Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 157

Werbung

ACHTUNG
126) Angaben entsprechend den
geltenden Vorschriften befinden
sich auf der Kartuschenetikette des
Fix&Go-Sets. Die Etikette der Kartusche
vor Gebrauch sorgfältig durchlesen,
unsachgemäße Anwendung vermeiden.
Das Fix&Go-Reparaturset ist mit einem
Verfallsdatum versehen und muss
regelmäßig ausgetauscht werden. Das
Reparaturset darf nur von Erwachsenen
verwendet werden und soll auf keinen Fall
Minderjährigen zum Gebrauch überlassen
werden.
127) ACHTUNG: Nicht schneller als 80
km/h fahren. Abrupte Beschleunigungen
oder Bremsmanöver vermeiden. Das Kit
dient nur zur vorübergehenden Reparatur
des Reifens. Deshalb muss dieser so
schnell wie möglich von einem Fachmann
kontrolliert und repariert werden. Vor dem
Einsatz des Kits sicherstellen, dass der
Reifen nicht all zu stark beschädigt ist
und sich die Felge noch in einem guten
Zustand befindet. Andernfalls Pannenhilfe
rufen. Keine Fremdkörper aus dem Reifen
herausziehen. Den Kompressor nicht
länger als 20 Minuten ununterbrochen
laufen lassen, da sonst die Gefahr einer
Überhitzung besteht.
VORSICHT
42) Die Dichtflüssigkeit wirkt bei
Außentemperaturen zwischen -40 °C und
+55 °C.
Das Fix&Go Kit hat ein Ablaufdatum und
muss regelmäßig ausgetauscht werden.
Das Verfallsdatum bezieht sich nicht nur
auf die Dichtungsflüssigkeit, sondern auf
das gesamte Fix&Go-Kit. Es können Reifen
repariert werden, deren Lauffläche bis zu
einem Durchmesser von 6 mm beschädigt
wurde. Die Patrone und das Etikett dem
Personal übergeben, das den mit dem
Reifen-Schnellreparaturkit behandelten
Reifen handhaben muss.
NOTANLASSEN DES
MOTORS
Wenn die Kontrollleuchte
Instrumententafel mit Dauerlicht
eingeschaltet bleibt, wenden Sie sich
sofort an das Fiat Servicenetzes.
ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der
Motor mit einer Fremdbatterie mit
gleicher bzw. leicht größerer Kapazität
gegenüber der entladenen Batterie
angelassen werden.
Für den Anlassvorgang gehen Sie so
vor Abb. 201:
Die beiden Plusklemmen (Zeichen +
in der Nähe der Klemme) der beiden
Batterien mit dem betreffenden Kabel
verbinden.
Mit einem zweiten Kabel die
Minusklemme (-) der Fremdbatterie mit
einem Erdungspunkt
am Motor
oder dem Getriebe des zu startenden
Fahrzeugs verbinden;
den Motor anlassen;
Nach dem Motorstart können die
Kabel entfernt werden, und zwar in
umgekehrter Reihenfolge.
Springt der Motor nach einigen
Anlassvorgängen nicht an, bestehen
Sie nicht weiter auf nutzlosen
Versuchen, sondern wenden Sie sich
an das Fiat Kundendienstnetz.
auf der
201
VORSICHT Die beiden Minuspole
der beiden Batterien nicht direkt
anschließen: Eventuelle Funken können
eventuell aus der Batterie austretende
Gase entzünden. Ist die Fremdbatterie
in einem anderen Fahrzeug installiert,
dürfen sich keine Metallteile der beiden
Fahrzeuge berühren.
43)
128)
F0V0147
155

Werbung

loading