Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser ADN CU1 Bedienungsanleitung Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADN CU1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konferenzsystem über die Zentraleinheit konfigurieren
Systembus-Fehler anzeigen –
„Bus Statistik"
Um die erhöhte Temperatur zu vermeiden:
Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsöffnungen der Zentraleinheit ADN CU1 und
der Spannungsversorgungen ADN PS frei zugänglich sind (siehe Seite 38 und
Seite 40).
Reinigen Sie ggf. die Lüftungsöffnungen (siehe Seite 225).
Wenn Sie die Zentraleinheit ADN CU1 und die Spannungsversorgungen ADN PS in
ein Rack eingebaut haben:
Sorgen Sie für zusätzliche Lüftung, indem Sie unterhalb und oberhalb der Zen-
traleinheit und der Spannungsversorgungen mindestens 1 Höheneinheit Frei-
raum lassen und/oder zusätzliche Lüfter in das Rack einbauen.
Wenn die Temperatur wieder innerhalb der Betriebsbedingungen liegt, erkennt
dies das System automatisch (in der Anzeige erscheint der Eintrag „System" mit
dem Symbol
). Die Abfrage erfolgt zyklisch.
Wenn die Temperatur trotz dieser Maßnahmen weiterhin als zu hoch erkannt wird,
ist möglicherweise ein Lüfter defekt:
Lassen Sie die Lüfter von qualifiziertem Wartungspersonal prüfen und ggf.
ersetzen.
Hauptmenü
Systemmenü
Diagnose
Untermenü „Diagnose"
auswählen und aufrufen
Mögliche Ursachen für Systembus-Fehler sind:
Veränderungen der Anzahl von Sprechstellen/Antennenmodul
defekte Kabel
Fehler in Kabelabschirmungen
defekte Sprechstellen/Antennenmodul
starke elektromagnetische Felder
Liegen Systembus-Fehler vor, erscheint unter „Fehlererkenng." das Störungs-
symbol
. Das Display wechselt zu Rot und das Symbol „Warnung"
der Standardanzeige (siehe Seite 102).
Übertragungsstörungen können
Vorübergehende
Übertragungsstörungen können z. B. durch zu schwach abge-
schirmte Mobiltelefone entstehen, die zu nah an Systemkabeln oder Sprechstellen
oder dem Antennenmodul platziert wurden. Liegt die Übertragungsstörung nicht
mehr vor, erscheint das Lächeln-Symbol
Orange und das Symbol „Warnung"
Dauerhafte
Übertragungsstörungen müssen Sie sofort beheben, da ein störungs-
freier Konferenzbetrieb nicht mehr gewährleistet ist. Es gelten die bereits unter
dem Menüpunkt „Systemauslastung" (siehe Seite 107) genannten Schritte zur
Störungsbehebung. Des Weiteren reduzieren Sie ggf. die Länge der Verbindungs-
kabel zwischen Zentraleinheit ADN CU1 und den Spannungsversorgungen ADN PS
(kürzere Kabel erhöhen die Betriebssicherheit, maximal sind 50 m zulässig). Prüfen
Sie zusätzlich, ob ggf. andere elektronische Geräte in der Nähe des Konferenz-
systems die Ursache für die Störungen sind.
Sie können das Störungssymbol „Fehlererkenng." manuell zurücksetzen (siehe
Seite 111).
Der Störungszähler „Unterbrechungen" zählt alle Veränderungen und Störungen
des Konferenzsystems schrittweise (z. B. hinzugefügte Sprechstellen oder Anten-
nenmodul oder zugeschaltete Spannungsversorgungen ADN PS). Anhand der Ver-
änderung des Störungszählers können Sie Rückschlüsse auf die Störungsquelle zie-
hen (z. B. zählt der Störungszähler schnell hoch, wenn Sie an einem Kabel wackeln,
so deutet dies auf ein defektes Kabel hin).
Sie können den Störungszähler „Unterbrechungen" manuell zurücksetzen (siehe
Seite 110).
Diagnose
Systemauslastung
Temperatur
Bus Statistik
No
Menüpunkt „Bus
Statistik" auswählen
und aufrufen
vorübergehend
oder
dauerhaft
in der Anzeige. Das Display wechselt zu
N
erlischt.
ADN Digital Conference
Bus Statistik
: ☺
Fehlererkenng.
Unterbrechungen
: 1
No
Menüpunkt „Bus
Statistik" betrachten;
Menüpunkt verlassen
N
erscheint in
sein:
System  |  109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adn ps

Inhaltsverzeichnis