Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fräsen mit dem gestuften Anschlag
1. Wenn Sie tiefe Ausfräsungen vornehmen wollen, ist es sinnvoll, den
Fräsvorgang in mehreren Schritten vorzunehmen.
2. Mit dem gestuften Anschlagstück (9) können Sie schrittweise in die
Tiefe fräsen.
3. Stellen Sie die Eintauchtiefe wie oben beschrieben ein, aber arbeiten
Sie sich dann Stufe für Stufe am Anschlagstück (9) herunter.
Fräsen mit dem Parallelanschlag
1. Montieren Sie die mitgelieferten Führungsstäbe am Parallelanschlag.
2. Setzen Sie die Führungsstäbe des Parallelanschlages (6) in die
Führungen in der Grundplatte ein.
3. Stellen Sie den Parallelanschlag wie gewünscht ein und klemmen Sie ihn
mit den Flügelschrauben (7) fest. Sie können auch einen der
Führungsstäbe mit dem mitgelieferten Aufsatz zum Zirkelanschlag
umrüsten.

Die Zirkelspitze

1. Sichern Sie einen Führungsstab in der hinteren Führung auf der
Grundplatte.
2. Entfernen Sie die Flügelschraube von der vorderen Führung auf der
Grundplatte und montieren Sie diese auf der anderen Seite.
3. Lösen Sie die Flügelschraube und schieben Sie die Zirkelspitze auf das
Ende des Führungsstabes.
4. Stellen Sie die Höhe ein, bevor Sie die Flügelschraube wieder festziehen.
5. Stellen Sie den Abstand zwischen dem Fräser an der Oberfräse und der
Zirkelspitze ein. Jetzt können Sie mit der Oberfräse einen Kreis fräsen.
Kantenfräsen
1. Wenn Sie Kanten ohne Parallelanschlag überfräsen, müssen Sie einen
Fräser mit Kugellager an der Spitze verwenden.
2. Fräsen Sie in die Kante des Werkstückes, bis das Kugellager auf das
Werkstück aufsetzt.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

94 53 49

Inhaltsverzeichnis