Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MSK Serie Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MSK Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10/27
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Deutsch
Durchführung
1.1.11
Wartung / Demontage / Reparatur
Demontage
GEFAHR
and Controls
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, führen Sie folgende Schritte aus:
1.
Führen Sie die Inbetriebnahme des Antriebssystems gemäß den Anwei‐
sungen der jeweiligen Produktdokumentationen durch. Die entsprechen‐
den Informationen finden Sie in den Funktionsbeschreibungen der
Antriebsregelgeräte.
2.
Notieren Sie alle durchgeführten Maßnahmen im Inbetriebnahmeproto‐
koll.
Die Inbetriebnahme von Regelgeräten und Steuerung kann weitere Schritte
erforderlich machen. Die Prüfung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit der
Anlagen ist nicht Bestandteil dieser Betriebsanleitung, sondern wird im Rah‐
men der Gesamtinbetriebnahme der Maschine durchgeführt. Beachten Sie die
Angaben und Vorschriften des Maschinenherstellers.
Vor Inbetriebnahme der Anlage ist eine Abnahmeprüfung mit Ab‐
nahmeprotokoll, in denen die hier angegebenen Hinweise und
Anwendungsbedingungen bestätigt werden durchzuführen. Nach
Reparatur und Demontage bei Instandsetzung sicherheitsrelevan‐
ter Motorteile ist die Stückprüfung des Motors nach EN 60079-15
erneut durchzuführen, sofern bei der Reparatur oder Demontage
die Ex-Schutz- Eigenschaften verändert wurden.(Abschnitt 26. in
EN 60079-0)
Explosionsgefahr! Tödliche Verletzungen durch Fehler in der Ansteue‐
rung von Motoren und Arbeiten an bewegten Elementen!
⇒ Arbeiten Sie nicht an laufenden oder ungesicherten Anlagen.
⇒ Vor dem Zugriff die Motoren nach dem Abschalten ausreichend lange ab‐
kühlen lassen. Je nach Motorgröße können Abkühlzeiten bis 140 Minuten
erforderlich sein!
⇒ Stellen Sie sicher, dass die Demontage des Motors nur in einer nicht explo‐
sionsfähigen Atmosphäre und in spannungsfreiem Zustand durchgeführt wird.
⇒ Vor Arbeiten an der Anlage ist grundsätzlich mit geeignetem Messgerät (z.B.
Multimeter) zu prüfen, ob an der Anlage noch Teile unter Restspannung stehen
(z.B. verursacht durch Restenergien von Kondensatoren in Filtern und An‐
triebsgeräten usw.) deren Entladezeiten sind abzuwarten.
⇒ Sichern Sie die Maschine vor Beginn der Demontage gegen unvorherseh‐
bare Bewegungen und gegen Bedienung durch Unbefugte.
⇒ Sichern Sie Motor und Versorgungsleitungen vor der Demontage gegen He‐
rabfallen oder Bewegungen, bevor Sie die mechanischen Verbindungen lösen.
Bei Störungen, Wartungsmaßnahmen oder zur Demontage der Motoren führen
Sie folgende Schritte aus:
1.
Bringen Sie den Antrieb über die Steuerkommandos geregelt zum Still‐
stand.
2.
Schalten Sie Leistungs- und Steuerspannung des Regelgerätes ab.
3.
Schalten Sie den Hauptschalter der Maschine ab.
4.
Sichern Sie die Maschine gegen unvorhersehbare Bewegungen und ge‐
gen Bedienung durch Unbefugte.
5.
Warten Sie die Abkühlzeiten des Motors und Entladezeit der elektrischen
Systeme ab.
Rexroth MSK | Betriebsanleitung ■ Operating Manual

Werbung

loading