Herunterladen Diese Seite drucken

Bomar Ergonomic 290.258 DGANC Bedienungsanleitung Seite 267

Werbung

7.1.2.
Einlegen des Sägebandes
1.
Bevor das neue Sägeband eingelegt werden kann, müssen Führungsschuhe,
Laufräder und die Innenseite des Sägerahmens gründlich von Schmutz und
Spänen befreit werden. Kontrollieren Sie ob die Zahnrichtung des Sägebandes
stimmt.
2.
Schieben Sie nun das Sägeband in die Bandführungen. Achten Sie, dass das
Sägeband an beiden Führungsrollen anliegt und ganz nach oben geschoben
wird.
3.
Legen Sie nun das Sägeband auf beide Laufräder auf. Achten Sie darauf, dass
der Sägebandrücken am Laufkranz der Räder anliegen muss, d.h. wenn Sie das
Sägeband aufgelegt haben, schieben Sie es so weit als möglich nach hinten.
4.
Spannen Sie das Sägeband jetzt leicht an, indem Sie den Spannstern nach
rechts drehen. Entfernen Sie erst jetzt den Kantenschutz des Sägebandes!
5.
Stellen Sie die Spänbürste bis zum Sägeband und ziehen Sie die Schraube an
dem Halter wieder fest.
6.
Montieren Sie die Sägebandschutzabdeckung mit 2 Plastikschrauben.
7.2.
Spannung und Kontrolle des Sägebandes
Die richtige Spannung des Sägebandes ist eine der wichtigsten Kriterien, welche die
Schnittgenauigkeit der Maschine und die Standzeit des Sägebandes beeinflussen.
Wir empfehlen, die Hinweise des Herstellers einzuhalten.
7.2.1.
Spannung des Sägebandes
1.
Nach dem Einlegen spannen Sie das Sägeband leicht vor, dass es nicht aus
den Rädern herausfällt.
2.
Setzen Sie das Tenzomat auf das Sägeband und sichern Sie es mit den
Schrauben.
3.
Spannen Sie das Sägeband auf einen empfohlenen Wert.
Ist ein hydraulisches Manometer für Messung der Bandspannung installiert
(optionale Ausrüstung), so nach dem Einlegen des Sägebandes schalten Sie das
Hydraulikaggregat ein, und kontrollieren Sie den Sägebandspanndruck am
Manometer
Bei richtiger Spannung des Bands befindet sich der Zeiger des Manometers auf
dem grünen Pfeil auf der Skala.
267

Werbung

loading