Handbuch VIPA System 100V
Zähler-/ Alarm-
eingänge,
Impulsausgänge
HB100D - CPU - Rev. 15/03
Die ersten 4 Eingänge von X3 können als Zähler oder als Alarmeingang
parametriert werden. Die letzten beiden Ausgänge des Ausgangsbereichs
X5 können Sie als Impulsausgänge schalten
Die Eigenschaften und das Verhalten der Ein- bzw. Ausgänge bestimmen
Sie mit dem Hardware-Konfigurator in den CPU-Parametern.
Im Auslieferungszustand sind diese Funktionen deaktiviert.
• Alarmeingang
In der Funktionalität "Alarmeingang" wird nach einer wählbaren Ver-
zögerungszeit und Flankenauswertung ein Alarm ausgelöst.
• Zählereingang
Mit der Einstellung "Zähler" können Sie über die 4 Eingänge max. 4
Zähler mit einer Frequenz von bis zu 30kHz ansteuern. Eine Alarm-
ausgabe bei Grenzwertüberschreitung ist parametrierbar.
Folgende Zählermodi stehen Ihnen zur Verfügung:
Impulse
Belegt einen Eingang und zählt bei jedem Impuls in die parametrierte
Richtung (max. 4 Zähler).
Impuls mit Richtung
Belegt 2 Eingänge und zählt bei jedem Impuls in die mit dem 2. Eingang
vorgegebene Richtung (max. 2 Zähler)
Impuls mit Hardware-Tor
Belegt 2 Eingänge, wobei Eingang 1 den Zähler und Eingang 2 die
Freigabe ansteuert.
Drehgeber 1fach, 2fach, 4fach
Dient zum Anschluss von max. 2 Drehgebern. 1 Drehgeber belegt zwei
Eingänge.
• Impulsausgang
*)
Die letzten beiden Ausgänge von X5 können als pulsweitenmodulierter
(PWM) Ausgang parametriert werden. Hierbei ist eine Frequenz bis max.
50kHz möglich. Durch Parametrierung von Zeitvorgaben ermittelt die CPU
eine Impulsfolge mit dem entsprechenden Impuls-/Pauseverhältnis.
CPU 115
DI 8xDC24V
DI 16(20)xDC24V
R
RUN
DI 16(12)xDC24V 0,5A
S
STOP
MRST
.0
.1
PW
1
.2
SF
.3
FC
M
.4
MC
2
P
.5
I
.6
MMC
.7
DC24V
P1
P2
X1
X 2
3 4
0
0
VIPA 115-6BL02
L+ M PE
A B
Hinweis!
Eine nähere Beschreibung und die Parametrierung dieser Funktionen
finden Sie im Kapitel "Einsatz Mikro-SPS CPU 11x".
*) nicht CPU 112 (112-4BH02) und CPU 114 (114-6BJ5x)
Teil 2 Hardwarebeschreibung Mikro-SPS CPU 11x
DI 8xDC24V
DO 8xDC24V 0,5A
DO 8xDC24V 0,5A
X3
X4
X5
L+
L+
1
1
1
.0
.0
.0
2
2
2
.1
.1
.1
3
3
3
.2
.2
.2
4
4
4
.3
.3
.3
5
5
5
.4
.4
.4
6
6
6
.5
.5
.5
7
7
7
.6
.6
.6
8
8
8
.7
.7
.7
9
9
9
F
F
I0
I0
I0
.
*)
[1]
Zähler bzw.
X6
Alarmeingänge
1
2
[2]
Impulsausgänge
3
4
5
6
7
8
2
9
I0
2-11