Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 1: Zeitabhängiger Sollwert Für Eine Temperaturregelung - Endress+Hauser Liquiline CM442R Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller schaltschrankeinbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
88
y
B
1
0
C
 58
Signalverlauf eines Zeitgebers
t
Zeitachse
y
Signalpegel (1 = ein, 0 = aus)
A
Periode
B
Signaldauer
C
Startzeitpunkt (Startdatum, Startzeit)
Menü/Setup/Zusatzfunktionen/Zeitgeber/ Zeitgeber 1 ... 8
Funktion
Funktion
Startdatum
Startzeit
Signaldauer
Periode
Signal
Datum nächstes Signal
Zeit nächstes Signal
Beispiel 1: Zeitabhängiger Sollwert für eine Temperaturregelung
Täglich soll die Temperatur ab 8 Uhr auf 21 °C steigen, ab 12 Uhr dann für 5 Stunden auf
23 °C. Ab 17 Uhr soll die Temperatur wieder auf 18 °C zurück geregelt werden. Dafür wer-
den zwei Zeitgeber definiert, die in einer mathematischen Funktion MF1: Formel verwen-
det werden. Mit der Mathefunktion steht somit ein analoger Temperatur-Sollwert für
einen Regler zur Verfügung.
A
Optionen
Info
Auswahl
Ein-, Ausschalten der Funktion
• Ein
• Aus
Werkseinstellung
Aus
01.01.2000 ... 31.12.2099
Format
DD.MM.YYYY
00:00:00 ... 23:59:59 Uhr
Format
hh.mm.ss
00:00:03 ... 2400:00:00
Dauer des hohen Signalpegels zu Beginn eines
Zyklus
Format
hh.mm.ss
00:00:03 ... 2400:00:00
Dauer eines Zyklus
Format
hh.mm.ss
nur Anzeige
Aktueller Prozesswert des Zeitgebers
nur Anzeige
Datum des nächsten Signals
nur Anzeige
Zeitpunkt des nächsten Signals
Liquiline CM442R/CM444R/CM448R
Startdatum eingeben.
Startzeit eingeben.
Endress+Hauser
t
A0041544

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444rLiquiline cm448r

Inhaltsverzeichnis