Beschreibung für Gruppen- und Gerätefunktionen |
Betriebsstundenzähler
Nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervor-
gang aktualisiert das Gateway je Gruppe und Einzelgerät das Kommunikationsobjekt
"Betriebsstundenzähler - Zählerstand - Status" und sendet den Objektwert aktiv auf
den KNX aus. Der Objektwert kann darüber hinaus bei gesetztem Lesen-Flag ausge-
lesen werden.
Betriebsstundenzähler aktivieren
■
Auf der Parameterseite "DALI-System... -> Konfiguration Gruppen -> [x] Grup-
penname -> Freigaben" oder "DALI-System... -> Konfiguration Einzelgeräte ->
[x] Gerätename -> Freigaben" den Parameter "Betriebsstundenzähler" aktivie-
ren.
Der Betriebsstundenzähler ist aktiviert.
■
Den Parameter "Betriebsstundenzähler" deaktivieren.
Der Betriebsstundenzähler ist deaktiviert.
Ein Sperren des Betriebsstundenzählers und ein anschließender ETS-Pro-
grammiervorgang bewirkt das Zurücksetzen des Zählerstands auf "0".
Zählerart einstellen
Der Betriebsstundenzähler kann wahlweise als Vor- oder Rückwärtszähler konfigu-
riert werden. In Abhängigkeit dieser Zählerart kann optional ein Grenz- oder ein
Startwert eingestellt werden, wodurch beispielsweise die Betriebszeit eines Leucht-
mittels durch Einschränkung des Zählbereiches überwacht werden kann.
Vorwärtszähler:
Nach der Aktivierung des Betriebsstundenzählers durch Freischaltung in der ETS
oder durch Neustart werden beginnend bei "0" die Betriebsstunden gezählt. Maximal
können 65.535 Stunden oder 2.147.483.647 Sekunden (entspricht ca. 66 Jahre) ge-
zählt werden, danach bleibt der Zähler stehen und meldet über das Objekt "Betriebs-
stundenzähler - Zählerstand abgelaufen - Status" einen Zählerablauf.
Optional kann ein Grenzwert in der ETS eingestellt oder über das Kommunikations-
objekt "Betriebsstundenzähler - Meldewert" vorgegeben werden. In diesem Fall wird
bereits beim Erreichen des Meldewerts der Zählerablauf über das Objekt "Betriebs-
stundenzähler - Zählerstand abgelaufen - Status" auf den KNX gemeldet, der Zähler
läuft - falls er nicht neu gestartet wird - jedoch noch bis zum Maximalwert weiter und
stoppt dann. Erst ein Neustart leitet einen neuen Zählvorgang ein.
Rückwärtszähler:
Nach der Freischaltung des Betriebsstundenzählers in der ETS steht der Zählerstand
auf "0" und das Gateway meldet für die betroffene Gruppe oder das Einzelgerät nach
dem Programmiervorgang oder nach Busspannungswiederkehr über das Objekt "Be-
triebsstundenzähler - Zählerstand abgelaufen - Status" einen Zählerablauf. Erst nach
einem Neustart wird der Rückwärtszähler auf den Maximalwert 65.535 Stunden oder
2.147.483.647 Sekunden (entspricht ca. 66 Jahre) gestellt und der Zählvorgang gest-
artet.
Optional kann ein Startwert in der ETS eingestellt oder über das Kommunikationsob-
jekt "Betriebsstundenzähler - Startwert" vorgegeben werden. Falls ein Startwert ein-
DALI Gateway 1 Kanal | Art.-Nr. TYFS671D | 99001406
DALI Gateway 2 Kanäle | Art.-Nr. TYFS672D | 99001406
Seite 273 von 345