Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia WOF 1600 Originalanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

insbesondere, wenn der Fräser sich im Werkstück verklemmt.
▪ Lassen Sie die Maschine nach dem Beenden der Arbeiten in die
höchste Position zurücklaufen, indem Sie den Klemmhebel
lösen.
▪ Machen Sie sich mit dem Arbeitsplatz vertraut und seien Sie auf
Störungen, die Sie durch die Geräusche der Maschine erst zu
spät bemerken, vorbereitet.
▪ Achtung: Bedenken Sie die Auslaufzeit der Maschine nach dem
Ausschalten. Lassen Sie die Maschine immer zum Stillstand
kommen, bevor Sie sie vom Werkstück abheben.
▪ Versuchen Sie niemals, den Fräser mit Ihren Händen
abzubremsen.
▪ Berühren Sie den Fräser nicht unmittelbar nach Gebrauch; er
kann während des Betriebes sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen.
▪ Bremsen Sie den Fräser niemals durch Ausüben von seitlichem
Druck.
▪ Arbeiten Sie nicht mit übermäßigem Druck auf das Gerät. Die
besten Resultate erreichen Sie bei nicht zu hohem Vorschub.
▪ Fräsen Sie nicht gegen Nägel oder Schrauben. Prüfen Sie das
Werkstück genau und entfernen Sie alle Nägel und Schrauben
aus dem Weg des Fräsers.
▪ Im Falle einer Beschädigung oder Fehlfunktion schalten Sie die
Maschine sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker.
▪ Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber und frei von
Fremdkörpern.
▪ Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine Scheuermittel
oder aggressiven Chemikalien wie Waschbenzin. Verwenden Sie
nur ein trockenes Tuch und eine Bürste.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

94 53 49

Inhaltsverzeichnis