Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth MSK Serie Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth MSK Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8/27
Bosch Rexroth AG | Electric Drives
Deutsch
Leistungsanschluss und Geberanschluss
WARNUNG
Steckverbinder anschließen
Einstellen der Abgangsrichtung
Potentialausgleichsleiter
WARNUNG
and Controls
Personenschäden oder Sachschäden möglich! Unterbrechen oder Ver‐
binden von spannungsführenden Leitungen kann unvorhersehbare Ge‐
fahrenzustände auslösen oder zu Sachschäden führen.
Steckverbinder nur in trockenem, spannungslosem Zustand zusammen‐
fügen oder trennen.
Während des Betriebs der Anlage müssen alle Steckverbinder fest ver‐
schraubt sein.
Beim Anschluss der Steckverbinder mit Gewindeanschluss gehen Sie wie folgt
vor:
1.
Setzen Sie den Leistungssteckverbinder an das Gewinde des Anschluss‐
gehäuses in richtiger Stellung an.
2.
Ziehen Sie die Überwurfmutter des Leistungssteckverbinders mit Hand
an. Durch Nachführen des Kabels kann der Leistungssteckverbinder im‐
mer weiter bis in seine Endstellung gebracht werden.
3.
Ziehen Sie die Überwurfmutter bis zum Anschlag an.
Nur vollständig angezogene Überwurfmuttern garantieren das Er‐
reichen der Schutzart IP 65 und aktivieren den Vibrationsschutz.
Die Flanschdosen sind in einem Bereich von 240° drehbar.
Verwenden Sie keine Werkzeuge (z.B. Zangen oder Schrauben‐
dreher) zum Drehen der Motorflanschdose. Mechanische Beschä‐
digungen der Flanschdose durch Werkzeuge sind nicht auszu‐
schließen.
Durch die Hebelwirkung eines angeschlossenen Steckverbinders kann die
Flanschdose von Hand in die gewünschte Position gebracht werden.
Vorgehensweise:
1.
Motorleistungskabel an Flanschdose anschließen
2.
Flanschdose durch Drehen des angeschlossenen Steckverbinders in die
gewünschte Abgangsrichtung bewegen.
Gewünschte Abgangsrichtung ist eingestellt.
Jedes Verdrehen der Flanschdose verringert das Haltemoment in
der eingestellten Position. Um das benötigte Haltemoment der
Flanschdose zu gewährleisten sollte die Abgangsrichtung max. 5x
verändert werden!
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Handhabung beim Motoranschluss!
⇒ Ein separater Potentialausgleichsleiter mit mind. 4 mm² Querschnitt muss
zusätzlich zum Schutzleiter am Motor, angeschlossen werden.
⇒ Der Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand des Motors erfolgen.
Die Motoren für Ex-Bereiche besitzen zum Anschluss des Potentialausgleichs
eine zusätzliche Anschlussklemme am Motorflansch. Verbinden Sie den Po‐
tentialausgleich am Motor über das Kabel mit dem Potentialausgleich der
Maschine oder Anlage und ziehen Sie die Schraubverbindungen fest an.
Rexroth MSK | Betriebsanleitung ■ Operating Manual

Werbung

loading