Herunterladen Diese Seite drucken

Fiat DOBLO 2019 Betriebsanleitung Seite 149

Werbung

ACHTUNG
119) Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, bitte das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
120) Die Sicherung darf niemals durch
eine neue mit höherer Stromstärke ersetzt
werden. BRANDGEFAHR. Bei Auslösung
einer Hauptschutzsicherung (MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE), benachrichtigen Sie bitte
das Fiat-Kundendienstnetz. Vor dem
Austausch einer Sicherung prüfen, ob
der Schlüssel von der Startvorrichtung
abgezogen und / oder alle Abnehmer
ausgeschaltet bzw. deaktiviert wurden.
121) Wenn eine Hauptsicherung
zum Schutz der Sicherheitssysteme
(Airbag-System, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motorsystem,
Getriebesystem) oder des Lenksystems
ausgelöst wird, bitte das Fiat-Servicenetz
kontaktieren.
VORSICHT
39) Eine defekte Sicherung darf niemals
durch Metalldrähte oder andere Materialien
ersetzt werden.
40) Die Bauteile des Comfort-Matic-
/Dualogic-Systems werden durch
spezielle Sicherungen geschützt. Für den
eventuellen Austausch wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
41) Die Bauteile des Natural Power-
Systems werden durch spezielle
Sicherungen geschützt. Für den
eventuellen Austausch wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
RADWECHSEL
Das Fahrzeug ist ursprünglich mit
einem "Reifenschnellreparaturkit
Fix&Go Automatic" ausgestattet (siehe
Bedienungsanleitung im folgenden
Kapitel). Als Alternative kann das
Fahrzeug mit einem Ersatzrad normaler
Größe ausgestattet werden.
Ein Reifenwechsel und die korrekte
Verwendung des Wagenhebers
erfordern die Beachtung einiger
Vorsichtsmaßregeln, die nachstehend
aufgeführt sind.
122) 123) 124) 125)
Anmerkung für
laufrichtungsgebundene Reifen
Laufrichtungsgebundene Reifen weisen
an den Reifenflanken Pfeile mit der
Angabe der Laufrichtung (Rotation) auf.
Bei einem Radwechsel (im Falle einer
Reifenpanne) könnte es sein, dass
die Pfeilrichtung des zu ersetzenden
Rades nicht mit der Pfeilrichtung des
Ersatzrades übereinstimmt.
Auch unter diesen Bedingungen ist die
Sicherheit gewährleistet.
Es ist jedoch empfehlenswert,
den Reifen so schnell wie möglich
reparieren zu lassen und wieder
anzubauen, da nur mit korrekt
montierten Reifen und korrekter
Laufrichtung unter Beachtung der Pfeile
die Bestleistung erzielt wird.
WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
Der Wagenheber wiegt 4 kg;
Der Wagenheber bedarf keiner
Einstellung;
Der Wagenheber kann nicht repariert
werden: im Schadensfall muss er durch
einen anderen, originalen Wagenheber
ersetzt werden;
Es darf kein Werkzeug außer der
Handkurbel am Wagenheber montiert
werden.
RADWECHSEL
Beim Radwechsel wie folgt vorgehen:
Das Fahrzeug in einer Position
anhalten, die keine Gefahr für den
Verkehr darstellt und das sichere
Wechseln des Rades ermöglicht. Der
Boden muss möglichst eben und
ausreichend kompakt sein;
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Den ersten oder den Rückwärtsgang
einlegen.
Vor dem Aussteigen aus dem
Fahrzeug die Warnweste anziehen
(falls nach den geltenden Vorschriften
erforderlich). Beachten Sie in jedem Fall
die gesetzlichen Bestimmungen zur
Verkehrssicherheit, die in dem Land
gelten, in dem Sie fahren.
Das stehende Fahrzeug nach den
für das Land geltenden Vorschriften
147

Werbung

loading