Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
STANDMIXER
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano UM 2015

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. STANDMIXER ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht/ Verwendung .............5 Lieferumfang/Geräteteile ...........6 Allgemeines ................. 7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....7 Zeichenerklärung ..............7 Sicherheit ................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........8 Sicherheitshinweise ..............9 Erstinbetriebnahme ............13 Standmixer und Lieferumfang prüfen ........ 13 Grundreinigung ..............13 Standmixer aufstellen ............13 Standmixer zusammensetzen ..........
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Deckeleinsatz Sicherheitsdeckel Mixbehälter Messer Antriebseinheit Geschwindigkeitsregler Kabelaufwicklung am Gehäuseboden...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Standmixer. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Standmixer einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Standmixer führen.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Das Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) bescheinigt, dass ein Pro- dukt den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Das GS-Zeichen zeigt an, dass bei bestimmungsge- mäßer Verwendung und bei vorhersehbarer Fehlanwendung des ge- kennzeichneten Produkts die Sicherheit und Gesundheit des Nutzers nicht gefährdet sind.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation, zu hohe Netzspannung oder unsach- gemäßer Umgang können zu elektrischem Schlag führen. − Schließen Sie den Standmixer nur an, wenn die Netzspannung der ordnungsgemäß installierten Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. −...
  • Seite 10 Sicherheit Sicherheit − Tauchen Sie weder den Standmixer noch Netzkabel oder -ste cker in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Benutzen Sie den Standmixer nicht, wenn Sie auf feuchtem Boden stehen oder wenn Ihre Hände oder der Standmixer nass sind. − Verwenden Sie den Standmixer nur in Innenräumen. Betreiben Sie ihn nie in Feuchträumen oder im Regen.
  • Seite 11 Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten! Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten oder mit scharfen Geräteteilen entstehen kann. Unfälle mit schweren Verletzungen können die Folge sein. −...
  • Seite 12 Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr! Der Standmixer ist mit scharfen Messern ausgestattet. Unsachgemä- ßer Umgang mit dem Standmixer oder einzelnen Geräteteilen kann zu schweren Verletzungen führen. − Berühren Sie niemals sich bewegende Geräteteile und versuchen Sie nie, sich bewegende Geräteteile mit der Hand oder durch andere Gegenstände zu stoppen.
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Standmixer und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Standmixer schnell beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor. Der Standmixer befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. 1.
  • Seite 14: Standmixer Zusammensetzen

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme − Stellen Sie den Standmixer nie auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Herdplatten, Heizungsrohren, etc.). − Beachten Sie, dass die Oberflächen-Beschichtungen von Möbeln manchmal chemische Zusätze enthalten, welche die Saugnäpfe des Standmixers angreifen und aufweichen können.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Bedienung 5. Stecken Sie den Deckeleinsatz so in die Einfüllöffnung, dass die beiden Zapfen am Deckeleinsatz in die Aussparungen in der Einfüllöffnung passen und fixieren den Deckeleinsatz durch eine Drehung bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn (siehe Abb. D). Sie haben den Mixbehälter erfolgreich zusammengesetzt. Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr!
  • Seite 16: Geschwindigkeit Einstellen

    Bedienung Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer kann zu Beschädi- gungen des Standmixers führen. − Beachten Sie die Füllstand-Markierungen. Füllen Sie den Mix- behälter mindestens bis zur untersten Markierung (250 ml) und nicht über die Markierung „MAX“ (1500 ml). − Betreiben Sie den Standmixer keinesfalls ohne Mixgut. −...
  • Seite 17: Standmixer Benutzen

    Bedienung Bedienung Beginnen Sie den Mixvorgang mit der niedrigsten Geschwindigkeit „1“. Stellen Sie die Geschwindigkeit später auf eine höhere Stufe. Sie schalten den Standmixer aus, wenn Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Stufe „0“ stellen. Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Pulsstufe „P“ stellen, verwenden Sie die Impulsfunktion.
  • Seite 18: Zutaten Nachfüllen

    Bedienung Bedienung Zutaten nachfüllen Während des laufenden Mixvorgangs können Sie weitere Zutaten hinzufügen. 1. Drehen Sie den Deckeleinsatz gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und heben Sie ihn heraus. 2. Füllen Sie über die Einfüllöffnung die Zutaten nach oder geben Sie kleine Mengen an Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 19: Empfohlene Geschwindigkeitseinstellungen

    Bedienung Bedienung 2. Verschließen Sie den Mixbehälter mit dem Sicherheitsdeckel und dem Deckeleinsatz (siehe Abschnitt „Standmixer zusammensetzen“). 3. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Stufe „0“. 4. Schließen Sie den Standmixer an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. 5. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler einige Male für kurze Zeit auf die Puls- stufe „P“...
  • Seite 20 Bedienung Bedienung Erdbeerküsschen Milch, Großteil der Erdbeeren, Zucker und (für 1 Longdrink-Glas) Käsecreme im Standmixer gut mixen. ¼ Liter Milch ln ein Glas füllen, die restlichen Erdbeeren 4 EL frische Erdbeeren halbieren und das Glas damit garnieren. 4 EL Zucker 1 EL Käsecreme Avocado Spezial (für 4 Gläser) Avocado, Zitronensaft, Joghurt, Pfeffer, Salz...
  • Seite 21 Bedienung Bedienung Erdbeershake (für 4 Gläser) Die Erdbeeren im Standmixer pürieren. 200 g Erdbeeren Joghurt, Buttermilch und Traubenzucker ¼ Liter Joghurt dazugeben und alles gut mixen. ¼ Liter Buttermilch ln Gläser geben, Eiswürfel im Stand- 4 gestrichene EL Traubenzucker mixer crushen und Drink mit Crushed Ice 1 EL Zitronensaft servieren.
  • Seite 22: Reinigung

    Reinigung Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Standmixer kann zu elektrischem Stromschlag führen. In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. − Schalten Sie den Standmixer immer aus und ziehen Sie den Netz- stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Standmixer reinigen. −...
  • Seite 23: Mixbehälter Reinigen

    Aufbewahrung Aufbewahrung Mixbehälter reinigen VORSICHT! Verletzungsgefahr! Die Messer sind sehr scharf. Ein Berühren der Messer während des Reinigens kann zu Verletzungen führen. − Gehen Sie beim Reinigen und Trocknen des Mixbehälters und der Messer vorsichtig vor. − Berühren Sie die Messer nicht mit bloßen Händen. 1.
  • Seite 24 Aufbewahrung Aufbewahrung − Lagern Sie den Standmixer an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort. − Lagern Sie den Standmixer nie so, dass er in ein Waschbecken fallen kann. − Reinigen Sie den Standmixer (siehe Abschnitt „Reinigung“). − Stellen Sie sicher, dass die Antriebseinheit und die Geräteteile vollständig trocken sind.
  • Seite 25: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Fehlersuche Störung Mögliche Ursache Behebung Der Stand- Der Mixbehälter sitzt Stellen Sie den Geschwindigkeits- mixer nicht korrekt auf der regler auf die Stufe „0“ und ziehen zeigt keine Antriebseinheit. Sie den Netzstecker aus der Steck- Funktion. dose. Setzen Sie den Mixbehälter, so wie im Abschnitt „Standmixer zusam- mensetzen“...
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Modell: UM 2015 Versorgungsspannung: 230 V ~, 50 Hz Leistung: 600 W Schutzklasse: Maximale Betriebsdauer: 60 Sekunden Maximale Füllmenge Mixbehälter: 1500 ml Messbecher: 50 ml Mindestfüllmenge Mixbehälter: 250 ml Material Gehäuse: gebürstete Edelstahl-Ummantelung mit Chromapplikationen Mixbehälter: Glas mit Kunststoffgriff...
  • Seite 27: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Standmixer einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt...
  • Seite 28 KUNDENDIENST hup-kundendienst@aon.at +43-6213-69941...
  • Seite 29: Garantiekarte

    Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem +43-6213-69941 hup-kundendienst@aon.at defekten Produkt an: MODELL: UM 2015 ARTIKELNUMMER: 93360 05/2016 Parhammer Electronic Service GmbH Hotline: Festnetzgebühren ohne Zusatzkosten Salzweg 2, Gewerbegebiet 4894 Oberhofen am Irrsee AUSTRIA...
  • Seite 30: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten TIPP: Bevor Sie Ihr Gerät einsenden, wenden Sie sich telefonisch,...
  • Seite 31 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: Hans-Ulrich Petermann GmbH & Co. KG Schlagenhofener Weg 40 82229 Seefeld GERMANY KUNDENDIENST hup-kundendienst@aon.at +43-6213-69941 JAHRE 05/2016 MODELL: UM 2015 ARTIKELNUMMER: 93360 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis