Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Gerätes; Abb. 3 Hauptkomponenten Des Gerätes - Endress+Hauser Analytik Jena compEAct S Bedienungsanleitung

Schwefelanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion und Aufbau
4.2
Aufbau des Gerätes
Hauptkomponenten
Elektrische Komponenten und
Gasversorgung
Verbrennungssystem
14
Das Gerät besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
Elektronik
¡
Interner Computer mit Touchscreen
¡
Gasversorgung
¡
¡
Verbrennungssystem
¡
Auto-Protection-Baugruppe
¡
Messgastrocknung
UV-Fluoreszenzdetektor
¡
Probenzufuhrsystem
¡
Alle Komponenten des Gerätes, die vom Anwender bedient oder gewartet werden müs-
sen, sind über die Fronttür und die Öffnung an der Oberseite des Gerätes zugänglich.
7
6
5
Abb. 3
Hauptkomponenten des Gerätes
1 Touchscreen
3 Netzschalter
5 Verbrennungsofen
7 Kopf des Verbrennungsrohrs mit Injekti-
onsport und Gasanschlüssen
Elektroanschlüsse, Gasanschlüsse sowie die Anschlüsse der Probenaufgabemodule be-
finden sich auf der Rückseite des Gerätes.
Die beiden Prozessgase Argon und Sauerstoff werden im Gerät über die interne Gasbox
geregelt. Die Gasbox ist für den Benutzer wartungsfrei.
Das Gerät ist ein Stand-alone-Gerät mit internem Computer. Die Bedienung der Steuer-
und Auswertesoftware erfolgt über den Touchscreen auf der rechten Geräteseite. Alter-
nativ ist eine Ansteuerung über einen externen PC durch die Software möglich.
Im Gerät kommt ein widerstandsbeheizter Verbrennungsofen für Aufschlusstemperatu-
ren von 700 ... 1100 °C zum Einsatz. Aufschlüsse mit dem Verbrennungsrohr erfolgen
applikationsabhängig bei Temperaturen von 950 °C ... 1100 °C.
4
3
2 EIN/AUS-Schalter
4 Auto-Protection-Baugruppe hinter
Dämmblock
6 Membrantrockner
compEAct S / compEAct S MPO
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena compeact s mpo

Inhaltsverzeichnis