Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Wacker Neuson Anleitungen
Radlader
WL20
Wacker Neuson WL20 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Wacker Neuson WL20. Wir haben
1
Wacker Neuson WL20 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Wacker Neuson WL20 Betriebsanleitung (368 Seiten)
Marke:
Wacker Neuson
| Kategorie:
Radlader
| Dateigröße: 25.51 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Eg-Konformitätserklärung
9
1 Vorwort
11
Betriebsanleitung
11
Zeichenerklärung
13
Abkürzungen
14
Volumeneinheit
14
Längeneinheit
14
Beschleunigung
15
Gewährleistung und Haftung
16
2 Sicherheit
19
Sicherheitssymbole und Signalwörter
19
Qualifikation des Bedienpersonals
20
Verhaltensmaßnahmen
22
Betrieb
23
Arbeitsumgebung
24
Gefahrenbereich
25
Mechanische Unversehrtheit
25
Hebezeugbetrieb
28
Anhängerbetrieb
30
Betrieb von Anbaugeräten
31
Umrüstung
32
Abschleppen, Verladen und Transportieren
33
Kranverladung
34
Transportieren
35
Wartung
35
Persönliche Sicherheitsmaßnahmen
36
Maßnahmen zur Risikovermeidung
38
Arbeiten IM Bereich von Nichtelektrischen Versorgungsleitungen
42
3 Einleitung
45
Fahrzeuggesamtansicht
45
Fahrzeugübersicht
46
Kurzbeschreibung des Fahrzeuges
48
Allgemein
48
Ausrüstung
51
Hinweise und Vorschriften zum Einsatz
52
Bestimmungsgemäße Verwendung
52
Verwendung
57
Beschilderung
60
4 Inbetriebnahme
71
Fahrerkabine / Steuerstand
71
Kabinentüren Arretieren
76
Kabinentüren Aufstellen
77
Fahrersitz Einstellen
79
Rückenlehnenverstellung
79
Längseinstellung
79
Gewichtseinstellung
79
Höheneinstellung
81
Rückenlehneneinstellung
81
Lendenwirbelstütze
81
Sichtfeldeinschränkungen
83
Sichtfeldeinschränkungen IM Arbeitseinsatz
83
Rückspiegel Einstellen
84
Sicherheitsgurt Anlegen
87
Sicherheitsgurt Lösen
87
Übersicht Bedienelemente
88
Übersicht Kontroll- und Warnleuchten
97
Kontrollleuchte "Fernlicht" (Blau)
98
Warnleuchte "Motortemperatur" (Rot)
98
Kontrollleuchte "Fahrtrichtung Vorwärts" (Grün)
99
Betriebsstundenzähler
100
Kontrollleuchte "Fahrtrichtung Rückwärts" (Grün)
102
Warnleuchte "Hydraulikölrücklauffilter" (Rot)
104
Arbeitsscheinwerfer
106
Hydraulische Verriegelung
108
Vorbereitung
111
Vorbereitung zum Fahren auf Öffentlichen Straßen
114
Motor Starten und Abstellen
117
Vorbereitungen zum Motor Starten
118
Verletzungsgefahr
118
Motor Starten
120
Motor Abstellen
120
Motor Vorglühen
121
Leerlaufdrehzahlverstellung für Kaltstart
122
5 Bedienung
125
Lenkung
125
Gasbetätigung
126
Bremse
128
Mit Brems-Inchpedal Bremsen
129
Fahrbetrieb
130
Fahrschaltung
131
Fahrtrichtung Schalten
132
Fahrtrichtung Wechseln
135
Batterietrennschalter
138
Differenzialsperre (Opt.)
139
Beleuchtung / Signalanlage
141
Arbeitsscheinwerfer Bedienen
141
Fahrzeugbeleuchtung Bedienen
142
Scheibenwisch- / Waschanlage (Opt.)
147
Heizung und Lüftung (Opt.)
148
Heizung Bedienen
149
Arbeitshydraulik
151
Schwimmstellungen Einschalten
155
Arretierung des Hubgerüstes Bedienen
156
Hydraulikanschlüsse am Hubgerüst Bedienen
158
Dauerbetrieb der Hydraulikanschlüsse Bedienen
159
Hydraulische Verriegelung für Anbaugeräte Bedienen
160
Anbaugeräte
161
Verletzungsgefahr durch Umkippen von Abgekuppelten Anbaugeräten
164
Vorbereitung
165
Ankuppeln
166
Verriegeln
166
Abkuppeln
170
Hydraulikanschlüsse Ankuppeln
172
Arbeitsbetrieb
174
Anbringen der Leichtgut-/ Erdschaufel
177
Bedienelemente
177
Bedienung
178
Aushubarbeiten
180
Mit Lasthaken Arbeiten
181
Große Gegenstände Greifen
183
Pfähle Herausziehen und Setzen
184
Planier- und Abzieharbeiten
184
Planieren
185
Zurückziehen von Material
185
Flachlagiges Auftragen
186
Abstand der Gabelzinken Einstellen
193
Last Aufnehmen
195
Last Transportieren
195
Last Absetzen
196
Notabsenkung
197
Optionen
200
Elektrosteckdose am Hubgerüst mit Bedienknöpfen am Bedienhebel Bedienen
201
Elektrosteckdose am Hubgerüst mit Kippschalter Bedienen
202
Zusätzliche Hydraulikanschlüsse am Hubgerüst Bedienen
204
Betriebsablauf Schmierzeitsteuerung
209
Schmier- und Pausenzeiten Einstellen
211
Schmierzeiten (S) Einstellen
211
Pausenzeit (P) Einstellen
211
Motor- Hydraulikölvorwärmung
212
Motor- Hydraulikölvorwärmung Anschließen
214
Hydraulikanschluss am Heck Bedienen
216
Hydraulikanschlüsse am Heck Bedienen
217
Einschalten
218
Ausschalten
218
Beschreibung Fahrerschutzdach Klappbar
222
Vorbereitung
223
Verriegelungsbolzen Entriegeln
224
Hintere Stütze Umklappen
227
Fahrerschutzdach in Schutzstellung Bringen
228
Warnhinweise zum Gebrauch des Abklappbaren Fahrerschutzdachs
230
Senkanzeige für das Fahrerschutzdach
233
Rundumkennleuchte mit Magnetfuß Anbringen
235
Rundumkennleuchte mit Magnetfuß Bedienen
236
Stilllegung und Wiederinbetriebnahme
238
Motor Konservieren
238
Motor Entkonservieren
239
Endgültige Stilllegung
241
Vor der Entsorgung
241
Fahrzeug Entsorgen
242
6 Transport
243
Fahrzeug Abschleppen
243
Vor dem Abschleppen
244
Fahrantrieb Kurzschließen
244
Nach dem Abschleppen
246
Abschleppvorrichtung
247
Fahrzeug Verladen
248
Vorbereitung
251
Sicherheitshinweise zur Kranverladung
253
Fahrzeug mit Kran Verladen
255
Fahrzeug Transportieren
257
Fahrzeug Verzurren
259
7 Wartung
261
Hinweise zur Wartung
261
Sicherheitshinweise
261
Wartungsübersicht
266
Tägliche/Wöchentliche Wartung
266
Inspektion bei 500 Betriebsstunden
270
Durchzuführende Arbeiten
273
Schmierplan
277
Betriebs- und Schmierstoffe
279
Flüssigkeit
280
Spezifikation
280
Wartungszugänge
281
Motorhaube Öffnen
282
Motorhaube Schließen
282
Fahrerplatz Zurück Kippen
285
Reinigungs- und Pflegearbeiten
286
Abschmierarbeiten
288
Kraftstoffsystem
289
Dieselkraftstoff Tanken
291
Vorbereitung
293
Wasser Ablassen
294
Kraftstoffsystem Entlüften
294
Motorschmiersystem
295
Motorölstand Kontrollieren
295
Motoröl Nachfüllen
297
Kühlsystem
298
Verbrühungsgefahr durch Heiße Kühlflüssigkeit
299
Kühlflüssigkeitsstand Kontrollieren
301
Kühlflüssigkeit Nachfüllen
301
Frostschutzmischung Kontrollieren
302
Reinigen des Kühlsystems
303
Luftfilter
304
Motorluftfilter Ausbauen
306
Motorluftfilter Einbauen
307
Sicherheits- Motorluftfilter Kontrollieren / Erneuern
307
Keilriemen / Zahnriemen
308
Keilriemenspannung Kontrollieren
309
Keilriemen Spannen
310
Hydrauliksystem
311
Hydraulikölstand Kontrollieren
314
Hydrauliköl Nachfüllen
316
Übersicht
316
Hydrauliksystem Entlüften
317
Elektrische Anlage
318
Durchführung
322
Batterie Warten
323
Motor zum Fremdstarten Starten
326
Heizung, Lüftung und Klimaanlage (Opt.)
327
Scheibenwaschanlage
328
Achsen / Fahrantrieb
329
Achsölstand Kontrollieren
329
Bremssystem
331
Bremsflüssigkeitsstand Kontrollieren
331
Bereifung
332
Radwechsel
334
Wartungs- und Pflegearbeiten von Anbaugeräten
335
Wartung von Optionen
336
Sichtkontrolle Durchführen
336
8 Betriebsstörungen
339
Störungen, Ursachen, Abhilfe
339
9 Technische Daten
343
Fahrantrieb / Achsen
345
Bremsen
346
Bereifung
346
Übersicht Lenkung
347
Arbeitshydraulik
348
Elektrik
348
Sicherungsbelegung
349
Pos Abgesicherte Funktion
349
Anzugsdrehmomente
351
Kühlmittel
352
Bezeichnung
352
Kühlschutzmittel
352
Geräuschemissionen
353
Vibrationen
353
Ganzkörpervibrationen
353
Gewichte
355
Abmessungen
356
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Wacker Neuson WL 18
Wacker Neuson WL 36
Wacker Neuson WL 37
Wacker Neuson WL52
Wacker Neuson WL44
Wacker Neuson WL38
Wacker Neuson WL60
Wacker Neuson WL28
Wacker Neuson WL 48
Wacker Neuson WL 50
Wacker Neuson Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
Bagger
Radlader
Pumpen
Weitere Wacker Neuson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen