Herunterladen Diese Seite drucken

Bomar Ergonomic 290.258 DGANC Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Beim Spannen des Materials in den Spannstock und beim Schneiden das
Werkstück nicht halten und es sonst nicht bewegen!
Betreiben Sie die Knöpfe und Schalter auf dem Bedienfeld im Handschuh weil
es zu falschen Auswahl oder einem anderen Fehler führen!
Beim Anlaufen der Maschine und im Verlauf des Arbeitszyklus darauf achten,
dass sich niemand im Arbeitsbereich der Maschine aufhält (d. h. im
Arbeitsbereich des Spannstockes, des Sägebandes, des Rahmens usw.).
Unter keinen Umständen darf man mit bloßen Händen oder sonstigen
Gegenständen rotierende Teile oder Werkzeuge anfassen.
Die Maschine nur im perfekten Zustand betreiben!
Mindestens einmal pro Schicht überprüfen, ob die Maschine nicht eine
sichtbare Beschädigung aufweist Sollte eine solche Beschädigung entdeckt
werden, die Maschine in Ruhestand bringen und den Vorgesetzten
informieren!
Den Arbeitsplatz und die Maschine im reinen und übersichtlichen Zustand
halten!
Im Arbeitsbereich genügende Beleuchtung sicherstellen.
Auf dem Fussboden verschüttetes Wasser oder Öl sofort beseitigen und
austrocknen! So beugt man Unfällen vor.
Die Kühlflüssigkeit darf nicht mit bloßen Händen in Kontakt kommen!
Die Kühlflüssigkeits düse nicht beim Betrieb der Maschine herrichten!
Niemals Späne vom Arbeitsbereich der Maschine beseitigen, wenn die
Maschine in Betrieb ist!
Zur Reinigung der Maschine oder zur Beseitigung von Spänen keine Druckluft
verwenden!
Bei der Beseitigung von Spänen Arbeitsschutzmittel verwenden!
1.4.
Sicherheitshinweise für Wartung und Reparaturen
Achtung!
Wartung und Reparaturen einer elektrischen
Einrichtung darf nur (z.B. Austausch von
Stromsicherung usw.)ein autorisierter Fachmann
durchführen! Führen Sie die Wartung und Reparaturen
der elektrischen Einrichtung mit maximaler Vorsicht
durch, ein Stromeinschlag kann die tödlichen Folgen
haben! Beachten Sie immer die gesetzlichen
Vorschriften zu Unfallverhütung.
Bevor Sie mit Wartung oder Reparaturen anfangen, schalten Sie den Hauptschalter
aus und schließen Sie den ab! Damit wird jede Möglichkeit eines unbeabsichtigten
Einschalten vermieden!
Achtung bei der Manipulation mit den Frequenzumrichtern, denn sie sind nach der
Abschaltung der Stromversorgung noch 20 min. unter Spannung.
Alle Arbeitssicherheitsvorschriften und -anweisungen einhalten!
Wartung und Reparaturen der Anlage sind nur von einem qualifizierten und damit
beauftragten Mitarbeiter durchzuführen!
Bei Ersatz der Teile nur die Teile verwenden, die den originellen entsprechen.
17

Werbung

loading