Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rommelsbacher WP 250 Bedienungsanleitung Seite 6

Warmhalteplatten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WP 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das Gerät wird mit einem Anschlusskabel mit Schukostecker geliefert. Bitte achten Sie auf eine Absi-
cherung von mindestens 10 Ampere.
Bedienung
Dieses Einbaugerät ist mit Touch Control Sensoren ausgestattet, die einfach und sehr komfortabel zu
bedienen sind.
• Durch leichten Fingerdruck auf den Hauptschalter (gekennzeichnet mit POWER) schalten Sie das
Gerät ein. Das Aufleuchten der ‚0' in der 7-Segment Anzeige oberhalb der +/- Markierung zeigt Ihnen
den Einschaltzustand an.
• Ein weiteres Berühren des POWER Sensors schaltet das Gerät wieder ab.
• Sie können die Temperatur auswählen, indem Sie das Feld mit der + oder der – Markierung berühren.
Beim ersten Berühren des + Sensors startet das Gerät mit Einstellung 1, diese können Sie durch wei-
teres Berühren des + Sensors bis auf 9 erhöhen. Bei andauernder Betätigung dieses Sensors erfolgt
der Anzeigenwechsel im Rhythmus von 0,5 Sekunden.
• Beim ersten Berühren des - Sensors startet das Gerät mit Einstellung 9, diese können Sie durch wei-
teres Berühren bis auf 1 reduzieren. Bei andauernder Betätigung dieses Sensors erfolgt der Anzeigen-
wechsel ebenfalls im Rhythmus von 0,5 Sekunden.
• Die Warmhalteplatte ist mit einer Anheizautomatik ausgestattet. Soll diese genutzt werden, so
muss die Stufe 9 mit dem – Sensor eingeschaltet werden. Neben der Stufenanzeige 9 leuchtet
nun zusätzlich ein Punkt. Dieser zeigt, dass die Anheizautomatik aktiv ist. Wird nun innerhalb von
10 Sekunden mit dem – Sensor die Stufe reduziert, so bleibt die Anheizautomatik für alle Stufen aktiv.
Während der Anheizautomatik wird die Platte für die Dauer der Anheizzeit, die wiederum von der ein-
gestellten Stufe abhängig ist, mit der maximalen Leistung betrieben. Ist dieser Anheizstoß abgelau-
fen, erlischt der leuchtende Punkt und die Platte hat die gewünschte Temperatur erreicht.
Sicherheitsfunktionen
Die Touch Control Technik ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um ein unbeabsichtigtes
Einschalten zu verhindern.
• Wenn Sie innerhalb von 10 Sekunden nach Einschalten des Gerätes keine weiteren Funktionen mehr
auslösen, schaltet die Warmhalteplatte automatisch wieder ab.
• Die Elektronik erkennt außerdem, ob ein gezieltes Berühren der Sensoren erfolgt. Wenn Sie ein
Küchentuch oder ähnliches auf das Gerät legen, schaltet sich dieses nicht ein. Das Gleiche gilt für
Flüssigkeiten, die evtl. über die Glasoberfläche laufen.
• Die Sicherheitsabschaltung wird auch aktiv, wenn ein oder mehrere Sensoren für länger als 12 Sekun-
den betätigt werden. In diesem Fall schaltet die Steuerung das Gerät ab. In der Anzeige erscheint ein
blinkendes ‚F'. In diesem Fall das Gerät bitte über den POWER Sensor komplett ausschalten und den
Warmhaltevorgang wieder neu starten.
• Beim Einschalten des Gerätes erfolgt ein automatischer Selbstabgleich der Sensoren an die Umge-
bungsbedingungen. Während dieses Abgleichs darf die Glasfläche über den Sensoren nicht abgedeckt
sein. Nur bei extremem Fremdlicht oder bei Abdeckung mit einem hellen Gegenstand ist ein Abgleich
nicht möglich. Dies wird dann ebenfalls mit einem ‚F' in der Anzeige angezeigt. Auch in diesem Fall
das Gerät wieder komplett über den POWER Sensor ausschalten, das Fremdlicht bzw. die Abdeckung
entfernen und wieder neu mit dem Warmhaltevorgang starten.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpr 305/eWpr 405/eWp 350Wpe 308/tc

Inhaltsverzeichnis