Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rad Ab- Und Anbauen; Nacharbeiten - Seat LEON Bedienungsanleitung

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

272
Pannenhilfe
VORSICHT
Das Fahrzeug darf nicht am Schweller angehoben werden. Setzen Sie den
Wagenheber* nur an den vorgesehenen Aufnahmepunkten am Unterholm
an. Andernfalls wird ihr Fahrzeug beschädigt.

Rad ab- und anbauen

Nachdem Sie die Radschrauben gelockert und das Fahrzeug mit
dem Wagenheber angehoben haben, tauschen Sie das Rad wie
folgt aus:
Rad abbauen
– Drehen Sie die Radschrauben mit dem Radschraubenschlüssel
heraus und legen Sie sie auf einen sauberen Untergrund.
– Nehmen Sie das Rad ab ⇒  .
Rad anbauen
Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen beachten
Sie die Hinweise auf ⇒  S eite 272.
– Bringen Sie das Rad an.
– Schrauben Sie die Radschrauben ein und ziehen Sie sie mit
dem Radschraubenschlüssel leicht fest.
– Lassen Sie den Wagen mit dem Wagenheber* vorsichtig herun-
ter.
– Ziehen Sie die Radschrauben mit dem Radschlüssel über Kreuz
fest.
Die Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Kontrollieren Sie
die Auflageflächen von Rad und Nabe. Verunreinigungen auf diesen Flächen
sind vor der Radmontage zu entfernen.
VORSICHT
Beim Abnehmen/Ansetzen des Rads kann die Felge gegen die Bremsschei-
be schlagen und diese beschädigen. Gehen Sie daher vorsichtig vor und
lassen Sie sich von einer zweiten Person helfen.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Ein laufrichtungsgebundenes Reifenprofil ist erkennbar an Pfeilen auf der
Reifenflanke, die in Laufrichtung zeigen. Eine so vorgegebene Laufrichtung
sollten Sie unbedingt einhalten. Nur dann kommen die optimalen Eigen-
schaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und
Aquaplaning voll zur Geltung.
Falls Sie das Reserverad* bei einer Reifenpanne einmal entgegen der Lauf-
richtung montieren müssen, fahren Sie bitte vorsichtig, da die optimalen Ei-
genschaften des Reifens in dieser Situation nicht mehr gegeben sind. Dies
ist besonders bei Nässe wichtig.
Damit Sie die Vorteile des laufrichtungsgebundenen Reifenprinzips wieder
voll nutzen können, sollten Sie den defekten Reifen sobald als möglich er-
setzen und die richtige Laufrichtung bei allen Reifen wiederherstellen.

Nacharbeiten

– Leichtmetallfelgen: Bringen Sie die Abdeckkappen der Rad-
schrauben wieder an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis