Wichtige Hinweise zum Gebrauch Einführung WARNUNG: UM DAS RISIKO VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN AUSZUSCHLIESSEN, ÖFFNEN SIE DAS CAMCORDER-GEHÄUSE NICHT. INNERHALB DES GERÄTS GIBT ES KEINE VOM BENUTZER ZU REPARIERENDE TEILE. DAFÜR IST AUSSCHLIESSLICH DER QUALIFIZIERTE KUNDENDIENST ZUSTÄNDIG. WARNUNG: DAS GERÄT DARF AUS SICHERHEITSGRÜNDEN WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Seite 3
Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihre Müllabfuhr oder besuchen Sie www.canon-europe.com/environment. (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein) Warenzeichenangaben •...
Standarddefinition vergleichen? Etwa die 5fache Anzahl Pixel. Fast 90 % mehr Scanlinien. "Full HD 1080" bezieht sich auf Canon Camcorder, die mit hochauflösendem (HD)-Video kompatibel sind, das aus 1.080 vertikalen Pixeln (Bildzeilen) besteht. Mit dieser Auflösung wird Video nur aufgenommen, wenn der Aufnahmemodus auf MXP oder FXP gestellt ist.
Seite 5
Was sind die Vorteile eines Flash-Memorys? Die von Ihnen aufgenommenen Videos und Fotos werden im eingebauten Speicher oder auf im Handel erhältlichen SD/SDHC-Speicherkarten gespeichert, wobei die AVCHD-Spezifikationen verwendet werden. Beim Flash-Memory-System enthält die Aufnahmeeinheit des Camcorders keine beweglichen Elemente. Ihr Vorteil: Sie erhalten einen kleineren, leichteren und schnelleren Camcorder.
Seite 6
Gibt es neue Funktionen? Voraufnahme Wenn die Voraufnahme ( 67) aktiviert wird, zeichnet der Camcorder kontinuierlich 3-Sekunden-Videos in einen flüchtigen START/STOP Speicher auf. Wenn Sie die -Taste drücken, hat die aufgenommene Szene bereits 3 Sekunden bevor Sie die Aufnahme gestartet haben begonnen. Dies ist besonders dann nützlich, wenn es schwierig vorherzusehen ist, wann Sie mit dem Aufnehmen beginnen sollten.
Seite 7
Kann ich meine Videos in Hochauflösung auf anderen Geräten wiedergeben? Selbstverständlich können Sie Ihren Camcorder an ein HD-Fernsehgerät anschließen und Ihre Aufnahmen zusammen mit der Familie und mit Freunden ansehen ( 130). Sie haben auch die folgenden Möglichkeiten: • Sie können auf die Speicherkarte aufgenommene Videos auf einfache Weise wiedergeben, indem Sie die Speicherkarte direkt in ein AVCHD-kompatibles Fernsehgerät oder einen Festplatten- oder DVD-Recorder mit SD/SDHC-Speicherkartenschlitz einsetzen...
Inhaltsverzeichnis Einführung Genießen Sie hochauflösendes Video mit Ihrem Camcorder Informationen zu dieser Anleitung Lernen Sie Ihren Camcorder kennen Mitgeliefertes Zubehör und CD-ROMs Bezeichnung der Teile Bildschirmanzeigen Vorbereitungen Erste Schritte Laden des Akkus Vorbereiten der Fernbedienung und des Zubehörs Einstellen der Position und der Helligkeit des LCD- Monitors Grundlegende Bedienung des Camcorders Betriebsarten...
Seite 9
Video Einfaches Aufnehmen Videoaufnahme Wählen der Videoqualität (Aufnahmemodus) Zoomen Schnellstartfunktion Einfache Wiedergabe Videowiedergabe Aufnahmen für die Wiedergabe auswählen Szenen suchen Den Startpunkt der Wiedergabe wählen Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht Löschen von Szenen Fortgeschrittene Funktionen Spezialszenen-Aufnahmeprogramme Ändern der Verschlusszeit und des Blendenwerts Kino-Modus: Erzeugen eines Kino-Looks für Ihre Aufnahmen Mini-Videoleuchte...
Seite 10
Erstellen einer Playliste und Bearbeiten der Szenen Teilen von Szenen Bearbeiten der Playliste: Hinzufügen, Löschen, Verschieben und Wiedergeben Szenen kopieren Fotos Einfaches Aufnehmen Aufnahme von Fotos Wählen der Größe und der Qualität der Fotos Löschen eines Fotos unmittelbar nach der Aufnahme Einfache Wiedergabe Fotos ansehen Fotos löschen...
Seite 11
Externe Anschlüsse 125 Buchsen am Camcorder Anschlussdiagramme 130 Wiedergabe auf einem Fernsehschirm 131 Sichern Ihrer Aufnahmen Sichern Ihrer Aufnahmen auf einem Computer Erstellen von hochauflösenden (AVCHD) DVDs und Foto-DVDs Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen externen Videorecorder Übertragen von Fotos auf einen Computer (Direktübertragung) Übertragungsaufträge Zusätzliche Informationen...
Informationen zu dieser Anleitung Wir danken Ihnen für den Kauf des Canon LEGRIA HF S11. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Camcorder benutzen, und bewahren Sie sie für spätere Bezugnahme auf. Falls Ihr Camcorder nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie den Abschnitt Fehlersuche ( 161) zu Hilfe.
Seite 13
bedeutet, dass eine Funktion in der Klammern [ ] beziehen sich angegebenen Betriebsart verfügbar ist. auf die Menüoptionen, wie bedeutet, dass die Funktion nicht verfügbar ist. Eine sie auf dem Bildschirm detaillierte Erläuterung finden Sie unter Betriebsarten angezeigt werden. 30). Selbstauslöser Betriebssarten: FUNC.
Lernen Sie Ihren Camcorder kennen Mitgeliefertes Zubehör und CD-ROMs Das folgende Zubehör wird zusammen mit dem Camcorder geliefert: Kompakt-Netzgerät CA-570 (einschl. Stromkabel) Akku BP-807 Fernbedienung WL-D88 (einschl. Lithium-Knopfbatterie CR2025) Stereo-Videokabel STV-250N Stecker Gelb • Rot • Weiß (inkl. Ferritkerns) Component-Kabel CTC-100/S Stecker Rot •...
Seite 15
Folgende CD-ROMs und Software werden zusammen mit dem Camcor- der geliefert: • PIXELA Application - Disc 1 CD-ROM* und ‘PIXELA ImageMixer 3 SE’ Installationsanleitung - ImageMixer 3 SE Transfer Utility - Software zum Speichern und Über- tragen von Filmen. - Music Transfer Utility - Software zum Übertragen von Musikdateien für die Wiedergabe von Video-Schnappschüssen auf den Camcorder.
Bezeichnung der Teile Linke Seite Stereomikrofon (L) ( Lautsprecher ( VIDEO SNAP (Video-Schnappschuss)- Taste ( 63)/ (drucken/teilen)-Taste 117, 141) DISP. (Bildschirmanzeige)-Taste 52, 78)/ BATT. INFO (Akku-Information)-Taste CUSTOM-Wahlrad ( CUSTOM-Taste ( Speicherkarten-Fachabdeckung Speicherkartenschlitz ( Rechte Seite BATTERY RELEASE-Schalter ( ACCESS-Lampe ( 41, 94) Gurtöse ( Griffriemen (...
Seite 17
Rückseite DC IN-Anschluss ( Kamera-Moduswahlrad ( AV OUT-Anschluss ( 125, 128)/ (Kopfhörer)-Anschluss ( START/STOP-Taste ( Akkufach ( RESET-Taste ( 165) Fernbedienungssensor ( LCD-Monitor ( Joystick ( FUNC.-Taste ( 33, 144) (Wiedergabe/Pause)-Taste 46)/ START/STOP-Taste ( LCD-Monitor und Steuerrad (Stopp)-Taste ( 46)/ Auszoomen W (Weitwinkel)-Taste PLAYLIST-Taste ( 88)/...
Seite 18
Unterseite Seriennummer Das Etikett mit der Seriennummer finden Sie auf der oberen Seite des Akkufachs. Sie können es sehen, wenn Sie den Akku herausnehmen. Stativbuchse ( 180) Fernbedienung WL-D88 START/STOP-Taste ( FUNC.-Taste ( 33, 144) MENU-Taste ( 33, 147) PLAYLIST-Taste ( Navigationstasten ( (Einzelbild zurück)-Taste ( (Schnellrücklauf)-Taste (...
Bildschirmanzeigen Aufnahme von Filmen Restliche Aufnahmezeit Betriebsart ( Auf der Speicherkarte Aufnahmeprogramm ( 58, 60, 62) Im eingebauten Speicher Weißabgleich ( Bildstabilisierung ( 150) Bildeffekt ( 25F Vollbildverfahren ( 22, 62) Digitaleffekt ( Gesichtserkennung ( Aufnahmemodus ( Windschutzfunktion aus ( 151) Standbildqualität/-größe x.v.Colour (...
Seite 20
Aufnehmen von Standbildern Camcorder-Verwacklungswarnung Zoom ( 43), 150) Belichtung AF-Rahmen ( 149) Belichtungsmessung ( 107) Fokus- und Belichtungsspeicherung Auslösemodus ( 105) Standbildqualität/-größe ( Blitz ( 103) Selbstauslöser ( Anzahl der zur Verfügung stehenden Standbilder Auf der Speicherkarte Im eingebauten Speicher Wiedergabe von Filmen (Beim Wiedergeben) Joystick-Übersicht ( Datencode (...
Seite 21
Wiedergabe von Standbildern Manuelle Scharfeinstellung ( Histogramm ( 110) Dateigröße Aktuelles Standbild / Gesamtzahl Manuelle Belichtungseinstellung der Standbilder Standbildnummer ( 158) Standbildgröße ( Symbol für ein geschütztes Blendenwert ( Standbild ( 111) Verschlusszeit ( Datum und Uhrzeit der Aufnahme Einführung...
Seite 22
Speicherbedienung Aufnahme, Aufnahmepause, Wiedergabe, Wiedergabepause, Zeitrafferwiedergabe, Zeitrafferwiedergabe rückwärts, Zeitlupenwiedergabe, Zeitlupenwiedergabe rückwärts, Einzelbild-Wiedergabe vorwärts, Einzelbild-Wiedergabe rückwärts. Akkurestladung • Das Symbol zeigt die ungefähre 100 % 75 % 50 % 25 % Restladung in Prozent gegenüber einem voll geladenen Akku. Die restliche Aufnahme-/Wiedergabezeit des Akkus wird neben dem Symbol in Minuten angezeigt.
Vorbereitungen In diesem Kapitel werden grundlegende Bedienvorgänge, wie z.B. das Navigieren im Menü, die ersten Einstellungen usw. beschrieben, um Ihnen den Camcorder näher zu bringen. Erste Schritte Laden des Akkus Der Camcorder kann entweder mit einem Akku oder direkt mit dem Kompakt-Netzgerät betrieben werden.
Seite 24
4 Bringen Sie den Akku am ON/OFF (CHG) (Lade)-Lampe Camcorder an. Drücken Sie den Akku leicht in das Akkufach und schieben Sie ihn nach oben, bis er einrastet. 5 Der Ladevorgang beginnt, wenn der Camcorder ausgeschaltet wird. • Falls der Camcorder eingeschaltet war, erlischt die grüne ON/OFF (Lade)-Lampe, wenn Sie den Cam- corder ausschalten.
Seite 25
WICHTIG • Schalten Sie den Camcorder aus, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder abtrennen. Nach dem Drücken von POWER zum Ausschalten des Camcorders werden wichtige Daten im Speicher auf den neuesten Stand gebracht. Warten Sie, bis die grüne ON/OFF (CHG)-Lampe erlo- schen ist.
Vorbereiten der Fernbedienung und des Zubehörs Setzen Sie zuerst die mitgelieferte Lithium-Knopfbatterie CR2025 in die Fernbedienung ein. 1 Drücken Sie den Entriegelungsstift in Pfeilrichtung, und ziehen Sie den Batteriehalter heraus. 2 Legen Sie die Lithium-Knopfbatterie mit nach oben weisendem Pluspol + ein.
Seite 27
Zubehör Einstellen des Griffriemens. Stellen Sie den Griffriemen so ein, dass Sie den Zoomregler mit dem Zeigefinger und die START/STOP -Taste mit dem Dau- men erreichen können. Anbringen des Schulterriemens Führen Sie die Enden des Schulterriemens durch die Gurtöse auf dem Griffriemen und stellen Sie die richtige Länge des Riemens ein.
Einstellen der Position und der Helligkeit des LCD-Monitors Drehen des LCD-Monitors Öffnen Sie den LCD-Monitor um 90°. • Der Monitor kann um 90° nach unten gedreht werden. • Der Monitor kann um 180° in Richtung Objektiv gedreht werden. Ein um 180°...
Seite 29
DISP. Während der Camcorder eingeschaltet ist, halten Sie länger als 2 Sekunden gedrückt. • Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die LCD-Hintergrundbeleuchtung auszuschalten (normal) bzw. einzuschalten (hell). • Falls [LCD-Schirm Abbl.] auf [ An] gestellt ist, wird mit dem Drücken von DISP.
Grundlegende Bedienung des Camcorders Betriebsarten Aufnahme Beim Aufnehmen von Videos oder Fotos wird die Betriebsart des Camcorders durch die Position des Kamera-Moduswahlrads bestimmt. Kamera- Bildschirm- Betriebsart Betrieb Moduswahlrad symbole Dual Shot Nehmen Sie Videos und Fotos mühelos auf und überlassen Sie dem Camcorder sämtliche Einstellungen Hervorragend für Einsteiger oder wenn Sie sich mit –...
Seite 31
• Im -Modus können die Menüs nicht aufgerufen werden, die folgen- den Einstellungen können jedoch geändert werden, bevor das Kamera- Moduswahlrad in den -Modus gestellt wird. - Aufnahmemodus von Filmen - Größe/Qualität von Standbildern - Das von Ihnen gewählte Aufnahmemedium für Filme/Fotos - Langzeitautomatik - Gegenlicht-Korrektur - Alle Einstellungen unter den Tabs...
Joystick und Joystick-Übersicht Mit dem Joystick können Sie die Menüs des Camcorders bedienen. Drücken Sie auf den Joystick ( um die Einstellungen zu speichern Drücken Sie den Joystick nach oben, oder eine Aktion zu bestätigen. Auf unten, links oder rechts ( den Menübildschirmen wird diese um einen Menüpunkt auszuwählen Aktion durch das Symbol...
Seite 33
Einzelheiten zu den verfügbaren Menüoptionen und -einstellungen fin- den Sie im Anhang unter Liste der Menüoptionen ( 144). Wählen einer Option aus dem FUNC.- Menü Im Folgenden wird ein Beispiel gegeben, wie eine Option im FUNC.- Menü im -Modus gewählt wird (im -Modus ist der Vorgang derselbe).
Seite 34
3 Wählen Sie ( ) den Tab des gewünschten Menüs. 4 Wählen Sie ( ) die zu ändernde Einstellung aus, und drücken • Der orangefarbene Auswahlbalken markiert die aktuell gewählte Ein- stellung. Nicht verfügbare Menüpunkte erscheinen ausgegraut. • Bringen Sie ( ) den orangefarbenen Auswahlbalken auf die Tabs am oberen Bildschirmrand und wählen Sie ein anderes Menü...
Ersteinstellungen Einstellen von Datum und Uhrzeit Bevor Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden können, müssen Sie das Datum und die Zeit einstellen. Wenn die Uhr des Camcorders nicht eingestellt ist, erscheint der [Date/Time]-Bildschirm (Bildschirm zur Einstellung von Datum und Uhrzeit) automatisch. Wenn der [Date/Time]-Bildschirm angezeigt wird, ist das Jahr markiert.
Ändern der Sprache Die voreingestellte Sprache des Cam- corders ist Englisch. Sie können sie auf eine von 22 weiteren Sprachen ändern. Betriebssarten: FUNC. Menu] [Language Gewünschte Sprache FUNC. * Nachdem Sie die Sprache des Camcorders auf Deutsch geändert haben, wählen [Sprache ], um die Sprache zu ändern.
Verwendung einer Speicherkarte Für die Verwendung mit dem Camcorder geeignete Speicherkarten Mit diesem Camcorder können Sie handelsübliche SDHC (SD High Capacity)-Speicherkarten und SD-Speicherkarten verwen- den. Je nach der Geschwindigkeitsklasse der Speicherkarte lassen sich jedoch möglicherweise keine Filme darauf aufnehmen. Einzelhei- ten finden Sie in der untenstehenden Tabelle.
Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte Initialisieren ( 39) Sie alle Speicherkarten vor der Benutzung mit die- sem Camcorder. 1 Schalten Sie den Camcorder aus. Vergewissern Sie sich, dass die -Lampe nicht leuchtet. OFF (CHG) 2 Öffnen Sie die Speicherkartenschlitzabdeckung. 3 Führen Sie die Speicherkarte mit dem Etikett nach oben weisend gerade und bis zum Anschlag in den Speicherkartenschlitz ein, bis sie mit...
Auswählen des Speichers für die Aufnahmen Sie können wählen, ob Ihre Filme und Fotos in den eingebauten Spei- cher oder auf eine Speicherkarte aufgenommen werden. Der einge- baute Speicher ist die Standardeinstellung für beide Arten von Aufnahmen. Betriebssarten: FUNC. Menü] oder [Aufnahmemedium Filme] oder [Aufnahmemedium Bilder] Wählen Sie den eingebauten Speicher oder die...
Seite 40
FUNC. Menü] [Initialisieren [Integr. Speicher] oder [Speicherkarte] FUNC. Initialisierungsmethode [Ja]* [OK] * Drücken Sie , um die laufende vollständige Initialisierung abzubrechen. Alle Auf- nahmen werden gelöscht, und der Speicher kann problemlos verwendet werden. WICHTIG • Durch das Initialisieren des Speichers werden alle Aufnahmen unwieder- bringlich gelöscht.
Video Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen, die mit dem Filmen zusammenhängen, also Aufnahme, Wiedergabe, erweiterte Funktionen und Nutzung der Playliste und der Szenen. Einfaches Aufnehmen Videoaufnahme Betriebssarten: 1 Stellen Sie das Kamera- Moduswahlrad auf oder 2 Schalten Sie den Camcorder ein. In der Standardeinstellung werden Filme in den eingebauten Speicher aufgenommen.
- Wechseln Sie die Betriebsart des Camcorders nicht. • Achten Sie darauf, Ihre Aufnahmen regelmäßig zu sichern ( 131), ins- besondere dann, wenn Sie wichtige Aufnahmen gemacht haben. Canon ist für eventuelle Verluste oder Schäden an Daten nicht haftbar. HINWEISE • Hinweise zum Stromsparmodus: Wenn [Stromsparbetrieb] auf...
• Da der Camcorder die Videos mit variabler Bitrate (VBR) codiert, sind die tatsächlichen Aufnahmezeiten je nach dem Szeneninhalt unter- schiedlich. • Der Camcorder behält die von Ihnen zuletzt verwendeten Einstellungen bei, selbst wenn Sie in den -Modus wechseln. Ungefähre Aufnahmezeiten Standardeinstellung Aufnahmemodus →...
10x optisches Zoom Drücken Sie den Zoomregler in Richtung W (Weitwinkel), um auszuzoomen. Drücken Sie ihn in Richtung T (Tele), um einzuzoomen. In der Standardeinstellung arbeitet der Zoomregler mit variabler Geschwindig- keit – drücken Sie leichter für ein lang- sameres Zoom, drücken Sie stärker für ein schnelleres Zoom.
Seite 45
Betriebssarten: 1 Schließen Sie den LCD-Monitor, während der Camcorder eingeschaltet ist und sich in einem Aufnahmemodus befindet. Ein Signalton ist zu hören, und die ON/OFF (CHG)-Lampe ändert sich in Orange, um anzuzeigen, dass der Camcorder in den Standby- Modus gewechselt ist. 2 Wenn Sie weiter aufnehmen möchten, öffnen Sie den LCD- Monitor.
Einfache Wiedergabe Videowiedergabe Betriebssarten: 1 Stellen Sie das Kamera- Moduswahlrad auf oder 2 Drücken Sie • Auch wenn der Camcorder ausge- schaltet ist, wird er durch Drücken im Wiedergabemodus gestartet. • Nach wenigen Sekunden erscheint die Indexansicht. 3 Bewegen Sie ( ) den Auswahlrahmen auf die Szene, die Sie wiedergeben möchten.
Seite 47
WICHTIG • Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, während die ACCESS- Anzeige leuchtet oder blinkt. Anderenfalls können Daten dauerhaft ver- loren gehen. - Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartenschlitzes nicht. - Trennen Sie den Camcorder nicht von der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus. - Wechseln Sie die Betriebsart des Camcorders nicht.
Seite 48
Camcorder: Öffnen Sie ( ) die Joystick-Übersicht , wählen Sie ( die mittlere Reihe , und drücken Sie den Joystick ( ) in Richtung * oder Fernbedienung: Drücken Sie oder * Die Zeitlupenwiedergabe rückwärts sieht genauso aus wie die fortlaufende Rück- wärtswiedergabe von Einzelbildern.
Aufnahmen für die Wiedergabe auswählen Aus der Indexansicht können Sie die Tabs am oberen Rand des Bild- schirms verwenden, um zwischen der Wiedergabe von Filmen oder von Fotos zu wählen. Sie können auch wählen, von welchem Speicher Sie Ihre Aufnahmen wiedergeben möchten. Originalfilme Fotos Im eingebauten Speicher...
Szenen suchen Über die Indexansicht der Original-Filmaufnahmen können Sie alle Auf- nahmen suchen, die Sie an einem bestimmten Datum gemacht haben (zum Beispiel um alle Filme zu finden, die Sie während eines bestimm- ten Anlasses aufgenommen haben). Sie können auch nach Szenen suchen, die die Gesichter von Personen zeigen.
Seite 51
HINWEISE • Über die Einstellung [Wochenanfang] können Sie festlegen, mit welchem Tag die Woche in der Kalenderanzeige beginnt. FUNC. • Sie können drücken, um jederzeit zur Indexansicht zurückzu- kehren. Auswählen aus der Aufnahmeliste 1 Öffnen Sie die Indexansicht der Originalfilme. •...
Nur Szenen mit den Gesichtern von Personen auswählen Wenn Sie beim Aufnehmen von Filmen die Gesichtserkennungs- Funktion ( 71) aktiviert hatten, kann der Camcorder die in der Indexansicht gezeigten Szenen so weit eingrenzen, dass nur die Szenen bleiben, in denen ein Gesicht erkannt wurde. Diese Funktion ist nicht über die Indexansicht für Video-Schnappschuss-Szenen verfügbar.
Seite 53
Betriebssarten: Film-Zeitleiste 1 Öffnen Sie die Indexansicht der Originalfilme. Sie können die Originalfilme im eingebauten Speicher oder auf der Speicherkarte wählen. 2 Wählen Sie ( ) die Szene, die Sie ansehen möchten, und DISP. drücken Sie • Die [Zeitleiste]-Ansicht wird angezeigt. Das große Miniaturbild zeigt das erste Bild der Szene.
Seite 54
Veränderungen der Hauptperson der Szene 1 Öffnen Sie die Indexansicht [Gesicht-Sprung]. Nur Szenen mit den Gesichtern von Personen auswählen • Siehe auch 52). • Sie können die Originalfilme im eingebauten Speicher oder auf der Speicherkarte wählen. 2 Wählen Sie ( ) die Szene, die Sie ansehen möchten, und DISP.
Vorauswahl von Aufnahmen aus der Indexansicht Sie können eine Anzahl von Original-Filmaufnahmen oder Standbildern aus der Indexansicht auswählen, um bestimmte Vorgänge mit einem Mal für alle zusammen auszuführen. -Modus: Die gewählten Szenen löschen, kopieren oder zur Playli- ste hinzufügen. -Modus: Die gewählten Standbilder löschen, kopieren oder schützen oder alle zusammen mit Druckaufträgen oder Übertragungs- aufträgen markieren.
Die gesamte Auswahl aufheben FUNC. Auswählen] [Gesamte Auswahl entfernen] [Ja] FUNC. [OK] HINWEISE • Die Vorauswahl von Szenen/Standbildern wird aufgehoben, wenn Sie den Camcorder ausschalten oder die Betriebsart wechseln. • Szenen in der Playliste können nicht in die Vorauswahl aufgenommen werden.
Seite 57
1 Öffnen Sie die Indexansicht der Originalfilme. • Sie können die Originalfilme im eingebauten Speicher oder auf der Speicherkarte wählen. • Sie können VIDEO SNAP drücken, um die Indexansicht für Video- Schnappschüsse zu öffnen ( 63). 2 Wählen Sie ( ) die Szene, die Sie löschen möchten, oder eine Szene von dem Tag, dessen Aufnahmen Sie komplett löschen möchten.
Fortgeschrittene Funktionen Spezialszenen-Aufnahmeprogramme Mit dem entsprechenden Spezialszenen-Aufnahmeprogramm können Sie ganz einfach Aufnahmen auf einem hellen Skigelände erstellen, die Farben eines Sonnenuntergangs festhalten oder ein Feuerwerk filmen. Betriebssarten: Optionen ( Standardeinstellung) Porträt] Der Camcorder verwendet eine große Blende, um einen exakten Fokus auf das Motiv zu erhalten und den Hintergrund unscharf werden zu lassen.
Seite 59
[ Wenig Licht] Zum Aufnehmen bei geringer Beleuchtung. Spotlight] Zum Aufnehmen von Szenen unter Scheinwerferlicht. Feuerwerk] Zum Aufnehmen von Feuer- werken. FUNC. Programmautomatik] Porträt] Drücken Sie um die Spezialszene-Aufnahmeprogramme (SCN) FUNC. anzuzeigen Gewünschtes Aufnahmeprogramm HINWEISE • [ Porträt]/[ Sport]/[ Strand]/[ Schnee]: Die Bildwiedergabe kann abgehackt wirken.
- Im -Modus wird eine längere Verschlusszeit verwendet, und des- halb kann es leichter zu Unschärfe kommen. Stabilisieren Sie den Camcorders, zum Beispiel indem Sie ihn auf ein Stativ montieren. Ändern der Verschlusszeit und des Blendenwerts Wählen Sie das Aufnahmeprogramm [ Programmautomatik], um Funktionen wie den Weißabgleich oder Bildeffekte zu benutzen.
Seite 61
FUNC. 3 Drücken Sie und dann , um die Einstellung zu speichern und das Menü zu schließen. Richtlinien zur Einstellung der Verschlusszeit Beachten Sie bitte, dass nur der Nenner-Wert auf dem Bildschirm ange- zeigt wird – [ 250] beispielsweise zeigt eine Verschlusszeit von 1/250 Sekunde an.
• Während der Belichtungsspeicherung können der Blendenwert/die Ver- schlusszeit nicht geändert werden. Stellen Sie den Blendenwert oder die Verschlusszeit ein, bevor Sie die Belichtung manuell einstellen. Kino-Modus: Erzeugen eines Kino-Looks für Ihre Aufnahmen Sie können Ihren Aufnahmen den Eindruck von Kinoaufnahmen verleihen, indem Sie das Aufnah- meprogramm [ Kino-Modus] verwenden.
HINWEISE • Wir empfehlen, die Mini-Videoleuchte nicht zu verwenden, wenn der optionale Weitwinkelkonverter oder Telekonverter am Camcorder ange- bracht ist, da ansonsten eine Abschattung auftreten kann. • Während der Aufnahme kann die Mini-Videoleuchte nicht eingeschaltet werden. Verwendung einer externen Videoleuchte Wenn Sie eine stärkere als die eingebaute Mini-Videoleuchte benöti- gen, können Sie die optionale Videoleuchte VL-5 oder die optionale Video-Blitzleuchte VFL-2 verwenden.
Seite 64
VIDEO SNAP 1 Drücken Sie Die blaue Lampe der Taste leuchtet auf und auf dem Bildschirm erscheint ein blauer Rand. START/STOP 2 Drücken Sie • Der Camcorder nimmt etwa 4 Sekunden lang auf (der blaue Rah- men dient als visuelle Anzeige des Vorgangs); anschließend wechselt der Camcorder automatisch wieder in den Aufnahmepause-Modus.
Seite 65
- Video-Schnappschuss-Szenen - Szenen, die mit der auf der CD-ROM Video Tools mitgelieferten Soft- ware bearbeitet und dann zurück auf den Camcorder übertragen wur- den. • Wenn nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, können keine Video-Schnappschuss-Szenen aufgenommen werden. • Wird der Video-Schnappschuss weniger als 1 Sekunde vor dem Ende einer Szene aktiviert, startet die Aufzeichnung erst mit Beginn der folgenden Szene.
Seite 66
• Drücken Sie , um die Wiedergabe zu stoppen. VIDEO SNAP • Drücken Sie noch einmal, um zur normalen Indexan- sicht zurückzukehren. Löschen eines Musiktitels Wählen Sie nach Schritt 2 der oben beschriebenen Vorgehensweise den Titel, den Sie löschen möchten. 1 Wählen Sie ( ) das Symbol und drücken Sie...
• Wenn Musikdateien in den eingebauten Speicher oder auf eine Spei- cherkarte übertragen werden, nachdem wiederholt Aufnahmen gemacht und gelöscht wurden (fragmentierter Speicher), werden Filme und Musikuntermalung möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben. In solchen Fällen empfehlen wir, dass Sie Ihre Aufnahmen auf einem Com- puter sichern ( 131), den Speicher initialisieren ( 39), die Musikda-...
dem Einschalten der Voraufnahme oder nach dem Beenden der vorher- gehenden Aufnahme gedrückt wurde. • Mit einem der folgenden Vorgänge wird die Voraufnahme-Funktion aus- geschaltet. - Der Camcorder wird 5 Minuten lang nicht bedient. FUNC. VIDEO SNAP oder wird gedrückt. - Die Position des Kamera-Moduswahlrads wird geändert.
Manuelle Belichtungseinstellung und automatische Gegenlicht-Korrektur Gelegentlich können Motive vor hellem Hintergrund zu dunkel erschei- nen (unterbelichtet), oder Motive unter sehr starker Beleuchtung kön- nen zu hell oder blendend erscheinen (überbelichtet). Um dies zu korrigieren, können Sie die Belichtung manuell einstellen oder die auto- matische Gegenlicht-Korrektur benutzen.
• Falls während der Belichtungsspeicherung das Aufnahmeprogramm geändert wird, geht der Camcorder zurück auf automatische Belich- tung. Automatische Gegenlicht-Korrektur Wenn Sie Motive mit einer starken Lichtquelle dahinter aufnehmen, kann der Camcorder das Gegenlicht automatisch ausgleichen. 1 Öffnen Sie ( ) die Joystick-Übersicht. 2 Wählen Sie ( BLC] und drücken •...
• Die Mitte des Bildschirms wird vergrößert, um das Scharfstellen zu erleichtern. Sie können diese Funktion auch ausschalten; verwenden Sie hierzu die Einstellung [Fokushilfe]. • Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist, vergrößert der Camcorder anstelle der Bildmitte das Gesicht der Person, die als Hauptperson identifiziert wurde.
Seite 72
1 Öffnen Sie ( ) die Joystick-Übersicht. 2 Wählen Sie ( Ges.erkennung]. In der Standardeinstellung ist die Gesichtserkennung aktiviert ( Falls die Funktion ausgeschaltet ist, drücken Sie , um sie einzu- schalten. 3 Wenn mehrere Personen auf dem Bild sind, wählen Sie ( ) die Hauptperson.
Weißabgleich Die Weißabgleich-Funktion ermöglicht Ihnen eine genaue Farbrepro- duktion unter verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen, so dass weiße Motive in Ihren Aufnahmen immer weiß aussehen. Betriebssarten: ÜBERPRÜFEN SIE • Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm außer den Spezialszenen-Aufnah- meprogrammen. Optionen ( Standardeinstellung) Automatik] Der Camcorder stellt den Weißabgleich automatisch ein, um natürliche Farben zu erzielen.
Seite 74
Einstellen des individuellen Weißabgleichs 1 Richten Sie den Camcorder auf einen weißen Gegenstand, zoomen Sie ein, bis der Gegenstand den ganzen Bildschirm ausfüllt, und drücken Sie Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, hört auf zu blinken und leuchtet konstant. Der Camcorder behält die benutzerdefinierte Einstel- lung auch nach dem Ausschalten bei.
Bildeffekte Sie können die Bildeffekte verwenden, um die Farbsättigung und den Kontrast zu ändern und so Filme und Standbilder mit speziellen Farb- effekten aufzunehmen. Betriebssarten: ÜBERPRÜFEN SIE • Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm außer den Spezialszenen-Aufnah- meprogrammen. Optionen ( Standardeinstellung) Bildeffekt aus] Es werden keine Bildeffekte angewendet.
Einstellen des Bildeffekts 1 Drücken Sie und wählen Sie ( ) die benutzerdefinierten Einstelloptionen. 2 Nehmen Sie die Einstellungen ( ) nach Ihren Wünschen vor. 3 Wenn Sie alle Einstellungen beendet haben, drücken Sie FUNC. dann , um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu schließen.
Seite 77
Anwenden des gewählten Digitaleffekts 1 Öffnen Sie ( ) die Joystick-Übersicht. Digitaleffekt 2 Wählen Sie ( Digitaleffekt] und drücken Sie • Das Symbol des ausgewählten Digitalef- fekts wird grün. • Drücken Sie erneut, um den Digitalef- fekt zu deaktivieren (das Symbol wird dann wieder weiß). Ein/Ausblenden Aktivieren Sie den gewählten Fader im Aufnahmepausemodus ( START/STOP...
Bildschirmanzeigen und Datencode Sie können die meisten Bildschirmanzeigen ein- oder ausschalten. Betriebssarten: DISP. Drücken Sie wiederholt , um die Anzeigen auf dem Bildschirm in der folgenden Reihenfolge ein- bzw. auszuschalten: -Modus: • Alle Anzeigen ein • Die meisten Anzeigen aus* •...
Über die Vollbildanzeige Während der Wiedergabe von Filmen und Fotos auf einem Fernsehge- rät, das auf Vollbildanzeige gestellt wurde, stellen Sie möglicherweise fest, dass das Bild auf dem Fernsehgerät etwas breiter als das Bild ist, das normalerweise auf dem Bildschirm des Camcorders zu sehen ist. Drücken Sie im Aufnahmepausemodus DISP.
• Solange der digitale Telekonverter aktiviert ist, können nicht gleichzeitig Fotos in der Größe [ 3264x1840] aufgenommen werden. Tonaufnahmepegel Der Tonaufnahmepegel des eingebauten Mikrofons oder eines exter- nen Mikrofons kann eingestellt werden. Sie können die Audiopegelan- zeige während der Aufnahme einblenden. Betriebssarten: Manuelle Einstellung des Tonaufnahmepegels 1 Öffnen Sie (...
FUNC. FUNC. Menü] [Audiopegelanzeige] [An] HINWEISE • Wenn die Messung des Audiopegels die rote Marke (0 dB-Marke) er- reicht, kann der Ton verzerrt werden. • Falls der Audiopegel zu hoch ist und der Ton verzerrt wird, schalten Sie über die Einstellung [Mikrofondämpfung] die Mikrofondämpfung- ein.
Seite 82
Einstellen der Lautstärke der Kopfhörer Im Modus regulieren Sie ( ) die Lautstärke der Kopfhörer mit der Einstellung [Kopfhörer-Lautstärke]. -Modus und im -Modus während der Wiedergabe einer Diaschau stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer auf dieselbe Weise ein, wie Sie die Lautstärke der Lautsprecher einstellen ( 46).
Verwendung des erweiterten Mini-Zubehörschuhs Mit dem erweiterten Mini-Zubehörschuh können Sie eine Reihe von optionalem Zubehör am Camcorder anbringen und seine Funktion erweitern. Einzelheiten zu optionalem Zubehör, das zur Verwendung mit Ihrem Camcorder verfügbar ist, finden Sie unter Zubehör ( 186). Einzelheiten zum Anbringen und Benutzen des Zubehörs finden Sie auch in der jeweiligen Betriebsanleitung des verwendeten Zubehörs.
Benutzung eines externen Mikrofons Bei Tonaufnahmen in sehr stiller Umgebung kann das eingebaute Mikrofon eventuell das interne Betriebsgeräusch des Camcorders auf- nehmen. In einem solchen Fall empfehlen wir die Verwendung eines externen Mikrofons. Verwendung des Stereo-Richtmikrofons DM-100 Betriebssarten: Bringen Sie das optionale Stereo-Richtmikrofon DM-100 am erweiterten Mini-Zubehörschuh an.
Verwendung der Funktionstaste und des Wahlrads Sie können der -Taste und dem Wahlrad eine von fünf häufig CUSTOM verwendeten Funktionen zuweisen. Sie können dann die gewählte Funktion über die CUSTOM -Taste und das Wahlrad einstellen, ohne dass Sie dazu die Menüs öffnen müssen. Betriebssarten: Optionen ( Standardeinstellung)
Benutzen der Zoom-Fernbedienung Sie können die optionalen Zoom-Fernbedienungen ZR-2000 oder ZR-1000 benutzen, indem Sie den optionalen Fernsteuerungsadapter RA-V1 auf dem erweiterten Mini-Zubehörschuh anbringen. Dadurch können Sie bestimmte Funktionen nutzen, während Sie das Bild auf einem externen Monitor ansehen und ohne dass Sie dabei den Cam- corder berühren müssen.
Erstellen einer Playliste und Bearbeiten der Szenen Teilen von Szenen Sie können Ihre Aufnahmen (nur Originalaufnahmen) unterteilen, um nur die besten Teile zu behalten und später den Rest auszuschneiden. Betriebssarten: 1 Öffnen Sie die Indexansicht der Originalfilme. Sie können die Originalfilme im eingebauten Speicher oder auf der Speicherkarte wählen.
• Die folgenden Szenen können nicht geteilt werden: - In die Szenen-Vorauswahl aufgenommene Szenen (die mit einem Haken versehen sind). Entfernen Sie vorher die Markierung. - Video-Schnappschuss-Szenen und andere Szenen, die zu kurz sind (weniger als 3 Sekunden). - Szenen, die mit einem anderen Gerät aufgenommen oder bearbeitet wurden.
Seite 89
1 Öffnen Sie die Indexansicht der Originalfilme. • Sie können die Originalfilme im eingebauten Speicher oder auf der Speicherkarte wählen. • Sie können VIDEO SNAP drücken, um die Indexansicht für Video- Schnappschüsse zu öffnen ( 63). 2 Wählen Sie ( ) die Szene, die Sie der Playliste hinzufügen möchten, oder eine Szene, die an dem Tag aufgenommen wurde, den sie der Playliste hinzufügen möchten.
Seite 90
• Sie können der Playliste möglicherweise keine Szenen hinzufügen, wenn im Speicher kein ausreichender Platz vorhanden ist. Löschen von Szenen aus der Playliste Das Löschen von Szenen aus der Playliste hat keinen Einfluss auf Ihre Originalaufnahmen. Optionen [Alle Szenen] Löscht alle Szenen aus der Playliste. [Diese Szene] Löscht nur die mit dem orangefarbenen Auswahl- rahmen markierte Szene aus der Playliste.
Seite 91
PLAYLIST • Bevor Sie drücken, können Sie die Originalfilme im einge- bauten Speicher oder auf der Speicherkarte wählen, um die Playliste des entsprechenden Speichers zu öffnen. VIDEO SNAP • Sie können drücken, um die Playliste für Video- Schnappschüsse zu öffnen ( 63).
4 Gehen Sie zurück zur Indexansicht und wählen Sie ( ) die Szene, mit der die Wiedergabe beginnen soll. 5 Drücken Sie oder , um die Wiedergabe zusammen mit der gewählten Musikuntermalung zu starten. • Drücken Sie , um die Wiedergabe zu stoppen. Szenen kopieren Sie können Originalfilme oder die gesamte Playliste nur vom eingebauten Speicher auf die entsprechende Position der Speicherkarte kopieren.
Seite 93
3 Kopieren Sie die Szene(n). FUNC. Kopieren [ Gewünschte Option [Ja]* FUNC. [OK] * Drücken Sie , um den laufenden Vorgang zu unterbrechen. Kopieren der gesamten Playliste 1 Öffnen Sie die Indexansicht der Playliste im eingebauten Speicher. • Wählen Sie in der Indexansicht der Originalfilme den Tab unter PLAYLIST dem Symbol...
Fotos In diesem Kapitel finden Sie Einzelheiten zu den Fotofunktionen – Aufnehmen und Wiedergeben, Übernehmen von Standbildern aus Videos und Drucken von Fotos. Einfaches Aufnehmen Aufnahme von Fotos Betriebssarten: 1 Stellen Sie das Kamera- Moduswahlrad auf oder 2 Schalten Sie den Camcorder ein. In der Standardeinstellung werden Fotos in den eingebauten Speicher aufgenommen.
- Wechseln Sie die Betriebsart des Camcorders nicht. HINWEISE • Falls das Motiv nicht für Autofokus geeignet ist, wird gelb. Stellen Sie den Fokus manuell ein ( 70). • Wenn das Motiv zu hell ist, blinkt [Überbel.] auf dem Bildschirm. Ver- wenden Sie in einem solchen Fall den optionalen 58 mm-Filter ND4L.
Seite 96
Ungefähre Anzahl von verfügbaren Standbildern auf einer Speicherkarte Standardeinstellung Speicherkarte 128 MB 512 MB 1 GB → Bildqualität Bildgröße ↓ LW 3264x1840 L 3264x2456 MW 1920x1080 1.000 1.970 M 1920x1440 1.500 S 640x480 2.070 2.995 5.390 4.395 6.350 11.430 : [Superfein], : [Fein], : [Normal].
Löschen eines Fotos unmittelbar nach der Aufnahme Sie können das zuletzt aufgenommene Standbild während der Bildkontrolle innerhalb des für die Option [Bildrückschauzeit] festgelegten Zeitraums löschen (oder direkt nach der Aufnahme, falls [Bildrückschauzeit] auf [ Aus] steht). Betriebssarten: Während der Bildkontrolle unmittelbar nach der Aufnahme: 1 Drücken Sie Falls die Joystick-Übersicht während der Kontrolle des Fotos nicht angezeigt war, erscheint sie jetzt.
Einfache Wiedergabe Fotos ansehen Betriebssarten: Direkt in der Ansicht der Einzelfotos starten 1 Stellen Sie das Kamera- Moduswahlrad auf 2 Drücken Sie Das zuletzt aufgenommen Foto wird als Einzelfoto gezeigt. 3 Drücken Sie den Joystick ( ), um zwischen den Bildern hin und her zu gehen.
Seite 99
Das gewählte Foto wird in Einzelansicht gezeigt. Von der Ansicht der Einzelfotos zur Indexansicht gehen 1 Öffnen Sie ( ) die Joystick-Übersicht. 2 Wählen Sie ( ) das Symbol drücken Sie Sie können auch den Zoomregler in Richtung W bewegen, um die Indexansicht der Fotos zu öffnen.
Fotos löschen Sie können die Fotos löschen, die Sie nicht aufbewahren wollen. Betriebssarten: Löschen von einzelnen Standbildern 1 Wählen Sie ( ) in der Ansicht der Einzelfotos das Foto, das Sie löschen möchten. 2 Öffnen Sie ( ) die Joystick-Übersicht. 3 Wählen Sie ( ) das Symbol drücken Sie...
1 Öffnen Sie die Indexansicht der Fotos. Sie können die Fotos im eingebauten Speicher oder auf der Speicher- karte wählen. 2 Wählen Sie ( ) das zu löschende Foto aus. Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie alle Standbilder oder vor- her ausgewählte Standbilder löschen möchten.
Seite 102
2 Verschieben Sie ( ) den Rahmen zu dem Teil des Fotos, den Sie vergrößert betrachten wollen. Um die Vergrößerung aufzuheben, schieben Sie den Zoomregler nach W, bis der Rahmen verschwindet. Fotos...
Zusätzliche Funktionen Blitz Der Blitz kann zum Aufnehmen von Standbildern in einer dunklen Umgebung verwendet werden. Betriebssarten: ÜBERPRÜFEN SIE • Wählen Sie ein Aufnahmeprogramm außer [ Feuerwerk]. Optionen ( Standardeinstellung) (Automatik) Der Blitz wird je nach der Helligkeit des Motivs automatisch ausgelöst.
Seite 104
Verwendung der Video-Blitzleuchte VFL-2 Sie können die optionale Video-Blitzleuchte VFL-2 als externen Blitz benutzen, wenn ihr POWER-Schalter auf ON gestellt ist. Das Vorge- hen zum Einstellen des externen Blitzes ist dieselbe wie für den einge- bauten Blitz. Schließen Sie die optionale Video-Blitzleuchte VFL-2 an den erweiterten Mini-Zubehörschuh an.
• Wir empfehlen, den Blitz nicht zu verwenden, wenn der optionale Weit- winkelkonverter oder Telekonverter am Camcorder angebracht ist, da sonst eine Abschattung auftreten kann. Auslösemodus: Serienbildaufnahme und Belichtungsreihe Nehmen Sie eine Serie von Aufnahmen eines sich bewegenden Objekts auf oder nehmen Sie ein- und dasselbe Bild mit 3 verschiede- nen Belichtungswerten auf, um hinterher das gelungenste Bild auszu- wählen.
HINWEISE • Die Geschwindigkeiten der Serienbildaufnahme sind Näherungswerte und ändern sich je nach den Aufnahmebedingungen und den Motiven. • Wenn die Blitzleuchte benutzt wird, verringert sich die Geschwindigkeit von Serienbildaufnahmen auf etwa 1,7 Bilder pro Sekunde. Die Geschwindigkeit von Serienbildaufnahmen verringert sich auch, wenn Sie lange Verschlusszeiten verwenden (1/25 oder länger).
HINWEISE • Der Camcorder behält die von Ihnen zuletzt verwendeten Einstellungen bei, selbst wenn Sie in den -Modus wechseln. • Die Bildqualität ist höher, wenn Fotos im -Modus oder im Modus während der Aufnahmepause aufgenommen werden. • Standbilder werden auf das Medium aufgenommen, das für die Auf- nahme von Standbildern gewählt wurde.
Optionen ( Standardeinstellung) Mehrfeld] Eignet sich für Standard-Aufnahmebedingungen, einschließlich Gegenlichtaufnahmen. Der Camcorder teilt das Bild in mehrere Bereiche auf und misst das Licht in jedem Be- reich, um die optimale Belichtung für das Motiv zu erhalten. Mittenbetont] Der Camcorder ermittelt den Durchschnitt des auf dem ganzen Bild gemessenen Lichts, wobei er den Schwer- punkt auf das Motiv in der Bildmitte legt.
• Drücken Sie während der Wiedergabe der Diaschau den Joystick ), um die Lautstärke der Musikuntermalung zu regeln. Löschen eines Musiktitels Wählen Sie nach Schritt 2 der oben beschriebenen Vorgehensweise den Titel, den Sie löschen möchten. 1 Wählen Sie ( ) das Symbol und drücken Sie 2 Wählen Sie (...
Histogrammanzeige In der Ansicht der Einzelbilder können Sie das Histogramm und die Symbole aller Funktionen, die während der Aufnahme verwendet wur- den, anzeigen lassen. Das Histogramm wird auch direkt nach der Auf- nahme eines Standbilds angezeigt. Anhand des Histogramms können Sie überprüfen, ob das Standbild richtig belichtet wurde.
Übernehmen des (der) Fotos 1 Geben Sie die Szene wieder, aus der Sie ein Bild übernehmen möchten. 2 Halten Sie die Wiedergabe an der Stelle an, die Sie als Standbild übernehmen möchten. PHOTO 3 Drücken Sie ganz durch. PHOTO Um eine Folge von Fotos zu übernehmen, halten Sie gedrückt.
Seite 112
wird in der unteren Leiste angezeigt, und das Foto kann nicht gelöscht werden. Drücken Sie noch einmal, um den Schutz aufzu- heben. 4 Wiederholen Sie Schritte 2-3, um weitere Standbilder zu schützen, oder drücken Sie zweimal, um das Menü zu schließen. FUNC.
Kopieren von Fotos Sie können Standbilder nur aus dem eingebauten Speicher auf die Speicherkarte kopieren. Betriebssarten: Kopieren eines einzelnen Standbilds 1 Wählen Sie die Ansicht der Fotos aus dem eingebauten Speicher. Wählen Sie in der Indexansicht den Tab unter dem Symbol bewegen Sie den Zoomregler in Richtung T, um zur Ansicht der Einzel- fotos zurückzukehren.
Seite 114
2 Wählen Sie ( ) das zu kopierende Standbild aus. Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn Sie alle Standbilder oder vor- her ausgewählte Standbilder löschen möchten. 3 Kopieren Sie das Standbild (die Standbilder). FUNC. Kopieren [ Gewünschte Option [Ja] FUNC. [OK] * Falls Sie [Ausgewählte Fotos] oder [Alle Bilder] gewählt haben, können Sie drücken, um den laufenden Vorgang zu unterbrechen.
Seite 115
Sie können auch die folgenden Funktionen verwenden... Die folgenden Funktionen und Möglichkeiten des Camcorders können sowohl für das Aufnehmen von Videos als auch von Fotos genutzt wer- den. Die Benutzung wurde bereits an anderer Stelle genauer erklärt, deshalb wird hier nur auf die betreffende Seite im Abschnitt “Video’’ ver- wiesen.
Sie können die Standbilder, die Sie ausdrucken möchten, vorher markieren und die gewünschte Anzahl der Kopien als Druckauftrag einstellen ( 122). Canon Drucker: SELPHY-Drucker der CP-, DS- und ES-Serien und Tin- tenstrahl-Drucker mit dem PictBridge-Logo. Betriebssarten: Anschließen des Camcorders an den Drucker 1 Stellen Sie den Camcorder in den -Modus, Einzelbildansicht.
Seite 117
kurzen Zeit wieder ein, stellen Sie den Camcorder auf den Modus, und stellen Sie die Verbindung wieder her. • Während der folgenden Vorgänge wird ein Drucker nicht erkannt, selbst wenn dieser am Camcorder angeschlossen ist. - Löschen aller Fotos - Löschen aller Übertragungsaufträge - Löschen aller Druckaufträge HINWEISE •...
] (Druckeffekt) Steht nur bei Druckern zur Verfügung, die mit der Bildoptimierungs-Funktion kompatibel sind. Wählen Sie [An], [Aus] oder [Voreinstellung]. Canon Tintenstrahl/SELPHY DS-Drucker: Sie können auch [Vivid], [NR] und [Vivid+NR] wählen. [ ] (Anzahl der Kopien) Wählen Sie 1-99 Kopien.
Seite 119
[x Fotos/Blatt]: Bilder mehrfach auf ein Blatt drucken Wenn Sie Canon Drucker verwenden, können Sie dasselbe Bild mehr- mals auf ein und dasselbe Blatt Papier drucken. Verwenden Sie die fol- gende Tabelle als Richtlinie für die empfohlene Anzahl der Kopien je nach der Einstellung für [...
Seite 120
, um den Druckvorgang noch einmal von Anfang an zu starten. • Andere Drucker, oder wenn der Fehler bei einem Canon Drucker bestehen bleibt: Wenn der Druckvorgang nicht automatisch fortgesetzt wird, tren- nen Sie das USB-Kabel ab und schalten Sie den Camcorder aus.
Auswählen des Bildausschnitts Stellen Sie die Papiergröße und das Seitenlayout ein, bevor Sie die Ausschnitteinstellungen ändern. Ausschnitteinstellungen gelten nur für ein Standbild. Betriebssarten: 1 Öffnen Sie das Druckmenü. Drucken Siehe die Schritte 1-2 unter nach Änderung der Druckeinstellungen 119). 2 Wählen Sie ( ) [Zuschnitt] und drücken Sie Daraufhin erscheint der Ausschnittrahmen.
- Bei Vergrößerung des Ausschnittrahmens über die maximale Größe. - Wenn die Einstellung [Papiergröße] geändert wird. • Für ein Foto, das nicht mit diesem Camcorder aufgenommen wurde, können Sie möglicherweise keine Ausschnitteinstellungen vornehmen. Druckaufträge Sie können die Standbilder, die Sie ausdrucken möchten, vorher mar- kieren und die gewünschte Anzahl der Kopien als Druckauftrag einstel- len.
Seite 123
Einstellen von Druckaufträgen in der Indexansicht Optionen [Einzelne Fotos] Öffnet denselben Bildschirm, der auch weiter Markieren von einzelnen Standbildern mit Druckauf- oben unter trägen beschrieben wird. Fahren Sie mit Schritt 3 des beschrie- benen Ablaufs fort, um den Druckauftrag einzustellen. [Ausgewählte Fotos (jeweils 1 Kopie)] Druckt jeweils 1 Exemplar von allen Fotos, die vorher gewählt wurden (markiert mit einem...
Seite 124
Der Druckvorgang beginnt. Das Druckmenü wird nach Abschluss des Druckvorgangs ausgeblendet. HINWEISE • Annullieren eines Druckauftrags: Siehe Seite 120. • Fortsetzen des Druckvorgangs: Öffnen Sie das Druckmenü wie in Schritt 2 beschrieben. Wählen Sie im Druckmenü [Drucken]* oder [Weiter] und drücken Sie .
Externe Anschlüsse In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihren Camcorder an ein externes Gerät, z. B. einen Fernseher, einen Videorecorder oder einen Computer anschließen können. Buchsen am Camcorder COMPONENT OUT-Anschluss* Zugang: Öffnen Sie die seitliche Anschlussabdeckung. Der Component-Videoanschluss dient nur zur Videoverbindung.
* Wenn Sie ein Kabel an den Camcorder anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Dreieckmarken am Kabelstecker und an der Camcorderbuchse übereinstim- men ( Anbringen des Ferritkerns Bringen Sie den mitgelieferten Ferritkern an, bevor Sie das Stereo- Videokabel STV-250N an den Camcorder anschließen. Bringen Sie den Ferritkern etwa 1 cm vom Steckerende (an den Camcorder anzu- 1 cm...
Seite 127
Über die HDMI -Verbindung Die HDMI (High-Definition Multimedia Interface)-Verbindung ( ) ist eine praktische volldigitale Verbindung, bei der ein einziges Kabel gemeinsam für Video und Audio benutzt wird. Durch Anschließen des Camcorders an ein HD-Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss können Sie eine Bild- und Tonwiedergabe von höchster Qualität genießen - Der HDMI OUT-Anschluss des Camcorders dient nur als Ausgang.
Seite 128
Typ: Analog Qualität: Standardauflösung Nur Ausgang Anschluss an ein Standard-Fernsehgerät oder an einen Videorecorder mit Audio/Video-Eingangsbuchsen. Ändern Sie die folgenden Einstellungen am Camcorder: Anschluss [TV-Format] entsprechend dem Fernsehgerät (Breitbild oder 4:3), wenn das Fernsehgerät das Seitenverhältnis nicht automatisch erkennen und ändern kann [AV/Kopfhörer] auf [ Gelb Weiß...
Seite 129
Typ: Digitale Datenverbindung Verbindung mit einem Computer, um Ihre Aufnahmen zu sichern, Anschluss zum optionalen DVD-Brenner DW-100, um von Ihren Aufnahmen DVDs anzufertigen, oder zu einem Drucker, um Fotos auszudrucken. USB-Kabel (mitgeliefert) HINWEISE • Um Szenen zurückzuschreiben und Musikdateien vom Computer auf den Camcorder zu überspielen, schließen Sie den Camcorder über das Kompakt-Netzgerät an die Stromversorgung an, und verbinden Sie ihn erst dann über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer.
Wiedergabe auf einem Fernsehschirm Schließen Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät an, um Ihre Aufnah- men mit der Familie oder mit Freunden zusammen anzusehen. Wieder- gabe auf einem HD-Fernsehgerät über eine der hochauflösenden Verbindungen garantiert die beste Wiedergabequalität. Betriebssarten: 1 Schalten Sie den Camcorder und das Fernsehgerät aus. 2 Schließen Sie den Camcorder an das Fernsehgerät an.
Sichern Ihrer Aufnahmen Sichern Ihrer Aufnahmen auf einem Computer Die mit diesem Camcorder aufgenommenen Filme werden im einge- bauten Speicher oder auf der Speicherkarte gespeichert. Da der Spei- cherplatz begrenzt ist, achten Sie darauf, Ihre Filme in regelmäßigen Abständen auf einem Computer zu sichern. PIXELA ImageMixer 3 SE Mit Hilfe der Software auf der mitgelieferten CD-ROM Transfer Utilities können Szenen auf der Festplatte des Computers gespeichert...
Anderenfalls entstehen möglicherweise Szenen, die auf dem Camcor- der nicht wiedergegeben werden können. • Wenn der Camcorder an einen Computer angeschlossen ist: Öffnen, ändern oder löschen Sie Ordner und Dateien des Camcorders nicht direkt vom Computer aus, weil dadurch Daten unwiederbringlich verloren gehen können.
Seite 133
Optionen für das Erstellen von Foto-DVDs ( -Modus) [Alle Bilder] Alle Standbilder werden der Diaschau auf der DVD hinzugefügt. [Übertrag.aufträge] Nur mit Übertragungsaufträgen markierte Standbilder werden hinzugefügt. Vorbereitungen am Camcorder 1 Betreiben Sie den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät. 2 Schalten Sie den Camcorder ein und stellen Sie ihn auf den Modus, um hochauflösende DVDs von Ihren Filmen zu erstellen, oder auf den -Modus, um Foto-DVDs von Ihren Standbildern...
Seite 134
Anzahl der DVDs (geschätzt aufgrund der eingelegten DVD) ange- zeigt. • Falls Sie eine DVD-RW eingelegt haben, auf der bereits Daten enthal- ten sind, wird [DVD enthält bereits Daten.] angezeigt. Um die Daten zu überschreiben (den vorherigen Inhalt der DVD zu löschen), drü- cken Sie , wählen Sie [Ja] und drücken Sie noch einmal.
Seite 135
- Öffnen Sie die Abdeckung des Speicherkartenschlitzes nicht. - Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab. - Trennen Sie den Camcorder oder den DVD-Brenner nicht von der Stromquelle und schalten Sie ihn nicht aus. - Wechseln Sie die Betriebsart des Camcorders nicht. •...
Seite 136
Ihre DVDs an einem Ort wiedergeben möchten, an dem kein AVCHD- kompatibler DVD-Player zur Verfügung steht. Betriebssarten: 1 Schließen Sie den Camcorder an das Fernsehgerät an. Anschlussdiagramme Siehe auch ). Wählen Sie die Verbindung oder , um die Wiedergabe in Hochauflösung zu genießen. 2 Schalten Sie den Camcorder ein und stellen Sie ihn auf den Modus.
• Solange der Camcorder an den DVD-Brenner angeschlossen ist, kön- nen die Menüs des Camcorders nicht geöffnet werden. • Mit Ausnahme der schnellen Wiedergabe mit 60-facher Geschwindig- keit können die Spezial-Wiedergabemodi ( 47) auch für die Wieder- gabe von DVDs verwendet werden. Wiedergeben von Foto-DVDs DVDs mit Standbildern werden unter Verwendung der DVD-Video-Spe- zifikationen (Standarddefinition) erstellt.
Vergewissern Sie sich, dass [AV/Kopfhörer] auf [ gestellt ist. 3 Camcorder: Suchen Sie die zu kopierende Szene auf und halten Sie die Wiedergabe kurz vor der Szene an. 4 Camcorder: Setzen Sie die Wiedergabe fort. Die Bildschirmanzeigen werden standardmäßig in das Ausgangs-Vide- osignal eingebettet.
Seite 139
1 Installieren Sie die auf der mitgelieferten CD-ROM DIGITAL VIDEO Solution Disk enthaltene Software. Installieren der Digital-Video- Einzelheiten finden Sie unter DVSD Software 2 Stellen Sie in der Ansicht der Einzelfotos den Camcorder in den -Modus. Wählen Sie die Fotos im eingebauten Speicher oder auf der Speicher- karte und bewegen Sie den Zoomregler in Richtung T, um zur Ansicht der Einzelfotos zurückzukehren.
Seite 140
• Wenn Sie die Bilddateien auf Ihrem Computer weiter verwenden möch- ten, kopieren Sie sie vorher. Verwenden Sie dann die kopierten Dateien, damit die Originale erhalten bleiben. • Während der folgenden Vorgänge wird der Camcorder vom Computer nicht erkannt, auch wenn er an den Computer angeschlossen ist. - Löschen aller Fotos - Löschen aller Übertragungsaufträge - Löschen aller Druckaufträge...
Seite 141
Übertragen von Standbildern Betriebssarten: Automatische Übertragungsoptionen Alle relevanten Standbilder werden auf einmal auf den Computer über- tragen und als Miniaturbilder angezeigt. Alle Bilder] Überträgt alle Fotos. Neue Bilder] Überträgt nur Bilder, die noch nicht übertragen worden sind, zum Computer. Bilder mit Übertrag.aufträgen] Überträgt mit Übertra- gungsaufträgen markierte Fotos.
Manuelle Übertragungsoptionen 1 Wählen Sie ( ) eine Übertragungsoption und drücken Sie 2 Wählen Sie ( ) das zu übertragende Standbild aus und drücken • [ Auswählen und übertragen]: Wiederholen Sie diesen Schritt, um nach Bedarf andere Bilder auszuwählen. • Die Taste blinkt, während die Standbilder übertragen werden.
Seite 143
• Drücken Sie erneut, um den Übertragungsauftrag zu löschen. 4 Wiederholen Sie die Schritte 2-3, um weitere Bilder mit FUNC. Übertragungsaufträgen zu markieren, oder drücken Sie zweimal, um das Menü zu schließen. Einstellen von Übertragungsaufträgen in der Indexansicht Optionen [Einzelne Fotos] Öffnet denselben Bildschirm, der auch weiter Markieren von einzelnen Standbildern mit Übertra- oben unter...
Zusätzliche Informationen In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Fehlersuche, zu den Bildschirmanzeigen, zur Handhabung und Wartung, sowie wei- tere nützliche Informationen. Anhang: Liste der Menüoptionen Nicht verfügbare Menüpunkte erscheinen ausgegraut. Einzelheiten dazu, wie Sie einen Menüpunkt auswählen können, finden Sie unter Benutzung der Menüs ( 32).
Seite 146
Setup-Menüs FUNC.-Menü - Wiedergabemodi (Wiedergabe von Filmen), (Wiedergabe von Video-Schnappschuss-Sze- nen): - nur in der Indexansicht der Originale verfügbar; - nur in der Indexansicht der Playliste verfügbar; - in beiden verfügbar; — - in keiner verfügbar. (Wiedergabe von Fotos): - nur in der Einzelansicht verfügbar; - nur in der Indexansicht der Fotos verfügbar;...
Seite 148
[Bildrate]: Wählt die Bildfrequenz, die für das Aufnehmen verwendet wer- den soll. PF25]: 25 Bilder pro Sekunde, progressiv. Mit dieser Bildfrequenz verleihen Sie Ihren Aufnahmen den Eindruck von Kinoaufnahmen. In Kom- bination mit dem Aufnahmeprogramm [ Kino-Modus] ( 62) wird der Kinoeffekt noch verstärkt.
Seite 150
Zentrales Messfeld]: Ein einzelner Rahmen erscheint in der Mitte des Bildschirms, und der Fokus wird automatisch darauf ausgerichtet. Aus]: Der AF-Rahmen erscheint nicht und das Standbild wird sofort PHOTO aufgenommen, wenn Sie drücken. • Wenn der Aufnahmemodus auf [ Feuerwerk] gestellt ist, wird die Fokuspriorität automatisch auf [ Aus] gestellt.
Seite 151
• Mindeste verwendete Verschlusszeit: 1/25; 1/12 wenn die Bildrate auf PF25] gestellt ist. • Die Langzeitautomatik kann nur aktiviert werden, wenn das Aufnahme- programm auf [ Programmautomatik] gestellt ist, die Einstellung ändert sich auch dann nicht, wenn Sie den Camcorder in den Modus stellen.
Seite 153
• Diese Funktion kann auch der Funktionstaste/dem Wahlrad zugeordnet werden ( 85). [Spitzenfarbe]: Wählen Sie die Farbe der verstärkten Umrisse, wenn [Hilfsfunktionen] auf [ Spitze] oder [ SW und Spitze] gestellt ist. [Bildschirm-Markierungen]: Sie können ein Gitter oder eine horizontale Linie in der Mitte des Bildschirms anzeigen lassen.
Seite 154
Kameradaten]: Zeigt den bei der Aufnahme der Szene verwendeten Blendenwert und die Verschlusszeit an. [USB-Anschlussart]: Wählen Sie das Verbindungsprotokoll, das verwen- det werden soll, wenn der Camcorder über das mitgelieferte USB-Kabel an ein externes Gerät angeschlossen wird. DVD-Brenner]: Ausschließliche Verbindung mit dem optionalen DVD- Brenner DW-100.
Seite 155
[Schriftgröße]: Ändert die Größe der Schrift für das Menü und andere Anzeigen. • Wenn die Schriftgröße auf [ Gross] gestellt ist, werden einige der Informationen in abgekürzter Form angezeigt (nur als Symbol, usw.). Einige Anzeigen erscheinen unabhängig von der eingestellten Schrift- größe in kleiner Schrift.
Seite 156
Breitbild-TV]: Fernsehgeräte mit einem Seitenverhältnis von 16:9. • Wenn der Typ des Fernsehgeräts auf [ Normal-TV] gestellt ist, wird Video, das ursprünglich mit einem Seitenverhältnis von 16:9 aufgenom- men wurde, bei der Wiedergabe nicht auf dem gesamten Bildschirm gezeigt. [Lautsprecher-Lautstärke]: Stellen Sie ( ) die Lautstärke der Wieder- gabe ein.
Seite 157
Menüpunkt Einstelloptionen [Initialisieren ] [Integr. Speicher], [Speicherkarte] [Schnelle Initialisierung], [Vollständige Initialisierung] [Bildnummerierung] Zurücksetzen], – Fortlaufend] [Firmware] – – – – – Option steht nicht zur Verfügung, wenn der Camcorder über ein HDMI-Kabel an ein HD-Fernsehgerät angeschlossen ist. Diese Option ist nur über die Indexansicht der Originalfilme verfügbar. [Fernbedienungsmodus]: Gestattet den Betrieb des Camcorders mit der Fernbedienung.
Seite 158
nung des Fernsehgeräts benutzen, um die Wiedergabe Ihrer Aufnah- men zu steuern. • Je nach dem Fernsehgerät sind möglicherweise weitere Einstellungen am Fernsehgerät notwendig, um die HDMI-CEC-Funktion zu aktivieren. Schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach. • Der korrekte Betrieb der HDMI-CEC-Funktion kann nicht in allen Fällen garantiert werden, selbst wenn Sie den Camcorder an kompatible Fern- sehgeräte anschließen.
Seite 159
Einstellen von Sprache und Datum/Uhrzeit Menüpunkt Einstelloptionen [Sprache ], [DEUTSCH], ], [ENGLISH], [ESPAÑOL], [FRANÇAIS], [ITALIANO], [MAGYAR], [MELAYU], [NEDERLANDS], [POLSKI], [PORTUGUÊS], [ [TÜRKÇE], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ [Zeitzone/ [Paris], Liste der Weltzeitzonen Sommerzeit] [Datum/Zeit] –...
Seite 160
Informationsanzeigen Menüpunkt Einstelloptionen [Speicherinfo] – – [Speicherkarten-Info] – – [Akku-Info] – – [HDMI-Status] – – [Speicherinfo]/[Speicherkarten-Info]: Zeigt einen Bildschirm an, auf dem Sie ablesen können, wie viel Platz im eingebauten Speicher oder der Spei- cherkarte bereits belegt ist ( Gesamtzeit für Aufnahmen und Gesamtanzahl der Standbilder) und wie viel Speicherplatz noch für Auf- nahmen frei ist.
Kasten “ZUERST HIER NACHSEHEN’’, bevor Sie sich detailliert mit dem Problem und seiner Lösung befassen. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Canon Kundendienstzentrum. ZUERST HIER NACHSEHEN Stromversorgung • Ist der Akku geladen? Ist das Kompakt-Netzgerät korrekt mit dem...
Dies ist keine Funktionsstörung. Sollte der Camcorder ungewöhnlich heiß oder schon nach kurzer Zeit heiß werden, ist dies möglicherweise ein Anzeichen für ein Problem des Camcor- ders. Bitte wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum. Der Akku ist auch bei normalen Temperaturen extrem schnell entladen.
Seite 163
Das Ändern der Betriebsart zwischen Aufnahme ( )/Aufnahmepause ( )/Wiedergabe ) dauert länger als normal. - Wenn der Speicher eine große Anzahl von Szenen enthält, können einige Funktionen länger als normal dauern. Sichern Sie Ihre Aufnahmen ( 131) und initialisieren Sie den Speicher 39).
Seite 164
56, 100), um Speicherplatz auf der Karte frei zu bekommen. blinkt rot auf dem Bildschirm. - Es liegt eine Funktionsstörung im Camcorder vor. Bitte wenden Sie sich an ein Canon Kunden- dienstzentrum. Die ACCESS-Lampe erlischt auch nach dem Stoppen der Aufnahme nicht.
Seite 165
Ungewöhnliche Zeichen erscheinen auf dem Bildschirm und der Camcorder funktioniert nicht richtig. - Trennen Sie die Stromquelle ab, und schließen Sie sie nach kurzer Zeit wieder an. Falls das Problem bestehen bleibt, trennen Sie die Stromquelle ab, und drücken Sie die RESET-Taste mit einem spitzen Gegenstand hinein.
Seite 166
- Der Maximalwert der Ordner- und Bilderzahl ist erreicht. Stellen Sie [Bildnummerie- rung] auf [Zurücksetzen] und setzen Sie eine neue Speicherkarte ein. - Die Option für das gleichzeitige Aufnehmen im FUNC.-Menü ist auf [Simultanaufnahme aus] gestellt. Ändern Sie die Einstellung zur Aufnahme von Fotos während der Aufnahme von Vi- deos ( 106).
- Ziehen Sie das USB-Kabel ab und schalten Sie den Camcorder aus. Schalten Sie ihn nach einer kurzen Zeit wieder ein und stellen Sie die Verbindung wieder her. - Schließen Sie den Camcorder an einen anderen USB-Eingang des Computers an. Der Drucker funktioniert nicht, obwohl Camcorder und Drucker korrekt angeschlossen sind.
Seite 168
Aufnahmen von Filmen im integrierten Speicher nicht möglich Nur mit dem Camcorder initialisieren - Der eingebaute Speicher im Camcorder wurde mit einem Computer initialisiert. Initialisieren Sie den eingebauten Speicher mit diesem Camcorder ( 39). Dateinamensfehler - Der Maximalwert der Ordner- und Bilderzahl ist erreicht. Stellen Sie [Bildnummerie- rung] auf [Zurücksetzen] und löschen Sie alle Standbilder auf der Speicherkarte ( 100)
Seite 169
Druckauftragsfehler - Sie haben versucht, mehr als 998 Standbilder im Druckauftrag anzugeben. Editieren nicht möglich - Szene in der Playliste konnte nicht verschoben werden. Einige Fotos konnten nicht gelöscht werden - Geschützte Standbilder ( ) können nicht gelöscht werden. Heben Sie den Schutz auf 111).
Seite 170
Kommunikation mit dem Akku nicht möglich. Diesen Akku weiter verwenden? - Sie haben einen Akku eingesetzt, der nicht von Canon zur Verwendung mit diesem Camcorder empfohlen ist. - Wenn es sich um einen von Canon für diesen Camcorder empfohlenen Akku handelt, liegt möglicherweise ein Problem am Camcorder oder Akku vor.
Seite 171
Objektivabdeckung nicht ganz geöffnet. Camcorder aus- und wieder einschalten. - Die Objektivabdeckung hat sich nicht ganz geöffnet. Schalten Sie den Camcorder aus und dann wieder ein. Falls damit das Problem nicht behoben ist, wenden Sie sich an ein Canon- Kundendienstzentrum.
Seite 172
Speicherkarten-Schreibfehler. Die Daten können u.U. wiederhergestellt werden, wenn die Karte nicht entfernt wurde. Wiederherstellung der Daten versuchen? - Diese Anzeige erscheint, wenn Sie den Camcorder das nächste Mal einschalten, nachdem die Stromzufuhr versehentlich unterbrochen wurde, während der Camcorder auf die Speicher- karte schrieb.
Seite 173
- Um Szenen zurückschreiben und Musikdateien auf den Camcorder zu übertragen, trennen Sie die Verbindung über die Funktion „Hardware sicher entfernen“ des Computers, trennen Sie das USB-Kabel, schließen Sie den Camcorder über das Kompakt-Netzgerät an die Stromver- sorgung an, und verbinden Sie ihn erst dann wieder mit dem Computer. Verarbeitung läuft.
Zugriff auf die Speicherkarte erfolgt. Die Speicherkarte nicht entfernen. - Sie haben die Speicherkartenschlitzabdeckung geöffnet, während der Camcorder auf die Speicherkarte zugegriffen hat. Nehmen Sie die Speicherkarte erst dann heraus, wenn diese Meldung nicht mehr angezeigt wird. Zugriffsfehler - Beim Lesen des Speichers oder bei dem Versuch, darauf zu schreiben, ist ein Fehler aufgetre- ten.
Seite 175
- Diese Meldung kann auch erscheinen, wenn sich Kondensation gebildet hat ( 184). War- ten Sie, bis der DVD-Brenner völlig abgetrocknet ist, bevor Sie ihn weiter benutzen. Keine Szenen vorhanden - Es sind keine Filme vorhanden, die der DVD hinzugefügt werden können. Keine Übertragungsaufträge - Es wurden keine Standbilder mit Übertragungsaufträgen markiert ( 142).
Seite 176
Druckerabdeckung offen - Schließen Sie die Druckerabdeckung ordnungsgemäß. Druckerfehler - Es ist eine Fehlfunktion aufgetreten, die möglicherweise Reparaturen erfordert. (Canon Tin- tenstrahl-Drucker: die grüne Stromzufuhr-Lampe und die orangefarbene Fehlerlampe am Drucker blinken abwechselnd.) - Ziehen Sie das USB-Kabel ab und schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel des Druckers von der Steckdose ab und wenden Sie sich an das zuständige Kundendienst- oder...
Seite 177
Sie den Druckvorgang erneut. Tintenauffangbehälter voll - Wählen Sie [Fortsetzen], um den Druckvorgang wieder aufzunehmen. Wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum (siehe die dem Drucker beiliegende Liste), um den Tintenauf- fangbehälter auszuwechseln. Tintenfehler - Es wurde eine leere Tintenpatrone installiert. Wechseln Sie die Tintenpatrone aus.
Seite 178
• Falls Sie das Problem nicht lösen können, nachdem Sie in der Liste und in der Bedienungsanleitung des Druckers nachgesehen haben, wenden Sie sich an Ihre nächste Canon Kundendienstzentrale (siehe die mit dem Drucker mitgelieferte Liste). Zusätzliche Informationen...
So sind Ihre wichtigen Aufnahmen im Falle einer Beschädigung des Camcorders geschützt, und es steht mehr freier Speicherplatz zur Ver- fügung. Canon ist für eventuelle Datenverluste nicht haftbar. • Tragen Sie den Camcorder nicht am LCD-Monitor. Schließen Sie den LCD-Monitor vorsichtig. Achten Sie bei Verwendung der Handschlaufe darauf, dass der Camcorder nicht unkontrolliert geschwenkt wird und gegen Gegenstände prallt.
Seite 180
• Wenn Sie den Camcorder auf ein Sta- 5,5 mm tiv montieren, vergewissern Sie sich, dass die Befestigungsschraube des Stativs kürzer als 5,5 mm ist. Mit anderen Stativen wird möglicherweise der Camcorder beschädigt. • Versuchen Sie, beim Aufnehmen ruhige, ausgeglichene Bilder zu erzielen. Ausfahrende Bewegungen des Camcorders während der Aufnahme und überhöhter Einsatz von schnellem Zoom und schnellen Schwenks führen zu verwackelten Sze- nen.
Seite 181
• Wir empfehlen, original Canon Akkus zu verwenden, die mit dem Symbol des Intelligent System versehen sind. • Wenn Sie Akkus, die keine original Canon Produkte sind, in den Cam- corder einsetzen, wird angezeigt und die restliche Betriebszeit des Akkus wird nicht angegeben.
Seite 182
• Verwenden Sie Speicherkarten nicht an Orten, die starken Magnetfel- dern ausgesetzt sind. • Lassen Sie Speicherkarten nicht an Orten liegen, die hoher Luftfeuchtig- keit und hohen Temperaturen ausgesetzt sind. • Vermeiden Sie ein Auseinandernehmen, Biegen, Fallenlassen oder Erschüttern von Speicherkarten, und schützen Sie sie vor Wasser. •...
Seite 183
Lithium-Knopfbatterie WARNUNG! • Die in diesem Gerät verwendete Batterie kann bei falscher Behand- lung einen Brand oder eine chemische Verätzung verursachen. • Vermeiden Sie Zerlegen, Modifizieren, Eintauchen in Wasser, Erwär- men über 100 °C oder Verbrennen der Batterie. • Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue des Typs CR2025 von Pa- nasonic, Hitachi Maxell, Sony oder Sanyo oder mit einer Duracell2025.
Wartung/Sonstiges Reinigung Camcordergehäuse • Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch für die Reinigung des Cam- cordergehäuses. Verwenden Sie auf keinen Fall chemisch behandelte Tücher oder leichtflüchtige Lösungsmittel, wie Lackverdünner. Objektiv und Instant-AF-Sensor • Falls die Oberfläche des Objektivs oder der Instant-AF-Sensor schmut- zig ist, funktioniert der Autofokus möglicherweise nicht korrekt.
100 und 240 V Wechselstrom (50/60 Hz) liegt. Wenden Sie sich bezüglich Informationen über Steckeradapter für die Verwendung im Aus- land an eine Canon Kundendienststelle. Wiedergabe auf einem Fernsehbildschirm Sie können Ihre Aufnahmen nur auf Fernsehgeräten wiedergeben, die mit dem PAL-System kompatibel sind.
Allgemeine Informationen Zubehör (Verfügbarkeit ist je nach Gebiet unterschiedlich) AVCHD-DVDs/ Foto-DVDs PictBridge- kompatible Drucker Karten-Lese-/ Schreibgerät Computer Fernsehgerät/ HDTV Video-/DVD- Recorder SCART-Adapter Für optionales Zubehör, das nicht unten aufgelistet ist, finden Sie auf den folgenden Seiten nähere Informationen. Schulterriemen SS-600/SS-650 USB-Kabel IFC-400PCU Handschlaufe WS-30 SD/SDHC-Speicherkarte...
Es wird empfohlen, Originalzubehör von Canon zu verwenden. Dieses Produkt ist so konzipiert, dass es eine ausgezeichnete Leistung erbringt, wenn es mit Canon Originalzubehör verwendet wird. Canon ist für Schäden am Produkt bzw. Unfälle wie beispielsweise Brände, die durch eine Fehlfunktion von nicht originalen Zubehörteilen (wie beispiels- weise ein Leck oder die Explosion eines Akkus) entstehen, nicht haftbar.
Seite 188
Akkuladegerät CG-800E Verwenden Sie das Ladegerät zum Laden der Akkus. Ladezeiten Die in der folgenden Tabelle angegebenen Ladezeiten sind ungefähre Werte und ändern sich je nach den Ladebedingungen und nach dem anfänglichen Ladezustand des Akkus. Akku → BP-807 BP-808 BP-819 BP-827 Ladebedingungen ↓...
Seite 189
Aufnahmemodus Akku Nutzungszeit Aufnehmen (maximal) 305 Min. 305 Min. 310 Min. 320 Min. 320 Min. BP-827 Aufnehmen (normal*) 200 Min. 200 Min. 210 Min. 210 Min. 210 Min. Wiedergabe 495 Min. 500 Min. 510 Min. 515 Min. 515 Min. Verwendung einer Speicherkarte Aufnahmemodus Akku Nutzungszeit...
Seite 190
Weitwinkelkonverter WD-H58 Dieser Weitwinkelkonverter verringert die Brennweite des Objektivs um den Faktor 0,7 und liefert damit eine breitere Perspek- tive für Innen- oder Panoramaaufnahmen. • Wenn der Weitwinkelkonverter ange- bracht ist, kann beim Aufnehmen mit dem Blitz eine Abschattung auftreten. 58 mm Schutzfilter, 58 mm Filter ND4L Neutralgrau- und MC-Schutzfilter helfen...
Seite 191
Qualität genießen können. Dieses Kabel überträgt sowohl Video- als auch Audiosignale. An diesem Zeichen erkennen Sie original Canon Videozubehör. Wir empfehlen Ihnen, für Canon Video- geräte stets original Canon Zubehör oder Produkte mit diesem Zeichen zu verwenden. Zusätzliche Informationen...
Technische Daten LEGRIA HF S11 System • Aufnahmesystem Filme: AVCHD Videokompression: MPEG-4 AVC/H.264; Audiokompression: Dolby Digital, 2 Kanäle Standbilder: DCF (Richtlinie für das Kamerasystem zur Datenspeicherung), kompatibel mit Exif* Ver. 2.2 und mit DPOF Bildkompression: JPEG (Superfein, Fein, Normal) * Dieser Camcorder unterstützt Exif 2.2 (auch als “Exif Print” bezeichnet). Exif Print ist ein Standard zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Camcordern und Druckern.
Seite 193
• AF-System Autofokus (TTL + externer Entfernungssensor bei Einstellung auf [Instant AF]) oder manuelle Scharfeinstellung • Filterdurchmesser: 58 mm • Kürzeste Einstellentfernung 1 m; 1 cm am Weitwinkel-Endanschlag • Weißabgleich Automatischer Weißabgleich, individueller Weißabgleich und vorprogrammierte Weißabgleich- Einstellungen: Tageslicht, Schatten, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff, Leuchtstoff H •...
• Leistungsaufnahme (SP-Modus, AF ein) 3,4 W (normale Helligkeit, Aufnahme mit dem eingebauten Speicher) 3,5 W (normale Helligkeit, Aufnahme auf eine Speicherkarte) • Betriebstemperatur: 0 – 40 °C • Abmessungen [B x H x T] (ohne den Griffriemen) 70 x 69 x 136 mm •...
Seite 195
Tonkodierung: Lineares PCM Tonabtastung: 48 kHz, 16 Bit, 2 Kanäle Mindestlänge: 1 Sekunde Dateierweiterung: WAV Die Musikdaten werden im Speicher unter der folgenden Ordner- struktur gespeichert. Im eingebauten Speicher: CANON MY_MUSIC MUSIC_01.WAV bis MUSIC_99.WAV Auf der Speicherkarte: CANON PRIVATE MY_MUSIC MUSIC_01.WAV bis MUSIC_99.WAV...
Seite 198
Spezialszene ..58 (Aufnahmeprogramme) ..101 Vergrößern eines Standbilds ..152, 153 Spitze (Peaking) ....60 Verschlusszeit .
Seite 199
Bovenkerkerweg 59-61, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands www.canon-europa.com FRANCE LUXEMBOURG Canon France SAS Canon Luxembourg SA Canon Communication & Image Rue des joncs, 21 17, Quai du Président Paul Doumer L-1818 Howald 92414 Courbevoie CEDEX Tel: (352) 48 47 961 Tél: (01)-41 30 15 15...