Seite 1
ETAS ES800 Mess-, Applikations- und Prototy- ping-System Benutzerhandbuch...
Seite 2
Copyright Die Angaben in diesem Schriftstück dürfen nicht ohne gesonderte Mittei- lung der ETAS GmbH geändert werden. Des Weiteren geht die ETAS GmbH mit diesem Schriftstück keine weiteren Verpflichtungen ein. Die darin darge- stellte Software wird auf Basis eines allgemeinen Lizenzvertrages oder einer Einzellizenz geliefert.
ES88x und ES89x ECU und Bus Interface Module ......26 Kombination mit ETAS-Modulen anderer Baureihen ....... . 27 3.7.1...
Seite 4
Übersicht ................59 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 5
Funktion „Wake-Up“ ..............81 11.3.1 Funktion „Wake-Up“ innerhalb des ES800 Systems ......81 11.3.2 Funktion „Wake-Up“...
Seite 6
Synchronisation des ES800 Systems ..........84 11.5.1 Synchronisation innerhalb des ES800 Systems ......84 11.5.2 Synchronisation mit ETAS-Modulen anderer Baureihen .
Seite 7
ES800 Basismodul mit einem ES800 Modul verbinden..... 118 13.4.4 Mehrere ES800 Module verbinden (stapeln) ......120 13.4.5 Module trennen.
Seite 8
Stromversorgung des ES800 Systems ........
Seite 9
Kabel CBAC150 ............213 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 10
Docking Station für ES800 Speichermodul Typ 1 ........
Seite 11
Index ................240 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Programm-Code oder Programm-Steuerungsabläufe, die mit ETAS-Produkten erstellt oder verändert werden, sowie Daten jeglicher Art, die durch die Verwen- dung von ETAS-Produkten ermittelt wurden, müssen vor ihrer Verwendung oder Weitergabe auf ihre Verlässlichkeit und Eignung geprüft werden. Setzen Sie diese nur in öffentlichen Bereichen ein (z. B. im Straßenverkehr), wenn Sie durch Tests auf abgeschlossenen und ausgewiesenen Testumgebungen bzw.
Betreiben Sie das Produkt nur gemäß dessen Spezifikationen. Bei abwei- chender Nutzung ist die Produktsicherheit nicht gewährleistet. Das ES800-System ist für die Messung, Applikation und das Rapid Prototyping elektronischer Systeme konzipiert. ES801.1, ES801.1-S: Das Produkt ist für die Stromversorgung des ES800- Systems konzipiert.
Sicherheitsinformationen 1.3.1 Montage Montieren, verbinden, trennen und verkabeln Sie ETAS-Produkte und Komponen- ten nur in spannungsfreiem Zustand. Montageort Montieren Sie das Produkt auf einem glatten, ebenen und festen Untergrund. Ein Neigungswinkel von 15° darf nicht überschritten werden.
Stecker und Anschluss dürfen nicht verunreinigt sein. Verkanten Sie das Modul beim Verblocken nicht. Achten Sie darauf, dass das Modul vollständig einrastet. VORSICHT Quetschgefahr beim Verblocken der Module Achten Sie darauf, dass Finger und Hände nicht zwischen die Module geraten. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Sollte das Firmware-Update nicht erfolgreich abgeschlossen werden, wiederholen Sie das Firmware-Update. Wenn ein erneutes Firmware- Update nicht möglich und das Produkt nicht funktionsfähig ist, senden Sie das Produkt an ETAS. Betreiben Sie die Module des Systems nur mit geschlossener Schutzklappe.
Verbinden Sie das Produkt nur mit einem zugelassenen Basismodul (z. B. ES801.1). Produkt spannungsfrei schalten 1. Trennen Sie das Produkt auf eine der folgenden Arten von der Stromversor- gung: - Schalten Sie die Laborstromversorgung des Versuchsaufbaus aus. - Trennen Sie die Verbindung des Versuchsaufbaus zur Fahrzeugbatterie. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
2. Trennen Sie alle Kabel vom Modulstapel. 1.3.4 Kabel und Zubehör Kabel - Verwenden Sie nur ETAS-Kabel, von ETAS empfohlene Kabel oder andere für die Anwendung zertifizierte Kabel. - Verlegen Sie Kabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigung, Verformung und Knicken geschützt sind.
- Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Produkt eindringt. - ES820.1: Reinigen Sie das Produkt nur mit geschlossenem Speicherschacht. 1.3.7 Reparatur Sollte eine Reparatur erforderlich sein, schicken Sie das Produkt an ETAS. 1.3.8 Versand und Verpackung Versandhinweise (ES820.1, ES830.1)
Der Erwerber des ES820.1 Drive Recorders ist gemäß Artikel 4 Nr. 7 der Daten- schutzgrundverordnung (DSGVO) für die rechtskonforme Verarbeitung der Daten verantwortlich. Die ETAS GmbH haftet nicht als Hersteller für etwaiges Fehlverhalten im Umgang mit diesen Daten. Daten und Datenkategorien Der ES820.1 Drive Recorder erfasst folgende personenbezogenen oder personen-...
Recorder Configurator“ beschrieben. 2.3.2 Weitere Maßnahmen Zusätzlich empfehlen wir Ihnen weitere geeignete technische oder organisatori- sche Maßnahmen, die von Ihrer IT bereitgestellt werden, wie z.B. den klassischen Diebstahlschutz und den Zugriffsschutz auf die Hardware des Versuchsaufbaus. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
23 | ES800 System ES800 Module und Modulstapel Die Module des ES800 Systems können einzeln (stand-alone) oder als Modul- sta- pel (Stack) betrieben werden. Im Modulstapel sind die Module mechanisch und elektrisch ohne zusätzliche Kabel zu einem System verbunden. Zusätzliches Werkzeug ist nicht erforderlich.
Systembus 3.3.1 Elektrische Verbindung der Module Jedes Modul des ES800 Systems ist mit je einem Systemstecker auf der Ober- und Unterseite ausgerüstet. Beim Stapeln werden die Systemstecker der Module direkt miteinander verbunden. Beim Stapeln der Module werden alle elektrischen Verbindungen zwischen den Modulen (Stromversorgung und Bussysteme) ohne Kabel hergestellt.
ECU und Bus Interface Modul, siehe Kapitel Module 9 auf Seite 66 ES892.x ECU und Bus Interface ECU und Bus Interface Modul, siehe Kapitel Module 10 auf Seite 70 INFO Für das ES800 System sind weitere Module und Funktionen in Vorbereitung. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Digitale Ein- und Ausgänge 6 ..32V DC Stromversorgung über ES80x Base Module 3.6.3 ES88x und ES89x ECU und Bus Interface Module Die ES88x und ES89x ECU und Bus Interface Module des Systems ES800 stellen folgende Schnittstellen bereit: Bezeich- Funktion Schnittstellen pro Modul nung Schnittstelle ES882.x ES886.x ES891.x ES892.x...
Switch Modul ergänzt, können weitere Signaltypen erfasst werden. Der ES820.1 Drive Recorder ermöglicht den direkten Anschluss der USB-basierten Bus-Schnittstellenmodule ES581.4, ES582.1, ES583.1 und ES584.1. Der Anschluss weiterer ETAS-Module an den ES820.1 Drive Recorder ist über ein ES88x/ ES89x-Schnittstellenmodul oder über einen ES600.2 Ethernet Switch Modul möglich.
Seite 28
28 | ES800 System • Hohe mechanische Stabilität und Robustheit - Teil der ETAS Tool Suite Die vollständigen technischen Daten des ES800 Systems finden Sie im Kapitel “Technische Daten” auf Seite 142. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
• Eigenschaften ............30 Übersicht Ein einzelnes Modul oder ein Modulstapel wird über ein ES800 Basismodul (ES801.1 oder ES801.1-S) mit der Fahrzeugbatterie oder mit dem Labornetzteil verbunden.
ES800 Basismodule ES801.1 und ES801.1-S sind in beiden Ausführungen iden- tisch. Eigenschaften Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick: - Universelles Modul zum Anschluss des ES800 Systems an die Betriebsspan- nung - Stromversorgung eines Einzelmoduls - Stromversorgung eines Modulstapels - Lieferbar mit Standard-Bananensteckern (ES801.1) oder mit Sicherheits- Bananensteckern (ES801.1-S)
An einem Erweiterungsanschluss stehen vier digitale Eingänge als Trigger oder Marker und vier digitale Ausgänge zur Anzeige von Systemzuständen oder Ereig- nissen zur Verfügung. Die Funktion der Taste „Power“ am Modul ES820.1 kann von einer externen Taste „Remote Power“ am Anschluss „I/O“ übernommen werden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Triggern, Kommunikations- und Diagnoseprotokollen werden direkt von INCA übernommen. Betrieb des ES820.1 Drive Recorders mit Third Party Software Tools INFO Bitte wenden Sie sich an den ETAS-Support, wenn Sie den ES820.1 Drive Recor- der mit Third Party Software Tools betreiben möchten. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- 2 Ethernet Schnittstellen mit 1000 Mbit/s zum Anschluss eines PCs oder zur Verbindung mit weiteren Modulen: • 1 Gigabit Ethernet-Anschluss (Host) • 1 Gigabit Ethernet-Anschluss für kompatible ETAS-Module • Automatische Standby-Funktion • Präzise Synchronisation aller angeschlossenen Module und deren Mess- kanäle...
Seite 36 Taste zum „Sicheren Entfer- Kapitel 5.4.7 nen“ des Speichermoduls auf Seite 38 Hinweise zur Kombination von Modulen des ES800 Systems mit ETAS-Modulen anderer Baureihen finden Sie in Kapitel 3.7 auf Seite 27. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
3.0, 2 x USB 2.0) zur Erweiterung des Moduls ausgerüstet (siehe Kapitel 5.4.2 auf Seite 35). 5.4.3 Schnittstelle „I/O“ Das Modul ES820.1 stellt am Anschluss „I/O“ digitale Ein-und Ausgänge mit unter- schiedlichen Funktionen bereit (siehe Kapitel 12.10 auf Seite 111). ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- aufgezeichnete Messdaten können ohne Drive Recorder an einem PC mit einem externen Adapter ausgelesen werden. INFO Zum Auslesen der Daten des wechselbaren SSD-Speichermoduls an einem PC kann die externe Docking Station AC800MM1-DS (siehe Kapitel 18.3 auf Seite 224) bestellt werden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Fig. 5-4 ES820.1 mit wechselbarem Speichermodul INFO Der Drive Recorder ES820.1 kann nur ein ES800 Speichermodul Typ 1 aufnehmen. Die Speichermodule sind mechanisch robust und werden in unterschiedlichen Speicherkapazitäten angeboten (siehe Kapitel 18.3 auf Seite 224). Oberflächentemperatur des ES820.1 Speichermoduls Bei Betrieb des Drive Recorders ist die Temperatur im Inneren des Moduls größer...
Messung beendet Fehler Das akustische Signal kann im Konfigurationsprogramm deaktiviert oder aktiviert werden. 5.4.9 Sonstige Funktionsgruppen - Stromversorgung (siehe Kapitel 3.4 auf Seite 24) - Funktionsgruppen für Stromsparfunktionen ("Wake-Up", siehe Kapitel 11.3 auf Seite 81) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Messungen ohne deren Abschluss abgebrochen und Daten nicht oder unvollstän- dig gespeichert. INFO Datenverlust möglich! Wird die Taste „Power“ länger als 20 Sekunden gedrückt, wird der Drive Recorder auch bei laufenden Messungen sofort abgeschaltet. Die Aufzeichnung der Messdaten kann unvollständig oder beschädigt sein. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Bei Bedarf kann die Funktion der Taste „Power“ am Modul ES820.1 von einer exter- nen Taste „Remote Power“ übernommen werden. Verbinden Sie für diese Funktion eine externe Taste am Anschluss „I/O“ mit dem Pin „IN_POWER_BUTTON“ (siehe Kapitel 16.10.11 auf Seite 177). ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Die Betriebszustandswechsel in Fig. 5-5 auf Seite 41 sind jeweils mit einer Auswahl der hier aufgezählten Ereignisse und Timer verknüpft. INFO Weitere Informationen finden Sie im Dokument „Drive Recorder Konfigurator Tutorial“, das im ETAS Download Center zur Verfügung steht. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Drücken der Taste „Power“ am Modul On Pin Drücken der externen Remote-Taste „Power“ bzw. Trig- ger-Ereignis am Digital-Eingang (Pin „PSCI“, Anschluss „I/ O“), Low nach High On Time Start zu einem bestimmten Zeitpunkt (konfigurierbarer Timer) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 43
Ereignis Abkürzung Beschreibung Nr. in Fig. 5-5 On ETH Kommunikation auf der Schnittstelle „ETH“ (PC oder Mess- modul) „Wake-Up“ Ereignisse (Wechsel von „Active On“ nach „Measure- ment“) Ereignis Abkürzung Beschreibung Nr. in Fig. 5-5 Messung gestartet ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 44
O“), High nach Low und keine Kommunikation auf der Schnittstelle „ETH“ (PC oder Messmodul) On Time Ende zu einem bestimmten Zeitpunkt (konfigurierbarer Timer) und keine Kommunikation auf der Schnittstelle „ETH“ (PC oder Messmodul) „Shutdown“ Ereignisse (Wechsel von „Passive On“ nach „Low ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 45
Ereignis Abkürzung Beschreibung Nr. in Fig. 5-5 Auto Messung beendet, keine weiteren Aufgaben „Shutdown“ Ereignisse (Wechsel von „Fast Boot Standby“ nach „Low Power Standby“) Ereignis Abkürzung Beschreibung Nr. in Fig. 5-5 Timer Ablauf des Timers ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Mit dem Zähler kann im Konfigurationsprogramm der Zeitraum definiert werden, nach dessen Ablauf die ES820.1 vom Betriebszustand „Fast Boot Standby“ in den Betriebszustand „Low Power Standby“ wechselt. Dieser Zähler wird beim Wechsel in den Betriebszustand „Fast Boot Standby“ aktiviert. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
• Verwendung eines USB-Ethernet-Adapters am Anschluss „USB“ oder • Verwendung eines USB-WLAN-Adapters am Anschluss „USB“, der über den Sicherheitsstandard WPA2 abgesichert ist INFO ETAS empfiehlt keinen speziellen Router. Die Auswahl liegt in der Verantwortung des Kunden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 48
48 | ES820.1 Drive Recorder INFO ETAS empfiehlt eine Security Prüfung des Routers in Kombination mit dem ES820.1 Drive Recorder und den verwendeten Zusatzmodulen. Ein entsprechen- der Service (z.B. Penetration Test) kann bei ETAS/ ESCRYPT gebucht werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren ETAS-Kontaktpartner.
• Ein- und Ausschalten des Rapid Prototyping Modules ....57 Übersicht Das ES830.1 Rapid Prototyping Module ist Bestandteil des ES800 Systems und ist mit einem Simulationscontroller für rechenintensive Rapid Prototyping Anwen- dungen in der Entwicklung und Applikation sowie bei der Validierung elektroni- scher Fahrzeugsysteme ausgestattet.
- mit ETAS-Modulen anderer Baureihen (ES4xx, ES5xx, ES6xx, ES930 über ein ES88x/ ES89x ECU und Bus Interface Module im ES800 Modulstapel INFO In einem ES800 Modulstapel kann nur ein ES830.1 Rapid Prototyping Module betrieben werden. INFO Das ES830.1 Rapid Prototyping Module muss immer unterhalb von Schnittstel- lenmodulen (z.B.
- 2 Ethernet-Schnittstellen mit 1000 Mbit/s zum Anschluss eines PCs oder zur Verbindung mit weiteren Modulen: • 1 Gigabit Ethernet-Anschluss (Host) • 1 Gigabit Ethernet-Anschluss für kompatible ETAS-Module • Automatische Standby-Funktion • Präzise Synchronisation aller angeschlossenen Module und deren Mess- kanäle...
Seite 52
52 | ES830.1 Rapid Prototyping Module Die vollständigen technischen Daten des Moduls ES830.1 finden Sie im Kapitel “Technische Daten” auf Seite 142. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Digitale Ein- und Ausgänge Kapitel 6.5.3 auf Seite 54 Taste „User“ Kapitel 6.5.6 auf Seite 55 Hinweise zur Kombination von Modulen des ES800 Systems mit ETAS-Modulen anderer Baureihen finden Sie in Kapitel 3.7 auf Seite 27. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
(2 x USB 3.0, 2 x USB 2.0) zur Erweiterung des Moduls ausgerüstet (siehe Kapitel 12.9 auf Seite 109). 6.5.3 Schnittstelle „I/O“ Das Modul ES830.1 stellt am Anschluss „I/O“ digitale Ein-und Ausgänge mit unter- schiedlichen Funktionen bereit (siehe Kapitel 12.10 auf Seite 111). ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Der Zustand des internen akustischen Signalgebers steht als elektrisches Signal zusätzlich an einem Pin des Anschlusses „I/O“ zur Verfügung. Dort kann bei Bedarf ein externer Signalgeber (Piezo-Summer) direkt angeschlossen und in der Fahr- gastzelle untergebracht werden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Mit dem akustischer Signalgeber werden folgende Aktionen und Funktionszu- stände signalisiert: Anzahl der Signale Dauer des Signals Aktion/ Funktionszustand Fehler 6.5.8 Sonstige Funktionsgruppen - Stromversorgung (siehe Kapitel 3.4 auf Seite 24) - Funktionsgruppen für Stromsparfunktionen ("Wake-Up", siehe Kapitel 11.3 auf Seite 81) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Bei Bedarf kann die Funktion der Taste „Power“ am Modul ES830.1 von einer exter- nen Taste „Remote Power“ übernommen werden. Verbinden Sie für diese Funktion eine externe Taste am Anschluss „I/O“ mit dem Pin „IN_POWER_BUTTON“ (siehe Kapitel 16.10.11 auf Seite 177). ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Disabled (Pin 12; PSCI) disabled Verzögerung Herunterfah- Zeit in s ren ES830.1 Laufendes Modell Modell Dauer-“Ein“ der ES830.1 Enabled/ Disabled (kein Standby) disabled INFO Weitere Informationen finden Sie in der Online Hilfe des ES830.1 Web-Interfaces. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
• Funktionsgruppen............61 Übersicht Fig. 7-1 ES882.x ECU und Bus Interface Module Das ES882.x ECU und Bus Interface Module ist Bestandteil des ES800 Systems und unterstützt Automotive Ethernet basierte Fahrzeugbusse, CAN FD, CAN und LIN sowie den BR_XETK- und den XETK-Steuergerätezugang. Eigenschaften Die wichtigsten Eigenschaften des Moduls ES882.x im Überblick:...
Seite 104 CAN1 / CAN2 2 x CAN FD Kapitel 12.7 auf Seite 104 Hinweise zur Kombination von Modulen des ES800 Systems mit ETAS-Modulen anderer Baureihen finden Sie in Kapitel 3.7 auf Seite 27. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- fünf CAN / CAN FD-Schnittstellen (siehe Kapitel 12.7 auf Seite 104) - eine LIN-Schnittstelle (siehe Kapitel 12.8 auf Seite 107) 7.4.3 Sonstige Funktionsgruppen - Stromversorgung (siehe Kapitel 3.4 auf Seite 24) - Funktionsgruppen für Stromsparfunktionen ("Wake-Up", siehe Kapitel 11.3 auf Seite 81) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
• Funktionsgruppen............65 Übersicht Fig. 8-1 ES886.x ECU und Bus Interface Module Das ES886.x ECU und Bus Interface Module ist Bestandteil des ES800 Systems und unterstützt Automotive Ethernet basierte Fahrzeugbusse, CAN FD, CAN und LIN sowie den BR_XETK- und den XETK-Steuergerätezugang. Eigenschaften Die wichtigsten Eigenschaften des Moduls ES886.x im Überblick:...
• LIN Spezifikation LIN V2.1 • Betriebsart Slave (Monitoring) - Galvanische Trennung der Kanäle untereinander, von der Gerätemasse und von der Versorgungsspannung Die vollständigen technischen Daten des Moduls ES886.x finden Sie im Kapitel “Technische Daten” auf Seite 142. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Kapitel 12.7 auf Seite 104 CAN1 / CAN2 2 x CAN FD Kapitel 12.7 auf Seite 104 Hinweise zur Kombination von Modulen des ES800 Systems mit ETAS-Modulen anderer Baureihen finden Sie in Kapitel 3.7 auf Seite 27. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- fünf CAN / CAN FD-Schnittstellen (siehe Kapitel 12.7 auf Seite 104) - eine LIN-Schnittstelle (siehe Kapitel 12.8 auf Seite 107) 8.4.3 Sonstige Funktionsgruppen - Stromversorgung (siehe Kapitel 3.4 auf Seite 24) - Funktionsgruppen für Stromsparfunktionen ("Wake-Up", siehe Kapitel 11.3 auf Seite 81) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
• Funktionsgruppen............69 Übersicht Fig. 9-1 ES891.x ECU und Bus Interface Module Das ES891.x ECU und Bus Interface Module ist Bestandteil des ES800 Systems und unterstützt die Fahrzeugbusse FlexRay, CAN FD, CAN und LIN sowie den XETK- und FETK-Steuergerätezugang. Eigenschaften Die wichtigsten Eigenschaften des Moduls ES891.x im Überblick:...
- Funktion der FlexRay-Schnittstelle kann im Web-Interface zu 2 CAN- Schnittstellen umkonfiguriert werden - Galvanische Trennung der Kanäle untereinander, von der Gerätemasse und von der Versorgungsspannung Die vollständigen technischen Daten des Moduls ES891.x finden Sie im Kapitel “Technische Daten” auf Seite 142. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
CAN1 / CAN2 2 x CAN FD Kapitel 12.7 auf Seite 104 : je nach Konfiguration Hinweise zur Kombination von Modulen des ES800 Systems mit ETAS-Modulen anderer Baureihen finden Sie in Kapitel 3.7 auf Seite 27. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- eine LIN Schnittstelle (siehe Kapitel 12.8 auf Seite 107) - eine FlexRay Schnittstelle (siehe Kapitel 12.6 auf Seite 102) 9.4.3 Sonstige Funktionsgruppen - Stromversorgung (siehe Kapitel 3.4 auf Seite 24) - Funktionsgruppen für Stromsparfunktionen ("Wake-Up", siehe Kapitel 11.3 auf Seite 81) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
• Funktionsgruppen............72 10.1 Übersicht Fig. 10-1 ES892.x ECU und Bus Interface Module Das ES892.x ECU und Bus Interface Module ist Bestandteil des ES800 Systems und unterstützt die Fahrzeugbusse CAN FD, CAN und LIN sowie den XETK- und FETK-Steuergerätezugang. 10.2 Eigenschaften Die wichtigsten Eigenschaften des Moduls ES892.x im Überblick:...
Seite 107 CAN1 / CAN2 2 x CAN FD Kapitel 12.7 auf Seite 104 Hinweise zur Kombination von Modulen des ES800 Systems mit ETAS-Modulen anderer Baureihen finden Sie in Kapitel 3.7 auf Seite 27. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- fünf CAN / CAN FD Schnittstellen (siehe Kapitel 12.7 auf Seite 104) - eine LIN Schnittstelle (siehe Kapitel 12.8 auf Seite 107) 10.4.3 Sonstige Funktionsgruppen - Stromversorgung (siehe Kapitel 3.4 auf Seite 24) - Funktionsgruppen für Stromsparfunktionen ("Wake-Up", siehe Kapitel 11.3 auf Seite 81) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 74
Rot blinkend, Kritischer Betriebszustand oder Firm- 0,5 s an / 0,5 s ware-Update wird ausgeführt Rot blinkend, ES820.1: Modulerkennung (Point Out) reduziert, 0,5 s an / 0,5 s Rot leuchtend Modul bootet oder funktionaler Fehler- zustand ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Slave, Modul, das Modul wird von einem anderen Modul synchronisiert INFO Blinken an mehreren Modulen eines ES800 Stapels gleichzeitig die LEDs „SYNC“, ist ein IEEE1588-Synchronisationsfehler aufgetreten. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel “Probleme mit ES800 Modulen” auf Seite 139. 11.1.3...
Auf- zeichnungsdauer Orange blinkend, Speichermodul wird für das Entfernen 0,1 s an / 0,4 s vorbereitet, ausstehende Messdaten werden auf das Speichermodul geschrieben Orange blinkend, Speichermodul kann entnommen wer- 0,4 s an / 0,1 s ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Orange blinkend, Messung mit Datenaufzeichnung wird 0,1 s an / 0,4 s abgeschlossen Zustand weiterer Schnittstellen Der Funktionszustand der Schnittstellen USB 2.0, USB 3.0 und I/O am Drive Recor- der ES820.1 wird nicht angezeigt. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
LED „USER“ LED USER Beschreibung Zustand Orange Anwenderspezifische Konfiguration in INTECRIO (siehe Release Notes) Zustand weiterer Schnittstellen Der Funktionszustand der Schnittstellen USB 2.0, USB 3.0 und I/O am Rapid Proto- typing Module ES830.1 wird nicht angezeigt. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
79 | Funktionen des Systems 11.2 Betriebszustände Die Module des ES800 Systems können sich in einem der folgenden Betriebszu- stände befinden: Betriebszustand ES800 Module ES820.1 Standby Low Power Standby Fast Boot Standby Passive On Active On (Ein) : ES8xx ECU und Bus Interface Module, ES830.1 Rapid Prototyping Module 11.2.1...
Konfigurator“ nicht zugegriffen werden. Die Drive Recorder Funktion des Moduls steht nicht zur Verfügung. Betriebszustand „Aktiv Ein“ (ES820.1) Der Betriebszustand „Aktiv Ein“ der ES820.1 ist mit dem Betriebszustand „Ein“ der anderen Module des Systems vergleichbar. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Funktion „Wake-Up“ 11.3.1 Funktion „Wake-Up“ innerhalb des ES800 Systems Bei Einsatz des Systems ES800 im Fahrzeug muss der Energieverbrauch möglichst niedrig sein, weil der Messaufbau von einer Batterie gespeist wird. Deshalb bietet das System unterschiedliche Möglichkeiten, nur bei vorhandenem Bedarf die Module des Stapels in den Betriebszustand „Ein“...
- Aktivieren eines an einer USB-Schnittstelle angeschlossenen Gerätes - Erreichen eines vordefinierten Zeitpunktes - Wechseln weiterer ETAS Module, die an das ES800 System angeschlossen sind, in den Zustand „Ein“ Nach Abschluss der Messaufgabe kann das ES800 System wieder selbstständig in den Zustand „Standby“...
Seite 83
- Drücken der Taste „Power“ an der Frontplatte - Drücken einer externen Taste „Power“, wenn diese am Anschluss „I/O“ angeschlossen ist - Ausschalten der Zündung (Kl.15), wenn diese am Anschluss „I/O“ ange- schlossen ist ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Synchronisation des ES800 Systems 11.5.1 Synchronisation innerhalb des ES800 Systems Jedes Modul des ES800 Systems besitzt eine eigene Uhr, um die Abtastwerte der Eingangssignale mit einem Zeitstempel zu versehen. Um einen exakten zeitlichen Bezug zwischen Messsignalen aus den verschiede- nen Modulen sicherzustellen, werden die Uhren der einzelnen Module synchroni- siert.
Im Web-Interface werden die Frontseiten der Module des Stapels mit den zuge- ordneten LEDs dargestellt. Fig. 11-1 ES800 Web-Interface (Startseite) INFO Die Bedienoberfläche des ES800 Web-Interfaces steht in englischer Sprache zur Verfügung. Nr. in Fig. 11-1 Bedeutung Netzwerkadresse des ES800 Moduls oder Modulstapels Menü...
• Export/ Import (ES882.x, ES886.x, ES891.x, ES892.x) • Model Runtime (ES830.1) • Model Logging (ES830.1) • Factory Defaults (alle Module) - Diagnostics • Fault Memory (Anzeige nur für ETAS-Support) • Device Info (alle Module) - Help • Information about Licenses und Open Source Software 11.6.3 Konfigurierbare Parameter und Funktionen Im Web-Interface der Module ES830.1 und ES88x/ ES89x können folgende Parame-...
In einem ES800 Modulstapel ist nur die HOST-Schnittstelle im untersten Modul aktiviert. Die Konfiguration des Modulstapels ist nur über diese Schnittstelle möglich. 3. Starten Sie die ETAS Servicesoftware „Hardware Service Pack“ (HSP) auf dem PC. 4. Klicken Sie Hardware suchen.
Die Firmware der Module kann vom Anwender aktualisiert werden, so dass auch vorhandene Module mit neuen Eigenschaften und Funktionen eingesetzt werden können. Die Firmware-Aktualisierung erfolgt mit Hilfe der ETAS Servicesoftware „Hardware Service Pack“ (HSP) vom angeschlossenen PC aus. Die Servicesoftware HSP können Sie...
Informationen zu den IP-Adressen und das Software Development Kit. 11.8.1 Ermitteln der IP-Adresse des Moduls Zur Integration des Moduls in Third Party Applikationssoftware benötigen Sie des- sen IP-Adresse, die Sie mit dem ETAS IP-Manager oder mit ETAS Servicesoftware HSP ermitteln. 11.8.2 Zugang zu den FETK-Schnittstellen Für die Kommunikation XCP-on-Ethernet sind den FETK-Schnittstellen folgende...
- “Schnittstelle CAN (CAN)” auf Seite 104 - “Schnittstelle FlexRay (FLX)” auf Seite 102 - “Schnittstelle LIN (LIN)” auf Seite 107 - “Schnittstellen USB 2.0 und USB 3.0” auf Seite 109 - “Schnittstelle I/O (I/O)” auf Seite 111 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Schnittstelle Gigabit Ethernet (HOST) INFO Die Schnittstelle Gigabit Ethernet (HOST) ist im Standalone-Betrieb ständig akti- viert. In einem ES800 Modulstapel ist nur die HOST-Schnittstelle im untersten Modul aktiviert. Alle anderen HOST-Schnittstellen des Modulstapels können Ethernet-Signale weder senden noch empfangen und sind deaktiviert.
Zustand Physikalische Ethernetverbindung nicht vorhanden Gelb leuchtend Physikalische Ethernetverbindung vor- handen Gelb blinkend, Ethernetverbindung aktiv 0,5 s an / 0,5 s Rot leuchtend Fehlerzustand: Ethernet-Datenaus- tausch unterbrochen, abgeschalten oder Stromüberlastung durch das ange- schlossene Modul ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
93 | 12.3 Schnittstelle Gigabit Ethernet (GE) Die ES800 Module stellen eine Gigabit Ethernet-Schnittstelle GE zur Verfügung. Diese Schnittstelle kann als Anschluss einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle weite- rer ETAS Module genutzt werden (ES88x/ ES89x, ES600.2). 12.3.1 Stromversorgung angeschlossener Module Das Modul kann die Stromversorgung von ETKs übernehmen, die an der Gigabit- Ethernet-Schnittstelle GE angeschlossen sind.
GE aktiv Rot leuchtend Fehlerzustand: Ethernet-Datenaustausch unterbro- chen, abgeschalten oder Stromüberlastung durch das ange- schlossene Modul oder angeschlossener ETK muss für Dual Mode-Betrieb an einer ES59x oder ES910 aktualisiert werden (siehe Kapitel 14.6 auf Seite 137). ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 95
FETK2 oder auf der Schnittstelle GE aktiv Rot leuchtend Fehlerzustand: Ethernet-Datenaustausch unterbro- chen oder Stromüberlastung durch das angeschlossene Modul oder angeschlossener ETK muss für Dual Mode-Betrieb an einer ES59x oder ES910 aktualisiert werden (siehe Kapitel 14.6 auf Seite 137). ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
96 | 12.5 Schnittstelle Automotive Ethernet (AE) Am Anschluss AE von ES800 Modulen stehen Automotive Ethernet-Schnittstellen 100BASE-T1 zur Verfügung: - ES882.x: drei Automotive Ethernet-Schnittstellen - ES886.x: vier Automotive Ethernet-Schnittstellen Die Automotive Ethernet-Schnittstelle 100BASE-T1 basiert auf der BroadR-Reach Technologie der OPEN Alliance Special Interest Group und wurde von der IEEE- Arbeitsgruppe 802.3bw standardisiert.
- Ethernet Monitoring an den Automotive Ethernet Schnittstellen AE1, AE2, AE3 und AE4 und/ oder - Ethernet Monitoring mit einem zusätzlichen internen TAP auf der physikali- schen Schicht über die beiden Anschlüsse AE1 und AE2 bzw. AE3 und AE4 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Dabei bricht die ES886.x im TAP Betriebsmodus eine bestehende Automotive Ethernet Verbindung auf und leitet Automotive Ethernet Frames unverändert wei- ter. Diese Funktionalität wird hier als TAP bezeichnet. TAP wird in verschiedenen Umgebungen unterschiedlich verwendet. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
AE-Links am TAP verhalten sich damit wie nur ein AE-Link. Nachfolgend ver- sucht das ES886.x Modul die transparenten Automotive Ethernet Verbindungen an beiden TAP-Ports wieder aufzubauen. "Transparentes Automotive Ethernet- Link Setup" bezieht sich nur auf das Verhalten beim Linkaufbau der beteiligten AE- Ports. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Debug Bypass - nur ES886.2 Überbrückt die Ports AE1/2 bzw. AE3/4 über ein Relais. Diese Funktion dient vor allem Fehleranalysezwecken, wenn die Vermutung besteht, die ES886.2 könnte für Fehlerbilder verantwortlich sein, die im Fahrzeugnetz auftreten. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Option öffnet das Relais wieder. Bei jedem Öffnen und Schließen des Relais kommt es zu einer kurzen Unterbrechung der Automotive-Ethernet-Verbindung. Nach der Aktivierung der Option Debug Bypass bleibt das Relais für einen Spannung- Aus-An-Zyklus geschlossen. Bei einem weiteren Spannung-Aus-An-Zyklus öffnet das Relais wieder bei Erreichen des Betriebszustands. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Topologien erfordert eine entsprechende Bus-Terminierung. Die im Rahmen der FlexRay-Spezifikation von ETAS gewählte FlexRay-Terminierung beträgt 100 Ohm. Um den Aufbau in FlexRay-Netzwerken zu unterstützen, bietet ETAS FlexRay- Kabel und darauf abgestimmte FlexRay-Terminierungen an. Die Terminierungen müssen an das Kabel beziehungsweise am Stecker angeschlossen werden.
Gelb blinkend, Gelb blinkend, 0,5 s an / 0,5 s aus 0,5 s an / 0,5 s aus FlexRay-Knoten aktiv (Kanal A und Kanal B), synchronisiert, bereit zum Daten- austausch Gelb leuchtend Gelb leuchtend Fehler ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Schnittstelle betrieben werden. 12.7.3 Betriebsarten Jede der CAN-Schnittstellen des ES800 Systems kann wahlweise in der Betriebs- art High-Speed CAN (ISO 11898-2) oder in der Betriebsart CAN FD (CAN Flexible Data Rate) betrieben werden. Das Modul unterstützt beide Betriebsarten gleich- zeitig und unabhängig voneinander. Die Betriebsart kann voneinander unabhängig für die CAN-Schnittstellen in der Applikationssoftware INCA (HWC) oder im Web-...
105 | erforderlich. Dieser muss an das Kabel beziehungsweise am Stecker angeschlos- sen werden. ETAS bietet zum Aufbau von CAN-Netzwerken Kabel und Abschluss- widerstände von 120 Ohm an. 12.7.7 Anzeige des Funktionszustands der Schnittstelle CAN Im eingeschalteten Zustand des Moduls zeigen die den Anschlüssen CAN und CAN / FLX des Moduls ES891.x zugeordneten LEDs in der Betriebsart CAN folgende...
Seite 106
0,5 s an / 0,5 s CAN1 Rot leuchtend Fehler Schnittstelle CAN2 LED CAN2 Beschreibung Zustand Kommunikation auf der Schnittstelle CAN2 unterbrochen Gelb blinkend, Kommunikation auf der Schnittstelle 0,5 s an / 0,5 s CAN2 Rot leuchtend Fehler ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
über den Steckverbinder CAN/LIN nach aussen geführt. Das Modul ist nicht für die Versorgung externer Knoten am LIN-Bus konzipiert. Der LIN-Schnittstelle des Moduls kann ein interner Pull-Up-Widerstand als Master- Widerstand zugeschaltet werden. Die Zuschaltung des Master-Widerstandes der LIN-Schnittstelle ist in der Applikationssoftware konfigurierbar. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
LEDs folgende Funktionszustände an: LED LIN Beschreibung Zustand Kommunikation auf der Schnittstelle LIN unterbrochen Gelb blinkend, Kommunikation auf der Schnittstelle LIN 0,5 s an / 0,5 s Rot leuchtend Fehler oder Überlast durch angeschlos- senes Modul ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
An diesen Schnittstellen werden nur USB-Geräte unterstützt, deren Software/ Treiber kompatibel mit dem Betriebssystem QNX sind. Grundlegende Funktionen der an die USB-Schnittstellen angeschlossenen USB-Geräte sind ohne vorherige Installation eines spezifischen Treibers durch ETAS nicht verwendbar. INFO Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der USB-Schnittstellen des Moduls ES830.1 zu einem späteren Zeitpunkt für den Betrieb freigegeben wird.
Verschrauben Sie die Zugentlastung mit dem Modul ausschließlich mit Zylinder- schrauben M3x6 und mit einem max. Drehmoment von 0,8 Nm. Die Einschraubtiefe in die Sacklochbohrung des Gehäuses beträgt max. 6 mm. Bereitstellen der Zugentlastung Die Zugentlastung für die USB-Geräte muss vom Anwender bereitgestellt werden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Der Eingang „Power Status Coordination Input“ PSCI (Anschluss „I/O“, Pin 12) erlaubt das automatische Einschalten des Moduls ES820.1/ ES830.1 beim Einschal- ten der Zündung (Kl.15) und das automatische Abschalten des Moduls bei Aus- schalten der Zündung (Kl.15). ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Der Signalgeber wird gegen Masse angeschlossen. INFO Die Ein- und Ausgänge der Schnittstelle „I/O“ sind gegen Überspannungen und Kurzschluss geschützt. HINWEIS Beschädigung der Elektronik ES820.1, ES830.1: Die Massekontakte der Schnittstelle "I/O" dürfen nicht mit der Fahrzeugmasse verbunden werden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
• bei Modulen, die die Funktion „Wake-Up“ nicht unterstützen • bei Messaufbauten mit mehreren Mastern zur Vermeidung von Ethernet- Konflikten - Ausgabe von Messsignalen • Überwachen von Messsignalen und Anzeigen von Bereichsüberschrei- tungen • Anzeigen des Zustands der ECU ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- “Module im Modulstapel” auf Seite 116 - “Module verbinden und trennen (stapeln)” auf Seite 118 - “Module an Trägersystemen befestigen” auf Seite 124 - “Module mit Kensington-Schloss sichern” auf Seite 124 - “Speichermodul einbauen und wechseln” auf Seite 125 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- Stellen Sie das Modul oder den Modulstapel nicht auf eine der Längsseiten mit Belüftungsschlitzen! - Fixieren Sie das Modul oder den Modulstapel so, dass deren Belüftung nicht eingeschränkt wird. - Betreiben Sie das Modul nicht in vollständig abgeschlossenen Behältnissen. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Stapel in einer definierten Reihenfolge platziert werden. 13.3.2 Modulkategorien Jeder des Systems ES800 (z.B. ES891.x oder ES820.1) ist einer bestimm- Modultyp ten Kategorie zugeordnet. Diese Kategorie ordnet den Modulen die erforderliche Position innerhalb des Modulstapels zu. Fig. 13-1...
Module ES882.x, ES886.x, ES891.x und ES892.x Die Module ES882.x, ES886.x, ES891.x und ES892.x sind Module der Kategorie 3A. Sie müssen oberhalb von Modulen der Kategorie 0, 1 und 2 sowie unterhalb von Modulen der Kategorie 3B und 4 positioniert werden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Zustand! Stapeln Sie die Module nur im stromlosen Zustand! 13.4.2 Video: Module verbinden und trennen Das Video zeigt, wie Sie die Module des ES800 Systems zu verbinden und trennen. INFO Beachten Sie unbedingt die folgenden Kapitel mit detaillierten Beschreibungen über das Verbinden oder Trennen der Module.
Seite 119
119 | Schutzkappe des Systemsteckers entfernen 3. Drehen Sie das ES800 Modul um und legen Sie es auf die Oberseite. 4. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Unterseite des Moduls. Der Systemstecker des Moduls (siehe Markierung in der Abbildung) liegt frei und kann mit anderen Modulen verbunden werden.
2. Trennen Sie das Basismodul von der Spannungsversorgung. Schutzkappe des Systemsteckers entfernen 3. Drehen Sie das ES800 Modul, das auf dem vorhandenen Modul/ Modulstapel montiert werden soll, um und legen Sie es auf die Oberseite. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Der Systemstecker des Moduls (siehe Markierung in der Abbildung) liegt frei. 5. Sichern Sie die Schutzkappe gegen Verlieren. Verbinden mehrerer ES800 Module (stapeln) Mehrere ES800 Module verbinden 1. Öffnen Sie die Schutzklappe des Moduls/ des oberen Moduls des Modulsta- pels.
Beide Module sind mechanisch verriegelt und elektrisch verbunden. Der Modulstapel kann mit weiteren Modulen ergänzt oder die Schnittstellen der Module können verkabelt werden. 13.4.5 Module trennen Erforderliche Werkzeuge Sie benötigen weder Werkzeug noch zusätzliche Teile, um die Module voneinan- der zu trennen. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 123
Das obere Modul ist nur noch am hinteren Systemstecker eingerastet. 4. Drücken Sie die Vorderkante des oberen Moduls nach unten. Das obere Modul wird vom unteren Modul getrennt. 5. Heben Sie das obere Modul vom Modulstapel und stellen Sie das Modul sicher ab. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Schutzklappe des unteren Moduls schließen 3. Schließen Sie die Schutzklappe des unteren Moduls. 13.5 Module an Trägersystemen befestigen Module oder Modulstapel des Systems ES800 können auf einem Trägersystem befestigt werden. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unzureichende Befestigung - Befestigen Sie das Produkt so, dass unkontrollierte Bewegungen des Pro- dukts verhindert werden.
Lieferzustand nicht bestückt. Der Speicherschacht ist mit einer Abde- ckung geschützt. Das Speichermodul für die Datenaufzeichnung kann separat bei ETAS bestellt werden (siehe Kapitel 17.11 auf Seite 221). Ausführliche Informationen zum ES820.1 Speichermodul Typ 1 finden Sie in Kapitel 5.4.5 auf Seite 36.
Die Druck-Drehverschlüsse sind unverlierbar mit dem Speichermodul ver- bunden. 2. Ziehen Sie die Speicherschacht-Abdeckung an den beiden Druck-Drehver- schlüssen aus dem Modul ES820.1 heraus. Dabei müssen die Steckkräfte der Kontakte des Speichermoduls überwun- den werden. 3. Bewahren Sie die Speicherschacht-Abdeckung sorgfältig auf. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Dabei müssen die Steckkräfte der Kontakte des Speichermoduls überwun- den werden. 3. Drücken Sie die beiden Druck-Drehverschlüsse des Speichermoduls hinein und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn. Das Speichermodul ist im Speicherschacht des Moduls ES820.1 verriegelt. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Ausstehende Messdaten werden auf das Speichermodul geschrieben. INFO Das Speichermodul darf noch nicht entnommen werden! 2. Warten Sie, bis die LED MEM erlischt. LED MEM Der Zugriff auf das Speichermodul ist abgeschlossen. Das Speichermodul kann jetzt entnommen werden. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Modul ES820.1 heraus. Dabei müssen die Steckkräfte der Kontakte des Speichermoduls überwun- den werden. Nach dem Entfernen des Speichermoduls blinkt die LED MEM. LED MEM Orange blinkend, 0,4 s an / 0,1 s aus ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Druck-Drehverschlüssen im Modul ES820.1 befestigt. Sie können sie ohne Werk- zeug aus- oder einbauen. Speicherschacht-Abdeckung montieren 1. Verschließen Sie den Speicherschacht des Moduls ES820.1 - mit einem anderen Speichermodul oder 2. mit der Speicherschacht-Abdeckung. Bewahren Sie das Speichermodul entsprechend den ESD-Vorschriften auf. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Funktionsfähigkeit des Moduls beeinträchtigen oder das Modul und die daran angeschlossenen Geräte beschädigen. Die Reihenfolge der Verkabelung der Anschlüsse ist beliebig. Anschlusskabel für die Schnittstellen der Module können Sie bei ETAS bestellen. Eine Übersicht finden Sie im Kapitel “Kabel und Zubehör” auf Seite 186. 14.2 Voraussetzungen für den störungssicheren Automotive Ethernet...
HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“ eines ES800 Moduls angeschlossen sind, wird unterstützt. Die Funktionen „Wake-Up“ und „Sleep“ der ES800 Module, ausgehend von ETAS- Modulen anderer Baureihen, die an der Schnittstelle „FE“ oder über die Gigabit- HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“...
Verkabelung für MC-Applikationen Fig. 14-1 Verkabelung des ES800-Systems für MC-Applikationen Kabel in Funktion Kurzname Fig. 14-1 Stromversorgung über ein ES800 Basismodul (ES801.1 ES801.1/ oder ES801.1-S für den Modulstapel ES801.1-S Gigabit Ethernet PC-Verbindungskabel CBE250 Automotive Ethernet Splitter Cable (an ES88x) CBEB240...
Seite 134
CBE130, ES610-, ES620- und ES650-Modulen CBE140 INFO In einem ES800 Modulstapel kann nur ein ES820.1 Drive Recorder betrieben wer- den. INFO Der ES820.1 Drive Recorder muss immer unterhalb von Schnittstellenmodulen (z.B. ES89x) im Modulstapel betrieben werden. Hinweise zur Positionierung der Modultypen im Modulstapel finden Sie in Kapitel 13.3 auf Seite 116.
Verkabelung für Rapid Prototyping-Applikationen Fig. 14-2 Verkabelung des ES800-Systems für RP-Applikationen Kabel in Funktion Kurzname Fig. 14-2 Stromversorgung über ein ES800 Basismodul (ES801.1 ES801.1/ oder ES801.1-S für den Modulstapel ES801.1-S Gigabit Ethernet PC-Verbindungskabel CBE250 Automotive Ethernet Splitter Cable (an ES882.x) CBEB240 Automotive Ethernet Splitter Cable (an ES886.x)
Seite 136
CBE130, ES610-, ES620- und ES650-Modulen CBE140 INFO In einem ES800 Modulstapel kann nur ein ES830.1 Rapid Prototyping Module betrieben werden. INFO Das ES830.1 Rapid Prototyping Module muss immer unterhalb von Schnittstel- lenmodulen (z.B. ES89x) im Modulstapel betrieben werden. Hinweise zur Positi- onierung der Modultypen im Modulstapel finden Sie in Kapitel 13.3 auf Seite 116.
Betrieb am Modul 89x nicht vorbereitet. Eine Aktualisie- rung des ETKs mit HSP ist erforderlich. Gelb Der angeschlossene ETK ist ein Dual Mode ETK und für den Betrieb am Modul 89x vorbereitet. Eine Aktualisierung des ETKs mit HSP ist nicht erforderlich. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
INFO Wird die Stromversorgung oder die Ethernetverbindung während des beschrie- benen initialen Updates der Dual Mode ETKs unterbrochen, kann der ETK nicht mehr verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie den ETAS Support. 14.6.4 Weitere Updates von Dual Mode ETKs mit HSP Weitere Updates der Dual Mode ETKs mit HSP können an den Modulen ES89x,...
Seite 140
Verkabeln Sie Ihren Messaufbau (ETAS-Module und deren Verbindung zum PC) ausschließlich mit ETAS- Kabeln. Betreiben Sie die Installieren Sie einen aktuellen Module an einem PC mit Treiber für die Netzwerkkarte, MultiCore-Prozessor? der das NDIS-Protokoll unter- stützt. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 141
Leuchtet die LED weiterhin, senden Sie das Modul zur Reparatur an ETAS. Die LEDs SYNC mehre- ES800 Stapel ohne Trennen Sie den ES800 Stapel rer Module eines ES800 ES820.1 oder ES830.1 von der Versorgungsspan- Stapels blinken gleich- nung. Für einen Neustart des zeitig.
- “Produktrücknahme und Recycling” auf Seite 146 - “Open Source Software” auf Seite 147 - “Systemvoraussetzungen” auf Seite 148 - “Elektrische Daten” auf Seite 151 - “Anschlussbelegung” auf Seite 167 - “Mechanische Daten” auf Seite 181 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Leistungsaufnahme (Watt), Angabe auf Basismodul xy A - xz A max Stromaufnahme (Ampere), Angabe auf Modul Kennzeichnung für RoHS China, siehe Kapitel 16.3 auf Seite 146 Kennzeichnung für CE-Konformität, siehe Kapitel 16.5.1 auf Seite 146 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
16.1.2 Kennzeichnung der Schnittstellen und Tasten Symbol Beschreibung Kennzeichnung für USB 2.0-Anschluss Kennzeichnung für USB 3.0-Anschluss Taste „Power“ zum Ein- und Ausschalten des Moduls (ES820.1 und ES830.1) Taste zum „Sicheren Entfernen“ des Speichermoduls der ES820.1 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Prüfungen für elektrische und elektronische Ausrüstungen (in Verbindung mit Basismodul ES801.1 Prüfschärfe C) : Kontaktieren Sie bitte ETAS für detaillierte Informationen. WARNUNG Die folgenden Produkte sind Einrichtungen der Klasse A: - ES820.1, ES830.1, ES882.1, ES882.2, ES886.1, ES886.2 - ES891.1, ES892.1 im Stromversorgungsbereich von 28 V bis 32 V DC - ES891.2, ES892.2 im Stromversorgungsbereich von 28 V bis 29 V DC...
Richtlinie entspricht. 16.3.2 China ETAS bestätigt mit der auf dem Produkt oder auf dessen Verpackung angebrach- ten China RoHS-Kennzeichnung, dass das Produkt den in der Volksrepublik China geltenden Richtlinien der „China RoHS“ (Management Methods for Controlling Pollution Caused by Electronic Information Products Regulation) entspricht.
Der Anwender ist verpflichtet, die Altgeräte getrennt zu sammeln und dem WEEE- Rücknahmesystem zur Wiederverwertung bereitzustellen. Die WEEE-Richtlinie betrifft alle ETAS-Geräte, nicht jedoch externe Kabel oder Batterien. Weitere Informationen zum Recycling-Programm der ETAS GmbH erhalten Sie von den ETAS Verkaufs- und Serviceniederlassungen (siehe Kapitel “Kontaktinformati- onen” auf Seite 236).
ES882.1, ES882.2, ES886.1, ES886.2, ES891.1, ES891.2, ES892.1, ES892.2 INFO Das System ES800 ist für den Einsatz in Innenräumen, in der Fahrgastzelle oder im Kofferraum von Fahrzeugen geeignet. Die Module sind nicht für den Einbau im Motorraum und ähnlichen Umgebungen geeignet.
„Energieverwaltung“ die Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“. Bestätigen Sie Ihre Konfiguration. Die Hersteller der Netzwerkadapter bezeichnen diese Funktion unterschiedlich. Beispiel: - „Link down Power saving“ - „Allow the computer to turn off this device to save power.“ ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Die Konfigurationen werden entweder über ein Ethernetkabel, über das wechselbare Speichermodul oder über USB-Speichermedien zum Drive Recorder übertragen. Über das Web-Interface des ES800 Systems kann der Zustand des Drive Recor- ders ermittelt und einige Grundeinstellungen vorgenommen werden. ETAS Software Tools Zur Konfiguration des ES800 Systems sowie zur Steuerung und Datenerfassung benötigen Sie ETAS Software in den folgenden Versionen und höher:...
16750-2 Test B erforderlich. ES800 System mit ES801.1 Base Module Ein ES800 Basismodul (ES801.1 oder ES801.1-S) wird an der Unterseite eines ein- zelnen Moduls oder an der Unterseite eines Modulstapels montiert. Das ES800 Basismodul wird mit der Fahrzeugbatterie oder dem Labornetzteil verbunden und versorgt über den einheitlichen Systemstecker das ES800 System mit Betriebs-...
(ohne Stromaufnahme angeschlosse- ner Geräte) Energiemanagement „Ein/ Aus“ bei Start/ Stopp des Ether- net-Verkehrs „Ein“ bei Start eines verbundenen Moduls „Ein/Aus“ über Taster an der Frontplatte „Ein/Aus“ über I/O Schnittstelle Schutz Verpolschutz, Überlastschutz Überspannungskategorie (Netzversorgung, IEC 60664-1) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 153
Max. 4 A bei 32 V DC Stromaufnahme, Standby Typ. 17 mA bei 12 V DC Max. 25 mA Ausgangsstrom je Anschluss „GE“ Nom. max. 0,5 A Ausgangsstrom je Anschluss „FE“ Nom. max. 2 A ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 154
Ausgangsstrom je Anschluss „GE“ Nom. max. 0,5 A Ausgangsstrom je Anschluss „FE“ Nom. max. 2 A Energiemanagement Ein/ aus bei Start/ Stopp des Ethernet- Verkehrs (ein/ aus Upstream-Modul) Schutz Verpolschutz, Überlastschutz Überspannungskategorie (Netzversorgung, IEC 60664-1) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
16.9.3 Schnittstelle Gigabit Ethernet (HOST) INFO Die Schnittstelle Gigabit Ethernet (HOST) ist nur im Standalone-Betrieb und in einem ES800 Modulstapel nur im untersten Modul aktiviert. Alle anderen HOST-Schnittstellen des Modulstapels können Ethernet-Signale weder senden noch empfangen und sind deaktiviert. Anschlusstyp Upstream...
HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“ eines ES800 Moduls angeschlossen sind, wird unterstützt. Die Funktionen „Wake-Up“ und „Sleep“ der ES800 Module, ausgehend von ETAS- Modulen anderer Baureihen, die an der Schnittstelle „FE“ oder über die Gigabit- HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“...
HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“ eines ES800 Moduls angeschlossen sind, wird unterstützt. Die Funktionen „Wake-Up“ und „Sleep“ der ES800 Module, ausgehend von ETAS- Modulen anderer Baureihen, die an der Schnittstelle „FE“ oder über die Gigabit- HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“...
HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“ eines ES800 Moduls angeschlossen sind, wird unterstützt. Die Funktionen „Wake-Up“ und „Sleep“ der ES800 Module, ausgehend von ETAS- Modulen anderer Baureihen, die an der Schnittstelle „FE“ oder über die Gigabit- HOST-Schnittstelle „GE-HOST“ eines ES600.2 Moduls an die Schnittstelle „GE“...
Anschlüsse einzeln galvanisch vom Modul isoliert Durchlaufzeit ohne zusätzliche Frames durch die Anwendung Applikationen mit ETAS-ETKs mit Automotive Ethernet Schnitt- stelle (BR_XETK-S) Werden an der Schnittstelle AE die XETKs BR_XETK-S1.0 und BR_XETK-S2.0 betrieben, steht die Synchronisationsfunktion nach IEEE1588-2008 nicht zur Ver- fügung.
Sleep on no Traffic Kein FlexRay-Datenverkehr Wake-Up on Traffic FlexRay-Datenverkehr erkannt Konfiguration Die Bedingungen für die Funktionen werden in der Applikationssoftware konfiguriert. Galvanische Isolation Galvanische Isolation Beide Kanäle voneinander und zu ande- ren Schaltungsteilen galvanisch isoliert ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Das Module ES882.2, ES886.2, ES891.2 und ES892.2 stellen durch die Unterstüt- zung des Standards CAN SIC die höchste Übertragungsrate an den CAN- Schnittstellen des ES800 Systems zur Verfügung. Die weiteren technischen Daten der CAN-Schnittstellen der Module sind identisch. ES882.1, ES886.1, ES891.1, ES892.1...
Seite 162
< 150 ns/V Differentieller Eingangs- = 10 kOhm diff widerstand Innerhalb einer Zeit von 100 ms müssen mindestens zwei Signalflanken gleicher Polarität liegen Konfiguration Die Bedingungen für die Funktion "CAN Wake-Up" werden im Web-Interface des Moduls konfiguriert. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
LIN-Core (FPGA) Transceiver (Physical Layer) MCZ33661EF Galvanische Trennung Schnittstelle von den anderen Schnitt- stellen getrennt LIN Referenzspannung Ubat Intern vom Modul oder extern vom LIN- Betriebsarten Master oder Slave Master-Widerstand Zuschaltbar Konfiguration In der Applikationssoftware konfigurier- ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Sonstige kompatible Hardware Die USB-Anschlüsse sind für den Anschluss von USB-Peripheriegeräten geeignet und erlauben die Erweiterung des Systems. Die Kompatibilität mit allen erhältli- chen USB-Geräten kann ETAS weder sicherstellen noch eine Kompatibilitätsliste bereitstellen. INFO Beachten Sie die technischen Daten und Umgebungsbedingungen der USB- Geräte! Sie könnten den Einsatzbereich der ES820.1 einschränken.
Seite 165
165 | USB-Kabel INFO Bitte beachten Sie, dass ETAS für USB-Anschlüsse keine Kabel anbietet. Ver- wenden Sie nur hochwertige, handelsübliche Kabel, die für den Temperaturbe- reich der Applikation geeignet sind (z.B. Elastizität bei tiefen Temperaturen). Externe Speichermedien verwenden INFO Handelsübliche USB-Speichermedien sind oft nicht für den Einsatz im Fahrzeug geeignet.
Startzeit des ES830.1 Rapid Prototyping Modules Betriebszustand Bootzeit „Ein“ ca. 15 s : abhängig von der Bootzeit der angeschlossenen Module 16.9.16 Startzeit der Module ES882.x, ES886.x, ES891.x und ES892.x Betriebszustand Bootzeit „Ein“ ca. 12 s ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Alle Anschlüsse werden mit Sicht auf die Schnittstellen der Module dargestellt. Alle Schirme liegen auf Gehäusepotential. 16.10.1 Anschluss Stromversorgung (ES801.1 und ES801.1-S) Fig. 16-2 Anschluss Stromversorgung (PWR, Basismodul ES801.1 und ES801.1-S) Stecker Signal Bedeutung UBATT+ Versorgungsspannung, plus Schwarz UBATT- Versorgungsspannung, Masse ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
169 | 16.10.3 Anschluss Fast Ethernet (FE) Fig. 16-4 Anschluss Fast Ethernet (FE) Signal Bedeutung UBATT+ Versorgungsspannung, plus UBATT+ Versorgungsspannung, plus UBATT- Versorgungsspannung, minus Empfangsdaten, plus Sendedaten, minus Empfangsdaten, minus UBATT- Versorgungsspannung, minus Sendedaten, plus ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
FlexRay Knoten 2, Kanal B, Bus plus FLX2 GND FlexRay Knoten 2, Kanal B, Masse FLX1 GND FlexRay Knoten 1, Kanal A, Masse FLX1 B-plus FlexRay Knoten 1, Kanal A, Bus plus FLX2 B-minus FlexRay Knoten 2, Kanal B, Bus minus ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Anschluss CAN (CAN1 / CAN2) Signal Bedeutung Reserviert CAN1_L CAN 1, Low CAN1_GND_1 CAN 1, Masse CAN2_H CAN 2, High CAN2_GND CAN 2, Masse CAN1_GND_2 CAN 1, Masse CAN1_H CAN 1, High CAN2_L CAN 2, Low ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Anschluss CAN / LIN (CAN3 / LIN) Fig. 16-10 Anschluss CAN/LIN (CAN3 / LIN) Signal Bedeutung LIN_UBATT LIN, UBATT CAN3_L CAN 3, Low CAN3_GND_1 CAN 3, Masse LIN_GND LIN, Masse CAN3_GND_2 CAN 3, Masse CAN3_H CAN 3, High Reserviert ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Fig. 16-11 Anschluss CAN (CAN4/CAN5) Signal Bedeutung Reserviert CAN4_L CAN 4, Low CAN4_GND_1 CAN 4, Masse CAN5_H CAN 5, High CAN5_GND CAN 5, Masse CAN4_GND_2 CAN 4, Masse CAN4_H CAN 4, High CAN5_L CAN 5, Low ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
16.10.11 Anschluss I/O Funktionale Beschreibung siehe Kapitel 12.10 auf Seite 111 Fig. 16-12 Anschluss I/O Pin Signal Logik I max. Bemerkung [mA] OUT_1 Aus- low: < 0,5 V @ 0 mA, high: > 2,5 V @ 10 mA, als INCA-Signal verwendbar gang OUT_2 Aus-...
Seite 178
Pin Signal Logik I max. Bemerkung [mA] OUT_STA- Aus- State low: < 0,5 V @ 0 mA, high: > 2,5 V @ 10 mA gang high: ES820.1/ ES830.1 ist eingeschaltet, low: ES820.1/ ES830.1 in Standby Reserved Reserviert IN_POW- Eingang 3,3 V low: <...
Seite 179
Pin Signal Logik I max. Bemerkung [mA] LED_ON Aus- Zustand wie LED ON (Betriebszustand ES820.1/ ES830.1), für den direkten Anschluss gang von Low Current LEDs gegen Masse 22 LED_MEA Aus- ES820.1: Zustand wie LED MEAS (Messung), für den direkten Anschluss von Low Cur- gang rent LEDs gegen Masse LED_SYS...
Abmessungen ohne Kabel (Höhe x 54 x 155 x 87 mm Breite x Tiefe) 2,13 x 6,1 x 3,43 in Länge des Kabels außerhalb des 2 m / 78,7 in Moduls Gewicht (mit Kabel) 0,77 kg / 1,70 lb ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
ES820.1 Modul Fig. 16-14 Abmessungen ES820.1 (in mm) Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) Mit ES820.1 Speichermodul: 63 x 215 x 241 mm 2,47 x 8,46 x 9,49 in Gewicht 3,70 kg / 8,16 lb(mit Speichermodul) ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
183 | 16.11.3 ES830.1 Modul Fig. 16-15 Abmessungen ES830.1 (in mm) Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) 63 x 215 x 230 mm 2,47 x 8,46 x 9,06 in Gewicht 3,70 kg / 8,16 lb ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
ES88x und ES89x Module Fig. 16-16 Abmessungen ES882.x, ES886.x, ES891.x und ES892.x (in mm) Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) 63 x 215 x 230 mm 2,47 x 8,46 x 9,06 in Gewicht 2,92 kg / 6,44 lb ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
- “Kabel und Zubehör für die Schnittstelle LIN” auf Seite 215 - “ES800 Speichermodul Typ 1” auf Seite 221 - “Docking Station für ES800 Speichermodul Typ 1” auf Seite 222 - “Docking Station für ES800 Speichermodul Typ 1” auf Seite 222 17.1...
Gunsten von Inline-Steckverbindern zu vermeiden und Abschirmungsmaßnahmen in Abhängigkeit von der Betriebsumgebung zu berücksichtigen. INFO Bitte wenden Sie sich an Ihren ETAS-Kontaktpartner, wenn Sie Automotive Ethernet Kabel in stark gestörten Bereichen anwenden müssen. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Im Kabel befindet sich eine auswechselbare Sicherung (MINI Kfz-Flachsicherung, flink, 3 A, 58 V). Robust, wasser- und staubdicht (IP67). Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C/ -40 °F bis +257 °F Produkt Länge Bestellnummer CBE400.2-3 F 00K 104 920 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
ES59x, ES6xx, ES11xx. Zur Verbindung dieser Module Kabel CBE130 oder CBE140 verwenden. Robust, wasserdicht und staubdicht (IP67). Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C/ -40 °F bis +257 °F Produkt Länge Bestellnummer CBE430.1-0m45 0,45 m F 00K 104 923 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Anschlusses von ES4xx-Modulen an den PC, ein ES600-Modul oder an eine ES1135, z.B. bei Durchführung der Verkabelung durch die Spritzwand. Robust, wasserdicht und staubdicht (IP67). Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C/ -40 °F bis +257 °F Produkt Länge Bestellnummer CBEX400.1-3 F 00K 105 294 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Im Kabel befindet sich eine auswechselbare Sicherung (MINI Kfz-Flachsicherung, flink, 3 A, 58 V)). Robust, wasserdicht und staubdicht (IP67). Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C/ -40 °F bis +257 °F Produkt Länge Bestellnummer CBEP415.1-5 F 00K 105 680 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Im Kabel befindet sich eine auswechselbare Sicherung (MINI Kfz-Flachsicherung, flink, 3 A, 58 V). Robust, wasser- und staubdicht (IP67). Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C/ -40 °F bis +257 °F Produkt Länge Bestellnummer CBEP425.1-3 F 00K 105 972 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Im Kabel befindet sich eine auswechselbare Sicherung (MINI Kfz-Flachsicherung, flink, 3 A, 58 V). Robust, wasser- und staubdicht (IP67). Temperaturbereich: -40 °C bis +125 °C/ -40 °F bis +257 °F Produkt Länge Bestellnummer CBEP450.1-3 F 00K 105 678 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite A Seite B Fig. 17-16 Kabel CBAE330.2 Bestellname Kurzname Bestell- nummer Ethernet Connection Adapter Cable CBAE330-0m5 F 00K 105 759 1 Gbit/s to 100 Mbit/s, Lemo 1B PHE - Lemo 1B FGF (10fc-8mc), 0m5 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
17.6.1 Kabel CBEB240 Fig. 17-20 Kabel CBEB240.1 Verwendung Kabel zur Verbindung einer Automotive Ethernet-Schnittstelle AE eines ES800 Moduls mit BR_XETKs, Steuergeräten mit Automotive Ethernet-Schnittstelle oder Ethernet-basierten Fahrzeugbussen. Zuordnung der Automotive Ethernet-Kanäle zu den Kabelsträngen Das Kabel CBEB240.1 besteht aus vier identischen Kabelsträngen [n], die jeweils einem Automotive Ethernet-Kanal [n] der Automotive Ethernet-Schnittstelle AE zugeordnet und nach dem selben Schema verkabelt sind.
17.6.2 Kabel CBEB242 Fig. 17-22 Kabel CBEB242.1 Verwendung Kabel zur Verbindung einer Automotive Ethernet-Schnittstelle AE eines ES800 Moduls mit BR_XETKs. INFO Das Kabel CBEB242.1 ist für den direkten Anschluss von BR_XETKs konzipiert. Für andere Einsatzgebiete empfiehlt ETAS das Automotive Ethernet Kabel CBEB240.1 (siehe Kapitel 17.6.1 auf Seite 197).
C B E B 24 5. 1‐0m4 F 00K 111 431 Fig. 17-24 Kabel CBEB245.1 Verwendung Kabel zur Verbindung einer Automotive Ethernet-Schnittstelle AE eines ES800 Moduls mit BR_XETKs. INFO Beachten sie das Kapitel “Voraussetzungen für den störungssicheren Automo- tive Ethernet Betrieb” auf Seite 131 für Einzelheiten bei der Anwendung von Auto- motive Ethernet Interface Kabeln.
Das Kabel CBCFI100 kann an den Schnittstellen CAN/CAN und CAN/LIN der ES88x/ ES89x und an der Schnittstelle FLX1/FLX2 der ES891.x verwendet werden. Bestellname Kurzname Bestellnummer CAN, FlexRay and LIN Interface Y-Cable, CBCFI100.1-2 F 00K 106 893 Lemo 1B FGC - 2xDSUB (8mc-9fc + 9mc), ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Das Kabel CBCFI100 kann an den Schnittstellen CAN/CAN und CAN/LIN der ES88x/ ES89x und an der Schnittstelle FLX1/FLX2 der ES891.x verwendet werden. Bestellname Kurzname Bestellnummer CAN, FlexRay and LIN Interface Y-Cable, Lemo CBCFI100.1-2 F 00K 106 893 1B FGC - 2xDSUB (8mc-9fc+ 9mc), 2 m ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
F 00K 106 116 (8mc - 2mc), 1m5 17.8.4 Kabel K106 Seite A Seite B Fig. 17-31 Kabel K106 Bestellname Kurzname Bestellnummer CAN Interface Y-Cable, Lemo 1B FGC 2xDSUB K106 F 00K 001 271 (8mc-9fc+9mc), 2 m ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
CBCFI100 verwendet, sind diese Schnittstellen den DSUB-Buchsen-Stecker-Kom- binationen der Kabel wie folgt zugeordnet: Modul Anschluss Kabel Kabel CBCFI100 in Fig. 17-34 Buchse / Stecker Buchse / Stecker (DSUB, grau) (DSUB, schwarz) ES882.x CAN5/LIN CAN5 ES891.x, ES892.x CAN3/LIN CAN3 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 216
Schnittstelle CAN3/LIN wie folgt zugeordnet: Lemo DSUB [Seite A] Farbe: grau [Seite B, Seite C] Signal Signal LIN_UBATT CAN3_LOW CAN3_LOW CAN3_GND CAN3_GND LIN_GND CAN3_GND CAN3_GND CAN3_HIGH CAN3_HIGH CAN3_UBATT DSUB Farbe: schwarz [Seite D, Seite E] Signal LIN_GND LIN_UBATT ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 217
Das Kabel CBCFI100 kann an den Schnittstellen CAN/CAN und CAN/LIN der ES88x/ ES89x und an der Schnittstelle FLX1/FLX2 der ES891.x verwendet werden. Bestellname Kurzname Bestellnummer CAN, FlexRay and LIN Interface Y-Cable, CBCFI100.1-2 F 00K 106 893 Lemo 1B FGC - 2xDSUB (8mc-9fc + 9mc), ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Das Speichermodul kann zur Übertragung der Daten an einen anderen Speicher- platz (z.B. in das Firmennetzwerk) aus dem Drive Recorder entnommen werden. Für das Auslesen der Daten an einem PC ist eine ES800 Docking Station Typ 1 erforderlich. Fig. 17-38 Speichermodul, Frontansicht...
PC übertragen werden. Fig. 17-39 Docking Station AC800MM1-DS INFO ES800 Speichermodule Typ 1 können nur im Drive Recorder ES820.1 oder in der Docking Station AC800MM1-DS für ES800 Speichermodule betrieben werden. Das ES800 SSD-Speichermodul muss aus dem ES820.1 Modul entnommen, in der Docking Station montiert und diese an die USB-Schnittstelle eines PCs ange- schlossen werden.
• Kabel und Adapter ............231 18.1 ES801.1 Base Module Bestellname Kurzname Bestellnummer ES801.1 Base Module for ES800 - Banana ES801.1 F 00K 109 483 (2mc), 2m Lieferumfang ES801.1 Base Module,...
Memory Module (Type 1) for ES800 - 1 TB AC800MM1-1T F 00K 110 256 INFO Das ES800 Speichermodul Typ 1 kann nur im Drive Recorder ES820.1 oder in einer Docking Station für ES800 Speichermodule betrieben werden. 18.3.2 ES800 Docking Station für Speichermodul Typ1...
ES801.1 Base Module, CBE250.1-3 Ethernet PC Connection Cable, QNX License with AP for ES8xx/ARM, ES8xx Safety Advice, Application Notice for Lemo Connectors, Application Notice for Disc. ES8xx Mod., China_RoHS_Leaflet_orange_ES8xx , List "Content of this Package“, ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Scope of supply ES891.2 ECU und Bus Interface Module, QNX License with AP for ES8xx/ARM, ES8xx Safety Advice, Application Notice for Lemo Connectors, Application Notice for Disc. ES8xx Mod., China_RoHS_Leaflet_orange_ES8xx , List "Content of this Package“ ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
ES801.1 Base Module, CBE250.1-3 Ethernet PC Connection Cable, QNX Licence with AP for ES8xx/ARM, ES8xx Safety Advice, Application Notice for Lemo Connectors, Application Notice for Disc. ES8xx Mod., China_RoHS_Leaflet_orange_ES8xx , List "Content of this Package" ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Upgrade ES8xx.1 auf ES8xx.2 auf schnellere CAN SIC transceivers Für ES882.1, ES891.1 und 892.1 steht folgendes Upgrade zur Verfügung: Ersatz aller CAN-FD-Transceiver auf schnellere CANSIC-Transceiver. Dieser Service beinhaltet einen Produktcheck und 1 Jahr Gewährleistung, begin- nend mit dem Datum des Produkt-Upgrades. Kostenpflichtiger Upgrade-Service: ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Unless stated otherwise,the standard contract duration is 12 months start- ing from provision date. Upgrade auf 18.16 ES882.1 ES886.2. Die ES882.1 kann zur ES886.2 upgegraded werden.Damit wird unter anderem die ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 230
IP-versions (IPv4 / IPv6) in the company-IT and in the vehicle network are also supported. This service includes a product check and 1 year warranty, starting with the date of the product upgrade. ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
An den Schnittstellen des Moduls dürfen ausschließlich die in diesem Benutzer- handbuch genannten ETAS-Kabel verwendet werden. Die maximal zugelasse- nen Kabellängen sind einzuhalten. INFO Anwendungsspezifische Kabel sind bei ETAS erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren ETAS-Kontaktpartner oder an sales.de@etas.com. 18.17.1 Kabel für die Schnittstelle „HOST“...
236 | Kontaktinformationen Kontaktinformationen Technischer Support Informationen zu Ihrem lokalen Vertrieb und zu Ihrem lokalen Technischen Support bzw. den Produkt-Hotlines finden Sie auf der ETAS-Webseite: www.etas.com/de/hotlines.php ETAS Hauptsitz ETAS GmbH Borsigstraße 24 Telefon: +49 711 3423-0 70469 Stuttgart Fax: +49 711 3423-2106...
Seite 237
Abbildungsverzeichnis Fig. 3-1 ES800 Modul (stand-alone) und drei Module (Stapel) ......23 Fig. 4-1 ES801.1 Base Module .
Seite 238
Fig. 17-26 Kabel CBCFI100 am FlexRay-Bus (Dual Channel Bus) ......205 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 239
Fig. 17-39 Docking Station AC800MM1-DS ..........222 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 240
Docking Station ..... . 36 Drive Recorder Base Module ES820.1 ..... . 25 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 241
ES820.1 ......35 Stromversorgung ....153 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 242
Rapid Prototyping ....50 CBEB242 ....133 Rapid Prototyping Module ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...
Seite 243
Automotive Ethernet ... . . 96 ES800 System ....151 CAN ..... 27 ES820.1 .
Seite 244
Zustandsdiagramm ....41 Zylinderschraube M3 ....110 ETAS ES800 System | Benutzerhandbuch...