Beschreibung für Gruppen- und Gerätefunktionen | Steuerung der Farbe
Kommunikationsobjekte "Farbe ... (Wert) - Vorgabe" oder alternativ durch die
HSV-Wertobjekte "Farbwinkel (H)", "Sättigung (S)" und "Hellwert (V)" vorgege-
ben werden. Zusätzlich ist auch das Einstellen von Farbwerten durch die Sze-
nenfunktion möglich.
Bei der Vorgabe eines Farbwerts über die genannten Objekte oder durch
einen Szenenabruf kann parametriert werden, ob der Wert direkt angesprun-
gen oder alternativ über eine Dimmzeit (Fading Time) angedimmt wird.
Ein absolutes Dimmtelegramm zur Steuerung der Farbe kann eine Gruppe
oder ein Einzelgerät im Zustand "AUS" auch einschalten. Auch hierbei kann es
in manchen Anwendungsfällen erforderlich sein, dass eine ausgeschaltete
Gruppe oder ein ausgeschaltetes Gerät weiterhin ausgeschaltet bleibt, sofern
ein neuer Farbwert absolut vorgegeben wird. Der Parameter "Verhalten im
ausgeschalteten Zustand beim Ändern der Farbe durch absolutes Dimmen"
legt fest, ob eine DALI-Gruppe oder ein Einzelgerät im Zustand "AUS" durch
ein neues absolutes Farb-Dimmtelegramm einschaltet, oder ausgeschaltet
bleibt.
–
Relatives Dimmen:
Ein relatives Dimmen kann durch das je Farbe vorhandene 4-Bit Kommunikati-
onsobjekt "Farbe ... (Dimmen) - Vorgabe" oder optional auch durch das Objekt
"Weiß (Dimmen) - Vorgabe" ausgelöst werden. Das Datenformat dieser Objek-
te entspricht – wie auch beim relativen Dimmen der Helligkeit - dem KNX DPT
3.007, so dass im Dimmtelegramm die Dimmrichtung und relative Dimm-
schrittweiten vorgegeben oder auch Dimmvorgänge gestoppt werden können.
Ein relativer Dimmvorgang erlaubt das stetige Ändern einer Farb-Intensität.
Die Dimmgeschwindigkeit für ein relatives Dimmen kann separat für jede
Gruppe oder jedes Einzelgerät und unabhängig zur Dimmgeschwindigkeit für
eine Helligkeitsveränderung parametriert werden.
Genau wie beim absoluten Dimmen kann ein relatives Farb-Dimmtelegramm
eine Gruppe oder ein Einzelgerät im Zustand "AUS" auch einschalten. In man-
chen Anwendungsfällen kann es erforderlich sein, dass eine ausgeschaltete
Gruppe oder ein ausgeschaltetes Gerät weiterhin ausgeschaltet bleibt, sofern
ein relatives Dimmtelegramm der Farbe empfangen wird. Dies ist beispielswei-
se bei Verwendung von Lichtszenen interessant: Mehrere DALI-Gruppen wer-
den über eine Lichtszene auf eine definierte Farbe eingestellt. Andere Grup-
pen werden durch die Szene ausgeschaltet. Durch anschließendes Aufdim-
men sollen nur die Kanäle in der Farbe verändert werden, die nicht durch den
Szenenabruf ausgeschaltet wurden. Hier ist es erforderlich, dass Gruppen
oder Einzelgeräte nicht auf ein relatives Dimmtelegramm reagieren und folg-
lich nicht einschalten. Der Parameter "Verhalten im ausgeschalteten Zustand
beim Ändern der Farbe durch relatives Dimmen" legt fest, ob eine DALI-Grup-
pe oder ein Einzelgerät im Zustand "AUS" durch ein relatives Dimmtelegramm
der Farbe einschaltet, oder ausgeschaltet bleibt.
Die Dimmkennlinie für Farbänderungen ist stets linear.
Ein Dimmvorgang der Farbe kann nicht über die Handbedienung vor Ort am
Gerät ausgelöst werden.
DALI Gateway 1 Kanal | Art.-Nr. TYFS671D | 99001406
DALI Gateway 2 Kanäle | Art.-Nr. TYFS672D | 99001406
Seite 151 von 345