Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Scania DC13 XPI Bedienungsanweisungen
Scania DC13 XPI Bedienungsanweisungen

Scania DC13 XPI Bedienungsanweisungen

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC13 XPI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen
Erhebliche Verletzungsgefahr
Bei Arbeiten am Motor, beispielsweise Einstellen der Keilriemenspannung und der Kupplung oder Ölwech-
sel, ist es wichtig, dass der Motor nicht gestartet wird. Dies kann zu einem Motorschaden, vor allem jedoch
zu erheblichen Verletzungen führen.
Aus diesem Grund stets die Startvorrichtung sichern oder ein Batteriekabel abklemmen, bevor mit Arbeiten
am Motor begonnen wird. Dies ist besonders dann wichtig, wenn der Motor motorfern oder automatisch
gestartet werden kann.
ACHTUNG!
Das nebenstehende Warnsymbol sowie ein entsprechender Warnhinweis werden neben Wartungspositio-
nen gezeigt, bei deren Durchführung es besonders wichtig ist, das Verletzungsrisiko zu bedenken.
Bedienungsanweisungen
Industriemotor DC13 XPI
de-DE 2 824 035
Ausgabe 9.0
WICHTIG!
Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass die Wartung rechtzeitig und gemäß den Anweisungen durch-
geführt wird.
Der Eigentümer muss eine autorisierte Werkstatt oder Fachpersonal mit der Wartung, dem Erneuern oder
der Reparatur von abgasrelevanten Bauteilen und Systemen betrauen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scania DC13 XPI

  • Seite 1 ACHTUNG! Das nebenstehende Warnsymbol sowie ein entsprechender Warnhinweis werden neben Wartungspositio- nen gezeigt, bei deren Durchführung es besonders wichtig ist, das Verletzungsrisiko zu bedenken. Bedienungsanweisungen Industriemotor DC13 XPI de-DE 2 824 035 Ausgabe 9.0 WICHTIG! Der Eigentümer ist dafür verantwortlich, dass die Wartung rechtzeitig und gemäß den Anweisungen durch- geführt wird.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ölqualität......47 Scania Assistance ..... .119 Ölanalyse.
  • Seite 3: Anfang Der Garantie

    Je mehr wir über Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ausrüstung wissen, desto effizienter können unsere Dienste auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Zu Beginn der Verwendung eines neuen Scania Motors ist es wich- tig, dass der Inbetriebnahmebericht sofort an Scania gesendet wird. Es ist ganz einfach - alle Einzelheiten zum Besitz des Motors usw.
  • Seite 4: Toren

    Gilt nur für Motoren, die in den USA eingesetzt Wenn ein unter Garantie fallender Zustand vor- werden liegt, wird Scania Ihren Motor für schweren Ein- satz auf unbefestigten Straßen reparieren, ohne dass Für Sie Kosten für Diagnose, Teile oder Ar- beit anfallen.
  • Seite 5 Wartung gemäß den schriftlichen Anweisungen für Wartung und Gebrauch des Motors durch den Eigen- tümer von Scania kein Austausch vorgese- hen ist, unterliegt der Garantie für den zuvor angegebenen Garantiezeitraum. Eine Anga- be in diesen schriftlichen Anweisungen in Bezug auf „Reparatur oder Austausch bei...
  • Seite 6: Von Der Garantie Abgedeckte Bauteile

    Der Einsatz von nicht ausgenomme- und Gebrauch des Motors durch den Eigen- nen zusätzlichen oder modifizierten Teilen tümer von Scania Austausch vorgesehen ist, gilt als Grund, einen Garantieantrag nach unterliegt der Garantie für den Zeitraum vor diesem Artikel abzuweisen. Der Motorher- dem ersten geplanten Austauschzeitpunkt für...
  • Seite 7 Scania Engines Motorgarantie für Industriemotoren SCR-Katalysatoreinlass, Temperatursen- SCR-Katalyse, einschließlich Ammoniak- schlupf-Katalysator SCR-Steuergerät (EEC3) OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 8: Allgemeine Einschränkungen Der

    Darüber hinaus sind Sie als Eigentümer des Mo- tors verantwortlich für die Ausführung aller in Ihrer Betriebsanleitung aufgelisteten geplanten Wartungen sowie für alle erforderlichen Repara- turen an Ihrem neuen Scania Industriedieselmo- tor. Scania kann eine Garantieleistung ablehnen, wenn der Motor aufgrund von Missbrauch, Ver- OPM 200 de-DE ©...
  • Seite 9 Der Einsatz von Ersatzteilen, die nicht von ent- sprechender Qualität sind, kann die Effektivität von Abgasreinigungssystemen beeinträchtigt werden. Demnach wird empfohlen, nur Repara- tur- oder Ersatzteile von Scania für Wartung, Re- paratur oder Austausch von Abgasreinigungssystemen zu verwenden. Wenn andere Teile als solche von Scania für Wartung, Reparatur oder Austausch eingesetzt werden, sollte der Eigentümer die Sicherheit er-...
  • Seite 10: Spezifische Ausschlüsse Von Der

    Schäden aufgrund von Unfällen oder höhere Gewalt oder aufgrund anderer Ereignisse au- Kunden in Kalifornien sollten für jeden neu ge- ßerhalb des Einflusses von Scania. kauften Scania Motor ferner eine Kopie der Ga- Austausch/Wechsel von Wartungs-Ver- rantieerklärung für Abgasreinigungssystem in schleißteilen, wie etwa Filtern, Schläuchen, Kalifornien erhalten.
  • Seite 11: Garantieerklärung Für Abgasreinigungssystem In Kalifornien

    Die Motoren für den schweren Einsatz auf unbe- Bei Fragen zu Rechten und Pflichten in Bezug festigten Straßen von 2019 weisen eine Garantie auf die Garantie sollte Scania USA Inc unter +1- über 5 Jahre oder 3.000 Betriebsstunden auf, je 210-403-0007 kontaktiert werden.
  • Seite 12: Scr-Katalysator

    Kalifornien als Sondermüll gemäß Title 22, California Code of Regulations. Lesen Sie vor dem Entsorgen von Sondermüll alle rele- vanten Vorschriften für die USA und für Ka- lifornien und befolgen Sie diese. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 13 Typ P3 oder eine FFP3-Feinstaubmaske, Schutzbrille und Handschuhe tragen. • Einen Einweg-Overall tragen und nach der Bearbeitung ordnungsgemäß entsorgen. • Bei Durchführung der Arbeit sind Essen, Trinken und Rauchen verboten. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 14: Einleitung

    Sca- Scania Motoren, neue Informationen. Die Be- nia Werkstätten durchgeführt werden. triebsanleitung enthält, auch für regelmäßige • Der Motor darf nur mit von Scania zugelasse- Benutzer von Scania Motoren, neue Informa- ner Ausrüstung modifiziert werden. tionen.
  • Seite 15: Leistungsklassen

    Leistungsklassen Leistungsklassen Scania liefert Motoren in vier verschiedenen Lei- stungsklassen: ICFN, Continuous service: Für Dauerbetrieb und eine unbegrenzte Anzahl an Betriebsstunden pro Jahr bei einem Gesamtlastfaktor von 100 % konzipiert. IFN, Intermittent service: Für periodische Ver- wendung konzipiert, bei der die Nennleistung eine Stunde lang in einem Zeitraum von drei Stunden zur Verfügung steht.
  • Seite 16 Leistungsklassen COP, Continuous Power OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 17: Umwelt Und Sicherheit

    Abgasemissionen gesenkt und die in nahezu allen Ländern geltenden Umweltschutzrichtlini- ACHTUNG! en erfüllt werden, ohne die hohe Qualität von Scania Motoren in Bei Arbeiten am Motor die Starteinrichtung still- Bezug auf Leistung oder Wirtschaftlichkeit zu setzen. Bei unbeabsichtigtem Starten des Motors verringern.
  • Seite 18: Warnungen Und Hinweise

    Kraftstoff-, Öl- oder Kühlmittelundichtigkeiten sowie andere Fehler zu erkennen, die behoben Beim Betrieb des Motors in geschlossenen Räu- werden müssen. men ist eine geeignete Absauganlage für Abgase und Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung er- forderlich. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 19 Körperteile, Kleidung oder fallen gelassene Werkzeuge können sich in dre- henden Teilen (z. B. Lüfter) verfangen und zu Verletzungen führen. Drehende Teile und heiße Oberflächen stets abdecken, um Verletzungen zu vermeiden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 20: Umweltschutz

    Motorkrümmer, Turbolader, Ölwannen so- • Mit Flüssigkeit verunreinigte Kleidung aus- wie betriebswarmes Kühlmittel und das Öl in ziehen. Leitungen und Schläuchen sind Beispiele für Bauteile, die sich im Betrieb äußerst stark erwär- men. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 21 ACHTUNG! gebaut wurde. Wartungs- und Reparaturarbeiten am Einspritz- Beim Starten und Betrieb sicherstellen, dass der system dürfen nur in autorisierten Scania Werk- Deckel des Öleinfüllstutzens angebaut ist, um stätten durchgeführt werden. ein Auslaufen des Öls zu verhindern. Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem und dem elek-...
  • Seite 22 Umgang mit ihnen gemäß den örtlichen Vor- ACHTUNG! schriften erfolgen. Während des Motorbetriebs erwärmt sich die Abgasanlage sehr stark, es besteht Verbren- nungsgefahr. Vor Beginn der Arbeiten muss si- chergestellt sein, dass die Temperatur ausreichend gesunken ist. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 23 Schutzbrille tragen. Bei Arbeiten am Kraftstoffsystem und dem elek- Bei Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser rei- trischen System stets Scania-Originalteile ver- nigen. Bei Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser wenden. Originalteile sind auf die Minimierung spülen und einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 24: Motortypenschild

    294-331 2100 Leistungs- und Zertifizierungscode Die- ser Code gibt, zusammen mit dem Anwendungscode, die Nennleistung des Motors an. Anwendungscode. A weist auf allge- Beispiel eines Motortypenschilds. meine Industrieanwendungen hin. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 25: Bauteil-Identifikation

    Beispielabbildung. Motortypenschild Ölfilter Motor-Seriennummer, in Zylinderblock eingeschlagen Nippel zum Ablassen und Auffüllen von Kühlmittel Zentrifugalreiniger Öleinfüllvorrichtung Wasser abscheidender Vorfilter für Kraftstoff Handpumpe für Kraftstoff Kraftstofffilter Ölmessstab Ölablassschraube Steuergerät für Motor OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 26: Abgasnachbehandlungssystem

    Reduktionsmittel-Druckleitung -Sensor mit Steuergerät Kühlmittelschlauch für Behälter und Pum- penheizung Oxidationskatalysator Kühlmittelventil Abgastemperatur-Sensor Reduktionsmittel-Rücklaufschlauch SCR-Katalysator AdBlue-Behälter NOx-Sensor mit Steuergerät Reduktionsmittelpumpe und Steuergerät AdBlue-Dosierer 1. nur DC13 084/384/085/385/087/387/089/389A. 2. nur DC13 084/384/087/387/089/389A. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 27 Abgasnachbehandlungssystems. NOx-Sensor mit Steuergerät NOx-Sensor mit Steuergerät Differenzdrucksensor SCR-Katalysator Abgastemperatur-Sensor Verdampfer Abgastemperatur-Sensor Reduktionsmittel-Rücklaufschlauch Oxidationskatalysator Reduktionsmittel-Druckleitung Partikelfilter AdBlue-Behälter Abgastemperatur-Sensor Kühlmittelschlauch für Behälter und Pumpenheizung AdBlue-Dosierer Kühlmittelschlauch, Rücklauf von Behälter und Pum- penheizung OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 28: Starten Und Betrieb

    Verunreinigung des Reduktionsmittels beim Be- füllen zu verhindern. Er kommt beim Befüllen an einer Tankstelle zum Einsatz. Außerdem wird auch ein nicht magnetischer Einfüllfilter beige- fügt, der beim manuellen Befüllen eingesetzt werden kann. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 29: Prüfungen Vor Betrieb

    87 psi) beaufschlagen, bevor der Motor zum er- sten Mal gestartet wird. Reduktionsmittelpumpe unmittelbar nach dem ersten Befüllen des Reduktionsmittelbehälters starten. Saugnippel der Reduktionsmittelpumpe. Prüfungen vor Betrieb Tägliche Inspektion gemäß Wartungsprogramm vor dem Betrieb durchführen. Siehe Wartungsin- tervall. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 30: Motor Einschalten

    Minuten warten. Motordrehzahlbereich Aus Gründen des Umweltschutzes wurde der Der Betriebsdrehzahlbereich des Motors liegt Scania Motor so entwickelt, dass er mit geringer zwischen niedriger Leerlaufdrehzahl und Motor- Kraftstoffzufuhr startet. Eine Einspritzung unnö- nenndrehzahl. Die Motornenndrehzahl ist auf tig großer Kraftstoffmengen für das Starten des dem Motortypenschild angegeben.
  • Seite 31 Starten und Betrieb WICHTIG! Der Motor darf nur bei von Scania zugelassenen Drehzahlen laufen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 32: Abgasreinigung

    Hinweis: Das Verhalten und das Symbol hängen von der Installation des Motors in der Maschine ab. Die Empfehlung von Scania führt zu dem hier be- schriebenen Verhalten und Symbol, was sich je- doch je nach Maschine unterscheiden kann. Symbol für niedrigen Reduktionsmittelstand.
  • Seite 33 70 % des höch- sten Drehmoments reduziert. Nach 4 Stun- Blinkt Drehmoment wird schnell innerhalb von 2-10 Minuten auf 0 % (niedrige Leerlauf- drehzahl) reduziert. 1. Gilt nur für gemäß Tier 4 zertifizierte Motoren. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 34 Hinweis: stem. Das Symbol und Verhalten der Warnleuchte hängen von der Installation des Motors in der Maschine ab. Die Empfehlung von Scania führt zu dem hier beschriebenen Verhalten und Sym- bol, was sich jedoch je nach Maschine unter- scheiden kann.
  • Seite 35 Nachdem der Fehler behoben wurde und das Motorsteuergerät eine Meldung empfangen hat, dass das Abgasnachbehandlungssystem wieder funktioniert, d. h. wenn der Fehlercode in SDP3 bestätigt wurde, kehrt das Drehmoment auf ein normales Niveau zurück. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 36 Drehzahl auf. Hinweis: Das Symbol und Verhalten der Warnleuchte hängen von der Installation des Motors in der Maschine ab. Die Empfehlung von Scania führt zu dem hier beschriebenen Verhalten und Sym- bol, was sich jedoch je nach Maschine unter- scheiden kann.
  • Seite 37: Kühlmitteltemperatur

    Bleibt die Ladekontrollleuchte weiterhin er- aufrechtzuerhalten. Mit steigender Last steigt die leuchtet, könnte dies auf eine Störung im Gene- Kühlmitteltemperatur auf den Normalwert an. rator oder in der elektrischen Anlage verweisen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 38 45 Minuten aus, sofern er mit Motorabstellung konfiguriert ist. Hinweis: Während der Kohlenwasserstoffverdampfung kann die Drehzahl für Alldrehzahlmotoren auf 1.500 U/min ansteigen. Für mit Festdrehzahl konfigurierte Motoren tritt die Kohlenwasser- stoffverdampfung bei der ausgewählten Dreh- zahl auf. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 39: Motor Abschalten

    Drehmoments (70 % Kraftstoff- menge). Durch eine einmalige korrekte Abschaltung kann der Motor zurückgesetzt wer- den. Wurde der Motor längerfristig stark belastet, den Motor einige Minuten lang ohne Last laufen lassen. Motor ausschalten. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 40: Prüfungen Nach Dem Betrieb

    Bei Frostgefahr muss das Kühlsystem aus- reichend Frostschutzmittel enthalten. Siehe Abschnitt Gefahr durch Frostsprengung. Wenn die Temperatur weniger als 0 °C (32 °F) beträgt: Nächsten Start durch An- schließen der Motorheizung vorbereiten (falls vorhanden). OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 41: Wartung

    • XL-Wartung: Umfasst alle Wartungspositio- nen im Protokoll. Im Rahmen einer Wartungsperiode werden die Wartungen in folgender Reihenfolge durchge- führt: S-M-S-L-S-M-S-L-S-M-S-XL. 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000 5500 6000 OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 42 Wartung WICHTIG! Ab Werk ist ein Scania Motor auf seinen Einsatz optimiert. Regelmäßige Wartungen sind aber un- verzichtbar, um: • außerplanmäßige Fahrtunterbrechungen zu verhindern • die Lebensdauer des Motors zu erhöhen • die langfristige Emissionsleistung des Motors zu optimieren • die optimale Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
  • Seite 43: Motor Reinigen

    Motor und Motorräume werden mit heißem Wasser gereinigt. Bei der Verwendung von Hochdruck-Schlauchsystemen vorsichtig vorge- hen. Elektrische Bauteile wie den Anlasser, den Generator usw. möglichst vor Wasserspritzern. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 44: Motoren Mit Wenigen Betriebsstunden

    Die folgenden Wartungspositionen sind durch- zuführen, nachdem der Motor auf Betriebstem- peratur erwärmt wurde. Ölstand prüfen. Kühlmittelstand prüfen. Unterdruck-Anzeige prüfen. Kraftstoffstand prüfen. Auf Undichtigkeiten am Motor prüfen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 45: Wartungsintervall

    3. XPI-Motoren, für die Abgasnormen für Stage4/Tier4 oder höher greifen. 4. Wechselintervall hängt erheblich von der mittleren Motorlast sowie der Anwendungsart ab. Siehe Abschnitt Wartungsintervall zum Partikelfilter auf der nächsten Seite. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 46: Wartungsintervalle Für Partikelfilter

    Wartung Wartungsintervalle für Partikelfilter WICHTIG! Scania empfiehlt die Verwendung des Motoröls Scania LDF-4. Das Diagramm kann nur verwen- det werden, wenn diese Bedingung erfüllt ist. 16000 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 Das Diagramm zeigt die berechnete Lenkzeit, bevor der Partikelfilter bei Motoren mit den folgenden 3 dyna- mischen Lasttypen erneuert werden muss: •...
  • Seite 47: Schmiersystem

    Schmiersystem Schmiersystem Ölqualität Scania LDF steht für den Scania Long Drain Field-Teststandard. Scania LDF-Öle wurden nach ausgiebigen Tests sorgfältig ausgewählt. Die Freigabe wird nur den hochwertigsten auf dem Markt erhältlichen Motorölen erteilt. Empfohlene Motoröle: LDF-Öl von Scania und Scania E7-Öl.
  • Seite 48 ßentemperaturen in dem Gebiet geeignet sein, in dem der Motor betrieben wird. Die Abbildung beschreibt die Umgebungstemperatur in °C, für die die von Scania genehmigten und für den Markt zugelassenen Ölqualitäten der einzelnen Viskositätsklassen geeignet sind. Hinweis: Die von Scania zu- gelassenen Ölqualitäten weisen einen größeren Temperaturbereich auf als andere für den Markt zugelassene...
  • Seite 49 • bei hohen Kühlmitteltemperaturen betrieben werden Betrieb bei sehr niedrigen Außentemperaturen: Informationen zum Vermeiden von Startschwie- rigkeiten erhalten Sie von Ihrer Scania Vertre- tung. Wird der Motor in Gebieten eingesetzt, in denen Motoröl der ACEA- oder API-Klassifikation nicht verfügbar ist, muss die Ölqualität im Be- trieb gemessen werden.
  • Seite 50 Etikett versehen sein, auf dem die eingefüllte Motoröl- qualität vermerkt ist. Allerdings gibt es nur Eti- ketten für Öle von Scania und die Ölsorte ACEA E9. Bei einer Umstellung des Motoröls auf eine der oben genannten Ölklassen oder -spezifikationen muss dann entsprechend ein neues Etikett aufge- klebt werden.
  • Seite 51: Ölanalyse

    Schmiersystem Ölanalyse Um die Ölwechselintervalle auf Basis von Öla- nalysen zu verlängern, müssen Scania LDF-4- Öle verwendet werden. Bestimmte Labore bieten Motorölanalysen an. Beim Ölwechsel müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Viskosität bei 100 °C (212 °F): max. ± 20 % des Originalwertes von frischem Öl.
  • Seite 52: Ölstand Prüfen

    Öleinfüllvorrichtung Informationen zur korrekten Ölsorte sind in Ab- schnitt Ölqualität zu finden. Maximale Neigungswinkel beim Betrieb Die höchstzulässigen Neigungswinkel beim Be- trieb sind in Abhängigkeit vom Ölwannentyp un- terschiedlich. Siehe Abbildung. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 53: Öl Wechseln

    Ölmenge: Min. 33 Liter (8,7 US-Gallonen) Max. Ölablassschraube eindrehen. 39 Liter (10,3 US-Gallonen) Mit der Menge an Öl befüllen, die für die Öl- wanne vorgegeben ist. Mindestens sieben Minuten warten. Ölstand auf dem Ölmessstab ablesen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 54: Sich Nach Oben Bewegenden Zentrifugalreiniger

    Mutter zur Befestigung der äußeren Abdec- kung abschrauben. x 1.5 Öl aus Rotor herauslaufen lassen. Rotor herausheben. Außenseite abwischen. Rotormutter um etwa 1,5 Umdrehungen lö- sen. Hinweis: Sicherstellen, dass die Rotorwelle nicht beschä- digt wird. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 55 Werkbank klopfen. Niemals direkt auf den Rotor schlagen, da dadurch die Lager beschädigt werden können. Sieb aus Rotordeckel ausbauen. Klemmt das Sieb, Schraubendreher zwischen Rotordec- kel und Sieb einschieben und Teile vorsich- tig auseinanderhebeln. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 56 2 Düsen am Rotor prüfen. Sie dürfen nicht verstopft oder beschädigt sein. Beschädigte Düsen erneuern. Sicherstellen, dass die Lager unbeschädigt sind. Beschädigte Lager erneuern. Neuen Papiereinsatz wie unten abgebildet falten und innen in den Rotordeckel einset- zen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 57 O-Ring nicht außerhalb der Kanten, sondern in der Nut befindet. Rotormutter von Hand aufschrauben. Sicherstellen, dass die Welle nicht beschä- digt oder lose ist. Scania Werkstatt kontaktieren, wenn die Ro- torwelle erneuert werden muss. Hinweis: Sicherstellen, dass die Rotorwelle nicht beschä- digt wird.
  • Seite 58: Funktionsprüfung Des Zentrifugalreinigers

    Er sollte noch eine Zeitlang weiter- laufen, auch nachdem der Motor abgeschal- tet wurde. Mit der Hand prüfen, ob Vibrationen spürbar sind. Ist dies nicht der Fall, Zentrifugalreiniger zerlegen und prüfen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 59: Rotor In Sich Nach Unten Bewegendem Zentrifu- Galreiniger Erneuern

    2 Umdrehungen lösen (ohne den Deckel ab- zubauen). Siehe Abbildung. Dabei an einer Markierung am Deckel orientieren, um die Anzahl der Umdrehungen nachzuverfolgen. Zentrifugalreiniger ca. 2 Minuten lang ent- leeren lassen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 60 Rotor abbauen. Rotor dazu unverkantet aus Deckel herausziehen. Siehe Abbildung. WICHTIG! Gewinde am Deckel und O-Ringe vor dem Ein- bau mit Motoröl schmieren. Obersten schwarzen O-Ring erneuern. 2 untere grüne O-Ringe erneuern. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 61 Schmiersystem Rotor auf den Deckel aufpressen. Deckel mit Rotor in Zentrifugalreiniger ein- bauen. Anzugsdrehmoment: 70 Nm. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 62: Ölfilter Wechseln

    Alten Filter von Deckel lösen. Dazu Deckel halten und komplettes Filterelement gegen einen harten Gegenstand schlagen. Beachten Sie, dass dabei Öl herumspritzt. Neuen Filter zusammenbauen und Filterdec- kel mit 25 Nm (18 lb/ft) festziehen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 63: Luftfiltergehäuse Mit Filtereinsatz

    Unterdruckanzeige ablesen Wenn der rote Stift der Unterdruckanzeige voll- ständig sichtbar ist, muss der Filtereinsatz wie in nachfolgendem Abschnitt erneuert werden. Luftfiltergehäuse mit Filtereinsatz und Schutzein- satz. Filtereinsatz Unterdruckanzeige O-Ring Deckel OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 64: Filtereinsatz Des Luftfiltergehäuses Mit Filtere- Insatz Und Schutzeinsatz Erneuern

    O-Ring erneuern, wenn er beschädigt oder hart ist. Luftfiltergehäuse mit Filtereinsatz zusam- menbauen. Sicherstellen, dass sich der O-Ring nicht au- ßerhalb der Kanten befindet. Unterdruckanzeige durch Betätigen des in der Abbildung gekennzeichneten Druckta- sters zurücksetzen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 65: Kühlsystem

    Jahre. Siehe Kühlmit- tel wechseln und Kühlsystem reinigen. Das von Scania empfohlene Motorkühlmittel ist eine Mischung aus Wasser mit Frostschutz (Ethylenglykol) und Korrosionsschutzmittel. Das Motorkühlmittel hat eine Reihe von Eigen- schaften, die für den Betrieb des Kühlsystems von Bedeutung sind: •...
  • Seite 66: Frost- Und Korrosionsschutzmittel

    Märkten in warmen Klimazonen, in denen keine Frostgefahr besteht, kann die Konzentration von Frostschutz und Korrosionsschutzmittel niedri- ger sein als in Scania Ready Mix 50/50. Für diese Märkte ist Scania Ready Mix 35/65 geeignet. Scania Ready Mix 35/65 enthält 35 % Frost- schutz (Ethylenglykol) und Korrosionsschutz- mittel und 65 % Wasser.
  • Seite 67 Kühlsystem Scania Ready Mix 35/65 Scania Ready Mix 35/65 ist eine Kühlmittel-Fer- tigmischung bestehend aus 35 % Frostschutz (Ethylenglykol) und Korrosionsschutzmittel so- wie 65 % Wasser. Sie ist in warmen Ländern zu verwenden, wo keine Frostgefahr für das Kühl- system besteht.
  • Seite 68: Auffüllen

    Innerhalb des Kühlmittel-Wechselintervalls darf Motorkühlmittel nur wiederverwendet werden, wenn es von Schmutz, Schlamm und Partikeln gereinigt worden ist. Ist das Motorkühlmittel durch Öl oder Kraftstoff verunreinigt, darf es nicht wiederverwendet werden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 69: Gefahr Durch Frostsprengung

    Dieser Prozentsatz ist temperaturabhängig. Für einen angemessenen Schutz gegen Korrosi- on ist ein Mischungsverhältnis mit mindestens 35 Volumen-% Scania Frostschutz und Korrosi- onsschutzmittel notwendig. Messen Sie den Gehalt an Ethylenglykol (Frost- und Korrosionsschutz) mit einem Refraktometer gemäß den Anweisungen in Abschnitt Frost- und Korrosionsschutz des Kühlmittels...
  • Seite 70 Kühlsystem Tabelle – Konzentration von Frost- schutz und Korrosionsschutzmittel, Liter Gefrierpunkt (°C) Volumen des Kühlsystems Ethylenglykol (Volumen-%) (Liter) Ethylenglykol (Liter) OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 71 15,9 19,8 23,8 39,6 14,8 16,9 21,1 25,4 42,3 15,9 20,3 22,5 26,9 44,9 16,6 21,4 23,8 28,5 47,6 17,7 20,1 22,7 25,1 30,1 50,2 18,5 21,1 23,8 26,4 31,7 52,8 OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 72: Kühlmittelfüllstand Prüfen

    Kühlmittel aufgefüllt werden. gen und Schwebstoffe verwenden. Die folgenden Anweisungen gelten für Aus- Geringe Kühlmittelmenge in einen Behälter gleichbehälter von Scania. Bei anderen Aus- gießen und prüfen, ob das Kühlmittel sauber gleichbehälter-Ausführungen sind die und durchsichtig ist. Anweisungen des Herstellers zu beachten.
  • Seite 73 über 55 Volumen-% beeinträchtigt den Frost- schutz. • Bei einsetzender Eisbildung im Kühlmittel kommt es zu Störungen, es besteht jedoch kein unmittelbares Schadensrisiko. Bei be- ginnender Eisbildung darf der Motor keiner starken Belastung ausgesetzt werden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 74: Kühlmittel Wechseln Und Kühlsystem Reinigen

    Gesetzgebung entsprechend zu entsor- gen. Kühlmittel mit Kühlmittelpumpe ablas- Spezialwerkzeug Nummer, Bezeichnung Abbildung 2 443 679, Kühlmittel- pumpe Deckel des Ausgleichbehälters öffnen. Schlauch von der Kühlmittelpumpe in einen leeren Behälter einführen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 75 Wenn der Ablassvorgang nicht be- ginnt: Kabelanschlüsse tauschen. Vorgang am tiefsten Ablasspunkt des Kühl- systems wiederholen. Je nach Motoranwen- dung kann sich der am tiefsten gelegene Ablasspunkt des Motors an unterschiedli- chen Punkten befinden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 76 Verwendung des Wagens ist der Adapter zu verwenden. Kühlmittel ablassen. Vorgang am tiefsten Ablasspunkt des Kühl- systems wiederholen. Je nach Motoranwen- dung kann sich der am tiefsten gelegene Ablasspunkt des Motors an unterschiedli- chen Punkten befinden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 77 Luftseite nicht verstopft und die Kühlerlamellen nicht beschädigt sind. Vorsichtig etwaige Ablagerungen von Küh- lerlamellen entfernen. Ggf. Motorreiniger auf Paraffinölbasis verwenden. Verbogene Kühlerlamellen ggf. vorsichtig mit einer Stahlbürste oder einem ähnlichen Werkzeug richten. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 78 Eine erneute Reinigung des kompletten Kühlsystems ist nicht erforderlich. Motor bis zum Erreichen der Betriebstempe- ratur laufen lassen und dann das Kühlsystem gemäß der vorherigen Beschreibung entlee- ren. Thermostat ausbauen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 79 Erneut prüfen, ob sich weitere Verunreini- gungen oder Öl im Ausgleichbehälter ange- sammelt haben. Entscheiden, ob eine weitere volle Reinigung erforderlich ist oder ob ein Spülen oder Reinigen des Ausgleichbehäl- ters ausreicht. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 80 Kühlsystem mit sauberem und warmem Wasser befüllen und Motor ca. 20-30 Minu- ten drehen lassen. Wasser aus dem Kühlsystem ablassen. Thermostate einbauen. Kühlsystem wie im nächsten Abschnitt be- schrieben mit neuem Kühlmittel befüllen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 81: Motorkühlmittel Einfüllen

    Motor erst starten, wenn der korrekte Kühlmit- telstand sichergestellt wurde. Wird der Motor bei zu niedrigem Kühlmittelstand gestartet, wird möglicherweise der Radialdichtring der Kühl- mittelpumpe beschädigt. Dies kann zu Undich- tigkeiten führen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 82 Möglicherweise befinden sich noch Luftein- schlüsse im Kühlsystem. Diese verschwinden, nachdem der Motor eine gewisse Zeit lang be- trieben wurde. Deshalb muss zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise Motorkühlmittel nachgefüllt werden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 83 Motor eine gewisse Zeit lang be- trieben wurde. Deshalb muss zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise Motorkühlmittel nachgefüllt werden. Nach dem Befüllen sollte der Motor gestartet und sichergestellt werden, dass keine Kühlmit- telundichtigkeiten auftreten. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 84: Kraftstoffsystem

    ßen oder abdecken. Außerdem vor dem Einbau von Komponenten die Anschlüsse reinigen. Ausgebaute Komponenten auf einer sorgfältig gereinigten, staubfreien Oberfläche ablegen. Scania empfiehlt die Verwendung einer Werk- bank-Deckplatte aus Edelstahl, Teilenummer 2 403 296. Komponenten mit einem flusenfreien Tuch abdecken.
  • Seite 85: Kraftstoffstand Prüfen

    Kraftstoffsystem Kraftstoffstand prüfen Kraftstoffstand prüfen und ggf. korrigieren. Hinweis: Wurde der Kraftstofftank leergefahren oder wur- de der Motor längere Zeit nicht genutzt, das Kraftstoffsystem entlüften. Siehe Abschnitt Kraftstoffsystem entlüften. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 86: Kraftstofffilter Erneuern

    Am Hauptfilter (B): Eine Markierung am Deckel anbringen. Deckel mit Steckschlüs- sel um 3 bis 4 Umdrehungen lösen. Vorgang mit wasserabscheidendem Vorfilter (A) wiederholen. A. Vorfilter mit Wasserabscheider B. Hauptfilter OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 87 Filtergehäusen entfernt wer- den, um eine Verunreinigung des Kraftstoffsy- stems zu verhindern. Die alten Filtereinsätze von den Filterdec- keln abbauen. Dazu die Filtereinsätze vor- sichtig zu einer Seite biegen. Entlüftungsnippel schließen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 88 3 bis 4 Umdrehungen lösen. WICHTIG! Keinesfalls Maulschlüssel o. ä. verwenden, da dann die Filterdeckel beschädigt werden können. Mindestens 2 Minuten warten, damit so viel Kraftstoff wie möglich aus dem Filtergehäuse ablaufen kann. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 89 Hauptfilterdeckel (B) abschrauben und mit dem Filtereinsatz langsam anheben. Kraftstoff von Hauptfiltergehäuse (B) fließt in das Gehäuse (A) des wasserabscheiden- den Vorfilters. Absaugwerkzeug im was- serabscheidenden Saugfiltergehäuse belassen, bis kein Kraftstoff übrig ist. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 90: Kraftstofffilter Einbauen

    Kraftstoffsystem gemäß dem folgenden Ab- schnitt entlüften. Motor starten und sicherstellen, dass zwi- schen Filterdeckeln und Filtergehäusen kei- ne Kraftstoffundichtigkeiten vorhanden sind. Bei Undichtigkeiten Filterdeckel lösen und erneut mit Schritt 4 beginnen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 91: Kraftstoffsystem Entlüften

    Kraftstoffsystem mithilfe eines Saug- werkzeugs entlüften Werkzeug Beschreibung Abbildung Saugwerkzeug Hinweis: Scania empfiehlt, das Kraftstoffsystem mithilfe eines Saugwerkzeugs anstelle einer Handpumpe zu entlüften. Dies ist eine schnellere und einfa- chere Methode, die eine vollständige Entlüftung sicherstellt. Umweltschutz Geeigneten Behälter verwenden. Der gesammel- te Kraftstoff ist der nationalen und internationa- len Gesetzgebung entsprechend zu entsorgen.
  • Seite 92: Kraftstoffsystem Mit Handpumpe Entlüften

    Hierfür sind ca. 100 Pumpenhübe erforder- lich. Entlüftungsnippel schließen. Motor starten und Entlüftungsnippel vor- sichtig öffnen. Es fließen ca. 3 Liter (0,8 US- Gallonen) in den Behälter, bis der Kraftstoff blasenfrei ist. Entlüftungsnippel Handpumpe OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 93: Andere

    Teile des Antriebsriemens ab- bröckeln, muss der Antriebsriemen erneuert wer- den. Beispiel eines kleineren Risses im Antriebsriemen. Der Antriebsriemen weist Risse auf und muss erneu- Der Antriebsriemen kann wieder eingebaut werden. ert werden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 94: Auf Undichtigkeiten Prüfen

    Undichte Verbindungen festziehen oder er- neuern. Überlaufbohrungen auf Undichtig- keit der O-Ringe zwischen Zylinderlaufbuchsen und Kurbelgehäuse prüfen. Prüfen, ob die Ablaufbohrung der Kühlmit- telpumpe verstopft ist. Werden Undichtig- keiten festgestellt, Pumpendichtung oder Kühlmittelpumpe komplett erneuern. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 95: Ventilspiel Prüfen Und Einstellen

    Arbeiten ohne Pause durchführen, sodass kein Schritt übersehen wird. Prüfung und Einstellung des Ventilspiels nach den ersten 500 Betriebsstunden erneut durchfüh- ren. Danach erfolgt die Einstellung gemäß dem regelmäßigen Intervall (alle 2.000 Betriebsstun- den). OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 96 Ablesen im oberen Fen- ster Zylinder linder ster. DOWN TDC UP TDC 120/480 300/660 240/600 60/420 DOWN TDC UP TDC 120/480 300/600 240/600 60/420 1 2 3 4 5 6 Reihenfolge der Zylinder. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 97 Kipphebels lösen. Ventilspiel mit Einstellschraube einstel- len. Selbstsichernde Mutter festziehen. Kipphebel mit Filzstift markieren und dann mit dem nächsten Zylinder gemäß der Tabel- le fortfahren. Einstellschraube Selbstsichernde Mutter Kipphebel Ventilbrücke Fühlerlehren OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 98: Reduktionsmittelfilter Wechseln

    Filter dern. Gelangt Reduktionsmittel in elektrische • Dichtungsmembran Anschlüsse oder Leitungen, müssen diese erneu- • O-Ring ert werden. • Frostschutz • Filtergehäuse Dichtungsmembran ausbauen. Alten Reduktionsmittelfilter ausbauen und neuen Filter einbauen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 99 Zusammenbau sorgfältig trocken wischen. Dichtungsmembran abwischen und über dem Filter anbringen. Sicherstellen, dass die Kante der Membran in der Nut sitzt. Dichtungsmembran und Gewinde mit dem beiliegenden Spray schmieren. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 100 Andere O-Ring erneuern. O-Ring im Filtergehäuse erneuern. Filtergehäuse einbauen. 46 mm-Steckschlüs- sel verwenden. Schrauben mit 80 Nm (59 lb- ft) festziehen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 101: Filter Im Einfüllstutzen Des Reduktionsmittelbe

    Filter in der Entlüftung des Reduktionsmittelbehälters reinigen Sauberen Filter (2) in der Entlüftung sicherstel- len. Ist der Filter verunreinigt: Filter in der Ent- lüftung mit sauberem Wasser reinigen und wieder einbauen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 102: Partikelfilter Erneuern

    Hände sorgfältig waschen. WICHTIG! Beim Umgang mit dem Sensor-Gehäuse vor- sichtig vorgehen. Es ist empfindlich und darf nicht gebogen oder gerichtet werden. Den Sen- sor erneuern, falls er verbogen ist. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 103 Differenzdrucksensor anbringen. Die V-Schelle am Auslass des Partikelfilters (1) sowie die V-Schelle ausbauen, die die Abschlussplatte (2) hält. Die Abschlussplatte (3) ausbauen. Partikelfilter mit einem Heber oder Ähnli- chem abstützen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 104 Siehe SDP3 > Prüfungen und Einstellungen > Funktionen > Kalibrierung > Abgasreini- gung > Abgasnachbehandlung > Neue ID bei Erneuerung von Partikelfilter oder Schalldämpfer. Anschlüsse vom Differenzdrucksensor tren- nen und Mutter von Halter abbauen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 105 Differenzdrucksensor nicht vertauscht wer- den. Den Differenzdrucksensor und den Halter wie unten beschrieben am neuen Partikelfil- ter einbauen. Halter in den Schlitz (1) hineindrücken. Halter und Differenzdrucksensor gegen den Partikelfilter (2) kippen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 106 Neue Dichtungen (2) auf die Dichtflächen am Partikelfilter (3) und dem Oxidationska- talysator (1) setzen. Neuen Partikelfilter einbauen. Partikelfilter mit einem Heber oder Ähnlichem abstützen. V-Schelle (2) und Spannband lose um den Partikelfilter (1) einbauen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 107 Den Stecker, Kabelstrang an Bauteil (2) des Differenzdrucksensors anschließen. WICHTIG! Beim Umgang mit dem Sensor-Gehäuse vor- sichtig vorgehen. Es ist empfindlich und darf nicht gebogen oder gerichtet werden. Den Sen- sor erneuern, falls er verbogen ist. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 108: Anforderungen An Die Kraftstoffqualität

    Anforderungen an die Kraftstoffqualität Qualitätsanforderungen und Prüfstandards für die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Kraftstoffsorten werden im Servicehandbuch be- schrieben. Dies kann bei Scania Händlern bzw. direkt bei Scania bestellt werden. Diesel Eigenschaften Die Qualität des Dieselkraftstoffs ist sehr wich- tig für die Funktion und Lebensdauer von Motor und Kraftstoffsystem und beeinflusst außerdem...
  • Seite 109 Dies bedeutet, dass der Schwefelgehalt 10 ppm nicht überschreiten darf. In den USA muss der Dieselkraftstoff gemäß Norm ASTM D975 besonders schwefelarm sein. Dies bedeutet, dass der Schwefelgehalt 15 ppm nicht überschreiten darf. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 110 Wird Dieselkraftstoff mit einem höheren Schwe- felgehalt über einen längeren Zeitraum verwen- det, besteht die Gefahr, dass der SCR- Katalysator nicht korrekt funktioniert. Dies führt zu einer Senkung des Motordrehmoments. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 111: Temperaturabhängigkeit Von Dieselkraftstoff

    Absterben des Motors führen. Dieselkraftstoffe sind für den Einsatz in den je- weiligen Ländern spezifiziert. Wird ein Motor in einer Temperaturzone mit ungewohnt niedrigen Temperaturen betrieben, zuerst die Tempera- tureigenschaften des jeweiligen Dieselkraftstoffs bestimmen. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 112: Biodiesel (Fame)

    Die Verwendung von bis zu 100 % GTL ist ge- teil. mäß der europäischen Norm EN 15940 von Sca- nia freigegeben. Scania gibt eine Mischung mit bis zu 10 % Bio- diesel bei allen Motoren frei. Lagerung von Biodiesel WICHTIG! Biodiesel darf maximal 6 Monate lang gelagert werden.
  • Seite 113: Reduktionsmittel Für Scr

    Konzentration von Eis und Harnstoff stets gleich. AdBlue bei Temperaturen zwischen - 11 °C und 30 °C (12-86 °F) lagern. Empf. % Harnstoff- Grenzwerte gemäß Gewichtsanteil ISO 22241 32,5 % 31,8-33,2 % OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 114: Motor Für Einlagerung Vorbereiten

    Zeit leer gelagert werden. genschäden führen. Wenn der Motor wieder in Betrieb genommen wird, muss das gesamte Reduktionsmittel abge- lassen und gewechselt werden. Bei Verwendung von altem Reduktionsmittel funktioniert das SCR-System nicht. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 115: Vorbereitungen Für Die Einlagerung

    Schild am Motor anbringen, aus dem das Da- tum der Vorbereitung für die Stillsetzung hervorgeht. Das Schild muss einen Warnhin- weis enthalten, dass der Motor weder gestar- tet noch durchgedreht werden darf. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 116 Ort innen gelagert werden. Der Motor muss zum Kraftstoffsystem anschließen und entlüften. Schutz vor Staub, Schmutz und Flüssigkeit in ei- Äußerlich aufgebrachtes Konservierungsöl ner Verpackung aus VCI-Kunststoff verpackt mit Terpentinersatz abwaschen. werden. OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 117: Technische Daten

    Kühlmittel gekühlt, volle Lei- stung Ölfilter Papierfilter von Scania Ölwechselintervalle (h) Öldruck (bar/psi) Normal bei Motor auf Betriebstemperatur, Betriebsdrehzahl 3-6/43,5-87 Mindestwert bei Leerlaufdrehzahl 0,7/10,2 Kurbelgehäusedruck mit geschlossener Kurbelgehäuseentlüftung (mbar/psi) -5,4 bis 2,0/-0,08 bis 0,03 OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 118: Ansaugsystem

    Motorregelungssystem Kraftstofffilter Papierfilter von Scania Vorfilter mit Wasserabscheider Papierfilter von Scania Elektrosystem 1-polig, 24 V, Gleichstrom Anlasser, Standardausrüstung 1-polig, 24 V, 6 kW Generator, Standardausrüstung 1-polig, 28 V, 100 A OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 119: Scania Assistance

    Scania Assistance Scania Assistance Die Scania Serviceorganisation, Scania Assi- stance steht Ihnen jederzeit und überall zur Seite. Wenden Sie sich stets an den Ansprechpartner für Ihr Land. Land Telefon Land Telefon Austria +43 1 256 44 11 Latvia +371 29 44 24 24...
  • Seite 120: Verbindungen

    Schraubverbindun- Sechskantschrauben, In- nensechskantschrauben, Torx-Schrauben, Sechskant- muttern Metrisches Gewinde. Festigkeitsklasse 8.8/8 Anzugsmoment Gewinde Lb-ft Flanschschrauben mit Sechs- kantkopf und Sechskant- Flanschmuttern Metrisches Gewinde. Festigkeitsklasse 8.8/8 Anzugsmoment Gewinde Lb-ft 10,2 OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...
  • Seite 121: Schlauchschellen

    Die Spezifikationen in den Tabellen geben das Anzugsdrehmoment beim Festziehen von Hand A = Breite Anzugsmoment (mm) Lb-ft 7,5-9 Anzugsdrehmoment für neue Schlauchschelle: max. 1 Nm (0,7 lb-ft). A = Breite Anzugsmoment (mm) Lb-ft OPM 200 de-DE © Scania CV AB 2019, Sweden...

Inhaltsverzeichnis