Kalt- und heißwasser-hochdruckreiniger (31 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Kranzle therm 635-1
Seite 1
Original-Betriebsanleitung Hochdruckreiniger therm 635-1 therm 875-1 therm 895-1 therm 1165-1 therm 1525-1 therm 1000 RP therm 1200 RP therm 1400 RP Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten! Für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer aufbewahren. www.kraenzle.com...
Das haben Sie gekauft: therm RP Allgemeine Vorschriften Einsatzbereich Die Maschinen darf ausschließlich zum Reinigen von Fassaden, Fahrzeugen, Behältern, Gehwegplatten, Stallungen, Maschinen, oder Ähnlichem verwendet werden. Kränzle Hochdruckreiniger therm RP mit Schlauchtrommel und 20 m Prüfungen Stahlgewebe-Hochdruckschlauch NW 8 Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu prüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise - Das ist verboten! Das Gerät nie unbeaufsichtigt betreiben. Richten Sie den Hochdruckstrahl nie auf Das Gerät darf nur von Personen eingesetzt werden, die in der Handhabung unterwie- sich selbst oder auf andere, auch nicht sen sind. um Kleidung oder Schuhe zu reinigen. Wasserstrahl nicht auf Personen oder Teile des Geräteinneren und alle wasserführenden Teile, sowie Metallteile der Pistole Tiere richten, da Hochdruckstrahlen bei...
Kränzle - Technik Kränzle - Technik Wasser - und Reinigungs - System Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung Das Wasser muss unter Druck (0,2 - 0,8 MPa, 2 - 8 bar Vordruck) dem Hochdruckreiniger zugeführt Die zur Ausstattung der Maschine gehörende Hochdruckschlauchleitung und werden.
Kränzle - Technik Kränzle - Technik der Temperatursensor registriert, dass der Brenner eingeschaltet hat und die gewünschte Thermostat Temperatur bereits erreicht ist, d.h. die Temperatur steigt weit über den gewünschten Wert Der Thermostat regelt die Spritzwasser- an bzw. fällt weit unter den gewünschten Wert ab. Durch den neuartigen Prozentmodus temperatur.
Inbetriebnahme Wärmetauscher Elektrokabelhalterungen montieren. Das Wasser wird von der Hochdruckpumpe durch eine Heizschlange gedrückt. Heizschlange: 38 m lang - Inhalt: 5 l Wasser - Wärmeleistung: max. 90 kW Die Brennstoffpumpe saugt das Öl aus dem Brennstofftank über einen Filter an und fördert es zur Einspritzdüse.
Inbetriebnahme Hochdruckschlauch an die Pistole Maschine zum Einsatzort bewegen. stecken. Die Kränzle-therm sind fahrbare Maschinen mit einem robusten, gelän- Hochdruckschlauch an der Pistole degängigen Fahrwerk. fest und druckdicht verschrauben. Alle Verschraubungen müssen druckdicht sein! Leckage an Pistole, Maschine lenken: Zur Richtungs- Hochdruckschlauch oder Schlauchtrommel sofort beseitigen.
Ansaugen von Zusatzmitteln Einsatz als Heisswasserhochdruckreiniger Vorgehensweise, wie als Reinigungsmittelzuführung auf der Saugseite: Kaltwasserhochdruckreiniger, dann ... Reinigungsmittelinjektoren auf der Druckseite, wie bei herkömmlichen Geräten, verzehren Gewünschte Temperatur am ca. 30 % der Reinigungsenergie, ganz gleich ob sie im Einsatz sind oder nicht. Aufgrund des Thermostat einstellen.
Ausserbetriebnahme - Frostschutz Pflege und Wartung 01. Gerät abschalten - Hauptschalter auf „0“- Stellung Bei allen Servicearbeiten muss das Gerät elektrisch vom Stromnetz getrennt sein. Hauptschalter in Stellung "0" und Netzstecker aus der 02. Wasserzufuhr sperren Steckdose ziehen. 03. Pistole kurz öffnen, bis der Druck abgebaut ist 04.
Sie das Ende des Schlauches. Kleidung verhindert (z.B. Handschuhe, Gesichtsschutz, etc.) Füllen Sie neues Öl nach. therm 635-1 - 875-1: 0,5 l - 10 W 60 therm 895-1 - 1525-1: 1,0 l - 10 W 60 Brennstoffanlage: therm 1000 RP - 1400 RP: 0,8 l - 10 W 60 Ihr Brennstoff kann Schmutzteilchen enthalten oder beim Einfüllen von Brennstoff...
Spezielle Vorschriften, Verordnungen Rohrleitungsplan und Prüfungen Hochdruck- Von Kränzle durchgeführte Prüfungen ausgang - Schutzleiterwiderstands-Messung - Spannungs- und Strom-Messung - Prüfung der Spannungsfestigkeit mit +/- 1530 V - Druckprüfung der Heizschlange mit 300 bar Zusatz- - Sicht- und Funktionskontrolle gemäß beiliegendem Prüfblatt mittel - Abgasanalyse (siehe beiliegenden Teststreifen) Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler...
Fehlersuche Fehlersuche Störung Abhilfe Störungen mit Anzeige am Display Wasserzulauf Anzeige im Feld Ursache Abhilfe Schwimmerkasten läuft über. Schwimmerventil verschmutzt oder defekt. SOLL Wassertemperatur am Gerät ohne Heizung „Heizung AUS“ Schwimmerkasten läuft nicht voll. Wasserzulauf zu gering. Wasserfilter ver- Ausgang der Heizkammer so lange betreiben, bis die Temperatur schmutzt.
Seite 18
Fehlersuche Fehlersuche Störung Abhilfe Heisswasserbetrieb Das Brennstoffmanometer zeigt den Brennstoffdruck an. Heizung (Brenner) Eingestellte Wassertemperatur ist erreicht. Brennstoffpumpe / Gebläse Temperatur am Thermostat erhöhen. Pistole Wird kein Druck angezeigt, ist zu prüfen ob läuft, aber Brenner heizt nicht. öffnen, bis Temperatur abfällt. Brennstofftank leer. - Heizöl im Tank ist.
Kleine Reparaturen mühelos selbstgemacht Manometer zeigt vollen Druck, aus Nach dem Schließen der Pistole der Düse kommt kein Wasser: zeigt das Manometer weiterhin vollen Höchstwahrscheinlich ist die Düse ver- Druck an. Das Gerät schaltet sich stopft. ständig ein und aus. (Im Manometer befindet sich kein Wasser, es Mögliche Ursache Nr.
Seite 20
Kleine Reparaturen mühelos selbstgemacht Mögliche Ursache Nr. 2: therm-1 Das Rückschlagventil ist verschmutzt Das Manometer zeigt wenig Druck, oder defekt aus der Düse kommt ein unregelmäßiger Strahl, der Hochdruckschlauch vibriert. Vorgehensweise therm-1: Möglicherweise sind die Ventile Pumpenausgang aufschrauben. verschmutzt. therm RP Vorgehensweise: Vorgehensweise therm RP: therm-1...
Prüfbericht für Hochdruckreiniger Prüfbericht für Hochdruckreiniger über jährliche Arbeitssichererheitsprüfung (UVV) gemäß Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler. über jährliche Arbeitssichererheitsprüfung (UVV) gemäß Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler. (Dieses Prüfformular dient als Nachweis für die Durchführung der Wiederholungsprüfung und ist gut (Dieses Prüfformular dient als Nachweis für die Durchführung der Wiederholungsprüfung und ist gut aufzubewahren !) Kränzle-Prüfsiegelmarken: Best.-Nr.
Die Gewährleistungspfl icht der Josef Kränzle GmbH & Co. KG gegenüber dem dass die Bauart der Hochdruckreiniger: Kränzle therm 635-1 - 1400 RP Händler, von dem Sie diesen Kränzle Hochdruckreiniger (=Produkt) erworben haben, gilt ausschließlich für Sachmängel, wie Material- und Herstellungsfehler.