Herunterladen Diese Seite drucken

Berker IP-Control KNX Serie Produktdokumentation Seite 91

Werbung

Anhang 5: Netzwerk und Browsereinstellungen
Der IP-Control unterstützt Internet Browser in Zusammenhang mit einem lauffähigen Java
Virtual Machine (VM) Version 1.5 oder höher.
Schnellinstallation Netzwerk
Die Verbindung zwischen PC und IP-Control erfolgt standardmäßig über Port 80 (HTTP) und
Port 1735 (Java-Applet Datenverkehr). Der Zugriff auf diese Ports muss auf jeden Fall gewähr-
leistet sein, wenn Sie z.B. einen Router oder Firewall zwischen den Client Browser und IP-
Control integriert haben.
Es wird dringend empfohlen, bei eventuellen Verbindungsproblemen zuerst eine Installation mit
einem Crossover-Kabel direkt zwischen PC und IP-Control vorzunehmen.
Dem PC wird eine IP-Adresse zugewiesen, die im gleichen Subnetzwerk liegt (dies bedeutet,
dass nur die letzte Stelle der IP-Adresse zwischen PC und
Verwendung einer Subnetmaske von 255.255.255.0).
IP-Control
Der
besitzt standardmäßig die IP-Adresse 192.168.1.10. Geben Sie der
Netzwerkkarte ihres PC (unter Netzwerk-Einstellungen -> TCP-IP Eigenschaften) eine IP-
Adresse wie z.B. 192.168.1.25.
Wichtig! Die IP-Adresse muss sich (bei unserem Netzwerkbeispiel) in den ersten drei
Segmenten unbedingt gleichen und im letzten Segment unbedingt unterscheiden!
IP-Control
192.168.1.10
PC
192.168.1.25
Subnetmaske 255.255.255.0
Bei weiteren Netzwerk-Konfigurationen nutzen Sie das Handbuch der Firewall und/oder des
Routers oder fragen Sie Ihren System Administrator.
Wichtig! Eine Verbindung zwischen den Browser-Client und IP-Control mittels Port 80 und
Port 1735 (Standardeinstellung) muss gewährleistet sein!
Best. Nr. 7571 00 04
Anhang 5: Netzwerk und Browsereinstellungen
Bild 53: Eigenschaften TCP/IP
IP-Control
unterschiedlich ist – bei
Seite 91/102

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ip-control eib serie7571 00 04