Herunterladen Diese Seite drucken

Canon CX-1 Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX-1:

Werbung

Richten Sie die Netzhautkamera auf das zu fotografierende Auge aus.
7
VORSICHT
!
Fahren Sie die Tischeinheit langsam näher an das
Patientenauge heran, so dass ein Netzhautbild auf dem
Beobachtungsmonitor sichtbar wird.
Richtung
Höhe
Seitliche Bewegung
Vorwärts/Rückwärts
Die rechten und linken Punkte
(Arbeitsabstandspunkte) erscheinen am schärfsten,
wenn sich die Netzhautkamera an der optimalsten
Position befindet.
Wenn die Schnittlinien nicht sichtbar sind
Ein Teil der Schnittlinien ist evtl. nicht sichtbar, wenn der Pupillendurchmesser klein ist.
Drücken Sie in diesem Fall die Taste zur Aufnahme kleiner Pupillen, um die Funktion zum
Fotografieren von kleinen Pupillen einzuschalten. (siehe Seite 36)
Hinweise zur Verknüpfungsfunktion der Arbeitsabstandspunkte
Über eine Einstellung in der Steuersoftware können die Prozesse von Arbeitsabstandspunkt und
Schnittlinie miteinander verknüpft werden.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Steuersoftware.
Wenn Sie die Position der Netzhautkamera in Vorwärts-Rückwärts-
Richtung einstellen, bringen Sie die Netzhautkamera langsam näher an
den Patienten heran, während Sie von der Seite auf das Auge des
Patienten blicken.
Wenn die Objektivlinse versehentlich mit dem Patientenauge in Kontakt
kommt, kann das Auge verletzt werden.
Drehen Sie den Steuerhebel.
Ziehen Sie den Steuerhebel nach rechts bzw. links, um eine
Grobeinstellung vorzunehmen, und schwenken Sie ihn nach rechts
bzw. links, um eine Feinabstimmung vorzunehmen.
Ziehen Sie den Steuerhebel nach vorn bzw. hinten, um eine
Grobeinstellung vorzunehmen, und schwenken Sie ihn nach vorn
bzw. hinten, um eine Feinabstimmung vorzunehmen.
-17-
5. Grundlegendes zum Fotographieren
Vorgang
Arbeitsabstandspunkte
Schnittlinien

Werbung

loading