Herunterladen Diese Seite drucken

Bomar Ergonomic 290.258 DGANC Bedienungsanleitung Seite 38

Werbung

2.5.4.
2.5.5.
38
Achten Sie beim Aufstellen der Maschine darauf, dass genügender Platz für
Bedienung, Reparaturen, Wartungsarbeiten und Materialmanip. vorhanden ist.
Die Bandsäge, die Anbauteile und das Zubehör müssen von dem Bedienplatz
übersichtlich sein.
Inbetriebnahme des Hydraulikaggregats.
Vor der Inbetriebsetzung der Anlage muss kontrolliert werden:
Ob der Tank mit dem vorgeschriebenen Öl bis zur oberen Grenze gefüllt ist.
Ob der Hydrogenerator nicht in Gegenrichtung läuft. Der Hydrogenerator darf
nicht länger als 5 bis 10 Sekunden in Gegenrichtung laufen.
Ob die Verbindungen ordentlich nachgezogen sind, die Leitung ohne innere
Spannung montiert
Ob die Koppelung dem hydraulischen und elektrischen Schema entspricht
Ob die Elektromotoren (Hydrogenerator und Kühler) richtig eingeschaltet sind
und die Drehrichtung eingehalten wird
Ob der hydraulischer Akkumulator mit Stickstoff auf den vorgeschriebenen
Wert aufgefüllt ist
Ob die Hilfsmittel ihre Funktion erfüllen (Thermometer,
Wasserstandsmessgerät, Heizgerät)
Erste Inbetriebsetzung (Vorsicht – Betriebsdruck auf dem Sicherheitsventil ist von
dem Hersteller nach dem Schema eingestellt)
In kurzen Intervallen den Elektromotor des Hydrogenerators in den Gang
setzen
Geräuschintensität und Dichtheit der Leitung kontrollieren
Den Hydraulikkreis entlüften
Den Umkreis entsprechend den Möglichkeiten mit minimaler Belastung
erproben
Elektroanlagen erproben
Während des Betriebs die Kontroll- und Messgeräte, Geräuschintensität, Stand
und Temperatur von Öl im Tank kontrolliereni
Bei der ersten Inbetriebsetzung kommt es zur Einfüllung der Geräte und des
Verteilungssystems mit Öl und damit zur Senkung des Ölstands im Tank. Falls
es unter die untere Grenze sinkt, ist es notwendig es nach Ausschaltung der
Anlage wieder nachzufüllen.
Nach mehrfachem Einschalten ist das Hydraulikaggregat betriebsbereit.
Befüllung des Ölvorratsbehälters mit dem Betriebsmedium
Füllen sie den Tank mit einer der Hydraulikölen, das in Tabelle 1 gezeigt sind. Sie
sind Hydrauliköl HM und HV Klasse nach europäischen Spezifikationen CETOP RP
91H viskositätklassen ISO VG32.
Eine Befüllung direkt aus Gebinden (Fässer, Eimer etc.) ist nicht zulässig ! Die
Befüllung der Aggregate hat generell über geeignete Filter Vorrichtungen zu
erfolgen! Die Filterfeinheit muss besse sein als 20 μm.
Ist es erforderlich, um eine Verunreinigung der Wasserquellen zu vermeiden durch
Leckage Öl. Das verschüttete Öl kann mit einem geeigneten chemischen Mittel
entfernt werden, oder mit Sägemehl oder sand. Öl getränkten Material muss
gespeichert Auf der speziellen Deponien.
Manual version:
1.07 / May 2021
Manual rev.:
1

Werbung

loading