Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony UWP-D21 Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UWP-D21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Ursache
Kein Ton.
Am Sender ist ein anderer Kanal eingestellt als am
Tuner.
Der Sender überträgt keine Signale oder der
Sendepegel ist schwach.
Der Sender ist auf Line-Eingangspegel
eingestellt.
Am Sender ist ein anderer Kompandermodus
eingestellt als am Tuner.
Der Sender ist stummgeschaltet.
Die Einstellungen für den
Audioausgangsanschluss sind fehlerhaft.
Der Analog/Digital-Schalter des SMAD-P5
(optional) ist nicht korrekt eingestellt.
Wenn von dem mit dem Anschluss MIC INPUT
verbundenen Mikrofon kein Tonsignal geliefert
wird, ist das externe Mikrofon auf OFF eingestellt
oder der Mikrofontyp ist fehlerhaft eingestellt.
Der Ton ist schwach.
Der Dämpfungspegel des Senders ist zu hoch.
Die Lautstärke am Verstärker oder Mischpult ist zu
niedrig eingestellt.
Der Sender ist auf Line-Eingangspegel
eingestellt.
Am Sender ist ein anderer Kompandermodus
eingestellt als am Tuner.
Das mitgelieferte Kabel und das angeschlossene
Gerät sind nicht richtig verbunden.
Wenn das Tonsignal des mit dem Anschluss MIC
INPUT verbundenen Mikrofons schwach ist, passt
der konfigurierte Pegel nicht zum
angeschlossenen Mikrofon.
Der Ton ist verzerrt.
Der Dämpfungspegel des Senders ist zu niedrig
oder auf 0 eingestellt.
Das Menü GAIN MODE des Senders ist auf 15dB
BOOST eingestellt.
Am Sender ist ein anderer Kanal eingestellt als am
Tuner.
Ein Kopfhörer mit einem Mono-Miniklinkenstecker
wird verwendet.
Das Menü OUTPUT MODE des Tuners ist auf
HIGH GAIN eingestellt.
Wenn das Tonsignal des mit dem Anschluss MIC
INPUT verbundenen Mikrofons verzerrt ist, so ist
der Mikrofontyp fehlerhaft eingestellt.
2)
1)
2)
7)
3)
7)
7)
Lösung
Verwenden Sie die gleiche Kanaleinstellung an
Sender und Tuner.
Stellen Sie sicher, dass der Sender eingeschaltet
ist. Oder verringern Sie den Abstand zwischen
Sender und Tuner.
Wechseln Sie zum Mikrofon-Eingangspegel
(Seite 46).
Verwenden Sie an Sender und Tuner die gleiche
Kompandermodus-Einstellung (UTX-B40/M40/
P40: Seite 47, URX-P40: Seite 36, URX-P41D:
Seite 41).
Drücken Sie die Taste POWER/MUTE am Sender,
um die Stummschaltung aufzuheben.
Das Menü MUTE SETTING (am UTX-M40 das
Menü POWER/MUTE) ist auf PTT HOLD
eingestellt. Ändern Sie die Einstellung (Seite 47).
Legen Sie im Menü OUTPUT ASSIGN (Seite 42)
7)
die Einstellungen für den
Audioausgangsanschluss fest.
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des
SMAD-P5 (optional) nach und stellen Sie ihn
3)
richtig ein.
Konfigurieren Sie mithilfe des Menüs MIC
SELECT (Seite 42) die Mikrofoneinstellung
passend zum Typ des Mikrofons.
7)
Der Eingangspegel des Senders ist zu niedrig.
Stellen Sie den Dämpfungspegel des Senders auf
einen geeigneten Wert ein (Seite 45).
Stellen Sie die Lautstärke auf einen geeigneten
Wert ein.
Wechseln Sie zum Mikrofon-Eingangspegel
(Seite 46).
Verwenden Sie an Sender und Tuner die gleiche
Kompandermodus-Einstellung (UTX-B40/M40/
P40: Seite 47, URX-P40: Seite 36, URX-P41D:
Seite 41).
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Geräts nach und verbinden Sie
das Gerät ordnungsgemäß.
Stellen Sie mithilfe des Menüs INPUT LEVEL
(Seite 42) einen zum angeschlossenen Mikrofon
passenden Pegel ein.
Der Eingangspegel ist extrem hoch. Stellen Sie
den Dämpfungspegel am Sender auf einen Wert
ein, bei dem der Ton nicht verzerrt ist (Seite 45).
Der Eingangspegel ist extrem hoch. Ändern Sie
die Einstellung GAIN MODE, sodass der Klang
nicht verzerrt ist (Seite 45).
Verwenden Sie die gleiche Kanaleinstellung an
Sender und Tuner.
Verwenden Sie einen Kopfhörer mit einem Stereo-
Miniklinkenstecker.
Der Ausgangspegel ist extrem hoch. Ändern Sie
die Einstellung OUTPUT MODE auf NORMAL,
sodass der Klang nicht verzerrt ist (Seite 37).
Konfigurieren Sie mithilfe des Menüs MIC
SELECT (Seite 42) die Mikrofoneinstellung
passend zum Typ des Mikrofons.
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis