Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Temperaturen Unter 0 °C - Scania D11 Betriebsanleitung

Einbaumotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Temperaturen unter 0 °C:
Achtung!
Nur die von Scania empfohlenen Starthilfsmittel verwenden.
- Der Starter darf nur 30 Sekunden lang verwendet werden, danach muß er
sich 2 Minuten erholen.
Falls der Motor mit Flammenstart ausgerüstet ist:
- Betätigung des Flammenstarts ohne Zeitrelais: Den Bedienungsknopf
drücken, der auch als Vorglühknopf funktioniert (max. 20 s). Die Glüh-
stifte glühen so lange wie dieser Bedienungsknopf nach Starten des Mo-
tors in eingedrückter Lage gehalten wird. Die max. Zeit beträgt 5 min.
- Betätigung des Flammenstarts mit Zeitrelais: Den Vorglühknopf drük-
ken (max. 20 s). Vorglühknopf loslassen, wenn der Motor startet. Das
Zeitrelais hält die Glühstifte 5 Minuten lang eingeschaltet. Falls eine kur-
zere Einschaltdauer gewünscht wird, den Rückstellknopf drücken. Der
Schlüssel muß in 0-Stellung gebracht werden, falls der Startversuch miß-
lingt.
Achtung!
Falls der Motor mit INTERLOCK-Schalter ausgerüstet ist,
muß dieser so lange gedrückt werden, bis ein ausreichender
Öldruck erreicht ist. Falls der INTERLOCK-Schalter zu
früh losgelassen wird, bleibt der Motor stehen.
- Generatoraggregate sollen direkt nach dem Start belastet werden, um die
Gefahr für Weißrauch zu verringern. Dies gilt speziell für Motoren, die
ohne Hilfsmittel zum Aufwärmen oder Grundbelastung installiert wor-
den sind.
- Eine geeignete Leerlaufdrehzahl einstellen, bevor die Drehzahl 1000/min
erreicht hat (gilt nicht für Generatoraggregate).
- Den Motor mit mäßiger Belastung warmlaufen lassen. Eine mäßige Be-
lastung des kalten Motors gibt eine bessere Verbrennung und schnellere
Aufwärmung als Warmfahren ohne Belastung.
8
© Scania Industrial & Marine Engines
1997-11:2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Di11Dc11

Inhaltsverzeichnis