6.2.
STEUERTAFEL
Für einen klaren und eindeutigen Bezug werden alle vorgesehenen Arbeits- und Bedienpositionen wiedergegeben,
einschließlich der, die nur für den Nothalt dienen und deren jeweilige Anordnung, sowie der Bezug auf das Layout
des Schaltplans, das mit der Maschine übergeben wurde.
Jeder Teil des Startverfahrens funktioniert nur mit bestehender Versorgung des betreffenden Kreises.
Der Start eines Vorgangs ist nur dann möglich, wenn alle Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funktionsfähig
sind.
Bezüglich Start-Modalitäten für den manuellen Betrieb und Automatikbetrieb siehe Kapitel Nr. 6
Der Bediener darf die Maschine unter keinen Umständen einschalten und starten, wenn sich diese
nicht in normalen und vorgesehenen Betriebsbedingungen befindet.
Beim Einschalten der Maschine (6)
Hauptseite
54
Es ist verboten, dieses Handbuch oder einen Teil davon in irgendeiner Weise oder Form ohne die schriftliche Genehmigung des Urhebers zu vervielfältigen © 2023
7
4
3
5
6
Auf der Bedientafel (7) erscheint ein Bildschirm, der den Bediener auffordert, die Reset-
Taste (3) 5 Sekunden lang zu drücken, um die Maschine in Betrieb zu nehmen, und
dann, wenn die Anzeige mit dem blinkenden orangefarbenen Zeiger erscheint, den auf
der Anzeige angegebenen Punkt zu berühren.
Steuerungsmodus Automatisch.
Wenn Sie auf der Startseite den Automatikmodus auswählen,
gelangen Sie auf die entsprechende Seite für den Betrieb.
Manueller Steuerungsmodus.
Wenn Sie auf der Startseite den Modus Manuell auswählen, gelangen
Sie zu den
entsprechenden Seiten zur Steuerung.
Zugang zu den EINSTELLUNGS-Menüs
Der Zugang ist nur für den Supervisor der Maschine möglich.
1 - Start
2 - Stopp
3 - Reset
4 - Akustischer Melder /Leuchtmelder
5 - Not-Aus
6 - Einschalten/Ausschalten
7 - 7" Touchscreen-Bedientafel
1
2