ETAS
5.4
Messkanaleigenschaften
In der Applikationssoftware können die Eigenschaften der Messkanäle für die
Signalauswertung konfiguriert und die Einstellungen angezeigt werden.
5.4.1
IIR Filter Frequenz
Wählen Sie die Grenzfrequenz des Filters (in Hz) aus, die zur Glättung des
Mess-Signals verwendet werden soll. Eine niedrige Grenzfrequenz ergibt ein
stark geglättetes Messergebnis, aus dem der mittlere Verlauf der Messung zu
ersehen ist. Bei einer hohen Grenzfrequenz sind im Verlauf der Messung auftre-
tende Spitzen erkennbar.
INFO
Die in der Applikationssoftware gewählte Filtereinstellung wird für alle ausge-
gebenen Messgrössen (über XCP und über den Analogausgang) gemeinsam
verwendet.
5.4.2
Bereich min.
Eingabe des unteren Grenze des ausgewählten Messbereiches.
5.4.3
Bereich max.
Eingabe des oberen Grenze des ausgewählten Messbereiches.
5.5
Moduleigenschaften
In der Applikationssoftware können die Betriebsparameter des Moduls ange-
zeigt und zum Teil auch konfiguriert werden.
INFO
Viele Parameter sind für einen sicheren Betrieb der Sonde fest voreingestellt
und können nicht verändert werden.
5.5.1
Analoge Ausgabe
Auswahl der Messgrösse am Analogausgang (siehe Kapitel 5.3.2 auf Seite 36).
5.5.2
Kennlinie
Zeigt den Namen der Kennlinie, die das Modul zur Berechnung von Lambda
verwendet.
5.5.3
Heizung
Auswahl der Betriebsart der Heizerregelung der Lambdasonde, wenn nur die
Lambdasonde mit Spannung versorgt ist oder sich das Modul in der Betriebsart
„Standby" befindet (siehe Kapitel 5.7.1 auf Seite 40).
5.5.4
IP Ref
Zeigt den Wert des Referenz-Pumpstroms.
ES430.1 - Benutzerhandbuch
Funktionsbeschreibung
37