Herunterladen Diese Seite drucken

Canon CX-1 Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX-1:

Werbung

Handhabung
WARNUNG
!
WARNUNG
!
WARNUNG
!
VORSICHT
!
VORSICHT
!
VORSICHT
!
VORSICHT
!
VORSICHT
!
Wenn ein Problem auftritt
WARNUNG
!
Wenn das Instrument transportiert werden soll, müssen Sie vorher den Netzschalter
ausschalten, das Netzkabel von der Netzsteckdose abziehen und alle übrigen Kabel
abtrennen.
Anderenfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu einem Brand oder
elektrischem Schlag führen kann.
Wenn das Instrument getragen werden soll, ziehen Sie unbedingt die
Tischeinheitverriegelung an, fassen Sie das Instrument an den Trageeingriffen links
und rechts an seiner Unterseite an, und halten Sie es waagerecht.
Halten Sie es nicht an der Digitalkamera oder der Stirnstütze oder an anderen Teilen
fest, da diese sich lösen und eine Verletzung verursachen können.
Vermeiden Sie Anstoßen oder Fallenlassen des Instruments. Das Instrument kann
durch starke Erschütterungen beschädigt werden. Wird das Instrument in
beschädigtem Zustand benutzt, kann es zu einem Brand oder elektrischen Schlag
kommen.
Wischen Sie die Stirnstütze vor jeder Untersuchung eines anderen Patienten zur
Desinfizierung mit Ethanol oder Glutaraldehydlösung ab, um Infektionen zu
verhüten.
Bitte wenden Sie sich bezüglich des Desinfektionsverfahrens an einen Fachmann.
Die Stirnstütze kann beschädigt werden, wenn Sie ein anderes als die oben
angegebenen Desinfektionsmittel verwenden oder ein anderes Desinfektionsmittel
zum Ethanol hinzugeben. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall auch an einen
Fachmann.
Aus Gründen der Sauberkeit wechseln Sie das Kinnauflagenpapier für jeden neuen
Patienten aus.
Bewegen Sie das Hauptgerät beim Einstellen der vorderen Position langsam auf
den Patienten zu, während Sie den Vorgang von der Seite des Patienten aus
überwachen, um versehentlichen Kontakt der Objektivlinse mit dem Patienten zu
verhüten.
Legen Sie Ihre Hände oder Finger nicht zwischen Tisch und Sockel. Achten Sie
auch darauf, dass der Patient/die Patientin nicht seine/ihre Hände oder Finger
dorthin legt. Anderenfalls können die Finger verletzt werden.
Wenn das Instrument nicht benutzt wird, schalten Sie den Netzschalter aus.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung auch das Netzkabel von der Netzsteckdose
ab.
Sollte einer der folgenden Fälle eintreten, schalten Sie sofort den Netzschalter aus,
ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, und wenden Sie sich an Ihren
Canon-Vertreter oder Fachhändler.
Wenn das Instrument Rauch, einen seltsamen Geruch oder ein ungewöhnliches
Geräusch abgibt.
Wenn Flüssigkeit in das Instrument geraten oder ein Metallgegenstand durch
eine Öffnung eingedrungen ist.
Wenn das Produkt fallen gelassen wurde und beschädigt ist.
(5)
Sicherheitshinweise

Werbung

loading