Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaulage Promass F, M - Endress+Hauser Proline Promass 84 Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem für den eichpflichtigen verkehr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promass 84
Endress+Hauser

Einbaulage Promass F, M

Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der
Durchflussrichtung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt.
Vertikal:
Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben (Ansicht V). Bei stehendem Messstoff
sinken mitgeführte Feststoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich. Die Mess-
rohre können zudem vollständig entleert und vor Ablagerungen geschützt werden.
Horizontal (Promass F, M):
Die Messrohre von Promass F und M müssen horizontal nebeneinander liegen. Bei korrektem Ein-
bau ist das Messumformergehäuse ober- oder unterhalb der Rohrleitung positioniert (Ansicht H1/
H2). Vermeiden Sie konsequent eine seitliche Positionierung des Messumformergehäuses!
Abb. V: Vertikale Einbaulage
F06-xxxxxxxx-11-00-00-xx-008
Abb. H1: Horizontale Einbaulage
Messumformerkopf oben
F06-xxxxxxxx-11-00-00-xx-009
Abb. H2: Horizontale Einbaulage
Messumformerkopf unten
F06-xxxxxxxx-11-00-00-xx-010
ÃÃ = Empfohlene Einbaulage
à = Bedingt empfohlene Einbaulage
✘ = Nicht erlaubte Einbaulage
Um sicherzustellen, dass die maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Messumformer
(–20...+60 °C, optional –40...+60 °C) eingehalten wird, empfehlen wir folgende Einbaulagen:
m = Für Messstoffe mit tiefen Temperaturen empfehlen wir die horizontale Einbaulage mit Mess-
umformerkopf oben (Abb. H1) oder die vertikale Einbaulage (Abb. V).
Promass F, M
Standard, kompakt
ÃÃ
ÃÃ
ÃÃ
m
Montage
Promass F, M
Standard, getrennt
ÃÃ
ÃÃ
ÃÃ
m
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis