Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung Seite 89

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Endress+Hauser
T
[° C]
23
21
18
0
 59
Zeitabhängige Temperaturregelung
1. Zeitgeber 1 (T1) programmieren:
• Startdatum = 01.01.2020
• Startzeit = 08:00:00
• Signaldauer = 09:00:00
• Periode = 24:00:00
2. Zeitgeber 2 (T2) definieren:
• Startdatum = 01.01.2020
• Startzeit = 12:00:00
• Signaldauer = 05:00:00
• Periode = 24:00:00
3. Mathematische Funktion Formel erstellen.
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Mathematische Funktionen
• MF1: Formel
• Berechnung = Ein
• Quelle A = Zeitgeber 1
• Quelle B = Zeitgeber 2
• Formel = 18.0 + 3*NUM(A) + 2*NUM(B)
Erklärung: NUM wandelt den logischen Wert in einen numerischen Wert um und erlaubt
so die Multiplikation.
• 3*NUM(A) ergibt von 8 bis 17 Uhr den Wert 3.0, außerhalb dieser Zeit 0.0.
• 2*NUM(B) ergibt von 12 bis 17 Uhr den Wert 2.0, außerhalb dieser Zeit 0.0.
Die Formel liefert somit zeitabhängig einen dieser analogen Werte: 18.0, 21.0 oder 23.0.
Dieser analoge Wert kann als Sollwert für einen Temperaturregler verwendet werden.
Beispiel 2: Zeitabhängige Bedingung
Alle 2 Stunden soll für 10 Minuten eine Pumpe (via Relais) einschalten. Aber nur dann,
wenn der pH-Wert kleiner 4.0 ist.
1. Zeitgeber 1 programmieren:
• Startdatum = 01.01.2020
• Startzeit = 00:00:00
• Signaldauer = 00:10:00
• Periode = 02:00:00
2. Mathematische Funktion Formel erstellen.
T1
T2
8
12
Betrieb
t [h]
17
A0041704
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444rLiquiline cm448r

Inhaltsverzeichnis