Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Ursache - Kranzle therm 1017 DT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therm 1017 DT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kleine Reparaturen selbstgemacht
Problem
Nach dem Schließen der Sicherheits-Abschaltpistole schaltet sich der
Hochdruckreiniger ständig ein und aus.
Das Edelstahlmanometer zeigt weiterhin vollen Druck an.
Mögliche Ursache 1
Leckage.
Bei Leckage wird für eventuelle Folgeschäden
keine Gewährleistung übernommen.
44
Nach dem Schließen der Sicherheits-
Abschaltpistole muss sich der Hochdruck-
reiniger abschalten. Das Edelstahlmanometer
muss den zulässigen Abschaltdruck anzeigen
(siehe Typenschild). Wenn die Abschaltung
nicht erfolgt und das Edelstahlmanometer
weiterhin vollen Druck anzeigt (Gerät schaltet
nicht in den Bypass), kann Leckage an der
Hochdruckpumpe, am Druckschalter, am
Hochdruckschlauch, oder an der Sicher-
heits-Abschaltpistole die Ursache sein.
Vorgehensweise:
Kontrollieren Sie die Verbindungen vom
Hochdruckreiniger zum Hochdruckschlauch
und vom Hochdruckschlauch zur Sicherheits-
Abschaltpistole sowie die Verbindung der
Lanze an der Sicherheits-Abschaltpistole
auf Dichtheit.
Schalten Sie den Hochdruckreiniger aus.
Betätigen Sie zum Druckabbau kurz die
Sicherheits-Abschaltpistole. Entfernen Sie
Hochdruckschlauch, Sicherheits-Abschalt-
pistole sowie die Lanze und kontrollieren Sie
die Dichtungsringe. Sind die Dichtungsringe
defekt, sofort O-Ringe austauschen.
Kleine Reparaturen selbstgemacht
Problem
Nach dem Schließen der Sicherheits-Abschaltpistole schaltet sich der
Hochdruckreiniger ständig ein und aus.
Das Edelstahlmanometer zeigt weiterhin vollen Druck an.
Mögliche Ursache 2
Rückschlagventil defekt.
Bei Schäden an der Hochdruckpumpe durch defekte Dichtungsringe,
infolge Luftansaugung oder Wassermangel (Kavitation),
wird keine Gewährleistung übernommen.
Vorgehensweise:
Hochdruckreiniger ausschalten.
Netz stecker ziehen. Wasserzufuhr sperren.
Betätigen Sie zum Druckabbau kurz die
Sicherheits-Abschaltpistole.
Pumpenausgang aufschrauben.
Rückschlagkörper entnehmen und den
O-Ring auf Verschmutzung oder Beschädi-
gung überprüfen. Überprüfen Sie ebenfalls
den Dichtsitz im Pumpengehäuse auf
Verschmutzung oder Beschädigung.
Sind die Dichtungsringe defekt,
sofort O-Ringe austauschen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis