Seite 4
Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches. In keinem Fall kann ABB haftbar gemacht werden für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus der Anwendung dieses Dokuments oder der darin beschriebenen Produkte ergeben.
Seite 6
Manuelles Führen des Roboters ..............3.6.3 Die SafeMove Configurator-App auf dem FlexPendant ........3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 ..3.6.5 Konfigurieren von SafeMove mit Visual SafeMove in RobotStudio ....3.6.6 Informationen über Collaborative Speed Control Add-In .........
Seite 7
Austauschen des Schwenkwerks .............. Gelenkeinheiten ....................5.6.1 Austauschen von Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-5/0.95) ......5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) ..................5.6.3 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-5/0.95) ......5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) ..................
Seite 8
Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
Für den in diesem Handbuch beschriebenen Roboter gelten folgende Schutzarten: • Standard Produkthandbuch – Bereich Manuelle Abdeckungen aller Varianten und Bauweisen des CRB 15000 hinzugefügt. Einige Varianten und Designs wurden möglicherweise aus dem Geschäftsangebot entfernt und sind nicht mehr erhältlich. Verwendung Verwenden Sie dieses Handbuch bei: •...
Seite 10
Fortsetzung Voraussetzungen Ein Handwerker, der an einem ABB-Roboter Wartung/Reparatur/Installation vornimmt, muss folgende Voraussetzungen erfüllen: • von ABB geschult sein und die erforderlichen Kenntnisse über mechanische und elektrische Installations-/Reparatur-/Wartungsarbeiten besitzen. • Schulung für die Reaktion auf Notfälle oder ungewöhnliche Situationen. Referenzen Die Dokumentation, auf die in diesem Handbuch verwiesen wird, ist in der Tabelle unten aufgeführt.
Seite 11
Schritt für den Ausbau und Wiedereinbau der Kabelhalterung während des Austauschverfahrens für den Unterarm hinzugefügt. • Sicherheitsdaten korrigiert. • Aktualisierte Informationen zu SafeMove für den CRB 15000. • Aktualisierte Informationen zur Bedienschnittstelle (ASI), siehe Sicheres Arbeiten in der Nähe des Roboters auf Seite 114.
Seite 12
Aktualisierte Anforderungs- und Verfahrensbeschreibung für das manuelle Lösen der Bremsen. Veröffentlicht in Ausgabe 23B. Die folgenden Aktualisierungen wurden in dieser Version vorgenommen: • Hinzugefügte neue Varianten CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000- 12/1.27. • Pin-Belegung an XG1-Steckverbinder von SafetyIO-basierten La- serscannern hinzugefügt.
Produktdokumentation Produktdokumentation Kategorien für Anwenderdokumentation von ABB Robotics Die Anwenderdokumentation von ABB Robotics ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB.
Anwendungsbereiche von traditioneller Fertigung bis zu Dienstleistungen. Der Integrator des Robotersystems muss eine Gefahren- und Risikobewertung (HRA) durchführen. Der CRB 15000-5/0.95 kann nur mit der ABB OmniCore C30-Steuerung mit dem Antriebssystem 7 verwendet werden. Der CRB 15000-10/1.52 und der CRB Fortsetzung auf nächster Seite...
• Produkthandbuch - OmniCore C30 Gründe für die Auswahl von Stopps in CRB 15000 Für nahezu alle Sicherheitsfunktionen in CRB 15000 ist ein Stopp der Kategorie 1 definiert. Ausnahme sind nur erlaubt: • Wenn eine technische Störung im System vorliegt oder •...
Seite 30
Kollaboration mit dem Roboter erfordern. Spezifische Informationen für GoFa-Roboter Der kollaborative Roboter CRB 15000 wurde für das sichere Arbeiten neben menschlichen Bedienern und das Übernehmen von Aufgaben von diesen konzipiert. Es ist wichtig für den Benutzer des Roboters diesen sicher bedienen zu können, die notwendigen Sicherheitskonfigurationen einzurichten und sicherzustellen, dass die notwendigen Risikominderungsmaßnahmen implementiert werden.
Umgebungstemperaturen überprüft werden. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie Berührungsflächen gegebenenfalls vor Arbeiten in der Nähe des Roboters abkühlen. Die folgende Abbildung zeigt am Beispiel von CRB 15000-12/1.27 wo sich die Berührungsflächen befinden. Alle anderen Oberflächen werden als Nicht-Berührungsflächen betrachtet.
Der Manipulator kann jederzeit eine beliebige Bewegung machen. GEFAHR Die Fehlersuche an der Steuerung beim Einschalten muss von Personal, das von ABB geschult wurde, oder von ABB-Feldtechnikern durchgeführt werden. Es muss eine Risikobewertung durchgeführt werden, um sowohl die roboter- als auch die systemspezifischen Gefahren zu erfassen.
über umfangreiche Kommunikationsmöglichkeiten mit externen Systemen. Hinweis Der CRB 15000-5/0.95 kann nur mit einer ABB OmniCore C30-Steuerung mit Antriebssystem 7 verwendet werden. Der CRB 15000-10/1.52 und der CRB 15000-12/1.27 können nur mit einer ABB OmniCore C30-Steuerung mit Antriebssystem 10 verwendet werden.
Seite 44
2.2 Technische Daten Fortsetzung Valid for CRB 15000-5/0.95. iii Valid for CRB 15000-10/1.52 and CRB 15000-12/1.27. iv Je nach Klima und Roboterbetriebsbedingungen kann an der Innenseite der Kunststoffabdeckungen Kondensation auftreten. Die Kondensation verschwindet im Laufe der Zeit selbst, alternativ kann der Benutzer die Abdeckungen öffnen und ein Programm für 12 Stunden ausführen, um den Prozess...
Die SISTEMA/ABB FSDT-Bibliotheken enthalten Details zu den Sicherheitsfunktionen. Leistungsniveau für OmniCore C30 für CRB 15000 Das Sicherheitssystem der Steuerung OmniCore C30 für CRB 15000 verfügt über eine Sicherheit der Kategorie 3 mit dem Leistungsniveau PL d entsprechend EN ISO 13849-1:2015 und entspricht damit den Sicherheitsleistungsanforderungen der Robotersicherheitsnorm EN ISO 10218-1:2011.
Durchführung der Prozeduren beschreiben. Lesen Sie vor der Durchführung von Installationsarbeiten das Kapitel Sicherheit auf Seite Hinweis Den CRB 15000 und den Roboter vor dem Netzanschluss und dem Beginn von Installationsarbeiten immer mit der Schutzerde und dem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verbinden. Weitere Informationen finden Sie in: •...
Neuinstallation des Roboters. Anforderungen an das Installationspersonal Installationspersonal, das an einem ABB-Produkt arbeitet, muss: • von ABB geschult sein und die erforderlichen Kenntnisse über mechanische und elektrische Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten besitzen. • Alle nationalen und örtlich geltenden Vorschriften werden erfüllt.
Kipprisiko CRB 15000-5/0.95 wird liegend im Lieferpaket geliefert, während CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27 stehend im Paket geliefert werden. Der Roboter kann nicht alleine stehen, wenn er nicht mit dem Fundament verbunden ist. Bewahren Sie den Roboter im Lieferpaket auf, wenn er nicht direkt am Fundament befestigt werden kann.
Einleitung Diese Vorgehensweise ist eine kurze Anleitung für die erstmalige Installation des Roboters. Siehe auch Vor der Installation auf Seite Erstinstallation Nutzen Sie dieses Verfahren, um CRB 15000 zu installieren. Aktion Hinweis Transportieren Sie den Manipulator an seinen vorgesehenen Standort.
In diesem Abschnitt sind das Heben und der Transport des Roboters zum Aufstellungsort beschrieben. Für CRB 15000-5/0.95, es sind immer zwei Personen zum Anheben und Befestigen des Roboters erforderlich. Für CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27, es müssen Hebevorrichtungen, z. B. Hebeschlingen, für Anheben und Befestigen vorbereitet werden.
Seite 87
Armlast ausgelegt. Bei leichten Lasten, wie z. B. Kabeln, ist es jedoch möglich, diese direkt am Arm zu befestigen oder die vier Schrauben an der oberen Armabdeckung durch Sechskant-Abstandshalter zu ersetzen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt (am Beispiel von CRB 15000-5/0.95 ). xx2300001024 Definitionen von Abmessungen und Massen finden Sie in Bohrungen zur Montage von Zusatzausrüstung auf Seite...
überprüfen, dass die Kombination aus Armlast und Nutzlast in der beabsichtigen Anwendung funktioniert. Gehäuse und Unterarm Für CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27, das Robotergehäuse und der Unterarm können auch zusätzliche Lasten bis zu 1 kg aufnehmen. Definitionen von Abmessungen und Massen finden Sie in Bohrungen zur Montage von Zusatzausrüstung auf Seite...
3.3.10 Installation des Laserscanners 3.3.10 Installation des Laserscanners Überblick Die Sicherheitstrenntechnik und die Geschwindigkeitssteuerung für CRB 15000 basieren auf dem Anschluss und der Kommunikation von einem oder zwei Sicherheits-Laserscannern im Roboter. Laserscanner bieten eine zeitnahe und kontinuierliche Überwachung der Aktivitäten innerhalb ihres Scanbereichs und sie bilden ein Schutzfeld.
Die Konfiguration der Not-Halts ist Stoppkategorie 1 und kann nicht geändert werden. Kollisionserkennung Standardmäßig ist die Kollisionserkennung des CRB 15000 bei Stillstand aktiv. Er verfügt, anders als andere Roboter, auch über eine Stopprampe, damit die Klemmkräfte freigegeben werden können. Hinweis Wenn die Werkzeugdaten fehlerhaft sind, könnten falsche Kollisionen ausgelöst...
Seite 118
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.1 Informationen zur Software für den CRB 15000 Fortsetzung Lokale Präsenz und lokaler Client Generell gilt, dass die lokale Präsenz in der Nähe des Roboters empfohlen wird, wenn die Betriebsart geändert wird, die Abarbeitung gestartet oder gestoppt wird bzw.
Seite 119
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.1 Informationen zur Software für den CRB 15000 Fortsetzung Nachstehend werden einige typische Beispiele von Singularitätspositionen für GoFa gezeigt. Typische Arm-Singularitäten Typische Handgelenk-Singularitäten xx2300000098 xx2300000099 xx2300000101 xx2300000100 Weitere Informationen zur Singularität finden Sie in Technisches Referenzhandbuch - RAPID Overview, Abschnitt Singularitäten.
Seite 121
Für den CRB 15000 gibt es eine Schaltfläche zum Aktualisieren/Auffrischen der Last, während die Durchleitung aktiv ist. Für den CRB 15000, wenn variierende Lasten von Kabeln oder andere Störungen das Driften des Roboters während Lead-Through verursachen, lässt sich dies häufig durch Setzen des Systemparameters Lead through load compensation auf Always verbessern.
Seite 122
3.6.2 Manuelles Führen des Roboters Fortsetzung An einem Koordinatensystem ausrichten Ein CRB 15000 Roboter kann entweder im Automatik- oder Einrichtbetrieb von der Lead-Through-Seite aus an ein Koordinatensystem ausgerichtet werden. Gehen Sie bei der Ausrichtung des Roboters an einen Koordinatensystem wie folgt vor: 1 Wählen Sie auf der Seite Durchführen den Modus im Abschnitt Lead-Through...
Seite 132
Die Funktion Standstill Supervision ist standardmäßig nicht aktiv. Sie kann hinzugefügt, geändert und deaktiviert werden. Der CRB 15000 verfügt über Unterstützung der Stoppkategorien 0 und 1 für die Standstill Supervision. Für andere Stopps ist nur die Stoppkategorie 1 verfügbar. xx2100000251 Ändern Sie die globalen Supervision-Einstellungen...
3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 Infos zu Human Contact Supervision Der Roboter CRB 15000 wurde für den Gebrauch in kollaborativen Anwendungen entworfen, in denen gelegentlicher Kontakt mit dem Bediener zu erwarten ist. Dies entspricht ISO/TS 15066.
Seite 137
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 Fortsetzung Körpermodell Gemäß Definition in ISO/TS 15066 ist das Körpermodell eine Darstellung des menschlichen Körpers, bestehend aus individuellen Körperregionen, die durch biometrische Eigenschaften charakterisiert sind. Diese Segmente des Körpermodells weisen eine unterschiedliche Empfindlichkeit auf.
Seite 138
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.4 Richtlinien für Transient-Kontakt und Quasi-statischen Kontakt, CRB 15000 Fortsetzung Fazit Die Werte, die in der Funktion Human Contact Supervision berechnet wurden, sind konservativ. Wenn jedoch eine Risikoanalyse für die endgültige Anwendung zeigt, dass diese Werte zu einem höheren Wert geändert werden können, wenn beispielsweise ein Polster an einem Arm verwendet wird, dann können die Werte...
Seite 153
2 Konfiguration von Systemparametern. 3 Legen Sie die Eingangs- und Ausgangsgröße und den Namen des internen PROFINET-Geräts fest. Für CRB 15000, die erforderlichen Einstellungen für die Kommunikation zwischen Laserscanner, SPS und der OmniCore-Steuerung sind in der Konfigurationsdatei vorkonfiguriert. 4 Legen Sie Berechtigungen für Sicherheitsbenutzer fest.
3 Installation und Inbetriebnahme 3.6.7.8 Geschwindigkeitsregelungsstrategien 3.6.7.8 Geschwindigkeitsregelungsstrategien Allgemeines Die Geschwindigkeitskontrolle von CRB 15000 ist von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, beispielsweise RobotWare-Version, Geschwindigkeitseinstellung im FlexPendant, Geschwindigkeitseinstellung in der Bewegungsinstruktion sowie vom SpeedRefresh-Wert. Anwender in unterschiedlichen Schutzfeldern und die Ausführung anderer Programmabarbeitungsaktionen können zu unterschiedlichen Bewegungsgeschwindigkeiten führen.
Sicherheitsanforderungen der geltenden nationalen und regionalen Normen und Bestimmungen vorbehalten sein. Hinweis Wenn CRB 15000 an die Spannungsversorgung angeschlossen ist, sicherstellen, dass der CRB 15000 mit der Schutzerde und einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verbunden ist, bevor Wartungsarbeiten begonnen werden. Weitere Informationen finden Sie in: •...
4.2 Wartungspläne und erwartete Lebenslänge der Komponenten 4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle Einleitung Die Intervalle werden auf unterschiedliche Weise definiert, abhängig von der jeweiligen Wartungsarbeit und den Arbeitsbedingungen des CRB 15000: • Kalenderzeit: gibt die Monate an, unabhängig davon, ob das System in Betrieb ist oder nicht.
4 Wartung 4.3.2 Austausch des Kabelbaums 4.3.2 Austausch des Kabelbaums Sitz des Kabelbaums Kabelbaum, CRB 15000-5/0.95 Die Abbildungen zeigen die Position des Kabelbaums von CRB 15000-5/0.95. xx2100000056 xx2100000057 xx2100000058 xx2100000059 Ersatzteil Ersatzteilnummer Kabelbaum, Sockelsteckdose 3HAC083725-001 Kabelbaum, Achse 1 3HAC073204-001 Kabelbaum, Achse 2...
4.4.1 Reinigen des CRB 15000 4.4 Reinigungsarbeiten 4.4.1 Reinigen des CRB 15000 Allgemeines Je nach Schutzart des CRB 15000 sind verschiedene Reinigungsmethoden zulässig. Hinweis Überprüfen Sie vor der Reinigung immer die Schutzart des Roboters. WARNUNG Schalten Sie alle Stromversorgung zum Roboter aus, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Robotervarianten verfügbar, aber nur CRB 15000-5/0.95 ist abgebildet. Ersatz von Teilen melden Hinweis Wenn ein Teil am CRB 15000 ausgetauscht wird, melden Sie die Seriennummer, die Artikelnummer und die Version der ausgetauschten und der Austauscheinheit bitte Ihrer örtlichen ABB-Vertretung. Dies ist insbesondere für die Sicherheitsrüstung wichtig, um die Sicherheit der Installation nicht zu beeinträchtigen.
Seite 214
Wenn die Flanschoberflächen defekt sind, dürfen die Teile nicht verwendet werden, da dies zu Undichtigkeiten führen kann. Reinigen Sie die Oberflächen sorgfältig gemäß den Empfehlungen von ABB. Verteilen Sie die Dichtungsmasse gleichmäßig über der Oberfläche. Drehen Sie die Schrauben gleichmäßig an der Flanschverbindung fest.
2 Lösen Sie den Roboter vom Fundament und legen Sie ihn auf den Rücken. • Für CRB 15000-5/0.95, dieser Schritt erfordert zwei Personen. • Für CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27, der Roboter muss mithilfe von Hebeschlingen angehoben werden. 3 Nehmen Sie die Sockelabdeckung ab. 4 Verkabelung ersetzen.
5 Reparatur 5.3.1 Austauschen der Sockelkabel Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kabelbaum, Sockelsteckdose 3HAC083725-001 Erforderliche Werkzeuge und Geräte...
6 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: L...
5 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: L...
Seite 359
5 Reparatur 5.3.4 Austauschen der Achse-3 Verkabelung Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kabelbaum, Achse 3 3HAC073207-001 Verwendet für CRB 15000-5/0.95.
5 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: L...
Seite 433
5 Reparatur 5.3.6 Austauschen der Achse-5 Verkabelung Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kabelbaum, Achse 5 3HAC073206-001 Verwendet für CRB 15000-5/0.95.
4 Entfernen Sie die Gelenkeinheit Achse-6. 5 Verkabelung ersetzen. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Kabelbaum, Achse 6...
Seite 542
5 Reparatur 5.4.2 Austauschen des Gehäuses Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Gehäuse 3HAC073949-001 Verwendet für CRB 15000-5/0.95.
Seite 580
4 Entfernen Sie das Kippgehäuse. 5 Tauschen Sie das Rohr aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 614
5 Entfernen Sie die Gelenkeinheit Achse-5. 6 Tauschen Sie das Handgelenkgehäuse aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Handgelenkgehäuse...
Achse-6-Innenflansch ist neben dem Werkzeugflansch geordnet. xx2100000054 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: L...
Die Position der Bedienschnittstelle (ASI) wird in der Abbildung gezeigt. xx2000002549 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
Seite 664
5 Reparatur 5.5.1 Austauschen des Sockels Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Basis 3HAC073922-001 Verwendet für CRB 15000-5/0.95.
1 Entfernen Sie die Verkabelung zwischen Schwenkwerk und Unterarm. 2 Entfernen Sie den nicht getrenntem Unter- und Oberarm. 3 Entfernen Sie die Schwenkabdeckung. 4 (Für CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Lösen Sie den Sockel vom Fundament und legen Sie ihn mit der Seite des Drehmomentsensors nach oben ab.
Seite 793
5 Reparatur 5.6.1 Austauschen von Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-5/0.95) Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079141-001 Used for CRB 15000-5/0.95.
Gelenkeinheit. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: L...
Seite 833
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC087472-001 Used for CRB 15000-10/1.52 and CRB 15000-12/1.27. New O-rings 3HAC061327-044 and cable tie 3HAC075545-001 are included in the delivery. Erforderliche Werkzeuge und Geräte Geräte...
Seite 834
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Entfernen der Gelenkeinheit. Gehen Sie für das Entfernen der Gelenkeinheit folgendermaßen vor. Vorbereitungen vor dem Entfernen der Gelenkeinheit Aktion Hinweis Bringen Sie den Roboter in folgende Position: Gültig für CRB 15000-10/1.52...
Seite 835
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Entfernen der Unterarmabdeckungen (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die gesamte elektrische Stromversorgung unterbrochen ist. Entfernen Sie die untere Abdeckung des Unter- arms, indem Sie die Schrauben entfernen.
Seite 836
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Schneiden Sie die Kabelbinder durch. xx2000001937 Schnappen Sie alle Steckverbinder auf und ziehen Sie sie ab. xx2000001938 Entfernen von montiertem Unter- und Oberarm Aktion Hinweis Entfernen Sie die Kabelhalterung, indem Sie die vier Schrauben lösen.
Seite 837
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Sichern Sie das Gewicht von Ober- und Unterarm. Empfehlung für die Verwendung mit Hebeschlinge und Traversen- kran: VORSICHT Beispiel für CRB 15000-5/0.95, ähnlich wie CRB 15000-10/1.52 und Das Gewicht des kompletten Ober- und Unterarms CRB 15000-12/1.27.
Seite 838
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie zwei Befestigungsschrauben und Führungsstift, M5x125: montieren Sie zwei Führungsstifte an der Gelenk- 3HAC087786-001 einheit Achse-2. Führungsstifte immer paarweise benutzen. VORSICHT Die für CRB 15000-5/0.95 verwendeten Flansch- schrauben und die für CRB 15000-10/1.52 und...
Seite 839
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie das komplette Armsystem vom Schwenkwerk. xx2000001941 Entfernen Sie die Führungsstifte. xx2000002432 Abnehmen der Schwenkwerkabdeckung und des Einsatzes (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die gesamte elektrische Stromversorgung unterbrochen ist.
Seite 840
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Gültig für CRB 15000-5/0.95 Zwischen der Abdeckung und der Antriebskarte der Gelenkeinheit sind Kabel verlegt. Öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig, um weder die Kabel noch den/die Steckverbinder zu beschä- digen.
Seite 841
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie die Schraube, um die Funktions- und Schutzerdekabel zu lösen. xx2000001945 Ziehen Sie die Steckverbinder ab: • J2.DC+ • J2.DC- • J2.CS • J2.CP...
Seite 842
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Lösen Sie den Robotersockel durch Entfernen der Befestigungsschrauben vom Fundament. xx2300001060 Legen Sie den Roboter mit der Seite des Drehmomentsensors nach oben auf eine Werkbank. Beschädigen Sie die Steckdose am Sockel nicht.
Seite 843
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Hebehilfe auf der Seite des Hebehilfe: 3HAC087787-001 Drehmomentsensor an der Gelenkeinheit. Schrauben: M5x30 (4 St. für Platten und 2 St. für Träger)
Seite 844
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie die Hebehilfe. xx2300000778 xx2300000776 Befestigung des Sockels (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Heben Sie den Sockel auf das Fundament und Befestigungsschrauben: M10x35 8,8 sichern Sie ihn mit den Befestigungsschrauben (4 St.).
Seite 845
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Ausbau des Schwenkwerks (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Gültig für CRB 15000-10/1.52 Entfernen Sie den Schwenkwerkübergang. xx2300000817 Gültig für CRB 15000-10/1.52 Entfernen Sie den Schwenkwerkflansch. xx2300000818 Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben Gültig für CRB 15000-10/1.52...
Seite 846
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Verwenden Sie zwei Befestigungsschrauben mit Gültig für CRB 15000-10/1.52 Vollgewinde als Ausbauwerkzeuge, um das Schwenkwerk aus seiner Position herauszu- drücken. VORSICHT Die für CRB 15000-5/0.95 verwendeten Flansch- schrauben und die für CRB 15000-10/1.52 und...
Seite 847
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Neigen den Sockel auf seine Seite und entfernen Sie die Bodenabdeckung durch Lösen der Befes- tigungsschrauben. xx2300000760 Trennen die Motorkabel der Gelenkeinheit Achse1 Aktion Hinweis Schneiden Sie die Kabelbinder durch.
Seite 848
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Ziehen Sie die Steckverbinder von der Antriebs- karte ab. • D1.X1 von X1 • D1.DC+ von DC+ • D1.DC- von Erde • D1.X4 von X4 •...
Seite 849
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Hebehilfe auf der Seite des Hebehilfe: 3HAC087787-001 Drehmomentsensor an der Gelenkeinheit. Schrauben: M5x30 (4 St. für Platten und 2 St. für Träger)
Seite 850
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie die Hebehilfe. xx2300000778 xx2300000776 Entfernen des Gelenkkabels Aktion Hinweis ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG (ESD) Die Ausrüstung reagiert empfindlich auf elektro- statische Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor-...
Seite 851
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Schneiden Sie den Kabelbinder für die Antriebs- karte durch. xx2000002058 Entfernen Sie das Schutzblech. xx2100000301 Lösen Sie die Kabelhalterung von der Antriebskar- te indem Sie die Befestigungsschrauben entfer- nen.
Seite 852
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie das Kabelblech, indem Sie die Schrauben lösen. xx2000002049 Entfernen Sie das Gelenkkabel von der Hohlwelle auf der Seite des Drehmomentsensors. VORSICHT Die Steckverbinder und die Kabel der Gelenkein- heit können leicht beschädigt werden.
Seite 853
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie die Kabelplatte mit den Befesti- Innensechskantschraube: M2.5x6 gungsschrauben an der Gelenkeinheit. 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 0,45 Nm. xx2000002049 Verbinden Sie die zwei Steckverbinder mit der Drehmomentsensorkarte.
Seite 854
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Halten Sie die Verkabelung locker und stellen Sie sicher, dass sie nicht verdreht oder gespannt wird. Verwenden Sie den Kabelbinder, um das Kabel vorab von Hand festzuziehen.
Seite 855
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie die Kabel mithilfe der Kabelbinder- Kabelbinder: 3HAC075545-001. Für pistole an der Kabelhalterung. die Sicherung des Kabels der Ge- lenkeinheit. Die Montagerichtung für den Kabelbinder wird in der Abbildung gezeigt.
Seite 856
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Wiedereinbau der Achse-1 Gelenkeinheit (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG (ESD) Die Ausrüstung reagiert empfindlich auf elektro- statische Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor-...
Seite 857
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Hebehilfe an der Gelenkeinheit Achseinheit: 3HAC087472-001 und richten Sie dabei den Stift in der Stiftbohrung Hebehilfe: 3HAC087787-001 aus. Schrauben: M5x30 (4 St. für Platten und 2 St.
Seite 858
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Überprüfen Sie die Position der Gelenkeinheit, indem Sie den höheren Vorsprung eines halbkreis- förmigen Blocks zwischen die Hebehilfe und den Sockel legen. Die Gelenkeinheit ist richtig platziert, wenn zwi- schen dem Block und der Hebehilfe sowie dem Sockel keine Lücken bestehen.
Seite 859
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie die Gelenkeinheit mit den verblei- Innensechskantschraube: benden Befestigungsschrauben. 3HAB3409-20 xx2300000785 Ziehen Sie alle Schrauben mit Anziehdrehmoment M5x55 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9, 12 Anzugsdrehmoment: 8,2 Nm.
Seite 860
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Verbinden Sie die Steckverbinder miteinander und lassen Sie sie in die Kabelhalter einrasten. • J1.DC+ bis J1.DC+ • J1.DC- bis J1.DC- • J1.CS bis J1.CS •...
Seite 861
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Einbau der Sockelabdeckung (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Wischen Sie den O-Ring ab, fetten Sie ihn ein und 3HAC061327-072 setzen Sie ihn in seine Nut ein. Fett: 3HAC042536-001 (Shell Ga- Bei Beschädigung austauschen.
Seite 862
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Wiedereinbau des Schwenkwerks(-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Bringen Sie zwei Führungsstifte zur Positionsfüh- Gültig für CRB 15000-10/1.52 rung an der Sockeleinheit an. Führungsstift, M5x75, Führungsstifte immer paarweise benutzen.
Seite 863
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Sichern Sie das Schwenkwerk mit den Befesti- Innensechskantschraube: M5x30 gungsschrauben. 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (16 St.) Anzugsdrehmoment: 8,2 Nm VORSICHT Gültig für CRB 15000-12/1.27 Die für CRB 15000-5/0.95 verwendeten Flansch- schrauben und die für CRB 15000-10/1.52 und...
Seite 864
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Gültig für CRB 15000-10/1.52 Führungsstift, M5x75, 3HAC087786-002 Bringen Sie zwei Führungsstifte zur Positionsfüh- rung am Schwenkwerkflansch an. Führungsstifte immer paarweise benutzen. Gültig für CRB 15000-10/1.52 Montieren Sie den Schwenkwerkübergang wieder...
Seite 865
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Legen Sie den Roboter mit der Seite des Drehmomentsensors nach oben auf eine Werkbank. Beschädigen Sie die Steckdose am Sockel nicht. Vorsicht bei der Verkabelung.
Seite 866
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Hebehilfe an der Gelenkeinheit Achseinheit: 3HAC087472-001 und richten Sie dabei den Stift in der Stiftbohrung Hebehilfe: 3HAC087787-001 aus. Schrauben: M5x30 (4 St. für Platten und 2 St.
Seite 867
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Gelenkeinheit wieder an der Schwenkwerk richten Sie den Stift in der Stiftboh- rung aus. VORSICHT Die Steckverbinder und die Kabel der Gelenkein- heit können leicht beschädigt werden.
Seite 868
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie sie mit vier Befestigungsschrauben und ziehen Sie die Schrauben kreuzweise vor. xx2300000796 Entfernen Sie die Hebehilfe, indem Sie die Schrauben entfernen. xx2300000797 Befestigen Sie die Gelenkeinheit mit den verblei- Innensechskantschraube: benden Befestigungsschrauben.
Seite 869
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Befestigung des Sockels (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Heben Sie den Sockel auf das Fundament und Befestigungsschrauben: M10x35 8,8 sichern Sie ihn mit den Befestigungsschrauben (4 St.).
Seite 870
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Heben Sie die Ober- und Unterarmbaugruppe in Beispiel für CRB 15000-5/0.95, die Montageposition und schieben Sie sie in die ähnlich wie CRB 15000-10/1.52 und Führungsstifte.
Seite 871
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Bringen Sie die Kabelhalterung mit vier Schrauben Innensechskantschraube: M3x8 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.). Anzugsdrehmoment: 0,8 Nm xx2000001939 Verbinden der Verkabelung der Gelenkeinheit Achse-2 Aktion...
Seite 872
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Verbinden Sie die Steckverbinder miteinander und lassen Sie sie in die Kabelhalter einrasten. • J2.DC+ bis J2.DC+ • J2.DC- bis J2.DC- • J2.CS bis J2.CS •...
Seite 873
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Verbinden der Verkabelung zwischen Unterarm und Schwenkwerk Aktion Hinweis Verbinden Sie die Steckverbinder miteinander und lassen Sie sie in die Kabelhalter einrasten. xx2000001938 Sichern Sie die Kabel mit Kabelbindern.
Seite 874
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie die untere Abdeckung des Unter- arms, indem Sie die Schrauben entfernen. xx2300000812 Entfernen Sie die unteren Innenabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2300000813 Wiedereinbau der Schwenkwerkabdeckung und des Einsatzes(-10/1.52 and -12/1.27)
Seite 875
5 Reparatur 5.6.2 Austauschen der Achse-1 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Bringen Sie die Abdeckung wieder mit den vier Innensechskantschraube: M3x12 Schrauben an. 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 1,4 Nm xx2300000814 Abschließende Verfahren Aktion Hinweis...
Seite 877
5 Reparatur 5.6.3 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-5/0.95) Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079141-001 Used for CRB 15000-5/0.95.
Gelenkeinheit. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - CRB 15000 3HAC077389-003 Revision: L...
Seite 905
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC087472-001 Used for CRB 15000-10/1.52 and CRB 15000-12/1.27. New O-rings 3HAC061327-044 and cable tie 3HAC075545-001 are included in the delivery. Erforderliche Werkzeuge und Geräte Geräte...
Seite 906
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Entfernen der Gelenkeinheit. Gehen Sie für das Entfernen der Gelenkeinheit folgendermaßen vor. Vorbereitungen vor dem Entfernen der Gelenkeinheit Aktion Hinweis Bringen Sie den Roboter in folgende Position: Gültig für CRB 15000-10/1.52...
Seite 907
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Entfernen der Unterarmabdeckungen (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die gesamte elektrische Stromversorgung unterbrochen ist. Entfernen Sie die untere Abdeckung des Unter- arms, indem Sie die Schrauben entfernen.
Seite 908
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Schneiden Sie die Kabelbinder durch. xx2000001937 Schnappen Sie alle Steckverbinder auf und ziehen Sie sie ab. xx2000001938 Entfernen von montiertem Unter- und Oberarm Aktion Hinweis Entfernen Sie die Kabelhalterung, indem Sie die vier Schrauben lösen.
Seite 909
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Sichern Sie das Gewicht von Ober- und Unterarm. Empfehlung für die Verwendung mit Hebeschlinge und Traversen- kran: VORSICHT Beispiel für CRB 15000-5/0.95, ähnlich wie CRB 15000-10/1.52 und Das Gewicht des kompletten Ober- und Unterarms CRB 15000-12/1.27.
Seite 910
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie zwei Befestigungsschrauben und Führungsstift, M5x125: montieren Sie zwei Führungsstifte an der Gelenk- 3HAC087786-001 einheit Achse-2. Führungsstifte immer paarweise benutzen. VORSICHT Die für CRB 15000-5/0.95 verwendeten Flansch- schrauben und die für CRB 15000-10/1.52 und...
Seite 911
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie das komplette Armsystem vom Schwenkwerk. xx2000001941 Entfernen Sie die Führungsstifte. xx2000002432 Abnehmen der Schwenkwerkabdeckung und des Einsatzes (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die gesamte elektrische Stromversorgung unterbrochen ist.
Seite 912
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis VORSICHT Gültig für CRB 15000-5/0.95 Zwischen der Abdeckung und der Antriebskarte der Gelenkeinheit sind Kabel verlegt. Öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig, um weder die Kabel noch den/die Steckverbinder zu beschä- digen.
Seite 913
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie die Schraube, um die Funktions- und Schutzerdekabel zu lösen. xx2000001945 Ziehen Sie die Steckverbinder ab: • J2.DC+ • J2.DC- • J2.CS • J2.CP...
Seite 914
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Lösen Sie den Robotersockel durch Entfernen der Befestigungsschrauben vom Fundament. xx2300001060 Legen Sie den Roboter mit der Seite des Drehmomentsensors nach oben auf eine Werkbank. Beschädigen Sie die Steckdose am Sockel nicht.
Seite 915
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Hebehilfe auf der Seite des Hebehilfe: 3HAC087787-001 Drehmomentsensor an der Gelenkeinheit. Schrauben: M5x30 (4 St. für Platten und 2 St. für Träger)
Seite 916
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie die Hebehilfe. xx2300000778 xx2300000776 Entfernen des Gelenkkabels Aktion Hinweis ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG (ESD) Die Ausrüstung reagiert empfindlich auf elektro- statische Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor-...
Seite 917
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Schneiden Sie den Kabelbinder für die Antriebs- karte durch. xx2000002058 Entfernen Sie das Schutzblech. xx2100000301 Lösen Sie die Kabelhalterung von der Antriebskar- te indem Sie die Befestigungsschrauben entfer- nen.
Seite 918
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie das Kabelblech, indem Sie die Schrauben lösen. xx2000002049 Entfernen Sie das Gelenkkabel von der Hohlwelle auf der Seite des Drehmomentsensors. VORSICHT Die Steckverbinder und die Kabel der Gelenkein- heit können leicht beschädigt werden.
Seite 919
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie die Kabelplatte mit den Befesti- Innensechskantschraube: M2.5x6 gungsschrauben an der Gelenkeinheit. 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (4 St.) Anzugsdrehmoment: 0,45 Nm. xx2000002049 Verbinden Sie die zwei Steckverbinder mit der Drehmomentsensorkarte.
Seite 920
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Halten Sie die Verkabelung locker und stellen Sie sicher, dass sie nicht verdreht oder gespannt wird. Verwenden Sie den Kabelbinder, um das Kabel vorab von Hand festzuziehen.
Seite 921
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie die Kabel mithilfe der Kabelbinder- Kabelbinder: 3HAC075545-001. Für pistole an der Kabelhalterung. die Sicherung des Kabels der Ge- lenkeinheit. Die Montagerichtung für den Kabelbinder wird in der Abbildung gezeigt.
Seite 922
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Wiedereinbau der Achse-2 Gelenkeinheit (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG (ESD) Die Ausrüstung reagiert empfindlich auf elektro- statische Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinfor-...
Seite 923
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Hebehilfe an der Gelenkeinheit Achseinheit: 3HAC087472-001 und richten Sie dabei den Stift in der Stiftbohrung Hebehilfe: 3HAC087787-001 aus. Schrauben: M5x30 (4 St. für Platten und 2 St.
Seite 924
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Montieren Sie die Gelenkeinheit wieder an der Schwenkwerk richten Sie den Stift in der Stiftboh- rung aus. VORSICHT Die Steckverbinder und die Kabel der Gelenkein- heit können leicht beschädigt werden.
Seite 925
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie sie mit vier Befestigungsschrauben und ziehen Sie die Schrauben kreuzweise vor. xx2300000796 Entfernen Sie die Hebehilfe, indem Sie die Schrauben entfernen. xx2300000797 Befestigen Sie die Gelenkeinheit mit den verblei- Innensechskantschraube: benden Befestigungsschrauben.
Seite 926
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Befestigung des Sockels (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Heben Sie den Sockel auf das Fundament und Befestigungsschrauben: M10x35 8,8 sichern Sie ihn mit den Befestigungsschrauben (4 St.).
Seite 927
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Verbinden Sie die Steckverbinder miteinander und lassen Sie sie in die Kabelhalter einrasten. • J2.DC+ bis J2.DC+ • J2.DC- bis J2.DC- • J2.CS bis J2.CS •...
Seite 928
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Wiedereinbau der Schwenkwerkabdeckung und des Einsatzes(-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Setzen Sie den Einsatz wieder ein. Einfügen: 3HAC084002-001 Innensechskantschraube: M3x10 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9 (3 St.) Anzugsdrehmoment: 1,4 Nm...
Seite 929
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Wiedereinbau von montiertem Unter- und Oberarm (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Montieren Sie die drei Führungsstifte an der Führungsstift, M5x125: Achse-2-Gelenkeinheit. 3HAC087786-001 xx2300001021 VORSICHT Das Gewicht des kompletten Ober- und Unterarms beträgt zusammen up to 26 kg...
Seite 930
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Aktion Hinweis Sichern Sie den Unterarm mit allen Schrauben Innensechskantschraube: M5x30 und Unterlegscheiben (außer mit zwei) am 12.9 Lafre 2C2B/FC6.9, 16 St. Schwenkwerk. Ziehen Sie die Schrauben zuerst Überkreuz an.
Seite 931
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Verbinden der Verkabelung zwischen Unterarm und Schwenkwerk Aktion Hinweis Verbinden Sie die Steckverbinder miteinander und lassen Sie sie in die Kabelhalter einrasten. xx2000001938 Sichern Sie die Kabel mit Kabelbindern.
Seite 932
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Wiedereinbau der Unterarmabdeckungen (-10/1.52 and -12/1.27) Aktion Hinweis Wischen Sie den O-Ring ab, fetten Sie ihn ein und O-Ring: 3HAC061327-075 setzen Sie ihn in seine Nut ein.
Seite 933
5 Reparatur 5.6.4 Austauschen von Achse-2 Gelenkeinheit (CRB 15000-10/1.52 und CRB 15000-12/1.27) Fortsetzung Abschließende Verfahren Aktion Hinweis Kalibrieren Sie den Gelenkeinheit-Drehmoment- Siehe Kalibrierung auf Seite 1081 sensor. 1 Gehen Sie auf dem FlexPendant zur Code- App und rufen Sie das Kalibrierverfahren mit PZ ->...
Seite 935
5 Reparatur 5.6.5 Austauschen der Achse-3 Gelenkeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079141-001 Used for CRB 15000-5/0.95.
Seite 972
5 Reparatur 5.6.6 Austauschen der Achse-4 Gelenkeinheit Fortsetzung Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für CRB 15000 finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Achseinheit 3HAC079143-001 Used for CRB 15000-5/0.95.