Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangskenngrößen - Endress+Hauser Proline Promass 84 Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem für den eichpflichtigen verkehr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promass 84
Messdynamik
Eingangssignal
Ausgangssignal
Ausfallsignal
Bürde
Endress+Hauser
Messbereiche für Flüssigkeiten in Volumenfluss (auch LPG) (Promass A):
DN
Bereich für Massefluss (Flüssigkeiten)
2
4
Über 20 : 1 bei geeichtem Messgerät
Statuseingang (Hilfseingang):
U = 3...30 V DC, R
= 5 kΩ, galvanisch getrennt.
i
Konfigurierbar für: Summenzähler zurücksetzen, Messwertunterdrückung, Fehlermeldungen
zurücksetzen, Nullpunktabgleich starten
11.1.4
Ausgangskenngrößen
Stromausgang:
aktiv/passiv wählbar, galvanisch getrennt, Zeitkonstante wählbar (0,05...100 s), Endwert einstell-
bar, Temperaturkoeffizient: typ. 0,005% v.M./°C, Auflösung: 0,5 µA
< 700 Ω (bei HART: R
• aktiv: 0/4...20 mA, R
L
• passiv: 4...20 mA; Versorgungsspannung V
Impuls-/Frequenzausgang:
Für den Eichbetrieb können zwei Impulsausgänge, um 90° phasenverschoben, betrieben werden.
passiv, galvanisch getrennt, Open Collector, 30 V DC, 250 mA
• Frequenzausgang: Endfrequenz 2...10000 Hz (f
Pulsbreite max. 2 s
• Impulsausgang: Pulswertigkeit und Pulspolarität wählbar, Pulsbreite einstellbar (0,05...2000 ms)
Stromausgang:
Fehlerverhalten wählbar (z.B. gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43)
Impuls-/Frequenzausgang:
Fehlerverhalten wählbar
Statusausgang:
"spannungslos" bei Störung oder Ausfall Hilfsenergie
siehe "Ausgangssignal"
3
(bezogen auf 1,0 kg/dm
)
Q
...Q
min [l/min]
max [l/min]
0,1...2
0,4...8
≥ 250 Ω)
L
18...30 V DC; R
S
= 12500 Hz),Puls-/Pausenverhältnis 1:1,
max
Technische Daten
Kleinste Messmenge
[l]
0,05
0,20
≥ 150 Ω
i
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis