Seite 1
Reparatur-Handbuch Motor WM 80 0162695de 0510...
Seite 2
Diese Publikation darf vom Erstkäufer der Maschine fotokopiert werden. Jede andere Art der Reproduktion ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Wacker Neuson Corporation untersagt. Jede von der Wacker Neuson Corporation nicht genehmigte Art der Reproduktion oder Verteilung stellt einen Verstoß gegen die geltenden Urheberrechte dar. Verletzungen werden strafrechtlich verfolgt.
Seite 3
Veränderungen vor, wenn diese zur Verbesserung der Leistung oder Sicherheitsstandards der Maschinen dienen. Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf Maschinen, die bis zum Zeitpunkt der Drucklegung hergestellt wurden. Die Wacker Neuson Corporation behält sich das Recht auf unangekündigte Änderungen dieser Informationen vor.
WM 80 Inhaltsverzeichnis Vorwort Sicherheitsvorschriften Sicherheitsangaben in dieser Betriebsanleitung ........9 Betriebssicherheit ................10 Sicherheit beim Gebrauch von Verbrennungsmotoren ...... 13 Service-Sicherheit ................15 Technische Daten Motordaten ..................16 Einstellwerte ..................17 Vergaserdaten (Standard**) ............18 Betriebs- und Leerlaufdrehzahlen ............22 Wartung Lagerung ....................
Seite 6
Inhaltsverzeichnis WM 80 Auswechseln des Starterseils .............42 Zündsystem – Diagramm ...............44 Zündsystem – Betrieb .................45 Zündfunkenprüfung ................46 Zündungsprüfer ...................48 Einstellen der Luftstrecke ..............49 4.10 Auswechseln des Zündmoduls ............50 Vergaser – Grundlagen Vergasermarken ..................54 Walbro-Vergaser – Betrieb ..............55 Tillotson-Vergaserversionen ..............62 Tillotson-Vergaser – Betrieb ..............63 Bing-Vergaser –...
Seite 7
10.11 WM 80 – Bauteile ................127 10.12 WM 80 – Querschnitt ................ 128 10.13 WM 80 – Bauteile in der Querschnittszeichnung ......129 10.14 Vakuumtest des Zylinders ..............130 10.15 Ausbau des Zylinders und des Kolbens ........... 132 10.16 Inspektion des Zylinders und des Kolbens ........
Seite 8
Inhaltsverzeichnis WM 80 10.21 Kurbelwellenlager ................144 10.22 Installierung des Lagers ..............146 wc_br0162695de_003TOC.fm...
WM 80 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Sicherheitsangaben in dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung enthält Sicherheitsvorschriften Kategorien: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS und ANMERKUNG. Diese sind zu befolgen, damit die Gefahr von Verletzung, Beschädigung der Ausrüstung oder nichtfachgerechtem Service verringert wird. Dies ist ein Sicherheits-Warnsymbol, das vor möglicher Verletzungsgefahr warnt.
Bedienungsanleitungen lesen und verstehen. • Mit der Position und der richtigen Bedienung der Steuerungen und Sicherheitsvorrichtungen vertraut machen. • Falls zusätzliche Schulung erforderlich ist, Wacker Neuson Corporation verständigen. Während des Betriebs dieser Maschine: • Diese Maschine nicht von unzureichend geschulten Personen bedienen lassen.
WM 80 Sicherheitsvorschriften 1.2.3 Den Motor oder Auspufftopf bei laufendem Motor nzw. kurz nach dessen Abschalten nicht berühren. Diese Bereiche werden heiß und können Verbrennungen verursachen. 1.2.4 Die Maschine nicht mit unzulässigen Zubehör- oder Zusatzteilen betreiben. 1.2.5 Die Maschine NIEMALS unbeaufsichtigt laufen lassen.
Seite 12
Sicherheitsvorschriften WM 80 1.2.20 Die Maschine dann betreiben, wenn alle Sicherheitsvorrichtungen und Schutzbleche angebracht sind und funktionieren. Die Sicherheitsvorrichtungen NICHT modifizieren oder außer Kraft setzen. Die Maschine NICHT betreiben, wenn irgendeine Sicherheitsvorrichtung oder ein Schutzblech fehlt oder nicht funktioniert. 1.2.21 Die Maschine nicht transportieren, während sie läuft.
WM 80 Sicherheitsvorschriften Sicherheit beim Gebrauch von Verbrennungsmotoren WARNUNG Verbrennungsmotoren stellen während des Betriebs und beim Auftanken eine besondere Gefahr dar. Nichtbeachtung der Warnhinweise und Sicherheitsrichtlin- ien kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Stets die Warnhinweise in der Bedienungsanleitung des Motors und die Sicher- heitsanleitungen weiter unten lesen und beachten.
Seite 14
Sicherheitsvorschriften WM 80 • Nach dem Auftanken den Kraftstofftankdeckel wieder anbringen. • Nicht rauchen. • Keine heißen oder laufenden Motoren auftanken. • Den Motor nicht in der Nähe von Funken oder offenen Flammen auftanken. • Die Maschine nicht auftanken, während sie sich auf kunststoffbeschichteten Auflageflächen von Pritschenwagen...
1.4.11 IMMER Motorkühlrippen von Verschmutzungen reinigen. 1.4.12 Abgenutzte oder beschädigte Bestandteile IMMER durch Ersatzteile, die von Wacker Neuson entwickelt und empfohlen wurden, ersetzen. 1.4.13 An Maschinen mit Benzinmotoren vor Wartungsarbeiten IMMER die Zündkerze herausnehmen, um ein unbeabsichtigtes Starten zu verhindern.
Technische Daten WM 80 Reparatur Vergaserdaten (Standard**) Maschine Vergaser- Langsamlauf- Schnelllauf- Stutzen- hersteller Düsengröße Düsengröße bohrungs- (x 0,01) (x 0,01) durchmesser BS 45Y • Bing Nr. 35 Nr. 62 • Tillotson Einstellbar Nr. 71* • Tillotson mit Leerlauf- Nr. 36 Nr.
Seite 19
WM 80 Reparatur Technische Daten BH 23 Nr. 42 Nr. 74 BS 500 7550 Nr. 36 Nr. 78 Versionen 100–102 BS 500 7550 Nr. 36 Nr. 66 Versionen 103–110 BS 500 7550 Nr. 36 Nr. 70 Versionen 111–121 BS 500 7550 Nr.
Seite 20
Technische Daten WM 80 Reparatur BS 600 7551 Nr. 36 Nr. 72 Versionen >121 BS 600 8207 Nr. 36 Nr. 78 Höhenlagen Versionen <104 BS 600 8207 Nr. 36 Nr. 74 Höhenlagen Versionen >104 BS 600oi 9166 Nr. 36 Nr. 72 BS 600oi 9262 Nr.
Seite 21
* Nur Tillotson-Einnadelvergaser. In den Tillotson-Zweinadelvergasern kommt zur Einstellung hoher Drehzahlen eine regelbare Nadel zum Einsatz. ** Aufgeführte Standardgrößen. Betrieb in Höhenlagen über 3000m erfordert eventuell andere Düsen- und Vergaserstutzengrößen. Wenden Sie sich wegen der erfordlichen Anpassungen bitte an den Wacker Neuson Neuson Service. wc_td000166de.fm...
Wartung WM 80 Reparatur Wartung Regelmäßiger Wartungsplan Alle 3 Wöchent- Monatlich Monate Nach den lich bzw. bzw. alle bzw. alle Täglich ersten 5 alle 25 Stunden Betriebs- Betriebs- Betriebs- stunden stunden stunden • Prüfung des Kraftstoffstands • Reinigung bzw. Inspektion des Luftfilters (Patronentyp) •...
WM 80 Reparatur Wartung 3.1.3 Die Zündkerze ausbauen und 30ml sauberes SAE 30W-Motoröl durch die Zündkerzenöffnung in den Zylinder einfüllen. 3.1.4 Das Öl durch langsames Ziehen des Starterseils im Motor verteilen. 3.1.5 Die Zündkerze wieder einbauen. Allgemeine Luftfilterwartung Der Luftfilter ist täglich zu inspizieren. Wird der Motor mit einem schadhaften Filterelement betrieben, können Bestandteile des...
Wartung WM 80 Reparatur Patronenluftfilter S. Zeichnung: wc_gr002875 3.3.1 Dieser Luftfiltertyp findet sich in Stampfern mit Bing-Vergasern und in älteren Stampfern mit Tillotson-Vergasern. Wartungsanleitung: 3.3.2 Die Federklemmen an der Schutzabdeckung ausschnappen und das Filterelement herausnehmen. 3.3.3 Das Element inspizieren und austauschen, wenn es nass, stark verschmutzt oder eingerissen ist.
Seite 27
WM 80 Reparatur Wartung wc_gr002875 wc_tx000520de.fm...
Wartung WM 80 Reparatur Scheibenluftfilter S. Zeichnung: wc_gr002876 Der Scheibenluftfilter mit ölgetränktem Schaumstoff-Vorreiniger kommt in den Modellen BPS 1330, BPS 1350, BVPN 50 und BHF 30S zum Einsatz. Wartung des Filters: 3.4.1 Die Vergaserdrossel schließen. Die den Vergaser umschließende Schelle lockern und das Gehäuse des Vorreinigers...
Seite 29
WM 80 Reparatur Wartung wc_gr002876 wc_tx000520de.fm...
Wartung WM 80 Reparatur Wartungsarmer Luftfilter S. Zeichnung: wc_gr002877 Dieser Luftfiltertyp findet sich in Stampfern. Er ist selbstreinigend, das heißt, durch die Maschinenbewegungen werden Schmutz und Staub bei laufendem Gerätebetrieb vom Filtereinsatz abgeschüttelt. Unter normalen Betriebsbedingungen erfordert dieses Element keine Reinigung und sollte auch nicht ausgebaut werden.
Seite 31
WM 80 Reparatur Wartung wc_gr002877 wc_tx000520de.fm...
Wartung WM 80 Reparatur Doppelelement-Luftfilter S. Zeichnung: wc_gr000046 NIEMALS den Luftfilter mit Benzin oder anderen Lösungsmitteln mit niedrigem Brennpunkt reinigen. Feuer- und Explosionsgefahr. WARNUNG HINWEIS: NIEMALS Motor ohne Luftfilter laufen lassen. Führt zu schnellem Motorverschleiß Der Stampfer ist mit einem zweiteiligen Luftfilter ausgestattet. Unter normalen Betriebsbedingungen sollten die Elemente einmal in der Woche gereinigt werden.
WM 80 Reparatur Wartung Dreistufige Luftfilter S. Zeichnung: wc_gr001168 NIEMALS den Luftfilter mit Benzin oder anderen Lösungsmitteln mit niedrigem Brennpunkt reinigen. Feuer- und Explosionsgefahr. WARNUNG HINWEIS: NIEMALS Motor ohne Hauptpapierfiltereinsatz (b) laufen lassen. Führt zu schnellem Motorverschleiß. Wartungsanzeiger Das Luftansaugsystem ist mit einem Wartungsanzeiger (h) versehen.
Seite 34
Wartung WM 80 Reparatur wc_gr001168 wc_tx000520de.fm...
WM 80 Reparatur Wartung Motorreinigung Der WACKER WM 80-Motor ist luftgekühlt, das heißt die Wärme muss von den Kühllamellen des Zylinders abgeführt werden. Eventuell in den Lamellen hängen gebliebener Staub und Schmutz können dazu führen, dass die Wärme nicht abgeführt wird und der Motor sich überhitzt.
Wartung WM 80 Reparatur 3.10 Auspugfftopf S. Zeichnung: wc_gr005088, wc_gr007375 Die Ölkohleablagerungen bilden sich normalerweise über einen längeren Zeitraum hinweg am Motorauspuff und am Auspufftopf. Wenn diese Ablagerungen überhand nehmen, können sich die Auspuffkanäle verstopfen und zu mangelnder Leistung und...
Seite 37
WM 80 Reparatur Wartung wc_tx000520de.fm...
S. Zeichnung: wc_gr002879 Verschmutzungen sind die Hauptursache für Vergaserprobleme. Ungefilterter Kraftstoff kann die Vergaserkanäle rasch verstopfen und zu einem Leistungsabfall führen. Im WM 80-Motor kommen zwei verschiedene Kraftstofffilter zum Einsatz: ein selbstreinigender Filter im Tank und ein auswechselbarer Filter in der Kraftstoffleitung.
Starten und Zündung WM 80 Reparatur Demontage des Starters S. Zeichnung: wc_gr002880 4.1.1 Das Starteraggregat aus dem Gebläsedeckel nehmen und die Feder gemäß der Beschreibung im Abschnitt Starterseil auswechseln. 4.1.2 Das Seil (2) entknoten und den Handgriff (3) abnehmen. 4.1.3 Die Sicherungsmutter (12), die Sicherungsscheibe (11) und den Deckel (10) entfernen.
WM 80 Reparatur Starten und Zündung Die Seillänge kontrollieren. Im Neuzustand beträgt diese 150cm. Ein zu kurzes Seil kann durchschlagen und den Starter beschädigen, wenn daran gezogen wird. wc_gr002881 Montage des Starters S. Zeichnung: wc_gr002880 and wc_gr002881 4.3.1 Vor dem Zusammenbau des Starters müssen alle Bauteile gereinigt werden.
Starten und Zündung WM 80 Reparatur HINWEIS: Wenn die Scheibe nicht wieder eingebaut wird, frisst sich die Ratsche fest und die Seilrollenscheibe kann nicht ungehindert rotieren. 4.3.5 Dann die Feder (8) und die Ratsche (9) einbauen. Die Ratsche darf nicht geschmiert werden.
Seite 43
WM 80 Reparatur Starten und Zündung wc_gr002882 wc_tx000521de.fm...
WM 80 Reparatur Starten und Zündung Zündsystem – Betrieb S. Zeichnung: wc_gr002883 Das Zündsystem besteht aus dem Zündmodul (a), dem Schwungrad (b), dem Abschalter (c) oder (d) und der Zündkerze (e). Mit jeder Motorumdrehung läuft ein im Schwungrad eingelassener Dauermagnet (f) unter dem Zündmodul vorbei. Dabei wird in der primären Seite der Spule jeweils Strom induziert.
Starten und Zündung WM 80 Reparatur Es gibt zwei verschiedene Motorabschalter. Der eine ist ein Stoppschalter (c) am Motorgehäuse (Abbruchhämmer, Vibrierplatten). Der andere ist ein Kraftstoffabschalter (d) unter dem Kraftstofftank (Stampfer). Dieser Schalter unterbricht die Stromzufuhr zum Motor schließt Kraftstoffhahn.
Seite 47
WM 80 Reparatur Starten und Zündung 4.7.6 Tritt bei getrenntem Schalter ein Zündfunke auf, ist der Schalter defekt. Ist immer noch kein Zündfunke vorhanden, ist entweder das Zündmodul oder die Verdrahtung fehlerhaft. Anmerkung: Die Zündfunkenprüfung stellt nicht unbedingt immer einen zuverlässigen Test des Zündsystems dar. Ein schwaches Zündmodul kann durchaus genug Spannung zum Zünden der...
Starten und Zündung WM 80 Reparatur Zündungsprüfer S. Zeichnung: wc_gr002884 Genauer lässt sich das Zündmodul mithilfe eines Zündungsprüfers, Bestell-Nr. 78836 , überprüfen. 4.8.1 Den Abstand auf 4,2mm einstellen 4.8.2 Das Zündkabelende an ein Ende des Zündungsprüfers anschließen. Das andere Ende des Prüfgeräts durch Anklemmen am Motorzylinder erden.
WM 80 Reparatur Starten und Zündung Einstellen der Luftstrecke S. Zeichnung: wc_gr002885 Neuere Motoren haben Führungshülsenstifte, die die Luftstrecke automatisch einstellen; ältere Modelle erfordern jedoch nach wie vor eine manuelle Einstellung der Luftstrecke. Bei falsch eingestellter Luftstrecke lässt sich der Motor eventuell nur schwer anlassen oder er läuft möglicherweise erratisch.
Starten und Zündung WM 80 Reparatur 4.10 Auswechseln des Zündmoduls S. Zeichnung: wc_gr002886 Ausbau: Zum Auswechseln des Zündmoduls braucht der Motor nicht aus der Maschine ausgebaut zu werden. 4.10.1 Das Zündkabel von der Zündkerze trennen. 4.10.2 Die sieben M5-Schrauben (a), mit denen das Schwungradgehäuse am Kurbelgehäuse befestigt ist, ausschrauben.
Seite 51
WM 80 Reparatur Starten und Zündung wc_gr002886 wc_tx000521de.fm...
Seite 52
Starten und Zündung WM 80 Reparatur S. Zeichnung: wc_gr002887 Einbau: 4.10.12 Den Erdungs- (a) und den Zünddraht (b) leicht einölen und durch die Schutzhülse (c) schieben. 4.10.13 Das Zündkabel durch die Manschette (d) in der Seite des Kurbelgehäuses schieben. 4.10.14 Den Erdungsdraht am Stoppschalter (e) befestigen. (Ältere Modelle besitzen eine Anschlussfahne .) Den Erdungsdraht in die Rille des...
Seite 53
WM 80 Reparatur Starten und Zündung wc_gr002887 wc_tx000521de.fm...
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Vergasermarken S. Zeichnung: wc_gr005089 Mit dem WM 80-Motor wurden drei Vergasermarken verwendet: Walbro (1), Tillotson (2) und Bing (3). Die Walbro- und Tillotson-Vergaser besitzen interne Kraftstoffpumpen, während der Bing-Vergaser Schwerkraftzuführung verwendet, um Kraftstoff vom Tank zum Motor zu befördern. Bei Bing-Vergasern muss sich der Kraftstofftank über dem Vergaser befinden, damit die...
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Walbro-Vergaser – Betrieb Kraftstoffpumpe Die Kraftstoffpumpe besteht aus einer Membran (a) und einer Reihe von Rückschlagventilen (b & c). Die Kraftstoffpumpe wird mithilfe des vom Kurbelgehäuse stammenden Impulses betrieben. Wenn der Kolben des Motors sich nach oben in den Zylinder bewegt, entsteht ein Unterdruckbereich im Kurbelgehäuse.
Seite 56
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur Kraftstoffmessung Kraftstoffmesssystem umfasst vier Bestandteile: Messmembran (a), den Messhebel (b), die Feder (c) und die Einlassnadel (d). Der Messhebel überträgt den Druck der Feder auf die Einlassnadel, hält die Einlassnadel geschlossen und verhindert ein Fließen des Kraftstoffs.
Seite 57
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Anlassen Beim Anlassen ist aufgrund der niedrigeren Kurbelgeschwindigkeit (im Vergleich zur Betriebsgeschwindigkeit), die zu weniger Luftstrom führt, eine reichhaltige Kraftstoff-Luftmischung notwendig. Hinzu kommt, dass der Motor gewöhnlich kalt ist. (Ein kalter Motor hat Schwierigkeiten, Kraftstoff zu verdampfen, da zum Verdampfen von Flüssigkeit Wärme erforderlich ist.)
Seite 58
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur Démarrage Un mélange carburant-air riche est requis au démarrage en raison de la vitesse de lancement inférieure à la vitesse de fonctionnement, ce qui a pour effet de diminuer la circulation d’air, et du fait que le moteur est généralement froid.
Seite 59
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Betrieb mit teilweise geschlossenem Gashebel Bei Teilgas bleibt der Choke (a), geöffnet und der Gashebel (b) ist zum Teil geöffnet. Bei Teilgas herrscht auf der Motorseite der Gasplatte Niederdruck. Der Niederdruck zieht Kraftstoff aus den drei aufeinander folgenden Kraftstoffdüsen (d).
Seite 60
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur Betrieb mit ganz offenem Gas Bei Vollgas bleibt die Choke (a) geöffnet und der Gashebel (b) ist weit offen. In diesem Stadium hat die Drosselplatte wenig Wirkung auf die Hoch- und Niedrigdruckbereiche im Vergaserschlund. Das Venturi des Vergaserschlunds greift nun ein, um den Niedrigdruckbereich zu schaffen.
Seite 61
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Luftreinigungssystem Der Walbro-Vergaser verfügt über ein Luftreinigungssystem. Das Luftreinigungssystem entfernt Luft aus den Kraftstoffpassagen, damit nur reiner Kraftstoff in den Vergaser und die Kraftstoffleitungen fließt. Den Kern des Luftreinigungssystems bildet der Kolben. Der Kolben funktioniert in Verbindung mit einer Reihe von Rückschlagventilen.
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur Tillotson-Vergaserversionen S. Zeichnung: wc_gr002889 1) Doppelnadelmodelle Doppelnadelvergaser haben einstellbare Nadelventile. Eines der beiden Ventile regelt die Hochdruckdüse , das andere Niederdruckdüse . Die Nadelventile erhöhen bzw. vermindern den Kraftstofffluss zu den Auslassschlitzen. 2) Einnadelmodelle...
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Tillotson-Vergaser – Betrieb S. Zeichnung: wc_gr002891 Kraftstoffpumpe: Der Tillotson-Vergaser hat eine Kraftstoffpumpe mit flexibler Membran , die ein Einlassventil betätigt, welches die Kraftstoffzufuhr zum Vergaser-Kraftstoffreservoir regelt. Die Kraftstoffpumpe arbeitet auf der Basis von Reaktionen auf Druckänderungen im Kurbelgehäuse des Motors, die über eine Impulsleitung...
Seite 64
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur S. Zeichnung: wc_gr002892 Einlassnadelventil: Das Einlassnadelventil regelt den Kraftstoffzufluss in die Kraftstoffkammer. Dieses Ventil wird von einer zweiten Membran, dem sog. Regelmembran , betätigt. Die Regelmembran wird ihrerseits von dem Unterdruck aktiviert, der aufgrund der am Venturiventil des Vergaserdurchlasses vorbeiströmenden Luft entsteht.
Seite 65
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen S. Zeichnung: wc_gr002893 Kaltstart (Choke): Bei einem Kaltstart ist die Chokeklappe (k) geschlossen und die Drosselklappe (l) teilweise offen. Bei sich drehendem Motor saugt der Motorsog Kraftstoff aus dem primären (m), dem sekundären (n) und dem Haupt-Kraftstoff-Auslassschlitz (o).
Seite 66
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur Bei Einnadelversionen (2) öffnet sich die Drosselklappe nicht, und es gibt keine Leerlaufeinstellschraube; stattdessen regelt ein kleines Loch in der Klappe den Luftstrom. Außerdem wird die Leerlaufdrehzahl vom Niederdruck-Mischnadelventil reguliert. Durch Drehen des Ventils kann das Kraftstoff/Luftgemisch fetter oder magerer gemacht und die Motordrehzahl (U/min) beeinflusst werden.
Seite 67
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen S. Zeichnung: wc_gr002895 Teilgas: Bei Teilgas ist die Drosselklappe teilweise offen und lässt eine größere Luftmenge durch den Vergaser strömen. Sie hat sich weit genug geöffnet, um den sekundären Leerlauf-Auslassschlitz freizugeben, welcher dem Gemisch mehr Kraftstoff zusetzt.
Seite 68
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur S. Zeichnung: wc_gr002896 Vollgas: Je weiter sich die Drosselklappe öffnet, desto mehr Luft strömt durch den Vergaser. Beim Erreichen des Venturi-Ventils muss die Luft schneller strömen, gleiche Luftstrommenge aufrechtzuerhalten. Je schneller die Luft durch das Venturi strömt, desto niedriger wird der Luftdruck im Venturi.
Seite 69
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Notizen wc_tx000522de.fm...
Vergaser – Grundlagen WM 80 Reparatur Bing-Vergaser – Betrieb wc_gr002897 S. Zeichnung: wc_gr002897 Kraftstoffzufuhr: Der Bing-Vergaser hat keine Kraftstoffpumpe; die Kraftstoffzufuhr erfolgt stattdessen per Gefälleförderung. Beim Erststart wird mit einem Einspritzknopf das Einlassnadelventil manuell geöffnet und damit die Kraftstoffkammer gefüllt.
Seite 71
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen Teilgas: Bei Teilgas ist die Drosselklappe teilweise offen und lässt eine größere Luftmenge durch den Vergaser strömen. Sie hat sich weit genug geöffnet, um den sekundären Leerlauf-Auslassschlitz freizugeben, und der Motorsog saugt nun Kraftstoff sowohl aus dem primären als auch dem sekundären Leerlauf-Auslassschlitz.
Motor geleiteten Kraftstoff-/Luftmischung zu regeln. In Verbindung mit Vergaserkraftstoffdüsen werden Leistung Geschwindigkeit des Motors geregelt. Dadurch kann sich der WM 80- Motor an die Leistungs- und Geschwindigkeitsanforderungen verschiedener Maschinentypen anpassen. Alle Adapter, ganz gleich welcher Ausführung, regeln die Kraftstoff/ Luft-Mischung durch die Größe des Bohrungsdurchmessers (d .
Seite 73
WM 80 Reparatur Vergaser – Grundlagen 6. Dieser gerade Durchgangsadapter aus Verbundstoff wird ausschließlich mit Tillotson-Vergasern verwendet. Er ist an Stampfern zu finden. 7. Dieser gerade Durchgangsadapter aus Verbundstoff wird ausschließlich mit Walbro-Vergasern verwendet. Er ist an Stampfern zu finden.
Vergasers — Ersatz WM 80 Reparatur Vergasers — Ersatz Den Walbro-Vergaser ausbauen (Modelle mit automatischem Choke) Ausbau 6.1.1 Den Motor anhalten und abkühlen lassen. 6.1.2 Den Vergaserschutz entfernen. 6.1.3 Die Schlauchschelle lockern und das Luftleitblech entfernen. 6.1.4 Das Zündkabel von der Zündkerze trennen.
WM 80 Reparatur Vergasers — Ersatz Fortsetzung von der vorherigen Seite. 6.1.7 Einen Behälter bereit halten, dann den Ölschlauch trennen und entleeren. 6.1.8 Sicherstellen, dass der Gasregler auf AUS steht. In dieser Position ist auch das Kraftstoffventil geschlossen. Dann den Kraftstoffschlauch trennen und entleeren.
Seite 76
Vergasers — Ersatz WM 80 Reparatur Einbau Das nachstehende Verfahren zum Einbauen des Vergasers verwenden. 6.1.1 Adapter , untere Dichtung , Flansch und obere Dichtung Vergaser anbringen. Anmerkung: Die Dichtungen sind nicht untereinander austauschbar. 6.1.2 Den Ölschlauch und den Kraftstoffschlauch am Vergaser anschließen.
WM 80 Reparatur Vergasers — Ersatz 6.1.4 Den Gasregler durch den Adapter führen und wieder an der Klemme anschließen. wc_gr007456 6.1.5 Den Luftschacht mit der Schlauchklemme einbauen. 6.1.6 Den Vergaserschutz mit Loctite® 243 auf den Schrauben einbauen. Resultat Damit ist das Einbauverfahren abgeschlossen.
Seite 78
Vergasers — Ersatz WM 80 Reparatur 6.2.6 Die beiden Innensechskant-Kopfschrauben (e), mit denen der Flansch (f) am Vergaser (g) befestigt ist, ausschrauben und sowohl den Flansch als auch den Vergaser abnehmen. 6.2.7 Die Kraftstoffleitung(en) (h) zum Vergaser trennen und verschließen.
Seite 79
WM 80 Reparatur Vergasers — Ersatz wc_gr002929 wc_tx000522de.fm...
Vergasers — Ersatz WM 80 Reparatur Tillotson-Vergaser mit geradem Stutzen S. Zeichnung: wc_gr002898 6.3.1 Den Kraftstoffhahn am Tank zudrehen und das Zündkerzenkabel trennen. 6.3.2 Das Luftfilterrohr ausbauen (beide Schellen lockern). 6.3.3 Das Drosselkabel trennen. 6.3.4 Die Schelle, mit der der Vergaser am Stutzen befestigt ist, lockern und den Vergaser abziehen.
WM 80 Reparatur Vergasers — Ersatz wc_gr002899 wc_gr002900 Bing-Vergaser S. Zeichnung: wc_gr002900 6.5.1 Den Kraftstoffhahn am Tank zudrehen und das Zündkerzenkabel trennen. 6.5.2 Das Luftfilterrohr ausbauen (beide Schellen lockern). 6.5.3 Das Drosselkabel trennen. 6.5.4 Die Schelle, mit der der Vergaser am Stutzen befestigt ist, lockern und den Vergaser vom Stutzen abziehen.
Vergaser — Überholung WM 80 Reparatur Den Walbro-Vergaser erneuern (Modelle mit automatischem Choke) Zerlegen 7.3.1 Die Abdeckung auf der Kraftstoffpumpenseite des Vergasers entfernen. 7.3.2 Die Membran der Kraftstoffpumpe und die Dichtung entfernen. 7.3.3 Die Konsole und den Luftreinigungskolben entfernen. Den Kolben von der Konsole trennen.
WM 80 Reparatur Vergaser — Überholung 7.3.7 Die Blende (Schmetterling) ausbauen. 7.3.8 Die Schraube , den Hebel , die Scheibe und das Abstandsstück entfernen. 7.3.9 Den Haltering und dann die Chokewelle ausbauen. 7.3.10 Die Klappe (Schmetterling) von der Drosselwelle entfernen.
Seite 86
Vergaser — Überholung WM 80 Reparatur 7.3.13 Nur für Länder ohne EPA-Vorschriften. Die Nadelventile für hohe und niedrige Geschwindigkeit ausbauen. wc_gr005125 7.3.14 Den Blindstopfen mit einem Dorn herausstoßen. 7.3.15 Nur für Länder ohne EPA-Vorschriften. Die Hauptdüse (zz) herausdrücken. 7.3.16 Sieb(e) entfernen.
WM 80 Reparatur Vergaser — Überholung Zusammenbau 7.3.1 Das Loch in der Hauptdüse auf die Passage der (zz) Hochgeschwindigkeitsnadel abstimmen. Die Hauptdüse soweit in den Vergaserkörper drücken, bis ihre Spitze bündig mit diesem abschließt. 7.3.2 Den Blindstopfen einsetzen. Mit einem Flachdorn festklopfen.
Seite 88
Vergaser — Überholung WM 80 Reparatur 7.3.5 Die Feder auf der Drosselwelle anbringen. Die Scheibe (bb) (aa) (cc) einbauen, dann die Drosselwelle in den Vergaser schieben. 7.3.6 Die Scheibe , das Abstandsstück und den Gashebel einbauen. 7.3.7 Die Klappe (Schmetterling) einbauen.
WM 80 Reparatur Vergaser — Überholung 7.3.10 Das Abstandsstück , die Scheibe , den Hebel mit der Schraube einbauen. 7.3.11 Die Klappe (Schmetterling) einbauen. 7.3.12 Die Schraube , den Messhebel , den Stift , die Feder die Einlassnadel einbauen. 7.3.13 Die Messmembran einbauen.
Vergaser — Überholung WM 80 Reparatur 7.3.16 Die Membran der Kraftstoffpumpe einbauen. 7.3.17 Die Abdeckung einbauen. Resultat Damit ist das Zusammenbauverfahren abgeschlossen. wc_tx000522de.fm...
Seite 91
WM 80 Reparatur Vergaser — Überholung Notizen: wc_tx000522de.fm...
Vergaser — Überholung WM 80 Reparatur Den Walbro-Vergaser erneuern (Modelle mit Standard-Choke) Zerlegen 7.6.1 Die Abdeckung auf der Kraftstoffpumpenseite entfernen. 7.6.2 Die Membran der Kraftstoffpumpe und die Dichtung entfernen. 7.6.3 Die Konsole und den Luftreinigungskolben entfernen. Den Kolben von der Konsole trennen.
WM 80 Reparatur Vergaser — Überholung 7.6.7 Die Blende (Schmetterling) ausbauen. 7.6.8 Die Chokewelle und das Abstandsstück entfernen. Die Kugel und die Feder ebenfalls vom Vergaser entfernen. 7.6.9 Gashebel , Abstandsstück und Scheibe entfernen. 7.6.10 Die Blende (Schmetterling) entfernen, dann die Gasreglerwelle vom Vergaser abziehen.
Seite 96
Vergaser — Überholung WM 80 Reparatur 7.6.13 Nur für Länder ohne EPA-Vorschriften. Die Hauptdüse (zz) herausdrücken. Damit ist das Verfahren abgeschlossen. Zusammenbau 7.6.1 Das Loch in der Hauptdüse auf die Passage der (zz) Hochgeschwindigkeitsnadel abstimmen. Die Hauptdüse soweit in den Vergaserkörper drücken, bis ihre Spitze bündig mit diesem...
Seite 97
WM 80 Reparatur Vergaser — Überholung wc_gr005128 wc_tx000522de.fm...
Seite 98
Vergaser — Überholung WM 80 Reparatur 7.6.4 Die Feder auf der Gasreglerwelle anbringen. Die Gasreglerwelle in den Vergaser einbauen und die Blende (Schmetterling) anbringen. 7.6.5 Scheibe , Abstandsstück und Gashebel einbauen. Auf die Position des Gashebels im Verhältnis zur Gasreglerwelle achten.
WM 80 Reparatur Vergaser — Überholung 7.6.8 Einlassnadel , Feder , Stift und Messhebel mit der Schraube einbauen. 7.6.9 Die neue Membran und die neue Dichtung einbauen. Darauf achten, dass die Membran am Messhebel einhakt. 7.6.10 Das Kombinationsventil einbauen. Den Luftreinigungsbausatz die Konsole und den Luftreinigungskolben einbauen.
Vergaser Inspektion und Einstellung WM 80 Reparatur Vergaser Inspektion und Einstellung Vergaserinspektion Membranen: • Das elastische Material auf Risse, Perforierungen und Verformungen kontrollieren. Sollte die Membran überdehnt oder runzelig aussehen, muss sie ausgewechselt werden. • Die Membranen müssen unbedingt ordnungsgemäß installiert sein (siehe Explosionszeichnung).
Seite 105
WM 80 Reparatur Vergaser Inspektion und Einstel- Konstantdüsen: • Das Düsenmundstück mit Druckluft reinigen. Zur Installierung von Düsen nur einen schmalen Schraubendreher verwenden, damit von der Innenseite des Vergasergehäuses keine Metallpartikel abgekratzt werden, die das Mundstück verstopfen können. wc_tx000522de.fm...
Vergaser Inspektion und Einstellung WM 80 Reparatur Einstellen des Zulauf-Regulierhebels S. Zeichnung: wc_gr002903 Walbro: Die Höhe des Messhebels mit dem Spezialwerkzeug (e) einstellen. Tillotson: Den Eingangsregulierhebel so einstellen, dass er bündig mit dem Boden der Kraftstoffkammer abschließt. Das Ende des Regulierhebels nach Bedarf nach oben oder unten biegen.
WM 80 Reparatur Vergaser Inspektion und Einstel- Vergasereinstellung Walbro: Verfahren nur für Länder mit Anwendungen, die nicht unter die EPA- Vorschriften fallen. Anpassungen sind sowohl an der Hochgeschwindigkeits- als auch der Niedriggeschwindigkeitsmischung möglich. Spezialwerkzeug wird benötigt. Die korrekten Einstellungen für die Betriebs- und...
Vergaser Inspektion und Einstellung WM 80 Reparatur S. Zeichnung: wc_gr002904 Tillotson-Doppelnadelvergaser: Bei Doppelnadelmodellen müssen sowohl das Hoch- als auch das Niederdruckgemisch eingestellt werden. Die richtigen Einstellwerte für Betrieb und Leerlauf finden Sie im Abschnitt Betriebs- und Leerlaufdrehzahlen. genauesten Werte für Vergasereinstellung liefert ein Drehzahlmesser.
Seite 109
WM 80 Reparatur Vergaser Inspektion und Einstel- 8.3.12 Das Hochdruckventil so einstellen, dass die beste Betriebsdrehzahl erzielt wird. Ein zu mageres oder zu fettes Gemisch führt dazu, dass der Motor langsamer als optimal läuft. Ist das Hochdruckventilgemisch zu fett eingestellt, steigt aus dem Auspufftopf schwarzer Rauch auf.
Seite 110
Vergaser Inspektion und Einstellung WM 80 Reparatur Diese Vergaser haben sowohl für den Hoch- als auch den Niederdruckbetrieb Konstantdüsen; daher sind keine Einstellungen erforderlich. richtige Leerlaufdrehzahl wird Leerlaufeinstellschraube bei geschlossener Drosselklappe, offenem Choke und warmgelaufenem Motor eingestellt. Die richtigen Einstellwerte für Betrieb und Leerlauf finden Sie im Abschnitt Betriebs- und Leerlaufdrehzahlen.
Vergaser – Fehlersuche WM 80 Reparatur Motor läuft zu Defekte Pumpenmembran. Pumpenmembran ersetzen. hoch. Messhebel zu hoch eingestellt. Messhebel anpassen. Messhebel steckt fest. Vergaser reinigen. Abnutzung an Nadelgehäuse Einlassnadel ersetzen. oder -spitze. Tillotson und Bing — Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Abhilfe Motor flutet.
Seite 113
WM 80 Reparatur Vergaser – Fehlersuche Motor läuft nicht Leerlaufdrehzahl falsch Leerlaufdrehzahl neu einstellen. im Leerlauf. eingestellt. Drossel kehrt nicht vollständig Drosselkabel justieren und auf in den Leerlauf zurück. klemmende Drosselwelle kontrollieren. Drosselklappe schief in der Klappe richtig positionieren. Bohrung; zu schneller Leerlauf.
Seite 114
Vergaser – Fehlersuche WM 80 Reparatur Notizen: wc_tx000522de.fm...
WM 80 Reparatur Demontage und Montage 10 Demontage und Montage 10.1 Werkzeuge Der Mechaniker sollte bei der Auswahl der Werkzeuge seinen gesunden Menschenverstand und ein gutes Urteilsvermögen benutzen, da nicht alle möglicherweise auftretenden Probleme bei der Reparatur des Gerätes vorausgesehen werden können.
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.2 Spezialwerkzeuge Zur Montage und Demontage der Maschine sind die in der nachstehenden Liste aufgeführten Spezialwerkzeuge erforderlich. Werkzeug Bestellnummer Werkzeug Bestellnummer Lagerabzieher 0013288 Schwungradabzieher 0046503 Haltering 0013290 Druckhülse 0048585 (Montagewerkzeug für Dichtung und Lager) Abzieher für zweiteilige...
Maschine gelieferten Ersatzteil-Handbuch zu entnehmen. Bei Verlust bestellen Sie ein neues Ersatzteil-Handbuch bei der Wacker Neuson Corporation. Geben Sie bitte dabei Typ, Artikel-Nr. und Maschinen-Nr des Gerätes an. Ersatzteillisten sind auch auf der Wacker Neuson Corporation Website vorhanden. Sehen Sie www.wackergroup.com.
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.6 Den WM 80-Motor aus BS-Stampfern (mit automatischem Choke) ausbauen Voraussetzungen •Motor kalt •Vergaser ausgebaut Ausbau Das nachstehende Verfahren zum Ausbauen des Motors durchführen. 10.6.1Vergaser ausbauen. Siehe den Abschnitt Vergaser ausbauen. 10.6.2Den Auspufftopf ausbauen.
Seite 119
WM 80 Reparatur Demontage und Montage Einbau Das nachstehende Verfahren zum Einbauen des Motors durchführen. 10.6.1Den Motor mit drei Schrauben an der Maschine anbringen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 28 Nm anziehen. 10.6.2Die Verdrahtung zu den Schaltern wieder anschließen.
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.7 Ausbau des Motors von Stampfern – BS-Modelle S. Zeichnung: wc_gr002935 Ausbau: 10.7.1 Die Maschine stoppen und abkühlen lassen. 10.7.2 Den Vergaser ausbauen (weitere Informationen finden Sie unter Ausbau des Vergasers). 10.7.3 Die Abdeckung des Auspufftopfs (a) (wo vorhanden) und den Auspufftopf (b) ausbauen.
Seite 121
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002935 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.8 Ausbau des Motors von Abbruchhämmern – BH 23-Modelle S. Zeichnung: wc_gr002937 Ausbau: 10.8.1 Die Maschine stoppen und abkühlen lassen. 10.8.2 Die Schrauben (a) und die Sicherungsmuttern, mit denen die beiden Gehäusehälften verschraubt sind, entfernen.
Seite 123
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002937 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.9 Ausbau der Kupplung S. Zeichnung: wc_gr002941 Für dieses Verfahren ist ein Spezialwerkzeug, ein Abzieher (Bestell- Nr. 0117972), erforderlich. Der Motor darf im ausgebauten Zustand NICHT betrieben werden, es sei denn, die Kupplung wurde getrennt. Wird der Motor mit an der...
Seite 125
WM 80 Reparatur Demontage und Montage 10.9.9 Eine Funktionsprüfung vornehmen. Die Kupplung muss ausgerückt sein und der Gasregler auf Leerlauf stehen. Motordrehzahl (Leerlauf) (U/min): 1500 ± 200 Einkupplung (U/min): 2800 ± 200 wc_gr002941 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.14 Vakuumtest des Zylinders S. Zeichnung: wc_gr002940 Dieses Verfahren erfordert ein Testkit (Bestell-Nr. 0155268), einen 1/ 8-Zoll-NPT-Schlauchnippel, neue Dichtungen eine Vakuumpumpe. Anmerkung: Zur besseren Verständlichkeit ist der Motor in ausgebautem Zustand abgebildet. 10.14.1 Den Luftfilter oder den Luftfilterkanal ausbauen.
Seite 131
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002940 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.15 Ausbau des Zylinders und des Kolbens S. Zeichnung: wc_gr002907 Zylinder und Zylinderkopf sind einteilig konstruiert, was den Zugang zum Zylinder und Kolben erleichtert und eine Kopfdichtung überflüssig macht. Die Zylinderbohrung ist mit einer verschleißfesten Metalllegierung ausgekleidet.
Seite 133
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002907 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.16 Inspektion des Zylinders und des Kolbens S. Zeichnung: wc_gr002908 Stoßspiel: Den Zylinder aus dem Kurbelgehäuse ausbauen. Das Stoßspiel am unteren Teil des Zylinders überprüfen; hierzu den Ring in den Zylinder setzen und das Spiel zwischen den Enden des Rings messen.
Seite 135
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002908 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.17 Installierung des Zylinders und des Kolbens S. Zeichnung: wc_gr002909 Dieses Verfahren erfordert ein Spezialwerkzeug, das Kolbenring- Spannband (Bestell-Nr. 0031986). Außerdem sind neue Sicherungsringe (Bestell-Nr. 0012257) erforderlich. 10.17.1 Alle alten Dichtungen aus dem Zylinder und dem Kurbelgehäuse entfernen.
Seite 137
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002909 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.18 Inspektion des Pleuels und der Kurbelwelle S. Zeichnung: wc_gr002910 10.18.1 Das Nadellager (a) bei ausgebautem Zylinder auf Beschädigungen und Verschleiß überprüfen und bei Bedarf auswechseln. 10.18.2 Den Kolbenbolzen in das Nadellager einsetzen und auf übermäßiges Spiel kontrollieren.
Seite 139
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002910 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.19 Demontage des Kurbelgehäuses S. Zeichnung: wc_gr002911 10.19.1 Kupplung, Starter, Schwungrad, Zylinder und Kolben ausbauen. Die Mutter wieder auf die Welle setzen, damit das Wellengewinde geschützt ist. 10.19.2 Die acht M5-Schrauben (a) ausschrauben, die die beiden Hälften des Kurbelgehäuses zusammenhalten,...
Seite 141
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002911 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.20 Montage des Kurbelgehäuses S. Zeichnung: wc_gr002912 Für dieses Verfahren ist ein Propanbrenner oder eine gleichwertige Wärmequelle erforderlich. 10.20.1 Die Wellendichtungen mit Zweitakt-Motoröl schmieren. Eine der Dichtungen mit der offenen Dichtungsseite nach innen über der Bohrung in der Kurbelgehäusehälfte...
Seite 143
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002912 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.21 Kurbelwellenlager S. Zeichnung: wc_gr002913 Ausbau mit der Dornpressenmethode: Dieses Verfahren erfordert Spezialwerkzeuge, den Spaltringabzieher (a) (Bestell-Nr. 0023338) und das Kurbelwellen-Stützrohr (b) (Bestell- Nr. 0023339). Ferner ist eine Dornpresse oder ein gleichwertiges Werkzeug erforderlich.
Seite 145
WM 80 Reparatur Demontage und Montage wc_gr002913 wc_tx000523de.fm...
Demontage und Montage WM 80 Reparatur 10.22 Installierung des Lagers S. Zeichnung: wc_gr002914 Dieses Verfahren erfordert Spezialwerkzeuge, die Druckhülse (f) (Bestell-Nr. 0048585), das Kurbelwellen-Stützblech (g) (Bestell-Nr. 0032028) und das Kurbelwellen-Stützrohr (h) (Bestell-Nr. 0023339). 10.22.1 Das Stützblech so weit wie möglich zwischen die Gegengewichte in der Mitte der Kurbelwelle schieben und dann auf dem Stützrohr...
Seite 148
175°C (350°F). If a screw or bolt is hard to remove, heat it using a small propane torch to break down the sealant. When applying sealants, follow instructions on container. The sealants listed are recommended for use on Wacker Neuson equipment. TYPE PART NO. –...
Seite 149
175°C (350°F). If a screw or bolt is hard to remove, heat it using a small propane torch to break down the sealant. When applying sealants, follow instructions on container. The sealants listed are recommended for use on Wacker Neuson equipment. TYPE PART NO. –...