7. Drehzahlgeber
7.1 Eingangsschaltung für 12V/15V Inkrementalgeber (Standard)
Die Steuerkarte des FRENIC Lift beinhaltet bereits eine Eingangsschaltung zum Anschluss eines
Drehzahlgebers bei
klemmen. Die Ausgangsspannung 12VDC oder 15VDC wird von den üblichen Gebern HTL 10-
30VDC verarbeitet. Impulszahlen von 360 bis 6000 können über den Parameter L02 eingestellt
werden.
Tabelle 6: Technische Anforderungen an Drehzahlgeber
Eigenschaft
Versorgungsspannung
Ausgangsschaltung
Zulässige Pulsfrequenz
Maximale Kabellänge
Tabelle 7: Erforderliche Signale und Ihre Bedeutung
Signal
FRENIC Lift Klemme
A - Spur
PA
B - Spur
PB
+UB
PO
0V
CM
Z
PZ
Ausgangssignale
Die Signale der A-Spur und der B-Spur stehen auch als Rechteck-Ausgangssignale an den
Klemmen PAO und PBO zur Verfügung, z.B. um eine Wegmessung für die Steuerung
durchzuführen.
Die maximale Ausgangsspannung beträgt 27VDC und der maximal zulässige Ausgangsstrom
ist 50mA.
Versorgungsspannung
Die Versorgungsspannung des Gebers kann über den Schiebeschalter SW5 auf der Steuerplatine
eingestellt werden. Werkseinstellung ist 12V. Diese kann bei den in Deutschland üblicherweise
eingesetzten Drehzahlgebern mit Spannungen von 10-30V so belassen werden.
Bild 8: Anschluss HTL Interface
Die Geberleitung ist immer als geschirmte Leitung auszuführen. Der Schirm ist beidseitig
also am Umrichter und am Geber auf Masse bzw. auf die dafür vorgesehen
Schutzleiterklemme zu klemmen.
Verwendung von Asynchronmotoren. Der Anschluss erfolgt über Schraub-
Open Collector
25kHz
Bedeutung
Rechteckimpuls Spur A
Rechteckimpuls Spur B um 90° versetzt
Spannungsversorgung 12 oder 15VDC
Bezugspunkt zu UB
Nullspur
FRENIC-Lift
Term1
PO
PAO
PBO
Parallele Rechteck-
Ausgangssignale max.
27VDC zur Verwendung
in der Aufzugsteuerung
(Schachtkopierung)
Seite 17 von 42
Spezifikation
12V oder 15VDC±10%
Gegentaktendstufe
100kHz
20m
Term6
Standard
HTL - Interface
PA PB
CM
PZ
Inkremental
Encoder
HTL
Fuji Electric Europe GmbH