Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhrzeit Und Wochentag (Timer-Funktion) - hager TYFS671D Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYFS671D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung für gruppen- und geräteunabhängige Funktionen | Uhrzeit
und Wochentag (Timer-Funktion)
8.8

Uhrzeit und Wochentag (Timer-Funktion)

Einleitung
Das Gateway verfügt über eine interne Uhr, die Tageszeit und Wochentag nachführt
und den Funktionen "Colour Transition Mode (CTM)" und "Human Centric Lighting
(HCL)" zur Verfügung stellt. Die genannten Funktionen benötigen zur Realisierung
der Tagesfarbtemperatur- und Tagesfarbverläufe die aktuelle Uhrzeit und den aktuel-
len Wochentag. Damit die Uhrzeit und Wochentag den internen Funktionen korrekt
bereitstellen kann, muss diese über den KNX zyklisch gestellt werden. Hierzu steht
ein separates Kommunikationsobjekt zur Verfügung. Das Datenformat dieses Ob-
jekts ist konfigurierbar.
Zur Sicherstellung einer ausreichenden Ganggenauigkeit wird empfohlen, die
Uhr mindestens einmal am Tag über ein KNX Telegramm zu stellen. Hierzu
empfiehlt es sich, dass in der KNX Installation eine Master Uhr vorhanden ist,
die Uhrzeit und Wochentag entsprechend dem eingestellten Datenformat be-
reitstellt.
Das Gateway akzeptiert Telegramme zum Stellen der Uhrzeit und des Wochentages
nur, wenn die bereitgestellten Informationen gemäß KNX Spezifikation gültig sind.
Sofern Informationen im KNX Telegramm als "ungültig" gekennzeichnet oder fehler-
haft enthalten sind, wertet das Gateway die betroffenen Daten nicht aus. In diesem
Fall gilt die interne Uhr als nicht gestellt. Sofern im KNX Telegramm zum Stellen der
Uhr die Information "alle Tage" enthalten ist, wertet das Gateway keinen diskreten
Wochentag mehr aus und führt alle konfigurierten Funktionen nur noch entsprechend
der hinterlegten Uhrzeiten zyklisch jeden Tag aus.
Sofern das Gateway nach der Initialisierung (nach Netzspannungswiederkehr
oder einem ETS-Programmiervorgang) noch kein oder kein gültiges KNX Te-
legramm zum Stellen der internen Uhr empfangen hat, werden keine Uhrzei-
ten oder Wochentage nachgeführt. In diesem Fall sind die Tagesfarbtempera-
tur- und Tagesfarbverläufe funktionslos!
Durch Setzen des "Initialisierung-Flags" (I-Flag) am Kommunikationsobjekt
"Wochentag/Uhrzeit" oder "Datum/Wochentag/Uhrzeit" kann das Gateway
nach einem Reset automatisch ein Lese-Telegramm auslösen. Die verknüpfte
KNX Master Uhr sendet dann als Antwort auf dieses Telegramm in der Regel
die aktuelle Uhrzeit mit Wochentag an das Gateway zurück. Damit die Master
Uhr antworten kann, muss dort am entsprechenden Kommunikationsobjekt
das "Lesen-Flag" (L-Flag) gesetzt sein.
Datenformat für Uhrzeit und Wochentag einstellen
Dar Parameter "Format für Wochentag und Uhrzeit" im Parameterknoten "Allgemein"
gibt für das Gateway das Datenformat zum Stellen der internen Uhr vor. Hierdurch
kann eine Anpassung auf den Ausgang der verwendeten KNX Master Uhr erfolgen.
Den Parameter auf "3 Byte" einstellen.
Das Kommunikationsobjekt "Wochentag/Uhrzeit" ist verfügbar. Das Format
dieses Objektes ist auf den älteren KNX DPT 10.001 definiert.
DALI Gateway 1 Kanal | Art.-Nr. TYFS671D | 99001406
DALI Gateway 2 Kanäle | Art.-Nr. TYFS672D | 99001406
Seite 97 von 345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tyfs672d

Inhaltsverzeichnis