ERKLÄRUNGEN ZU TAB. 8
Schaltprogrammwahl
Zirkulationspumpe (98)
Warmwasser Zuordnung (99)
Warmwasserladung (100)
Warmwasseranforderungsart (101)
Bei Einstellung Speicherregler kein
Frostschutz!
Vorlauftemperaturüberhöhung
Warmwasser (102)
Warmwasservorrang(103)
Warmwasser-Stellglied (104)
50
Code 2:
Die Warmwassertemperatur wird abhängig von dem individuel-
len Heizprogramm 3 (Prog.-Nr. 19 bis 25) ohne Vorverlegung
gesteuert. Es sind max. 3 Aufheizphasen möglich.
Code 0:
Eine Zirkulationspumpe wird über das Heizprogramm 2 (Prog.-
Nr. 13 bis 18) gesteuert
Code 1:
Eine Zirkulationspumpe wird gemäß dem Schaltprogramm der
gewählten WW-Freigabe (Prog.-Nr. 97) gesteuert.
Es wird festgelegt, für welche Verbraucher die Warmwasserbereitung er-
folgt und welche Heizprogramme dementsprechend berücksichtigt werden.
Die Heizprogramme aller relevanten EC werden für die Freigabe der Warm-
wasserladung verwendet (Einstellung Prog.-Nr. 97 Code 1).
Code 0:
WW-Bereitung nach dem Heizprogr. des lokalen Heizkreises
Code 1:
WW-Bereitung nach dem Heizprogr. der Segment-Heizkreise
Code 2:
WW-Bereitung nach dem Heizprogr. der System-Heizkreise, d.h.
alle Heizkreise im LPB-System
Hinweis: Sind alle EUROCONTROL im ausgewählten Bereich im Ferien-
status erfolgt keine Freigabe der Warmwasserladung (Frostschutzfunktion
bleibt aktiv).
Die Warmwasserladung kann mit Code = 0 auf einmal/Tag gesetzt werden
(für große Warmwasserspeicher).
Werkseitig ist der Code 1, mehrmals/Tag eingestellt.
Hinweis: Die Einstellung ist nur wirksam, wenn das Warmwasser über die
Heizprogramme nach Prog.-Nr. 97, Code 1 bzw. 2 gesteuert wird.
Bei Code = 0 erfolgt die Regelung der Warmwassertemperatur durch die ge-
messene Temperatur des Speicherfühlers.
Ist ein Warmwasserspeicher mit Speicherregler angeschlossen muß Code 1
eingestellt sein, dabei müssen der Sollwert des Speicherreglers und der Soll-
wert für Warmwasser (Prog.-Nr. 26) identisch sein!
Weiter ist die Schaltdifferenz (OEM 51) um die halbe Schaltdifferenz des
Thermostaten zu erhöhen.
Hierbei ist der reduz. Wert für Warmwasser und Frostschutzbetrieb nicht
gewährleistet! Der am Speicherregler eingestellte Wert muß niedriger als
70 °C sein!
Hierdurch wird eine effiziente Warmwasserladung gewährleistet. Der Kes-
seltemperatur-Sollwert wird bei Warmwasseranforderung erhöht.
– Erhöhen: Schnellere Ladezeit; größere Überschwingung
– Senken: Langsamere Ladezeit; kleinere Überschwingung
Je nach Einstellung wird der Heizkreis während der WW-Bereitung einge-
schränkt:
Werkseitig ist Code = 3, d.h. gleitender Vorrang für den Mischerheizkreis
und absoluter Vorrang für den Pumpenheizkreis eingestellt.
Bei gleitendem Vorrang werden, wenn die Heizleistung des Kessels nicht
mehr ausreicht, die Heizkreise entsprechend eingeschränkt bis das Warm-
wasser aufgeheizt ist.
Parallelbetrieb ist möglich, wird jedoch nicht empfohlen.
Diese Einstellung gilt für alle Heizkreise.
Die Anlagengegebenheiten für Warmwasserladung werden hier eingestellt:
Code 0:
Die Warmwasserladung erfolgt über die Klemmen Q3/Y3 mit
der Pumpe M3 (Werkseinstellung).
A. BRÖTJE GmbH