Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation, zu hohe Netzspannung oder unsach-
gemäßer Umgang können zu elektrischem Schlag führen.
− Schließen Sie den Standmixer nur an, wenn die Netzspannung
der ordnungsgemäß installierten Steckdose mit der Angabe
auf dem Typenschild übereinstimmt.
− Schließen Sie den Standmixer nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom
Stromnetz trennen können.
− Schließen Sie den Standmixer niemals gleichzeitig mit mehreren
Geräten an eine Steckdosenleiste oder Mehrfachsteckdose an.
− Betreiben Sie den Standmixer nicht, wenn er sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt sind.
− Wenn das Netzkabel des Standmixers beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
− Öffnen Sie das Gehäuse nicht und versuchen Sie keinesfalls,
mit Metallgegenständen in das Innere des Standmixers zu
gelangen. Überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wen-
den Sie sich dazu an eine zugelassene Fachwerkstatt. Bei
eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemä-
ßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und
Garantie ansprüche ausgeschlossen.
− Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Stand-
mixer befinden sich elektrische und mechanische Teile, die
zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
− Der Standmixer darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder separatem Fernwirksystem betrieben werden.
KUNDENDIENST
+43-6213-69941
AT
Sicherheit
Sicherheit
hup-kundendienst@aon.at
AT
9