Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser ADN CU1 Bedienungsanleitung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADN CU1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software „Conference Manager" verwenden
Automatische Kanalauswahl
Um das Konferenzsystem an landesspezifische Vorgaben für Funksysteme
anzupassen:
VORSICHT
Risiko von Gesetzesüberschreitung!
Wenn Sie Funkfrequenzen und Signalstärken verwenden, die in Ihrem Land/Region
nicht frei nutzbar sind, besteht das Risiko von Gesetzesüberschreitungen.
Nutzen Sie nur in Ihrem Land/Region zugelassene Funkfrequenzen und
Funksignalstärken.
Wählen Sie unter „Länderauswahl" das korrekte Land/die Region aus, in dem
Sie das Konferenzsystem einsetzen.
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste „Länderauswahl" das Land/die Region
aus, in der Sie das Konferenzsystem einsetzen wollen.
Mögliche
Einstellungen:
„Mexiko", „Japan",
„Volksrepublik
„Australien &
Neuseeland",
Klicken Sie auf „Übernehmen" oder „OK".
Das Konferenzsystem verwendet im Betriebsmodus „Live" nur noch Frequen-
zen und Signalstärken, die in dem gewählten Land/der Region zugelassen sind
(siehe „HF-Kanäle und Ländertabelle der Sendeleistung für Drahtlosbetrieb"
auf 250).
In einigen Ländern/Regionen (z. B. Kanada) ist der Betrieb der Drahtlos-
Komponenten (Frequenzbereich 5,15 bis 5,25 GHz, Kanal 5 bis 8) auf
geschlossene Räume beschränkt.
Die landesspezifischen Einstellungen für die Vereinigten Staaten von Ame-
rika und Kanada, „USA/Kanada", sind die restriktivsten Funkeinstellungen
des Konferenzsystems. Diese werden auch für die Werkseinstellungen
verwendet.
Funkkanal einstellen – „Kanalauswahl"
Die verwendeten Funkkanäle können Sie vom Konferenzsystem automatisch wäh-
len lassen (dynamisches Frequenzmanagement) oder einen Funkkanal manuell
wählen. Für den sicheren und störungsfreien Betrieb empfehlen wir, die automati-
sche Kanalauswahl „Automatisch" zu nutzen. Anderenfalls müssen Sie den Funk-
betrieb permanent überwachen und bei Funkstörungen manuell eingreifen, wobei
die Konferenz unterbrochen wird.
VORSICHT
Gefahr von Funkstörungen!
Wenn Sie die automatische Kanalauswahl deaktiviert haben und den verwendeten
Funkkanal manuell festlegen, können die Funksignale sowohl vom Konferenz-
system als auch von anderen Geräten gestört werden.
Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen manuell eingestellte Funkkanal nicht von
anderen Geräten genutzt oder gestört werden kann.
Verwenden Sie nur Funkkanäle, die für die Verwendung zur Verfügung stehen
(siehe „Manuelle Kanalauswahl" auf Seite 162).
Um den Funkkanal
automatisch
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste „Kanalauswahl" den Eintrag
„Automatisch" aus.
Klicken Sie auf „Übernehmen" oder „OK".
Das Konferenzsystem wählt die Funkkanäle automatisch und überwacht per-
manent den Drahtlosbetrieb. Bei Funkstörungen wechselt das System automa-
tisch auf andere freie Funkkanäle.
„Europa",
„USA/Kanada"
China",
„Russische
Föderation", „Türkei",
„Vereinigte Arabische
Emirate"
zu wählen (dynamisches Frequenzmanagement):
ADN Digital Conference
[Werkseinstellung],
System  |  161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adn ps

Inhaltsverzeichnis