Herunterladen Diese Seite drucken

Berker IP-Control KNX Serie Produktdokumentation Seite 28

Werbung

Logik
Alle Logikgatter verknüpfen EIS 1-Werte. Für den Ausgang kann gewählt werden, ob
dieser bei Änderung der Gatterberechnung oder immer bei Empfang eines Eingangs-
telegramms gesendet werden soll.
Art Beschreibung
Art der Verknüpfung
UND-Verknüpfungen
(AND)
ODER-Verknüpfungen
(OR)
XOR-Verknüpfungen
(EIS 1)
Objekt
NAND, NOR NXOR
NObjekt
Uhren
IP-Control
Wochen- und Jahresschaltuhr.
Profil:
Ordnen Sie den Teilnehmern ein 24 Stunden-Profil zu. Dabei wird zwischen Wochentagen
und Sondertagen unterschieden. Sondertage sind Profile wie Urlaub, Feiertage oder der
Partyabend. Hier sollen sicherlich andere Schaltzeiten als an den normalen Wochentagen
gewählt werden.
Durch Anklicken des Zeitstrahls mit der Maustaste setzen Sie den Einschaltzeitpunkt. Zwei
Mal Klicken bewirkt das Setzen des Ausschaltzeitpunktes. Drei Mal Klicken löscht den
gesetzten Punkt.
Pro Kanal (Gruppenadresse) kann ein Freigabeobjekt definiert werden. Dies kann bis zu
fünf Gruppenadressen beinhalten.
Die in der Wochenschaltuhr definierten Schaltzeiten (Tagesprofil) können der
Jahresschaltuhr zugeordnet werden.
Uhr-Typ: Verknüpfung Wochenuhr:
Wählen Sie aus dem Auswahlmenü einen Modus (Wochenmodus, Sondertage 1 - 3) und
markieren Sie die gewünschten Tage auf dem Jahreszeitstrahl mit der Maus.
Zum Löschen von Tagesprofilen im Jahreszeitstrahl wählen Sie den Modus inaktiv und
klicken sie mit der Maus in ein Profil.
Best. Nr. 7571 00 04
Beschreibung
Das Gatter besitzt bis zu 32 Eingänge, die logisch „und" zu einem
Ausgangsobjekt verknüpft werden.
Das Gatter besitzt bis zu 32 Eingänge, die logisch „oder" zu einem
Ausgangsobjekt verknüpft werden.
Das Gatter besitzt bis zu 32 Eingänge, die logisch „exklusiv oder"
zu einem Ausgangsobjekt verknüpft werden.
Die Verknüpfung liefert eine 0 sobald alle Eingangsobjekte 1 oder
alle 0 sind (alle sind gleich).
Ist ein Eingangsobjekt unterschiedlich, ist der Ausgang 1.
Der Ausgang hat den Zustand des Wertes, der zuletzt auf
irgendeinen Eingang gesendet wurde.
Der Ausgang der Berechnung wird negiert gesendet.
Der Ausgangswert ist vom Typ EIS 1:
0 bei einem Eingangswert ungleich 0
1 bei einem Eingangswert gleich 0
Bei mehreren Eingangsobjekten ist der Eingang zu bestimmen, auf
dem zuletzt ein Telegramm empfangen wurde.
beinhaltet eine einfach zu konfigurierende
Editoren
reibung
Seite 28/102

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ip-control eib serie7571 00 04