S S i i t t z z e e n n u u n n d d V V e e r r s s t t a a u u e e n n
V V o o r r d d e e r r s s i i t t z z e e
Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig?
Die richtige Sitzeinstellung ist wichtig für:
– sicheres, schnelles Erreichen der Bedienungselemente
– entspannte, ermüdungsarme Körperhaltung
– m m a a x x i i m m a a l l e e S S c c h h u u t t z z w w i i r r k k u u n n g g d d e e r r S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s g g u u r r t t e e u u n n d d d d e e s s A A i i r r b b a a g g - -
S S y y s s t t e e m m s s . .
A A C C H H T T U U N N G G ! !
•
D D i i e e V V o o r r d d e e r r s s i i t t z z e e d d ü ü r r f f e e n n d d e e s s h h a a l l b b n n i i c c h h t t z z u u n n a a h h e e a a n n d d a a s s L L e e n n k k r r a a d d b b z z w w . . a a n n
d d i i e e I I n n s s t t r r u u m m e e n n t t e e n n t t a a f f e e l l g g e e s s c c h h o o b b e e n n w w e e r r d d e e n n . .
•
D D i i e e F F ü ü ß ß e e s s i i n n d d w w ä ä h h r r e e n n d d d d e e r r F F a a h h r r t t i i m m m m e e r r i i m m F F u u ß ß r r a a u u m m z z u u h h a a l l t t e e n n – –
k k e e i i n n e e s s f f a a l l l l s s a a u u f f d d i i e e I I n n s s t t r r u u m m e e n n t t e e n n t t a a f f e e l l o o d d e e r r S S i i t t z z f f l l ä ä c c h h e e n n l l e e g g e e n n . .
H H i i n n w w e e i i s s
Stellen Sie Ihren Sitz so ein, wie es auf den nächsten beiden Seiten
K
beschrieben ist.
Sicher ist sicher
Bedienung
Fahrersitz
Wir empfehlen Ihnen, den Fahrersitz wie folgt einzustellen:
– Fahrersitz in Längsrichtung so einstellen, dass die Pedale mit
leicht angewinkelten Beinen ganz durchgedrückt werden können.
– Lehnenneigung so einstellen, dass die Sitzlehne vollständig an
Ihrem Rücken anliegt und Sie den obersten Punkt des Lenkrades
mit leicht angewinkelten Armen erreichen können.
A A C C H H T T U U N N G G ! !
E E s s d d ü ü r r f f e e n n s s i i c c h h n n i i e e m m a a l l s s G G e e g g e e n n s s t t ä ä n n d d e e i i m m F F u u ß ß r r a a u u m m b b e e f f i i n n d d e e n n , , d d a a d d i i e e s s e e b b e e i i
e e i i n n e e m m p p l l ö ö t t z z l l i i c c h h e e n n B B r r e e m m s s m m a a n n ö ö v v e e r r o o d d e e r r U U n n f f a a l l l l i i n n d d a a s s F F u u ß ß h h e e b b e e l l w w e e r r k k
g g e e r r a a t t e e n n k k ö ö n n n n e e n n . .
S S i i e e w w ä ä r r e e n n n n i i c c h h t t m m e e h h r r i i n n d d e e r r L L a a g g e e , , z z u u b b r r e e m m s s e e n n , , z z u u k k u u p p p p e e l l n n o o d d e e r r G G a a s s z z u u
K
g g e e b b e e n n . .
Beifahrersitz
Wir empfehlen Ihnen, den Beifahrersitz wie folgt einzustellen:
– Sitzlehne in einer aufrechten Position.
– Füße bequem in den Fußraum stellen.
– Dabei den Sitz so weit wie möglich nach hinten stellen.
Rat und Tat
Sitzen und Verstauen
K
Technische Daten
105