter SW1 auf der Steuerplatine. Werksseitig ist PNP (Source) Logik eingestellt (Plus schaltend). Schaltungsbeispiele in PNP Logik: Bild 3: Übliche Schaltung über potentialfreie Kontakte der Steuerung Bild 4: Schaltung über externe Stromversorgung Seite 13 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Die Klemmen Y1 bis Y4 sind werksseitig mit den in der Tabelle beschriebenen Funktionen belegt. Andere Funktionen können über die Parameter E20 bis E23 eingestellt werden. Aufzugssteuerung FRENIC Lift Y1-Y4 Opptokopplerausgänge oder Opptokopplereingänge Bild 5: Anschluss in PNP(Source) Logik Seite 14 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Unterstützt die Steuerung ein DCP 3 Protokoll können die wesentlichen Bedien-Funktionen über die Bedieneinheit der Steuerung durchgeführt werden. Dazu werden lediglich die Pins 4 und 5 des RJ-45 Steckers mit den Signalen DATA (-) und DATA (+) benötigt. (siehe Tabelle oben) Seite 15 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Anschlüsse iii. Verbindung mit einem Laptop oder PC Mit dem LIFT LOADER steht für den FRENIC Lift ein Programm zur Verfügung, dass eine komfortable Einstellung und Diagnose des Umrichters ermöglicht. Die Verbindung erfolgt ebenfalls über einen RJ-45 Stecker. Für die Verbindung zur USB Schnittstelle des Laptops wird allerdings ein USB-RS485 Konverter, z.B.
7. Drehzahlgeber 7.1 Eingangsschaltung für 12V/15V Inkrementalgeber (Standard) Die Steuerkarte des FRENIC Lift beinhaltet bereits eine Eingangsschaltung zum Anschluss eines Drehzahlgebers bei Verwendung von Asynchronmotoren. Der Anschluss erfolgt über Schraub- klemmen. Die Ausgangsspannung 12VDC oder 15VDC wird von den üblichen Gebern HTL 10- 30VDC verarbeitet.
Positiver Rechteckimpuls der Spur A Negativer Rechteckimpuls der Spur A Positiver Rechteckimpuls der Spur B Negativer Rechteckimpuls der Spur B Positiver Rechteckimpuls der Spur Z Negativer Rechteckimpuls der Spur Z Die Signalbezeichnungen der Geberhersteller können abweichen. Seite 18 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Verpackungseinheit. Eine ausführliche Beschreibung liegt der Lieferung bei. Vor der Erstinbetriebnahme ist immer die Geberauflösung (Impulszahl pro/Umdr.) im Menü unter L02 zu parametrieren. Bei Synchronmotoren ist zusätzlich der verwendete Gebertyp unter L01 zu parametrieren. Seite 19 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Auch für die Verwendung mit Asynchronmotoren geeignet (nur PA und PB; L01: 0) Bei Synchronmotoren ist zusätzlich der verwendete Gebertyp unter L01 zu parametrieren. Es wird empfohlen diesen Encoder nur mit Motoren mit einer Polzahl ≤ 24 zu verwenden Seite 20 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Das Bedienteil ist über den Sockel RJ45 auf der Steuerplatine direkt mit dem FRENIC Lift verbunden. Dieser Anschluss wird auch für die Verbindung mit einem Laptop oder der Kommunikation mit der Steuerung über das DCP Protokoll verwendet.
Ausgangsspannung und berechnetes Drehmoment. 4. I/O CHECK Zur Überprüfung, ob der FRENIC Lift die korrekten Eingangssignale aus der überge- ordneten Steuerung erhält und ob die Ausgangssignale korrekt ausgegeben werden ist der I/O Check sehr hilfreich. Ausgangs- und Eingangssignale können auf der LCD separat dargestellt werden.
Nach erfolgter Änderung kann über die Pfeiltaste der nächste zu ändernde Parameter ausgewählt werden. Die Speicherung der geänderten Werte erfolgt über die Taste. FUNC DATA Ein Abbruch ohne Übernahme der Änderungen ist über die Reset Taste möglich. RESET Seite 23 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Eigenverzugszeiten (Trägheiten) der Bremse und der Motorschütze Zeit bis zum Start des Aufzuges Zeit bis zum Lüften der Triebwerksbremse Zeit bis zum Schließen der Triebwerksbremse Steuerung Zeitverzug ab Deaktivierung Reglerfreigabe bis Motorschützabschaltung Seite 24 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Der Status der Signale kann auf dem LC Display der Bedieneinheit angezeigt werden. Siehe hierzu im Kapitel Bedienung. Eingabe (siehe nachfolgende Listen für Asynchronmotoren und Synchronmotoren) Autotuning bei Asynchronmotoren oder Rotorlageabgleich bei Synchronmotoren durchführen Optimierung der Fahreigenschaften Seite 25 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Den Fahrbefehl an den Umrichter geben, im Normalfall mittels Rückholung über die Steuerung, um das Autotuning zu starten. Jetzt wird der Motor bestromt, was am leichten Motorgeräusch zu hören ist. Das dauert einige Sekunden. Danach ist das Autotuning beendet. Seite 26 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
8. Schritt 5 und 6 nochmals ausführen. Das Resultat im Parameter L04 sollte annähernd dem vorherigen entsprechen, Richtwert ± 15° . Article II. L05 : ACR P Verstärkung Motor Induktivität [mH] × Motor Nennspannung [V] (F05) = 33 ⋅ Motor Nennstrom [A] (P03) Seite 27 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Den Fahrbefehl an den Umrichter geben, im Normalfall mittels Rückholung über die Steuerung, um das Autotuning zu starten. Jetzt wird der Motor bestromt, was am leichten Motorgeräusch zu hören ist. Das dauert einige Sekunden. Danach ist das Autotuning beendet. Seite 28 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Die Einstellung der S-Kurve erfolgt als prozentualer Anteil der maximalen Geschwindigkeit für die Beschleunigung oder Verzögerung. Gesch windig keit Zeit Geschwindigkeitsprofil Sektionen 1 bis 11 Bild 24: Fahrkurve unter Verwendung der Einfahrgeschwindigkeit Seite 29 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Seite 30
Als Beispiel: bei einem Wechsel der Geschwindigkeit von C08 auf C09, wie anhand des grauen Pfeils zu erkennen ist, wäre der Rampenparameter im Falle einer Beschleunigung F07, im Falle einer Verzögerung F08, die einleitende S-Kurve H57, die Ausleitende H58. Seite 30 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Dabei ist: × × v: Nenn- oder Betriebsgeschwindigkeit des Aufzuges in m/s rated r: Kabinenaufhängung (1 für 1:1, 2 für 2:1, 4 für 4:1,…) × D: Durchmesser Treibscheibe in m I : Getriebeübersetzung Seite 31 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Verzögerungszeit zum Öffnen der Fahrschütze nach Beendigung Anlagenabhängig der Fahrt Bei den meisten Anwendungen sind die Werkseinstellungen für ein angenehmes Fahr- und Geräuschverhalten ausreichend. Bild 26: Zeitdiagramm der PI Regler mit Lastübernahme aktiv (L65 = 1) Seite 32 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Zeit die Abfallverzögerung der Motorschütze nach Einfall der Bremse 450 r/min Geschwindigkeit bei der das vorzeitige Türöffnen beim Wenn f. Anlage 18r/min Einfahren freigegeben wird vorgesehen Bitparameter siehe Tabelle 18 Seite 33 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
1 = äquidistant Richtungsbelegung DCP3: Upwards (Aufwärts) entspricht: 0 = FWD 1 = REV Reserviert 0 = OFF DOPEN nicht abhängig von EN1 & EN2 oder BX (BBX) Signal 1 = ON Reserviert Seite 34 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
L28: Einstellung S-Kurve 10 Nullgeschw. Nenngeschw. Einfahrgeschw. Nullgeschw. aktiv aktiv aktiv aktiv Bild 27: Klassische Spitzbogenfahrt Um diese Variante im Umrichter zu aktivieren, müssen Sie Bit 3 des Parameters L99 mit 0 parametrieren. Seite 35 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Seite 36
Bild 28: Spitzbogenfahrt unter Beibehaltung des Einfahrtsweges Um diese Variante der Spitzbogenfahrt zu aktivieren, setzen Sie Bit 3 des Parameters L99 bitte zu 1. Die Parameter L29 und L30 haben in dieser Variante keinen Einfluss auf die Spitzbogenfahrt. Seite 36 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Inspektionsgeschwindigkeit (C06). Dies ist damit begründet, dass hier keine S – Kurven bei Beschleunigung und Verzögerung Verwendung finden. Sollte der Anfahrtruck nicht ausreichen, um die Kabine aus dem Fang zu ziehen, stellen Sie die Beschleunigungszeit möglichst kurz ein, F07 ~ 0.5s. Seite 37 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Stellen Sie Lastausgleich für die Kabine her (Kabine + Last = Gegengewicht) Notieren Sie die Werte für das anliegende Drehmoment bei Aufwärts- und Abwärtsfahrt Vergleichen Sie die Werte und tragen sie den größeren in Parameter E39 ein Seite 38 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Zeit für den Sanftanlauf (H65) auf Startgeschwindigkeit (F23) Haltezeit (F24) für Startgeschwindigkeit (F23) Verzögerungszeit (L83) zum Schließen der Triebwerksbremse Haltezeit (H67) des Betriebsbefehles nach Unterschreiten der Stoppgeschwindigkeit L56 Zeit zum Entmagnetisieren des Motors Verzögerungszeit (L86) zum Abfallen der Motorschütze Seite 39 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
Taktfrequenz Par. F26 zu hoch d) Last im Fahrkorb zu hoch e) Umrichter an Stromgrenze bzw. zu klein f) Motor, Kabine oder Gegengewicht blockiert Speicherfehler Datenverlust Kommunikationsfehler Bedieneinheit Bedieneinheit während Fahrt entfernt CPU-Fehler CPU Umrichter defekt Seite 40 von 42 Fuji Electric Europe GmbH...
EN1 und EN2 Schaltungsfehler Der Umrichter hat einen Fehler in der EN Schaltung festgestellt. Überprüfen Sie, ob beide Signale an EN1/EN2 gültig sind. Kontaktieren Sie bitte Fuji Electric. a) Prüfe Einstellung Geberimpulse 32xF Motordrehzahl größer als unter Parameter L02 b) Prüfe Wert unter F03 c) Prüfe Wert unter P01...
KONTAKTINFORMATIONEN Hauptsitz Europa Hauptsitz Japan Fuji Electric Europe GmbH Fuji Electric Co., Ltd. Goethering 58 Gate City Ohsaki, East Tower 63067 Offenbach/Main 11-2, Osaki 1-chome, Shinagawa-ku Deutschland Tokyo 141-0032 Tel.: +49 (0) 69 669029 0 Japan Fax: +49 (0) 69 669029 58 Tel.: +81 (0) 3 5435 7280...