WM 80 Reparatur
S. Zeichnung: wc_gr002893
S. Zeichnung: wc_gr002894
wc_tx000522de.fm
Kaltstart (Choke):
Bei einem Kaltstart ist die Chokeklappe (k) geschlossen und die
Drosselklappe (l) teilweise offen. Bei sich drehendem Motor saugt der
Motorsog Kraftstoff aus dem primären (m), dem sekundären (n) und
dem Haupt-Kraftstoff-Auslassschlitz (o). Da der Choke geschlossen
ist, ist die durch den Vergaser strömende Luftmenge äußerst begrenzt.
Daher wird dem Motor ein fettes Kraftstoffgemisch (mit einer relativ
geringen Luftmenge gemischter Kraftstoff) zugeführt, wodurch sich
der Motor leichter starten lässt als mit einem mageren Gemisch.
k
o
Leerlauf:
Im Leerlauf ist nur eine geringe Luftströmung durch den Vergaser
erforderlich. Die Luftströmung wird allein von der Drosselklappe
geregelt, da der Choke offen ist. Die Drosselklappe reguliert den
Luftstrom je nach der eingesetzten Vergaserversion jedoch
unterschiedlich.
Bei Doppelnadelversionen (1) wird die Drosselklappe
Leerlaufeinstellschraube
Leerlaufdrehzahl vom Niederdruck-Mischnadelventil
Durch Drehen des Ventils kann das Kraftstoff/Luftgemisch fetter oder
magerer gemacht und die Motordrehzahl (U/min) beeinflusst werden.
Vergaser – Grundlagen
l
n
m
wc_gr002893
gesteuert.
65
von einer
(p)
Außerdem
wird
reguliert.
(s)
die