Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

XE195
Crosstrainer
GEBRAUCHSANWEISUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spirit XE195

  • Seite 1 XE195 Crosstrainer GEBRAUCHSANWEISUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Betriebsanweisungen ..............5 Montageanleitung…………………………………………......6 Bedienungsanleitung des Bedienpults (Computer) ......12 Programmierbare Funktionen ..............15 Verwendung eines Herzfrequenz-Senders ..........20 Verwendung der Spirit-FIT-App……………………………………..………22 Allgemeine Wartung………………………………………………………..Explosionszeichnung................25 Teileliste…………………………………………………………….…………..26 ACHTUNG Dieser Crosstrainer ist ausschließ lich für die Nutzung in Wohnräumen bestimmt und steht nur für diese Anwendung unter Garantie.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG - Vor dem Gebrauch dieses Geräts bitte alle Anweisungen gut durchlesen. ACHTUNG - Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, ziehen Sie den Crosstrainer vor der Reinigung und/oder vor Wartungsarbeiten aus der Steckdose. WARNUNG - Stellen Sie den Crosstrainer zur Verringerung der Gefahr von Verbrennungen, Feuer, Stromschlägen oder Personenschäden auf einem flachen, ebenen Untergrund mit Zugang zu einer geerdeten Steckdose von 230 Volt/10 Ampere bzw.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Zum Fitnessgerät

    Sicherheitshinweise zum Fitnessgerät Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie alle Bedienelemente auf „Off“ (Aus) und ziehen Sie anschließ end den Stecker aus der Steckdose. • Benutzen Sie das Gerät nicht auf tief gepolstertem Teppich, Plüsch- oder Wollteppich. Dies kann zu einer Beschädigung sowohl des Teppichs als auch des Fitnessgeräts führen. •...
  • Seite 5: Wichtige Betriebsanweisungen

    Wichtige Betriebsanweisungen  Bedienen Sie diesen Crosstrainer NIEMALS, ohne vorher die Konsequenzen einer am Computer vorgenommenen Ä nderung des Betriebsmodus gelesen und genau verstanden zu haben.  Beachten Sie, dass Veränderungen des Widerstands nicht sofort erfolgen. Stellen Sie Ihre gewünschte Widerstandsstufe am Bedienpult des Computers ein und drücken Sie auf die Einstellungstaste.
  • Seite 6: Montageanleitung

    Montageanleitung VORMONTAGE Schneiden Sie mit einem Rasiermesser (Teppichmesser) alle Umreifungsbänder um den Karton durch. Fassen Sie die Unterkante des Kartons und ziehen Sie diese von der Pappe darunter weg, indem Sie die Klammern trennen, die die beiden Kartons zusammenhalten. Heben Sie die Schachtel über dem Gerät hoch und packen Sie es aus.
  • Seite 7: Schritt 1: Führungsschiene & Bedienpultmast

    SCHRITT 1: Führungsschiene & Bedienpultmast 1. Fixieren Sie den BEDIENPULTMAST (12) und das GEHÄ USE DES BEDIENPULTMASTS (72). Schieben Sie das Gehäuse so weit wie möglich auf den Mast. Stellen Sie sicher, dass das GEHÄ USE DES BEDIENPULTS (72) richtig herum angebracht wird. 2.
  • Seite 9: Schritt 2: Verbindungs- & Untere Schwingarme

    SCHRITT 2: Verbindungs- & untere Schwingarme Schieben Sie 2 WELLSCHEIBEN (150) auf jede Seite der Achsen am Bedienpultmast. Schieben Sie die SCHWINGARME (L) und (R), (10 &11) auf die entsprechende Seite der Achse. HINWEIS: Sorgen Sie dafür, dass die Schwingarme wie in der Abbildung angebracht werden. Legen Sie eine UNTERLEGSCHEIBE (141) auf jede SCHRAUBE (99) und ziehen Sie diese anschließ...
  • Seite 10: Schritt 3: Verbindungsarm

    Schritt 3: Verbindungsarm Lösen Sie den Bindedraht, der jede Hülse am Verbindungsarmende festhält. Bringen Sie das Loch am Ende der VERBINDUNGSARME (L & R) (8 & 9) mit dem Loch in der Halterung der SCHWINGARME (L) UND (R), (10 & 11) in Deckung. Die Enden der VERBINDUNGSARME sollten in der Halterung der SCHWINGARME (L) UND (R), (10 &...
  • Seite 11: Schritt 4: Kunststoffteile

    SCHRITT 4: Kunststoffteile Befestigen Sie die beiden ROLLENABDECKUNGEN (79) mit 4 KREUZSCHLITZSCHRAUBEN (115) an den Rollen. Mit dem KREUZSCHLITZSCHRAUBENDREHER (157) festziehen. Befestigen Sie die LINKE UND RECHTE SEITENVERKLEIDUNG (80) mithilfe von 2 KREUZSCHLITZSCHRAUBEN (115) an den mittleren Standfuß. Befestigen Sie die RECHTE SEITENVERKLEIDUNG (85) und LINKE SEITENVERKLEIDUNG (86) mit 2 KREUZSCHLITZSCHRAUBEN (115) am hinteren Standfuß...
  • Seite 12: Bedienungsanleitung Des Bedienpults (Computer)

    Bedienungsanleitung des Bedienpults (Computer) DAS BEDIENPULT KENNENLERNEN Groß e LCD-Anzeige mit scrollender Darstellung von Meldungen und Benachrichtigungsanzeige Integrierte Lautsprecher für MP3-Player Kühlventilator, der für Erfrischung sorgt Praktische Ablage für Schlüssel, Handy oder MP3-Player Sechs innovative Programme für eine Vielzahl von Trainings Easy-Touch- Bedientasten EINSCHALTEN...
  • Seite 13: Quick Start (Schnellstart)

    Quick Start (Schnellstart) Dies ist der schnellste Weg, um ein Training zu beginnen. Nach dem Einschalten des Bedienpults drücken Sie dafür einfach auf die Start-Taste. Dadurch wird der Modus „Quick Start“ (Schnellstart) gestartet. Im Quick-Start-Modus wird die Zeit von Null gezählt. Durch Drücken der Tasten Level Plus/Minus kann der Tretwiderstand manuell eingestellt werden.
  • Seite 14: Programmierung Des Computers

    Programmierung des Computers Jedes Programm kann durch persönliche Angaben individuell eingestellt und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Einige der Angaben sind für korrekte Anzeigewerte notwendig. Sie werden nach Ihrem Alter und Gewicht gefragt. Die Eingabe Ihres Alters ist während der Herzfrequenz-Programme notwendig, um die für Ihr Alter richtigen Einstellungen sicherzustellen.
  • Seite 15: Programmierbare Funktionen

    Programmierbare Funktionen Manual (Manuell) Das manuelle Programm funktioniert, wie der Name schon sagt, manuell. Das heiß t, dass Sie die Trainingsstufe einstellen und nicht der Computer. Um das manuelle Programm zu starten, folgen Sie den Anweisungen unten oder drücken Sie einfach die Start-Taste. 1.
  • Seite 16: Voreingestellte Programme

    Voreingestellte Programme Der Crosstrainer verfügt über fünf verschiedene Programme, die für eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten entwickelt wurden. Diese fünf Trainingsprogramme verfügen über werkseitig voreingestellte Widerstandsprofile zur Erreichung unterschiedlicher Ziele. HILL (HÜ GEL) Dieses Programm folgt einer dreiecks- bzw. pyramidähnlichen stufenweisen Steigerung – von 10 % der maximalen Tretleistung (die vor dem Beginn dieses Programms gewählte Stufe) bis zu einer maximalen Tretleistung, die 10 % der gesamten Trainingszeit ausmachen.
  • Seite 17: Programmierung Voreingestellter Programme

    Programmierung voreingestellter Programme Drücken Sie die gewünschte Programmtaste und anschließ end auf die Enter-Taste. Die Benachrichtigungsanzeige fordert Sie zur Eingabe Ihres Alters auf. Ihr Alter mit den Tasten Level Plus/Minus eingeben und mit der Enter-Taste bestätigen, damit der neue Wert übernommen und zur nächsten Anzeige gewechselt wird.
  • Seite 18 Herzfrequenz-Trainingsprogramme Bevor wir anfangen, eine kurze Anmerkung zur Herzfrequenz: Die alte Weisheit, dass man nur durch hohe Anstrengung und Muskelkater Trainingserfolge erzielt, ist ein Mythos, der von den Vorteilen des bequemen Trainings überholt wurde. Einen groß en Anteil an diesem Erfolg machte der Einsatz von Herzfrequenzmessern aus. Durch die richtige Verwendung eines Herzfrequenzmessers haben viele Menschen herausgefunden, dass ihre übliche Trainingsintensität entweder zu hoch oder zu niedrig war.
  • Seite 19: Subjektives Anstrengungsempfinden

    Subjektives Anstrengungsempfinden Die Herzfrequenz ist eine wichtige Messgröß e. Es hat aber auch viele Vorteile, auf seinen Körper zu hören. Neben der Herzfrequenz spielen mehrere Variablen für die von Ihnen auszuübende Trainingsintensität eine Rolle: Ihr Stresspegel, Ihr körperlicher und emotionaler Gesundheitszustand, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Uhrzeit sowie Zeitpunkt und Art der letzten Mahlzeit.
  • Seite 20: Verwendung Eines Herzfrequenzsenders

    Verwendung eines Herzfrequenzsenders (OPTIONAL) Wie Sie Ihren kabellosen Brustgurt-Sender anlegen: Befestigen Sie das Sendegerät mithilfe der Verriegelung am elastischen Gurt. Schnallen Sie den Gurt so eng wie möglich, aber nicht zu eng, so dass er immer noch bequem sitzt. Platzieren Sie das Sendegerät mit dem Logo in die Mitte Ihres Körpers, so dass es von Ihrer Brust aus nach vorne gerichtet ist (Einige Leute müssen das Sendegerät etwas weiter links platzieren).
  • Seite 21 Funktionsstörungen Vorsicht! Verwenden Sie diesen Crosstrainer zur Messung der Herzfrequenz nur dann, wenn ein starker, stabiler Messwert der Herzfrequenz angezeigt wird. Hohe und unrealistische Zahlen sowie Zufallswerte in der Anzeige deuten auf ein Problem hin. Folgende Bereiche können einen fehlerhaften Herzfrequenz-Messwert verursachen: Mikrowellen, Fernseher, Kleingeräte usw.
  • Seite 22: Verwendung Der Spirit-Fit-App

    2. Ö ffnen Sie die App auf Ihrem Mobilgerät (Smartphone oder Tablet) und stellen Sie sicher, dass Bluetooth® auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist. 3. Klicken Sie in der App auf das Symbol oben links, um nach Ihrem Spirit-Fitnessgerät zu suchen (wird rechts angezeigt).
  • Seite 23: Einstellungen Der Herzfrequenz-Programme

    Einstellungen der Herzfrequenz-Programme Hinweis: Für diese Programme müssen Sie den Brustgurt des Herzfrequenzsenders anlegen. Der Standardwert der Herzfrequenz-Programme liegt bei 60 % Ihrer errechneten maximalen Herzfrequenz. Der Bereich zwischen 60 und 80 % der MHF dient eher der Fettverbrennung; der Bereich zwischen 81 und 100 % der MHF dienen in der Regel zur Konditionssteigerung und sehr intensivem Intervall-Training.
  • Seite 24: Allgemeine Wartung

    Allgemeine Wartung Wischen Sie nach jedem Training alle Flächen, die mit Schweiß in Berührung kommen, mit einem feuchten Tuch ab. Falls ein Quietschen, Klopfen, Knacken oder holpriges Gefühl entsteht, liegt höchstwahrscheinlich eine dieser Hauptursachen vor: Die Geräteteile wurden beim Aufbau nicht ausreichend miteinander befestigt. Alle während der Montage eingesetzten Schrauben müssen so fest wie möglich fixiert werden.
  • Seite 25: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 26: Teileliste

    Teileliste BEZEICHNUNG ANZ. Hauptrahmen Hintere Schienenvorrichtung Bedienpulthalterung Querstange Buchsengehäuse, Pedalarm Linker Pedalarm Rechter Pedalarm Linker Verbindungsarm Rechter Verbindungsarm Linker Schwingarm Rechter Schwingarm Bedienpultmast Leitradvorrichtung Pedalachse Hintere Schienenvorrichtung Stangenendenaufsatz Achsenstopper Pedalachse Achse für Führungsrad Aluminiumschiene Kugellager (6005) Kugellager (6003) Kugellager 6203 Gelenkkopf Antriebsriemen Schwungscheibe...
  • Seite 27 BEZEICHNUNG ANZ. 43~8 Klarsichtfolie für LCD-Anzeige 43~9 Wasserfeste Gummidichtung 43~10 Buchablage 43~11 Untere Gehäuseabdeckung des Bedienpults 43~12 Befestigungsplatte für Lüfter 43~13 Anzeigetafel des Bedienpults 43~14 Anschlussplatine 43~15 Tastatur 43~16 Kühlventilator 40 cm (weiß ) 43~17 Empfänger für Herzfrequenz 300 mm Computerkabel 120 cm Gleichstromkabel, 60 cm Getriebemotor...
  • Seite 28 BEZEICHNUNG ANZ. Rechte vordere Handgriffverkleidung Rechte hintere Handgriffverkleidung Verkleidung für hinteren Standfuß (links) Verkleidung für hinteren Standfuß (rechts) Abstandsbuchse Antriebsscheibe Ovale Endkappe (abfaste Kante) Sensorrahmen Endkappe für Handgriffe Scheibenfeder 7 × 7 × 19L Sechskantschraube 1/4" × 3/4" Sechskantschraube 5/16" × UNC18 × 15 mm Senkschraube mit Innensechskant 5/16"...
  • Seite 29 BEZEICHNUNG ANZ. Unterlegscheibe Ø 17× 23,5 × 1T Unterlegscheibe Ø 3/8" × Ø 19 × 1,5T Unterlegscheibe Ø 5/16" × Ø 35 × 1,5T Unterlegscheibe Ø 5/16" × Ø 23 × 1,5T Unterlegscheibe Ø 5/16" × Ø 20 × 1,5T Unterlegscheibe Ø...

Inhaltsverzeichnis