Herunterladen Diese Seite drucken

Bomar Ergonomic 290.258 DGANC Bedienungsanleitung Seite 227

Werbung

Um die Korrektur der Sägerahmenversetzung durchzuführen:
1. Aus einem Stab 2 Probestücke des Materials schneiden, mit Stirnflächen mit den
Winkeln
+45° a - 45° (1. Stück)
-45°a +45 (2. Stück))
- entsprechend der Anzeige auf dem Bildschirm für Korrektur der Sägebandversetzung.
2. Die wahren Längen beider Stücke messen - entsprechend der Anzeige auf dem
Bildschirm für Korrektur der Sägerahmenversetzung.
3. Die Messwerte sollten um den gewünschten Wert symmetrisch verteilt sein (z.B. ist
der Sollwert 100 mm, sollten die Messwerte ca. 95 mm und 105 mm sein).
4. Sind die Messwerte nicht symmetrisch, kann es durch ungenaue
Materialabmessungen verursacht sein. Proben des Materials mit genauen
Abmessungen abschneiden und auswerten.
Sind die Materialabmessungen genau, konnte die Korrektur der
Sägebandabweichung unrichtig gemacht werden; deshalb ist die Korrektur der
Sägebandabweichung zu kontrollieren und eventuell korrigieren.
Sind die Materialabmessungen und die Korrektur der Sägebandversetzung in
Ordnung und die Abweichungen nicht symmetrisch sind, den Hersteller
konsultieren.
5. Sind beide Abweichungen symmetrisch, beide Messlängen in die jeweiligen
Eingabefelder auf dem Bildschirm für Verschnittkorrektur eingeben.
6. Die Wahl für Berechnung wählen und die Anlage stellt den Wert des Verschnittes
fest.
7. Der berechnete Wert des Verschnittes wird im Feld "Bandbreite" angezeigt.
8. Entspricht das angezeigte Ergebnis den Anforderungen, das angezeigte Ergebnis
bestätigen; der Wert wird in den Speicher der Anlage übertragen. Gleichzeitig wird
er im Feld rechts von der Wahl zwecks Bestätigung angezeigt.
227

Werbung

loading