Sind der Raumtemperaturfühler oder der Feuchtesensor zur Sollwertschiebung an der Steuerung nicht
angeschlossen, können diese bei Bedarf von einer anderen Steuerung zur Verfügung gestellt werden,
siehe Kapitel
Umgebungsdaten zur
5.4.8.1 Sollwertschiebung über Raumtemperatur
Die Ermittlung des t0-Sollwertes erfolgt in Abhängigkeit von der Raumtemperatur (Sollwertverschiebung). Die
Raumtemperatur wird hierbei entweder von einem Pt1000-Sensor, der direkt an einen analogen Eingang
(Klemmen 5/6/7/8) der Verbundsteuerung angeschlossen ist, oder über den CAN-Bus von einer anderen im
System befindlichen Verbundsteuerung zur Verfügung gestellt, siehe Kapitel
Sollwertschiebung.
Bei einer Raumtemperatur tr > tr_max oder tr < tr_min wird der Sollwert t0 wie folgt als Konstante vorgegeben:
für t < tr_min t0 = t0_max
für t > tr_max t0 = t0_min
t
= maximaler t
-Sollwert
0_max
0
t
= minimaler t
-Sollwert
0_min
0
t
= maximale Raumtemperatur für Sollwertverschiebung
r_max
t
= minimale Raumtemperatur für Sollwertverschiebung
r_min
t0_max, t0_min, tr_min und tr_max sind für beide Temperaturbereiche parametrierbar. Zusätzlich kann die
Luftfeuchte über einen Analogeingang (Klemmen 59/60/61) berücksichtigt werden. Der Drucksollwert für die
eigentliche Regelung wird aus einer im Programm gespeicherten Umrechnungstabelle ermittelt. Die
Sollwertermittlung ist für beide Temperaturbereiche identisch.
5.4.8.2 Sollwertschiebung - Bedarfsabhängig über Z1/Z2-Verbraucher
Um einen optimalen Betrieb von einem Verbundsatz mit den zugehörigen Kühlstellen bei minimalen
Betriebskosten zu gewährleisten, ist es sinnvoll, dass der von dem Verbundsatz eingeregelte Saugdruck in
Abhängigkeitvom Kältebedarf der Kühlstellen eingestellt wird.
Hierzu bietet sich bei Reglern mit elektronischen Expansionsventilen als Führungsgröße der Öffnungsgrad der
Expansionsventile der Kühlstellen an. Bei Kühlstellenreglern mit thermostatischem Expansionsventil wird eine
dem Öffnungsgrad entsprechende Information im UA 300-Regler (ab Version 2.54g) ermittelt.
Wird ein parametrierbarer maximaler Lastgrad ( Z1: Parameter Max. Lastgrad Menü 3-2-1-3 / Z2: Parameter
Max. Lastgrad Menü 3-2-1-4) an mindestens einer dem Verbund und dem Kreis Z1/Z2 zugehörigen Kühlstelle
überschritten, kann davon ausgegangen werden, dass mit dem bestehenden Saugdruck in dieser(n)
Firmware V5.06
Sollwertschiebung.
16.05.2023
Umgebungsdaten zur
35/184