Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager TYFS671D Applikationsbeschreibung Seite 228

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYFS671D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung für Gruppen- und Gerätefunktionen | Statusfunktionen
Das Gateway aktualisiert den Schaltstatus nur dann, wenn sich auch der Tele-
grammwert (z. B. "AUS" nach "EIN") ändert. Ändert sich der Telegrammwert
nicht (z. B. bei zyklischen Telegrammen auf die Eingangsobjekte mit gleichem
Telegrammwert), dann bleibt der Status unverändert. Folglich wird dann auch
kein Telegramm mit selbem Inhalt wiederholt ausgegeben.
Diese Einstellung empfiehlt sich beispielsweise, wenn die Objekte "Schalten -
Vorgabe" und "Schalten - Status" mit einer identischen Gruppenadresse ver-
bunden sind. Dies ist häufig bei Ansteuerung durch Lichtszenentastsensoren
(Abruf und Speicherfunktion) der Fall.
Aktualisierung des Helligkeitswert-Status einstellen
In der ETS kann festgelegt werden, wann das Gateway den Rückmeldewert für den
Helligkeitswert-Status aktualisiert. Der zuletzt vom Gateway aktualisierte Objektwert
wird dann aktiv auf den KNX gemeldet, sofern das "Übertragen"-Flag am Kommuni-
kationsobjekt gesetzt ist.
Der Parameter "Aktualisierung des Objektwerts" ist separat für jede Gruppe oder je-
des Einzelgerät auf der Parameterseite "DALI-System... -> Konfiguration Gruppen ->
[x] Gruppenname -> Status" oder "DALI-System... -> Konfiguration Einzelgeräte -> [x]
Gerätename -> Status" verfügbar.
Der Helligkeitswert-Status muss freigegeben sein.
Den Parameter einstellen auf "bei jeder Aktualisierung Objekt 'Helligkeits-
wert'/'Zentral Helligkeitswert'".
Das Gateway aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt, sobald an den Ein-
gangsobjekten "Helligkeitswert - Vorgabe" oder "Zentralfunktion... - Helligkeits-
wert" ein neues Telegramm empfangen wird. Dann wird auch jedes Mal ein
neues Telegramm auf den KNX ausgesendet. Dabei muss sich der Tele-
grammwert nicht zwangsläufig ändern. Folglich werden bei z. B. zyklischen
Telegrammen auf die Eingangsobjekte auch entsprechende Helligkeitswert-
Status-Telegramme erzeugt.
Bei anderen Funktionen des Gateways (z. B. zu Beginn oder am Ende einer
Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion, bei einer Handbedienung oder bei ei-
nem Szenenabruf) wird bei dieser Einstellung kein Status gesendet, wenn sich
der Helligkeitswert-Status nicht verändert.
Den Parameter einstellen auf "nur bei Änderung des Rückmeldewerts".
Das Gateway aktualisiert den Helligkeitswert-Status nur dann, wenn sich auch
der Telegrammwert ändert. Ändert sich der Telegrammwert nicht (z. B. bei zy-
klischen Telegrammen auf die Eingangsobjekte mit gleichem Telegrammwert),
dann bleibt der Status unverändert. Folglich wird dann auch kein Telegramm
mit selbem Inhalt wiederholt ausgegeben.
Diese Einstellung empfiehlt sich beispielsweise, wenn die Objekte "Helligkeits-
wert - Vorgabe" und "Helligkeitswert - Status" mit einer identischen Gruppen-
adresse verbunden sind. Dies ist häufig bei Ansteuerung durch Lichtszenen-
tastsensoren (Abruf und Speicherfunktion) der Fall.
DALI Gateway 1 Kanal | Art.-Nr. TYFS671D | 99001406
DALI Gateway 2 Kanäle | Art.-Nr. TYFS672D | 99001406
Seite 228 von 345

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tyfs672d

Inhaltsverzeichnis